• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
Naja, für ohne Brille benötige ich eine Dioptrinanpassung, also wird das nix. Schade.
Aus der K-R Spezifikation: Dioptrienanpassung: -2,5 dpt bis +1,5 dpt

Liegt es am zu engen Anpassungsbereich oder missverstehe ich etwas grundsätzlich?


Grüße,
IcheBins
 
Ich weiß nicht, ob das ein Vorteil ist.
Doch, das ist einer, weil
Mach mal den Versuch an einer alten DSLR, da gehen einem die Augen auf. Was heute so vorenthalten wird (und was eigentlich technisch geht!), da wirst du staunen :eek:.
ich bin durch das "vergangene Bessere" nicht geprägt und kann den "heutigen" K-5-Sucher ganz unvorbelastet gut finden. ;)


Zumindest für K5/7 hätte das im Programm sein müssen,
Yep, solange die Limiteds im Programm sind, sollte diese kameraseitige Option zumindest bei den "Großen" zur Abrundung des Gesamtpakets selbstverständlich erhältlich sein. Gerade für diejenigen mit Analog-Sozialisation.


Grüße,
IcheBins
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der K-R Spezifikation: Dioptrienanpassung: -2,5 dpt bis +1,5 dpt

Liegt es am zu engen Anpassungsbereich oder missverstehe ich etwas grundsätzlich?


Grüße,
IcheBins
Ja, genau :ugly:.
Einen Sucher mit mehr Dioptrinanpassung gibt es ja, dann ist aber die Sucherlupe nicht gleichzeitig anbringbar. Desweiteren müsste ich dann blind gucken, wenn ich die Kamera ablegen will :cool:.

Macht aber nix :D.
 
... Gerade für diejenigen mit Analog-Sozialisation.

Grüße,
IcheBins
Analog-Sozialisation, der ist gut. Kommt aber genau hin :lol:.
 
Ok,
dann ist erst mal für mich die Sucherlupe und Fokusmattscheibe an der K-r gestorben. Ich komme ja auch ohne diese Optionen gut klar.

Manuelles fokussieren werde ich dann mal mit dem was da ist üben.
Fokussieren über Display ist für mich als Analog-Sozialisierter aber eine andere Welt .. weil viel kleiner :D.
 
Einen Sucher mit mehr Dioptrinanpassung gibt es ja, dann ist aber die Sucherlupe nicht gleichzeitig anbringbar.
Das ist dann wohl einer der Unterschiede der K-r zur K-5.
Bei letzterer ist der Hebel zur Dioptrinanpassung an der Sucher-"Basis" und funktioniert auch mit angebrachter Sucherlupe vollständig und einwandfrei.


Grüße,
IcheBins
 
Das ist dann wohl einer der Unterschiede der K-r zur K-5.
Bei letzterer ist der Hebel zur Dioptrinanpassung an der Sucher-"Basis" und funktioniert auch mit angebrachter Sucherlupe vollständig und einwandfrei....
Bei der K-r auch. Irgendwie redet ihr aneinander vorbei. Hopsing spricht offenbar von einem Sucheraufsatz mit erweiterter Dioptrieanpassung. Mir ist allerdings nicht bekannt das es den für Pentax gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle: danke für die Tipps.
Ich muss den Link noch mal raussuchen mit dem "Dioptrien-AddOn".

Ja, die Einstellung kenne ich an der K-r, reicht nur nicht für mich ohne Brille. Mit Brille geht es natürlich gut. Und das man mit dem normalen Sucher unten die Anzeigen auch mit Brille "suchen" muss stört mich auch nicht.

Denke halt, das mit der Sucherlupe das Sichtfeld zwar vergrößert (im Fokusbereich = gut!), aber insgesamt eingeschränkter ist und ich dadurch mehr Aufwand habe, in der Anzeige unten die Werte raus zu lesen.
 
Hallo,

Pentax bietet, wenn ich die Zubehörliste richtig deute, folgende Korrekturlinsen an:

30731 Korrekturlinse M -5 dpt
30732 Korrekturlinse M -4 dpt
30733 Korrekturlinse M -3 dpt
30734 Korrekturlinse M -2 dpt
30735 Korrekturlinse M -1 dpt
30736 Korrekturlinse M +1 dpt
30737 Korrekturlinse M +2 dpt
30738 Korrekturlinse M +3 dpt

Diese Aufsätze werden, sofern ich das richtig sehe, anstatt der Augenmuschel auf den Sucheraufsatz gesteckt und sollten für alle Kameramodelle passen. Hinsichtlich der möglichen Anbieter einfach mal bei den Preissuchplattformen nachschauen.

Gruß
robofis
 
Hallo,

Pentax bietet, wenn ich die Zubehörliste richtig deute, folgende Korrekturlinsen an:

30731 Korrekturlinse M -5 dpt
30732 Korrekturlinse M -4 dpt
30733 Korrekturlinse M -3 dpt
30734 Korrekturlinse M -2 dpt
30735 Korrekturlinse M -1 dpt
30736 Korrekturlinse M +1 dpt
30737 Korrekturlinse M +2 dpt
30738 Korrekturlinse M +3 dpt

Diese Aufsätze werden, sofern ich das richtig sehe, anstatt der Augenmuschel auf den Sucheraufsatz gesteckt und sollten für alle Kameramodelle passen. Hinsichtlich der möglichen Anbieter einfach mal bei den Preissuchplattformen nachschauen.

Gruß
robofis
Jepp, genau das meinte ich.
 
Bei der K-r auch. Irgendwie redet ihr aneinander vorbei. Hopsing spricht offenbar von einem Sucheraufsatz mit erweiterter Dioptrieanpassung. Mir ist allerdings nicht bekannt das es den für Pentax gibt.
Die Dioptrinanpassung gibt es, aber nicht in Kombination mit Sucherlupe. Beide ersetzen die Augenmuschel bzw. bei der Sucherlupe wird das gesamte System (Augenmuschel plus Linse) ersetzt - ob das dann zusammen funktioniert bezweifle ich; die Linsensysteme müssten ja zu einander angepasst sein und das ist eine recht seltene Kombination.

Egal, für mich ist das erstmal erledigt. Vielleicht später mal eine Sucherlupe. Bei der Dioptrinanpassung wäre ich dann ohne Kamera blind :ugly:.

Ich habe gerade noch das Fokussieren bei schlechtem Kunstlicht "geprobt": funktioniert. Damit müsste ich ja klar kommen - - - von wegen FF:cool:.
 
Hallo,

Pentax bietet, wenn ich die Zubehörliste richtig deute, folgende Korrekturlinsen an:

30731 Korrekturlinse M -5 dpt
30732 Korrekturlinse M -4 dpt
30733 Korrekturlinse M -3 dpt
30734 Korrekturlinse M -2 dpt
30735 Korrekturlinse M -1 dpt
30736 Korrekturlinse M +1 dpt
30737 Korrekturlinse M +2 dpt
30738 Korrekturlinse M +3 dpt

Diese Aufsätze werden, sofern ich das richtig sehe, anstatt der Augenmuschel auf den Sucheraufsatz gesteckt und sollten für alle Kameramodelle passen....
Hm. ich habe das nur kurz überflogen aber las was von "für Pentax Optio"
Entspricht es einer gesicherte Erkenntnis dass das auch an Pentax DSLR passt?
 
Die Dioptrinanpassung gibt es, aber nicht in Kombination mit Sucherlupe. Beide ersetzen die Augenmuschel bzw. bei der Sucherlupe wird das gesamte System (Augenmuschel plus Linse) ersetzt - ob das dann zusammen funktioniert bezweifle ich; die Linsensysteme müssten ja zu einander angepasst sein und das ist eine recht seltene Kombination.

Das stimmt so nicht.
Bei Verwendung der Pentax-Sucherlupe wird diese anstatt der orig. Augenmuschel aufgesteckt und die Dioptrienanpassung ist weiterhin vorhanden und bedienbar.

Gruß,
Aero16
 
Hm. ich habe das nur kurz überflogen aber las was von "für Pentax Optio"
Entspricht es einer gesicherte Erkenntnis dass das auch an Pentax DSLR passt?

Naja, gerade für die SLR's sind diese M-Aufsätze ja gedacht,...und nicht für die Optio-Kompaktmodelle, die ja bekanntlich kein Sucherokular besitzen. Und sollten trotzdem noch Zweifel bestehen, dann bitte mal mit einer der aufgeführten Zubehörnummern bei diversen Anbietern suchen, da sieht man dann oft auch ein Produktbild :)

Gruß
robofis
 
Hier mal ein Bild von der Muschel. Es ist kein Schubrahmen und keine Aussparrung für den Dioptrieschieber zu erkennen. Ich behaupte das Ding passt nie und nimmer als Pentax DSLR Sucherersatz.
 
Das stimmt so nicht.
Bei Verwendung der Pentax-Sucherlupe wird diese anstatt der orig. Augenmuschel aufgesteckt und die Dioptrienanpassung ist weiterhin vorhanden und bedienbar.

Gruß,
Aero16
Ja aber nur die vorhandene Dioptrinanpassung. Die reicht aber bei mir nicht, wenn ich die Brille absetze. Hab' nun mal krumme Linsen im Kopp :p. Und die Sucherlupe ist kompakt mit Muschel, da lässt sich die Augenmuschel m. W. nicht ablösen und mit einer Dioptrinanpassung ergänzen. Doppelt geht hier nicht.

PS: warum ist der Mist denn nicht ausreichend produkttechnisch beschrieben? :grumble:.
 
Method of last resort: Frag den Optiker deines Vertrauens, ob er dir so ein Teil schleift. Dann hättest du eine Sucherlupe mit gewünschter Vergrößerung und passender Korrektur für Kurz-/Weitsicht, Astigmatismus etc.

Hat natürlich garantiert seinen Preis, da Handarbeit, aber wird in der Bedienbarkeit nur Vorteile bringen. Fokussieren mit ausgeprägtem Astigmatismus stelle ich mir schwierig vor.
 
.. Fokussieren mit ausgeprägtem Astigmatismus stelle ich mir schwierig vor.
Nein, wenn man scharf sieht, sieht man scharf. Egal was da vorher optisch korrigiert wurde.

Für mich ist die Kombination Sucherlupe + Dioptrinausgleich interessant gewesen.
Aber praktisch bringt mir das nichts wie ich feststellen muss, der AF nimmt mir das ja schon ab :evil:.
 
Bei Astigmatismus sieht man Punkte als Linien, vereinfacht gesagt. Schrift bekommt einen Doppel-Effekt, als läge sie zweimal leicht versetzt aufeinander. Sterne sehen am Nachthimmel wie Striche aus, nicht wie punktförmige Lichtquellen.

Ich hab das zum Glück nur sehr schwach ausgeprägt, so dass man es in der Praxis nicht wahrnimmt. Wer ausgeprägteren Astigmatismus hat, bei dem kann ich mir nicht vorstellen, dass er sauber das Sucherbild beurteilen kann ohne eine optische Korrektur. Aber glücklicherweise sind so schwere Fälle selten, ich wollte das nur ansprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten