• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r

Gast_178062

Guest
Natürlich ist dieses Forum genauso wenig repräsentativ wie das DFN-Forum, aber hier wie da spielt die K-r, obwohl etwas früher auf dem Markt und deutlich billiger, eine sehr kleine Rolle gegenüber der K-5. Liegt das daran, dass die K-r als Einsteigerkamera konzipiert ist? Einsteiger werden sich ja eher nicht sofort in Foren bemerkbar machen, während die K-5 als Aufsteigerkamera wohl gleich die alten Hasen auf den Plan ruft.

Oder war der gleichzeitige Start von K-r und K-5 ein Fehler, weil die neue Große die neue Kleine in puncto Aufmerksamkeit einfach kannibalisiert?

Ich frage das auch deshalb, um K-r-Besitzer ein bisschen aus der Reserve zu locken, etwas über ihre Kamera hier zu berichten. ;)
 
Ich persönlich finde die K-R tolles Angebot grad jetzt mit 80,-€ Cashback.
Die Frage ist halt für mich was unterscheidet die K-R von der K-5 (Ich meine jetzt eher AF, Stabi etc.)

Das Rauschverhalten zwischen K-x und K-r ist genau gleich, also weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung. (Da habe ich mir ausreichend Beispiele angeschaut) ---> Also ein bischen schlechter als die K-5.

Aber wo bekommt man sonst zur Zeit (inkl Cashback) für 570,- € 6 Bilder die Sekunde mit 9 Kreuzsensoren + 2 Liniensensoren (inkl AF-Punkten die leuchten:D) + zumindest eine einfache AF-Verstellung im Body + sehr gutem Rauschverhalten ?

Ok die K-5 hat 100% Sucher, Wasserwaage und robusten gedichteten Body.

Aber das AF-Modul scheint gleich zu sein Safox IX+ bei beiden zumindest lt. Pentax Homepage der Stabi scheint auch der gleiche ?

So von der praktischen Seite gesehen: Wenn ich z.B Fußball/Sport fotografiere (nicht im Regen :D ist ja nur mein Hobby) was macht da die K-5 besser als die K-R.
OK 1 Bild mehr die Sekunde, aber 6 würden mir auch reichen.

(Für die K-r müsste ich zur Zeit nur 200,- € drauflegen (auf die K-x), für die K-5 ca 800,- €)



LG

Sroko
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass die K-r schon ein Forschritt gegenüber der K-x ist, wenn auch nicht so offensichtlich.
Noch höhere Empfindlichkeiten, besserer AF, mehr Komfort bei den Anzeigen und vor allem ist das Gehäuse angenehmer, da etwas größer aber nicht zu groß (lässt auf einen BG, zumindest vor Drittanbietern hoffen, dann wird die Haltung bei portaufnahmen mit dem 2,8-er Tele noch besser.

aes
 
Ich würde mich auch über mehr Erfahrungsberichte und Details zur K-r freuen. Eigentlich wollte ich mir eine K-x kaufen, aber nun bin ich nochmal ins Überlegen gekommen. Inclusive Cashback bekommt man die K-r nun ab ca. 550 Euro.

Was spricht für die K-x, was für die K-r? Ich persönlich finde die K-x auf den Fotos etwas schöner als die K-r, und sie ist günstiger. Fällt irgendjemand noch ein Vorteil der K-x ein?

Die HauptVorteile der K-r (AF-Punkte, Empfindlichkeit, und ein paar Kleinigkeiten) sind ja bekannt. Was mich sehr interessiert: Wie ist der Stabi der K-r? Ist er wirklich besser als der der K-x? Auf dpreview steht ja, der K-x Stabi liefere bloss ca. eine LW-Stufe. Das stört mich ehrlich gesagt mehr als die AF-Punkte... wenn der Stabi der K-r besser ist als bei der K-x, dann nehme ich vermutlich die K-r.

OT: Die K-5 wäre natürlich auch Klasse, aber ich glaube, die brauche ich eigentlich gar nicht. Habe eine abgedichtete K10D, die ich mitnehmen kann, wenn es feucht oder staubig wird. Die K-r sollte ein sehr guter Allrounder für Hobbyfotografen sein können. Und wer weiß, ob meine eher älteren Objektive an dem 16 MP-Sensor gut performen...

MK
 
Ich habe mir die K-r nun heute (verkaufsoffener Sonntag) spontan zugelegt, als Zweitsystem ist sie mir absolut ausreichend. Sie hat gegenüber der K-x doch zwei, drei Vorteile, etwa das Display und vor allem die Anzeige des gewählten AF-Punktes.

Mein Eindruck, dass es die K-r aber schwer haben wird, sich zu behaupten, hat sich bestätigt. In dem Geschäft, in dem ich gekauft habe, war eine Pentax-Promotion. Dort wurde vom freundlichen Fachmann die K-r als Einstiegsmodell neben der K-x platziert. Dass sie neu ist und in der Performace deutlich verbessert wurde, kam kaum zur Sprache. Als einzige wirklich neue Kamera wurde die K-5 angepriesen. (Die Ergebnisse, die die K-5 mit dem angeflanschten DA 55 bei dem schwierigen Kunstlicht lieferte, waren m. E. aber verheerend).

Wie dem auch sei, ich habe noch ein Makro 35/2,8 (ein Ladenhüter dort) als Aussteller günstig dazu genommen und habe nun eine recht handliche Reise- und Fahrradausflug-Kombi.

Nur ärgerlich, dass Lightroom 3 die PEF aus der K-r noch nicht verarbeiten kann. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mit den Kit-Objektiven ein bisschen rumgespielt. JPG ooc.

(anklicken führt zu großer Variante)




Bisher bin ich mit der Kamera im Grunde sehr zufrieden, der AF reagiert schnell und recht zuverlässig, der Kameramonitor ist gegenüber früheren Pentax-Schirmen eine Offenbarung.

Das Pentax bei den Kit-Objektiven die Sonnenblenden und bei der Kamera den Akkufach-Einsatz zur Nutzung von AAA-Akkus weggespart hast, ist bedauerlich.

Dennoch: Mir genügt das für meine Zwecke vollkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Eindruck, dass es die K-r aber schwer haben wird, sich zu behaupten, hat sich bestätigt. In dem Geschäft, in dem ich gekauft habe, war eine Pentax-Promotion. Dort wurde vom freundlichen Fachmann die K-r als Einstiegsmodell neben der K-x platziert. Dass sie neu ist und in der Performace deutlich verbessert wurde, kam kaum zur Sprache. Als einzige wirklich neue Kamera wurde die K-5 angepriesen.

Warte erst mal ab, wie die Tests in den Zeitschriften ausfallen. Bewährt sich die K-r dort (und ich gehe davon aus, dass da einige nette Worte fallen), könnte ich mir vorstellen, dass auch bei den Verkäufern die Motivation wächst die Cam anzupreisen.
 
Ich war heute bei dem schönen Licht und den bunten Herbstfärbungen unterwegs und habe mich mit meiner K-r etwas angefreundet. Es gibt so vieles zu entdecken und auszuprobieren - und für mich war es ein gelungener Tag. Zusammen mit meinem neuen Sigma 18-125 HSM ist es für mich die Superkombi schlechthin. Ich neige ja eher zur Zurückhaltung und Sachlichkeit, aber was ich heute an Bildern zustande gebracht habe hat mich schon erfreut. Scharf, kontrastreich, detailliert, und kaum Fehlbelichtungen dabei. Der AF ist im Zusammenspiel mit HSM fast lautlos, energisch zupackend und treffsicher. Ich hatte zu Testzwecken mein Tamron 28-300 dabei, und auch hier konnte der AF voll punkten. So habe ich dieses Objektiv noch nicht erlebt. In der Bildqualität muss es allerdings hinter dem Sigma zurückstehen, es erreicht nicht diese knackige Schärfe. An der K100d war das kein Problem....
Noch etwas zum AF-C..... Mit der K100 konnte ich mir von vornherein abschminken, meine Hunde (Berner Sennehund und Schäferhündin) in Action abzulichten. Heute sind mir, trotz meiner Ungeübtheit in dieser Disziplin, einige Bilder gelungen. Es ist schon ungewohnt, wenn die Hunde frontal auf mich zukommen und ich dann entsprechend abdrücken soll. Sie sind nämlich recht schnell wieder aus dem Sucher verschwunden :-) Jedenfalls sind mit dem AF-C der K-r bei entsprechender Übung durchaus gute Bilder zu erzielen.
Was die Bedienung betrifft, so finde ich, dass man alle wesentlichen Funktionen schnell erreicht. Ein Druck auf die Info-Taste, und man kann schnell im sehr übersichtlichen Menü auswählen. ISO, Blitz, Auslösungen, Weissabgleich haben ohnehin eine seperate Taste.

Die Hysterie um die K 5 lässt mich ziemlich kalt. Wenn ich sehe, was da an haarsträubenden Experimenten angestellt wird, in Youtube, dprview und weiss der Teufel noch alles rumgestöbert und verglichen wird, kann ich nur den Kopf schütteln. In die Hand nehmen, Bilder machen - das ist immer noch der effektivste und objektivste Weg. Von einigen wenigen ernsthaften Könnern hier mal abgesehen, glaube ich, dass sich hier viele Technikfreaks tummeln, welche immer das neueste und grösste haben müssen. Ob sie es wirklich brauchen und auch ausnutzen können?!?
Mir wird die K-r die nächsten Jahre ein qualitativ guter Begleiter sein und irgendwann wird auch die K100, mit der ich nach wie vor gute Bilder machen kann, durch einen anderen Body ersetzt.

Gruss
Manfred
 
Hallo,

kann jemand bestätigen das die K-r das Fokussystem SAFOX IX+ bekommen hat?

Habe auch schon den anderen Beitrag wo das angefragt wird gelesen, aber da gibt es leider keine Antwort darauf.:ugly:
 
Hallo,

kann jemand bestätigen das die K-r das Fokussystem SAFOX IX+ bekommen hat?

Habe auch schon den anderen Beitrag wo das angefragt wird gelesen, aber da gibt es leider keine Antwort darauf.:ugly:

Im Anhang des Handbuchs steht ganz klar: SAFOX IX. Ohne "plus". Auch im deutschen Prospekt: SAFOX IX. Es handelt sich auf der Homepage m. E. um einen Fehler; dort steht in der Tat als Fokussystem der K-r wie bei der K-5 "SAFOX IX +".
 
Ich war heute bei dem schönen Licht und den bunten Herbstfärbungen unterwegs und habe mich mit meiner K-r etwas angefreundet. Es gibt so vieles zu entdecken und auszuprobieren - und für mich war es ein gelungener Tag.
(...)
In die Hand nehmen, Bilder machen - das ist immer noch der effektivste und objektivste Weg. Von einigen wenigen ernsthaften Könnern hier mal abgesehen, glaube ich, dass sich hier viele Technikfreaks tummeln, welche immer das neueste und grösste haben müssen. Ob sie es wirklich brauchen und auch ausnutzen können?!?
Mir wird die K-r die nächsten Jahre ein qualitativ guter Begleiter sein und irgendwann wird auch die K100, mit der ich nach wie vor gute Bilder machen kann, durch einen anderen Body ersetzt.

Gruss
Manfred

100%ige Zustimmung zu Manfred von meiner Seite!

Habe gestern meine neue K-r (mit meinem 18-55 (I) Kit von der *istDS und parallel mit einem DA 17-70er und einem 50-200 Kit abenfalls aus *istDS-Zeiten) in herbstlicher Landschaft ausprobiert und bin insgesamt sehr angetan. Abseits aller Labor-Tests und akribischen Vergleiche muss man das Gefühl haben, dass die Kamera einem liegt und dass man die richtige Entscheidung getroffen hat. Bei der K-5 würde ich mich mit Sicherheit ständig fragen, ob sich der saftige Mehrpreis angesichts der Ergebnisse wirklich "gelohnt" hat! So freue ich mich über "gute" Aufnahmen, einer gelungenen Kamera mit einem m.E. guten Preis-/Leitungsverhältnis und überlege gut gelaunt, welches Zubehör/welche Objektive ich mir für das gegenüber der K-5 gesparte Geld noch zulegen könnte ... :)

Gruß
Foenix
 
Die Kamera ist wirklich ein kleiner Schatz. Ich finde sie sehr belichtungssicher, in den meisten Situationen treffsicher, was den Weißabgleich angeht, ausreichend schnell, im AF zuverlässig.

Wer keine 16 MP braucht (und das ist absolut niemand, der sich Amateur nennt), keine Abdichtung, kein zweites Display und keine Ultraschallstaubreinigung, für den muss diese Kamera ausreichend sein. :)

Hier ein Porträt in voller Auflösung (anklicken).

 
Die Kamera ist wirklich ein kleiner Schatz. Ich finde sie sehr belichtungssicher, in den meisten Situationen treffsicher, was den Weißabgleich angeht, ausreichend schnell, im AF zuverlässig.

Wer keine 16 MP braucht (und das ist absolut niemand, der sich Amateur nennt), keine Abdichtung, kein zweites Display und keine Ultraschallstaubreinigung, für den muss diese Kamera ausreichend sein. :)

Hier ein Porträt in voller Auflösung (anklicken).


Guter Beitrag,BlickDichtung. Meine Kaufentscheidung geht jetzt wohl mehr in Richtung K-r als zur K-5, denn ich möchte von meiner KoMi D7D zu Pentax wechseln. ABER die vielen Negativbeiträge bezüglich AF u n d Objektive haben mich verunsichert. Ist der Pentax-Autofocus gegenüber den Mitbewerbern wirklich so langsam und sind die Pentax-Gläser wirklich so grottenschlecht, wie einige User schreiben? Wenn ich eine Pentax (K-5 oder K-r) kaufe, dann erst mit dem (guten/schlechten?) Kit. Anschliessend wird dann ein Ausbau in "nur gute" Gläser erfolgen. Was ist schon gut, weniger gut oder schlecht - besonders für einen Hobbyfotografen.
Grüsse
Karl-Heinz
 
Die Kamera ist wirklich ein kleiner Schatz. Ich finde sie sehr belichtungssicher, in den meisten Situationen treffsicher, was den Weißabgleich angeht, ausreichend schnell, im AF zuverlässig.

Wer keine 16 MP braucht (und das ist absolut niemand, der sich Amateur nennt), keine Abdichtung, kein zweites Display und keine Ultraschallstaubreinigung, für den muss diese Kamera ausreichend sein. :)

Hier ein Porträt in voller Auflösung (anklicken).


Guter Beitrag,BlickDichtung, denn meine Kaufentscheidung geht jetzt wohl mehr in Richtung K-r als zur K-5, denn ich möchte von meiner KoMi D7D zu Pentax wechseln. A B E R die vielen Negativbeiträge bez. AF UND Objektive haben mich verunsichert. Ist der Pentax-Autofocus gegenüber CoNiSO wirklich so langsam und sind die Pentax-Gläser wirklich so grottenschlecht, wie einige User hier schreiben? Wenn ich eine Pentax (K-5 oder K-r) kaufe, dann erst mit dem (guten/schlechten?) Kit. Anschliessend wird dann ein Ausbau in "nur gute" Gläser erfolgen. Aber was ist schon gut, weniger gut oder schlecht - besonders für einen Hobbyfotografen.
Grüsse
Karl-Heinz
 
Guter Beitrag,BlickDichtung, denn meine Kaufentscheidung geht jetzt wohl mehr in Richtung K-r als zur K-5, denn ich möchte von meiner KoMi D7D zu Pentax wechseln. A B E R die vielen Negativbeiträge bez. AF UND Objektive haben mich verunsichert. Ist der Pentax-Autofocus gegenüber CoNiSO wirklich so langsam und sind die Pentax-Gläser wirklich so grottenschlecht, wie einige User hier schreiben? Wenn ich eine Pentax (K-5 oder K-r) kaufe, dann erst mit dem (guten/schlechten?) Kit. Anschliessend wird dann ein Ausbau in "nur gute" Gläser erfolgen. Aber was ist schon gut, weniger gut oder schlecht - besonders für einen Hobbyfotografen.
Grüsse
Karl-Heinz

Der Pentax AF ist sogar ziemlich fix und die K-x / K-r schneller als die meisten DSLR in der Preisklasse. Nur bei Dunkelheit baut der Pentax AF etwas ab und fällt unter den Durchschnitt. Aber ist hier auch schon sehr verbessert worden mit K-x/K-r. Der Canon AF ist auch sehr schnell. Aber grad Schnappschüssen mit NORMALEN KITOBJEKTIVEN ist z.B die K-X bei Tageslicht gemessen bei unterschiedlichen Testern schneller als alle Nikons von D40-D300s. Oder z.B sagt imaging rescoure auch das die K-7 mit dem Sigma 2.8 70mm Makro schneller ist als eine 5DII von Canon mit dem gleichen 70mm Makro (bei Tageslicht).

Gemessene Tatsachen ? Imaging-rescoure.de testet die Performancebei allen Kameras mit dem gleichem Objektiv Sigma 70mm 2.8 :

K-x ist hier viel schneller als die D300s (schau unter "Shutter Response" --> das 3. Feld da stehen die Fokusier und Auslösezeiten)

D300s
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D300S/D300SA6.HTM
gegen
K-X
http://www.imaging-resource.com/PRODS/KX/KXA6.HTM

oder

digitalkamera.de (Die messen einmal im hellen und einmal in etwas dunklerer Umgebung, deshalb immer 2 Werte !)

Zitat: D300s mit dem teuren 17-55 2.8 von Nikon mit Ultraschallmotor:
.....Fokussiert wird dank Ultraschallmotor leise und präzise, die Fokusgeschwindigkeit ist hingegen mit gemessenen 0,4 bis 0,6 Sekunden nur durchschnittlich.......

D5000 mit Kit 18-55

......0,55 bis 0,74 s wurden im Labortest gemessen


gegen

k-X mit "BilligKit" 18-55

Der Fokusmotor der K-x packt kräftig, aber auch lautstark zu. So ist die Fokussierung sehr schnell (ca. 0,4-0,5 Sekunden) und sicher......

Popphoto Testet und schreibt:

übersetzt: Die K-x war im Test (bei Tageslicht) schneller oder gleichschnell wie die direkten Konkurrenten von Nikon und Canon.


Vergleich mal selbst ;)


OK, das sagt nichts über AF-C und Tracking bei Actionbildern aus, Intelligenz des AF Systems, Schnelligkeit (siehe auch USM Objektive etc...), aber niemand kann sagen das der AF der Pentaxen langsam wäre ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten