AW: Frage: Praxiserfahrungen mit K-x ohne AF Punkte im Sucher
Hallo!
Du hast also noch keine (Pentax-)DSLR gehabt? Ich kann nur aus der Theorie sprechen (habe keine K-x). Aber es ist ja nicht so, dass man "blind" drauf los fokussieren müsste. Die allermeisten Leute nutzen oft bis immer den mittleren AF-Punkt. Je nach Situation kann man einen anderen nehmen, z.B. um nicht so weit schwenken zu müssen. Der Kamera die AF-Punkt-Wahl selbst überlassen, habe ich persönlich noch nie. Das habe ich sofort umgestellt. Schließlich will ich ja aussuchen, wo scharfgstellt wird. Die Funktion kann sinnvoll sein, wenn man z.B. Vögel im Flug verfolgt, aber dann macht man das ja gerade weil man die Chance erhöhen will, dass irgendein AF-Punkt trifft. Dann ist es mir also egal, welcher das ist.
Bei meiner Pentax mit AF-Indikatoren gestaltet sich das im Alltag so: Ich schaue durch den Sucher und sehe wo die AF-Punkte sitzen (das zeigen eingravierte "Klammern" also Rahmen im Sucher aller Pentax-DSLRs an). Dann - ich habe immer den "AF-Select"-Modus eingestellt - wähle ich mit dem Auge am Sucher den AF-Punkt, der meinem gewünschten Schärfepunkt am nächsten liegt bzw. draufliegt. Dass ich diesen Punkt gewählt habe, bestätigt mir das rote Licht'chen, das der K-x eben fehlt. Auch kann damit nicht "nachdrücklich" bestätigt werden, dass die Kamera fertig fokussiert hat. Aber es piept ja immerhin.
Bei der K-x gibt es nun also die Einschränkung, dass ich im Sucher nicht sehen kann, dass ein gewisser AF-Punkt angewählt wurde. Ich kann aber sehen, wo die Punkte sitzen und den gewünchten auf dem Monitor aussuchen. Ich müsste dazu also das Auge vom Sucher nehmen. So, jetzt kommt etwas, das ich nicht genau weiß (da müssten dann doch mal K-x-Besitzer was schreiben). Wenn es so ist wie z.B. bei meiner der K100D, könntest du "blind" also mit dem Auge am Sucher den AF-Punkt wählen, nämlich genauso mit dem Steuerkreuz. Man kann bei der K100D den OK-Knopf (Mitte des Steuerkreuzes) mit der Funktion belegen, dass der gewählte AF-Punkt immer auf die Mitte zurückspringt. Wenn das bei der K-x auch so wäre, hieße das: Auge an den Sucher, Ok-drücken und dann einfach mitzählen "einmal links und einmal rauf" und schon kenne ich den gewählten AF-Punkt. Kann aber sein, dass es nicht geht, sondern nur, wenn der Monitor an ist, also man die Kamera vom Auge nimmt...(?)