• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r vs. Canon EOS 550D. Wo ist der Haken?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Testsieger ggü. der kr? Bei welchem Test denn? Und bitte komme nicht mit der Chip :evil:.

nicht dass ich was auf die Endbewertungen dieser Tests gebe, weil korrekt: jeder muss das für sich am besten passende System wählen.
Aber die viel und oft zitierten Testberichte von dpreview geben zumindest einen sehr ausführlichen Überblick über die Funktionen der Kameras.

http://www.dpreview.com/reviews/default.asp?view=rating

Hier wird die 550d schon deutlich höher bewertet.

Bei den Tests ist halt immer das Problem, dass sie die "Funktionen" in ein Schema pressen müssen um vergleichen zu können. Wie diese gewichtet werden und ob die Messungen auch den Anforderungen des jeweiligen Nutzers entsprechen ist ein ganz anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze auch recht oft die Serienaufnahme, und auch hier ist diese mit 6B./Sek. unschlagbar bei Kameras <800€.

nope: a55 10 bps :evil: nur mal so als Anmerkung und auch nicht wirklich relevant

Sportaufnahmen sind bei jeder Einsteigercam möglich - kommt nur auf das Objektiv an. Eine 5 D MK II mit einem Suppenzoom macht schlechtere Bilder als eine 550D/k-r mit einem Tamron/Sigma 70-200/2,8...

....wenn der Fotograf der gleiche ist, wenn Du die Lichtstärke brauchst (ich behaupte, dass Du den Unterschied bei Blende 8 zw. einem Sigma 18-250 HSM und dem Sigma 70-200/2,8 nicht merkst) und wenn Du nicht im kurzen BW Bereich bis 70mm fotografieren willst, dann Ja. Bis 70mm hat das Suppenzoom deutliche Vorteile gegen ein 70-200/2,8 :top:
Ausserdem gibt es bei den "Einsteiger" schon gerade für Sport relevante Unterschiede bzgl. AF-C, Anzeige der AF Felder, Serienbildgeschw. um nur ein paar Punkte zu nennen....

btw.: 5DMKII ist jetzt nicht das beste Beispiel für eine Top Actionkamera...Stichwort AF...
 
Zuletzt bearbeitet:
@zellstoffzelli:
Danke für den Link.
Ich habe mir mal da die Userfotos angeschaut. Und auch hier geben oder nehmen sich die beiden Kameras nichts.

@BangkokDangerous:
Das mit dem Ausleihen übers Wochenende ist leider bei mir nicht möglich. Der nächste kleine Fotoladen hier ist 40km entfernt und der bietet sowas leider nicht an. Und nach Nürnberg ist mir dann doch zu weit.:)
 
....wenn der Fotograf der gleiche ist, wenn Du die Lichtstärke brauchst (ich behaupte, dass Du den Unterschied bei Blende 8 zw. einem Sigma 18-250 HSM und dem Sigma 70-200/2,8 nicht merkst) und wenn Du nicht im kurzen BW Bereich bis 70mm fotografieren willst, dann Ja. Bis 70mm hat das Suppenzoom deutliche Vorteile gegen ein 70-200/2,8 :top:
Ausserdem gibt es bei den "Einsteiger" schon gerade für Sport relevante Unterschiede bzgl. AF-C, Anzeige der AF Felder, Serienbildgeschw. um nur ein paar Punkte zu nennen....

DigitalNeo hat explizit nach Radsport gefragt, da willst du allen ernstes ihm statt dem 70-200 das 18-250 empfehlen? :angel:. Gerade bei bewölktem Himmel macht f3,5 oder f4 mit HSM bei 200mm Spass und kann zwischen gelingen und nicht-gelingen des Fotos entscheiden.

Ach und wenn du Ausstattungsquartett spielen willst: Wieviele Kreuzsensoren hat die 550 und die kr? Richtig, einer bei C und neun bei P. Ist aber eigentlich auch wurscht, da, gerade in den Anfängen, der mittler Sensore fest eingestellt und draufgehalten wird.

Wie gesagt, nochmal meine Empfehlung und an der stelle klinke ich mich auch aus: Nimm ne schnelle Linse und häng einenen Random-Body dran (und zwar den, der dir subjektiv im laden besser gefällt, Haptik/Bedienung). Unterschiede im AF modul kriegst du bei den aktuellen Modellen erst, wenn du die 1000€ Grenze für den Body überschreitest.

LG
 
Der einzige echte Nachteil der Pentax, wenn man sie denn für Sport einsetzen will, ist, dass man praktisch auf Gedeih und Verderb auf das Sigma 70-200 2.8 angewiesen ist. Andererseits ist das gerade recht günstig und mit der K-r bekommst du den Stabilisator gratis dazu.

Bei Canon gibt es ein paar sehr günstige Möglichkeiten, an sporttaubliche Linsen zu kommen (die alten USM-Gläser in verschiedenen Brennweitenbereichen, z.B. das EF 70-210 3.5-4.5) und es gibt das sehr schnelle, trotzdem gut bezahlbare 70-200 4 L. Und, und, und... je nach Geldbeutel.

Beide Kameras aus dem Threadtitel sind keine wirklich guten "Sportkameras", in beiden Systemen kann man auf einen besseren Body aufrüsten (auch da naturgemäß bei Canon mehre Möglichkeiten, die aber auch alle bezahlt werden wollen).

Es kommt also immer auch darauf an, wieviel Geld kurz- und mittelfristig für das Hobby zur Verfügung steht. Wenn bei 1000 oder 1200 Euro längerfristig Feierabend ist, würde ich mir lieber die K-r mit Kitlinse und ein gutes Sigma 70-200 2.8 holen als eine 550D mit Kitlinse und dem 70-200 4 L. Weil ich mit der ersten Kombination mehr Möglichkeiten habe (1 Blende lichtstärker, Stabilisator). Wenn ich mir realistischerweise über kurz oder lang ein EF 70-200 2.8 L IS holen kann, verschwende ich an das Sigma keinen Gedanken mehr und lebe lieber eine Zeit lang mit der Übergangslösung......
 
DigitalNeo hat explizit nach Radsport gefragt, da willst du allen ernstes ihm statt dem 70-200 das 18-250 empfehlen? :angel:. Gerade bei bewölktem Himmel macht f3,5 oder f4 mit HSM bei 200mm Spass und kann zwischen gelingen und nicht-gelingen des Fotos entscheiden.

Ach und wenn du Ausstattungsquartett spielen willst: Wieviele Kreuzsensoren hat die 550 und die kr? Richtig, einer bei C und neun bei P. Ist aber eigentlich auch wurscht, da, gerade in den Anfängen, der mittler Sensore fest eingestellt und draufgehalten wird.

Wie gesagt, nochmal meine Empfehlung und an der stelle klinke ich mich auch aus: Nimm ne schnelle Linse und häng einenen Random-Body dran (und zwar den, der dir subjektiv im laden besser gefällt, Haptik/Bedienung). Unterschiede im AF modul kriegst du bei den aktuellen Modellen erst, wenn du die 1000€ Grenze für den Body überschreitest.

LG
Da hast jetzt aber was in den falschen Hals bekommen und mir ist es auch wurscht ob C oder P (im Gegensatz zu Dir); beides sehr gute Kameras und ich denke das habe ich oben bei der Bewertung der Tests auch zum Ausdruck gebracht. Ich hab auch nie gesagt, dass er die 550d nehmen soll, also was soll das?

Ich habe Ihm auch nicht das 18-250 statt dem 70-200 empfohlen, ich habe mich auf die Aussage bezogen dass eine 5DMKII mit Suppenzoom generell schlechtere Bilder liefert als eine Einsteiger Cam mit 70-200/2,8. Das kann man einfach nicht stehen lassen.
Wie wir alle Wissen, kommt zuerst der Fotograf und dann die Ausrüstung. Ich will damit sagen, es kommt darauf an was er braucht und will. Das Problem ist, das man als Einsteiger das quasi nie sauber beantworten kann, weil einem die Erfahrung fehlt. Daher auch so oft der Tipp: Nimm das günstige (meist) 18-55 Kit und evtl. noch ein sehr günstiges gebr. 55-200 für 100€ dazu, geh raus und mach Fotos und dann wirst Du schnell feststellen was fehlt ohne viel Geld verbrannt zu haben.

Deshalb finde ich es auch fraglich, nur auf das Wort "Mountainbiken" hin einem Anfänger zu Beginn eine mind. 600€ teure Zusatzoptik zu empfehlen.
Stell Dir vor: Er geht mit Deinem 70-200 2,8 dieses Wo-Ende zu einem Mountainbikerennen und möchte hinter einem Hügel nah an der Strecke von unten die Fahrer im Sprung ablichten, weil er die Bilder der "fliegenden" Fahrer gegen den Himmel am schönsten findet. Die 70mm werden einfach zu lang sein.
Hätte er genau das gefragt, hättest Du hoffentlich auch kein 70-200 2,8 empfohlen, sondern eher evtl. ein (U)WW Zoom.
Hätte er gefragt: Ich brauche meine Cam nur, um in der Halle beim Mountainbike Freestyle Sprungcontest aus 50m Entfernung den Sprung von vorne scharf abzulichten, dann sind die 70-200 2,8 gut geeignet. Macht er das gleiche bei Nachtveranstaltung draussen mit 10m Abstand, wird Ihm auch das 70-200 2,8 nicht reichen, sondern er braucht nen guten Blitz...und so kann man das weiterführen....

Also mein Tipp an den TO: entscheide Dich für die, die Dir sympathischer in der Hand liegt und bedienen lässt; anfassen solltest Du sie auf jeden Fall. Kit Optik dazu und rausgehen und Fotos machen. Alles andere ergibt sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke zellstoffzelli.
Ich bin nahe an der Strecke dran. Und immer im Freien. Das hast du schon gut getroffen.
Also wie gesagt:
K-r oder EOS ist anscheinend egal. Das steht schon mal fest. Jetzt kommt es nur noch darauf an wie die beiden in der Hand liegen. Und Objektive kommen irgendwann. Das ist auch ein anderes Thema.
Vielen Dank an alle.:top:
 
Hallo liebe Leute:)!

Hab mich grade frisch registriert und verfolge schon seit längerem diese
Diskussion, denn ich bin Hobbyfotograf mit Leidenschaft und schlag mich
momentan mit meiner guten Kompaktkamera (Sony DSC-W120) durch. Doch
ich wollte vor kurzem dieses Model durch eine Bridge Kamera ersetzten
(Lumix FZ45), die ich dann auch bei Pixmania mit Zubehör gekauft habe[~313€].
Doch das Resultat der Lumix hat mich total entäuscht, sodass
ich mir den nächsten Karton geschnappt hab und die Kamera flott wieder
zurück geschickt hab. Jetzt hab ich mir gedacht: So Junge, jetzt hast du
schonmal etwas Geld zusammen und da bald Weihnachten ist könnte man
sich doch eine DSLR zulegen. Ich hab mich mit den Technischen
Eigenschaften dieser Kameras beschäftigt, aber ich kann trotzdem wenig
dazu sagen deshalb bitte ich auch um eure Hilfe!
Ich suche ein gutes Einsteigermodel wo ich meine hart erspaarten
400-550€ ausgeben kann. Zur Auswahl stehen diese
Modelle:

•Pentax K-r inkl. Objektiv DA L 18-55mm (~450€)
•Sony a390 inkl. mit Objektiv AF 18-55mm 3.5-5.6 DT SAM (~400€)
[Empfolen vom Fachhändler]{Platz 42/100 Chip Bewertung :( }
•Canon Eos 550D inkl. Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS (~550€)
•Nikon D3100 inkl. AF-S DX 18-55mm 3.5-5.6G ED II (~480)

Welche davon wäre für mich gut geeignet ? Ich lege viel Wert auf Gute
Bildqualität und eine gute Verabeitung. Videofunktion ist mir nicht so wichtig.
Wo habt ihr eure DSLR gekauft bzw. wo könnte man sich ewt. nochmal einen
Rat holen ?

Gruß Paul(16)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten