• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r vs. Canon EOS 550D. Wo ist der Haken?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich war vor 14 Tagen in einem der Blödmärkte in Nürnberg, auf meine Anfrage zur K5 bzw. KR sagte man mir sind beide bestellt!:)

Edit:
Ach ja hatten K7, und KX vorrätig!
Unser Blödmarkt (bei Frankfurt/M) hatte letzte Woche K-r und K-5 vorrätig. :eek: Allerdings in der Vitrine. Zum Begrapschen standen nur drei dreistellige Canons und eine kleine Nikon bereit. :p
 
Mit Cashback (80 €) liegt die Pentax K-r schon im Bereich einer Nikon D3100. Ich weiß nicht, ob es dieses Jahr noch was wird (meine Frau ist dagegen ;)), aber die Pentax könnte auch was für meine Tochter sein (Weihnachten). Die 550D wäre dagegen zu teuer. Leider hat die Pentax kein FullHD und keinen AF bei Video wie die D3100. Dafür den besseren Monitor und größeren Sucher und eben vor allem den Stabi mit Festbrennweiten (Video). Leider fehlt ein schönes 1,8/35 im Programm. Das 2,4/35 finde ich zu lichtschwach und zu teuer.
j.
 
Leider hat die Pentax kein FullHD und keinen AF bei Video wie die D3100. Dafür den besseren Monitor und größeren Sucher und eben vor allem den Stabi mit Festbrennweiten (Video).
j.

Man muss aber auch sagen, dass man zbsp bei der D7000 das Nachführen des AF bei Video deutlich hört. Weiß jetzt aber auch nicht wie das bei der D3100 ist. Ein externes Mikro wär dann ev. auch nicht verachtenswert, oder manuell scharf stellen.

LG
Manfred
 
oder manuell scharf stellen.

Wie gut geht das mit dem gering auflösenden Display der D3100?
j.
 
ich habe mal mit einer 500d geknipst und diesen Vorsprung den Canon angeblich hat nicht gespürt (Motiv: Radsport).

Falsche Objektivkombi wahrscheinlich. :rolleyes:
EOS 500D + EF 70-200mm f4L USM und Deine Aussage hat sich erledigt. ;)

Zu den neuen K5, K-r und die Vorgänger K7, K-x kann ich nichts sagen. Mit Sicherheit haben sie aufgeholt, aber ein gebranntes Kind scheut ja bekanntlich das Feuer. Ich hatte vorher selber Pentax und bin seit dem Wechsel zu Canon richtig zufrieden. :D

@TO
Du mußt Dir darüber klar werden was Du fotografieren möchtest.
Und somit stellt sich die Frage: Welcher Hersteller liefert mir das günstigste Werkzeug um meine kreativen Ideen umzusetzen.

Du machst weder mit Canon, Nikon noch Pentax etwas falsch, alle Kameras sind ihr Geld wert.
Die Kameras beim Händler in die Hand nehmen und schauen welche Dir am besten in der Hand liegt und am meisten gefällt.
Wichtiger als der Body ist das Objektiv und hier hat Canon am meisten zu bieten.
 

Die guten alten Schmuckstücke, wie das Pentax 50mm/f1,4 oder /f1,7 zum Beispiel. Die kriegst du gebraucht schon unter 50 EUR. Diese Objektive sind wirklich gut. Die Bedienung ist damit aber ein wenig anders. Du musst manuell fokussieren und die Blende am Objektiv einstellen.
Fotografieren im AV Modus (in AV nur Offenblende!) oder im M-Modus (Blende am Objektiv eingestellt) mit händischen Belichtungswerten. Das mag jetzt im M-Modus ein wenig umständlich klingen aber die Pentaxen haben ja die gute "grüne Taste". Damit kann ich schnell die Belichtungswerte von der Kamera ermitteln lassen und das Bild machen. Ich hab 2 solcher Teile und die fotografier jetzt auch wieder mehr damit, weil diese Art Fotos zu machen oft mehr Spaß macht als diese "Vollautomatiken".... :lol: Man fotografiert damit auch "bewusster". Anders als das "Hinhalten und Abdrücken"... :)
LG
Manfred
 
Fotografieren im AV Modus (in AV nur Offenblende!) oder im M-Modus (Blende am Objektiv eingestellt) mit händischen Belichtungswerten.

Wie? Die Pentaxen beherrschen kein abgeblendetes Av mit alten manuellen Linsen??!
D.h. es ist deutlich komfortabler, eine alte Pentaxlinse mittels 20€-Adapter an eine Canon zu adaptieren, als sie direkt an einer Pentax zu verwenden? :ugly:
 
Das kommt auf die Linsen an, wenn sie eine A Stellung am Blendenring haben dann sollte das gehen, ohne A stellung kann aber auch eine Canon da wohl nicht viel machen, oder wie bewegen sie dann die Blende ohne Blendenhebel?
 
Canon misst die Belichtung korrekt, du stellst "A" ein und bedienst die Blende manuell. Die Belichtung wird dann automatisch ermittelt. Funktioniert bei allen Objektiven ohne elektrische Kontakte (M42 genauso wie jedes adaptierte Fremdfabrikat). Bei Pentax ist das m.W. umständlicher.
 
Das kommt auf die Linsen an, wenn sie eine A Stellung am Blendenring haben dann sollte das gehen, ohne A stellung kann aber auch eine Canon da wohl nicht viel machen, oder wie bewegen sie dann die Blende ohne Blendenhebel?

Wie? Die Pentaxen beherrschen kein abgeblendetes Av mit alten manuellen Linsen??!
D.h. es ist deutlich komfortabler, eine alte Pentaxlinse mittels 20€-Adapter an eine Canon zu adaptieren, als sie direkt an einer Pentax zu verwenden? :ugly:

Bei Blendenvorwahl (Zeitautomatik) ergeben sich immer zwei Möglichkeiten.
A) das Objektiv ist manuell undbesitzt eine Automatik für die Blende (A) dann überträgt sie auch die Öffnung.
Mit diesen Modellen kann sowohl Arbeitblende als auch mit Offenblende der richtige Lichtwert ermittelt werden.
Aber nur, wenn die Kamera auch die "Springlende" schließen kann.
Nur so kann man die älteren Objektive bei offener Blende nutzen.
B)
Objektiv überträgt keine Anfangsöffnung. Objektiv kann trotz A Stellung am Objektivring nur manuell mit Blenden werten bedient werde. Dann wird nur mit Arbeitsblende gemessen, so wie jedes M42 an einer Canon, Olympus oder Pentax auch.

mfG
 
Canon misst die Belichtung korrekt, du stellst "A" ein und bedienst die Blende manuell. Die Belichtung wird dann automatisch ermittelt. Funktioniert bei allen Objektiven ohne elektrische Kontakte (M42 genauso wie jedes adaptierte Fremdfabrikat). Bei Pentax ist das m.W. umständlicher.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7132152&postcount=39

Nur mal eingestreut zum Thema, ist also schon bei Arbeitsblende möglich und entspricht so der verwendung mit einem Adapter. Zusätzlich geht es natürlich bei Offenblende im A-Modus, sowie im M-Modus mit grüner Taste bei den Pentax Kameras.
Bei den Adaptern findet ja i.d. Regel keine Übertragung der blende statt.

Prinzipiell könnte man bei alten MF Objektiven auch einfach den Hebel abbrechen :D - dann hat man auch Arbeitsblende.

Klingt jetzt vll. alles kompliziert - ist es aber nicht.

Immerhin ist Pentax (neben tw. Nikon) ein Hersteller, der es ermöglicht einfach und unkompliziert alte MF Objektive nahezu uneingeschränkt verwenden zu können.
Und wenn man es ganz einfach haben möchte, dann kauft man sich ein smc M 1,7 50mm f. 30€ und bricht den Blendenhebel eben ab, wenn man nicht bohren will. Man kann das Objektiv natürlich auch nicht ganz verriegeln am Kamerabajonett, also nicht einrasten lassen.... gleicher Effekt.

Bei 30€ tuts sicher nicht weh ein Objektiv zu "missbrauchen", sicher wird man keine teuren und seltenen alten MF-Schätzchen dies antun wollen. Über ein kleines Loch im Bajonettring kann man ja diskutieren :p

Wie auch immer.... man hat zumindest die Möglichkeit, die Ergebnisse werden sehr gut und der Spass ist günstig - es muss ja auch kein original Pentax Objektiv sein, ältere PK Linsen gibts oft nachgeworfen (2,8 135mm Autorevuenon zB.)...

Auch darf man nicht vergessen, dass man hier die Schärfefalle nutzen kann, sowie den Fokusbeep hat - es geht also auch ohne SchiBI-Scheibe.

Für mich ist die Verwendbarkeit schon ein Pro-Argument, dass natürlich in meinem konkreten Fall sticht... weil ich eben auch eine ganze Masse alter Objektive hatte.
Wer die nicht hat, für den kann das Ganze eine Option sein und wie erwähnt geht das mit der A-Typ Objektivreihe nochmals entspannter.
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7132152&postcount=39
Immerhin ist Pentax (neben tw. Nikon) ein Hersteller, der es ermöglicht einfach und unkompliziert alte MF Objektive nahezu uneingeschränkt verwenden zu können.

Wenn du jetzt noch erklärst, was bei Canon komplizierter sein soll?

Ich habe einen M42 Adapter mit AF-Confirm (20 Euro). Da kann ich jedes beliebige M42-Objektiv dranhängen, die Belichtung wird im A-Modus bei Arbeitsblende korrekt gemessen und die Fokusfalle funktioniert auch.

Selbiges funktioniert wahlweise mit Adaptern für jeden anderen Objektivanschluss (mit Einschränkung wg. Auflagemass).
 
Wenn du jetzt noch erklärst, was bei Canon komplizierter sein soll?

Ich habe einen M42 Adapter mit AF-Confirm (20 Euro). Da kann ich jedes beliebige M42-Objektiv dranhängen, die Belichtung wird im A-Modus bei Arbeitsblende korrekt gemessen und die Fokusfalle funktioniert auch.

Selbiges funktioniert wahlweise mit Adaptern für jeden anderen Objektivanschluss (mit Einschränkung wg. Auflagemass).

Wieso stellst du einen Bezug zu einen Punkt her von dem meinerseits nie die Rede war :confused:
Es geht nur um die Verwendungsmöglichkeit ohne Adapter, die ich eben unkompliziert finde. Was nicht heissen soll, dass anderes im Umkehrschluss kompliziert ist.
Ich nutze jedenfalls auch meine PK-Objektive mit Adapter an Olympus Gehäusen.

Soll und kann jeder selbst entscheiden.

Man darf halt nicht vergessen, dass ohne Adapter auch die volle verwendbarkeit besteht, nur halt mit Verwendung der grünen Taste.

Dass es bei Canon das komplizierter sein soll, habe ich nicht und will ich nicht behaupten!

Es geht nur um die Erklärung der Verwendungsmöglichkeiten, in meinem Fall (Objektivaltbestand) habe ich das dargelegt.

Im wesentlichen ging es mir um die Aussage, Objektive ohne Adapter nutzen zu können und mit diesem "Lochbohrtrick", oder den "Blendenhebelabbrechvergewaltigungskniff" (als zusätzliche Optionen) die Möglichkeiten aufzuzeigen.

OK :confused:
 
Die guten alten Schmuckstücke, wie das Pentax 50mm/f1,4 oder /f1,7 zum Beispiel. Die kriegst du gebraucht schon unter 50 EUR. Diese Objektive sind wirklich gut. Die Bedienung ist damit aber ein wenig anders. Du musst manuell fokussieren und die Blende am Objektiv einstellen.
Fotografieren im AV Modus (in AV nur Offenblende!) oder im M-Modus (Blende am Objektiv eingestellt) mit händischen Belichtungswerten. Das mag jetzt im M-Modus ein wenig umständlich klingen aber die Pentaxen haben ja die gute "grüne Taste". Damit kann ich schnell die Belichtungswerte von der Kamera ermitteln lassen und das Bild machen. Ich hab 2 solcher Teile und die fotografier jetzt auch wieder mehr damit, weil diese Art Fotos zu machen oft mehr Spaß macht als diese "Vollautomatiken".... :lol: Man fotografiert damit auch "bewusster". Anders als das "Hinhalten und Abdrücken"... :)
LG
Manfred
Sorry wer lesen kann ist klar im vorteil:D

ich hab erschwerte Bedienung bei ULTRASCHALL gelesen hab mich schon gewundert:rolleyes:
 
Tatsächlich bin ich selbst grad am grübeln ob ich mich für eine
K-r oder eine 500d oder degleichen entscheiden soll.
Pentax K-r hatte ich noch nicht in der Hand,
einige Händler haben Pentax mittlerweile nicht mehr im Programm.
Die technischen Unterschiede die nicht so dramatisch.

Ich hatte schon beide Systeme, von Canon zur Pentax
bin ich gewechselt, weil die K10 zu der Zeit bei dem Preis
konkurenzlos gut war.
Exzellent verarbeitet und die Bedienung war Super.
Das Canon Geh. gefiehl mir garnicht mehr (Oberfläche).

Seinerzeit fand ich nur das Pentax Objektiv-Programm sehr schmal,
das 17-70 kam erst spät auf den Markt und war sehr teuer.
Mittlerweile sind einige Linsen nachgewachsen. Generell bin
ich der Meinung das man sich wirklich bei den Objektiven
umsehen muss was man braucht und sich dann entscheiden sollte.

Aber selbst die exzellenten Zeiss Objektive gibt für Pentax.

http://www.zeiss.de/photo

Am liebsten wär mir ne Pentax mit F Bajonett :rolleyes:

Gruss, Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten