• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r und unter 0°C

daoli123

Themenersteller
Hallo,

morgen soll es soweit sein. Ich möchte mir die Pentax K-r holen.
Ich hab soweit alle Fragen klären können bis auf eine.
Lt. Handbuch ist ein Einsatz bei Temperaturen von 40 bis 0°C vorgesehen.
Die 40° werde ich sicher nicht überschreiten. Aber 0° ist schon ne kritischere Geschichte.
Wie kritisch sind Temperaturen unter 0°? Was kann passieren?

Ich habe nicht vor mit der Kamera Eisberge zu besteigen, aber bei winterlichem Wetter möchte ich dann vielleicht auch mal n paar hübsche Fotos schiesen.
Das die Kamera nicht wind- und wetterdicht ist, ist mir bewusst. Also Regen und Schnee würde ich auf jedenfall vermeiden.

Danke schonmal.
Gruß
Oli
 
ich war mit meiner Kx (vorgänger der Kr) ende des jahres 1 woche in lappland (nordschweden) unterwegs. dort hatten wir nie über -5° (also immer unter 0... um interpretationsfehler zu vermeiden ^^). "geschützt" war sie nur mit einer standard-foto-tasche, nach außeneinsätzen hab ich sie im vorraum aufwärmen lassen um kondensation zu vermeiden.

keine probleme jeglicher art. außer dass halt die akkus relativ schnell schlapp machen können. was aber keine überraschung ist.
 
frag mal den user hunnehorst, der war mit ner pentax am südpol... -23°c in der kamera glaube ich mich zu errinnern...

mir sind bei unter null grad bis dato nur eine schwächere akkuleistung und ein evtl. träges topdisplay (welches die k-r nichtmal hat) aufgefallen...
 
Ich denke die grösste Gefahr bei den hiesigen Wintern ist, dass dir der Akku schlapp macht.

Auch ein bisserl Schnee übersteht die K-r ohne Probleme.
 
Naja es gibt auch mechanische Teile in einer Kamera, die wollen geschmiert werden, aber desto Kälter desto zäher das Öl oder Fett und dann muss der Verschluss unnötig mehr arbeiten.

Ich sags mal so, die Kamera sollte nicht "Auskühlen", halt sie möglichst in den Händen, nahe am Körper oder unter die Jacke und dann passiert auch so schnell nichts. Wenn du dann wieder aus der Kälte ins Haus gehst gibt es ja ein großen Temperaturunterschied, dann ist es kaum zu vermeiden das das Objektiv von innen beschlägt, das ist nicht schädlich aber du brauchst etwas geduld bis du wieder Fotografieren kannst.
 
A bissl was hält die K-r schon auch aus. Hatte die dieses Jahr immerhin schon auf 2 Schneeschuhtouren dabei. Solangs nicht schneit ist es wirklich relativ relaxt. Akku fand ich jetzt auch nicht so das Problem, nach jeweils ca. 100 Bildern hat die Kamera immer noch vollen Akku angezeigt, o.k. es war auch recht warm mit -5° bis 0°C.
Einmal war ich aber in einem richtigen Schneesturm, und da wär ich über eine abgedichtete Kamera nicht ganz unglücklich gewesen. Das Problem war da weniger der Schnee an sich, sondern eher, dass meine Handschuhe vom Schnee schön feucht waren. Und dann ist die Kamera bei jedem mal als ich sie aus der Tasche rausgeholt habe auch etwas feucht geworden. Aber sie hats überstanden :)
 
Ich denke grade Pentax macht sich um die Outdoor-Qualitäten ihrer Kameras wirklich gedanken. Unglaublich eigentlich was die K-5 alles so mit macht.
 
Oha, das hätte ich jetzt gar nicht so erwartet.
Danke für die schnellen Antworten.

Dann bin ich ja beruhigt. Somit kann ich die ersten Outdoor-Bilder schon direkt in den nächste Urlaubstagen auskosten :)

Gruß
Oli
 
Ja, man kann sie gut nutzen. Sollte aber direkte Kälte und Feuchte meiden.

Für das Schmuddelwetter habe ich mir noch eine alte K200D besorgt. Gutes Backup und Bildqualität/Auflösung in etwa gleich (abgesehen von der Dynamik, Rauschen). Somit bleibt keine im Schrank. Eine K-5 war mir damals zu teuer.
 
Um beim Wechsel vom Kalten ins Warme Kondenswasser auf / in der Kamera zu vermeiden, stecke ich sie (noch draussen im Freien) in eine Plastiktüte oder Müllbeutel. So ein Beutel braucht keinen Platz in der Fototasche und die Kamera kann sich beschlagfrei aufwärmen.
Und wenn es mit dem Betrachten der Bilder eilt, kann man ja die Speicherkarte noch vorher entnehmen.
 
Ich sags mal so, die Kamera sollte nicht "Auskühlen", halt sie möglichst in den Händen, nahe am Körper oder unter die Jacke und dann passiert auch so schnell nichts.
Genau. Der entscheidende Punkt ist: Aussentemperatur ≠ Kameratemperatur.
So schnell kühlt die Kamera nicht durch. Ich erinnere mich an eine Fototour Anfang 2010 als es -15°C waren. Das hat der K-x auch nichts ausgemacht.
 
Ich war letztes Jahr im Winter ständig mit der K-r draußen, habe mich um die Temperaturen nicht gekümmert, da ich nicht wußte, das man seine Kamera extremer Kälte nicht unbedingt aussetzen darf. Geschadet hat es meiner Kamera nicht - und auch letztes Jahr war es bitterkalt!
 
Ich bin einige Tage in Moskau gewesen(-20°C) und habe dort auch einige Bilder gemacht.
Die K-r hatte keine Probleme, Ausfallerscheinung hatte nur ich und sowohl der Lithium Akku als auch die AA Akkus.
Beide hielten nur wenige Stunden, man sollte also ausreichend Batterien dabei haben.
Fotografieren mit Handschuhen, die für diese Temparaturen geeignet sind, ist nicht leicht und ohne zumindest mir nur einige Minuten möglich.
Mein Fazit, die K-r hält diese Temparaturen länger aus als ich.
 
Um beim Wechsel vom Kalten ins Warme Kondenswasser auf / in der Kamera zu vermeiden, stecke ich sie (noch draussen im Freien) in eine Plastiktüte oder Müllbeutel. So ein Beutel braucht keinen Platz in der Fototasche und die Kamera kann sich beschlagfrei aufwärmen.
Und wenn es mit dem Betrachten der Bilder eilt, kann man ja die Speicherkarte noch vorher entnehmen.

mach ich eigentlich auc so, wenn ich weiss ich komm unter 0 Grad (was ja grade jetzt eigentlich ständig der Fall ist bei uns) hab ich mir so Gefrierbeutel mit Zipper besorgt...da Passt die Cam mit Objektiv rein, dann in die Fototasche rein, und nach 2-3 stunden aus der fototasche raus und über n8 im beutel...hatte bisher noch keine Probleme...Speicherkarte vorher entnehmen sollte man natürlich wenn man die Bilder gleich braucht....
 
ich kann gerade live berichten, bei uns zeigt das Thermometer -15° zur Zeit an.... habe vor 2 Stunden etwa 40 Bilder bei dieser Kälte gemacht und keine Probleme gehabt... Davor lag die Kamera etwa ne halbe Stunde im Rucksack, während ich durch die Kälte gelaufen bin, also die war auch schön ziemlich kühl..

Wie schon geschrieben wurde, sind mir eher die Finger eingefroren, als dass ich probleme mit der Kamera gehabt hätte.

viele Grüße

Michael
 
Nun, für bis 0°C ist sie zugelassen.
Sicherlich kann sie in einem gewissen Grad noch Kälte und Feuchte ab. Interessant wird doch das erst, wenn man den ganzen Tag auf Tour ist. Das würde ich nicht wagen.

Ein Spaziergang draußen ca. 1 Stunde bei -10°C mit Fototasche. Das dürfte keine Probleme geben.
 
Ich war letztes Jahr in Kanada heliskiing mit meiner K-x...

Temperaturen ca. -35° und starker Wind... Hat ihr absolut nichts ausgemacht.

Sogar ein Zeitraffervideo hab ich gemacht... D.h. die Kamera ist bei -35° für ca. 1 Stunde draußen gestanden... Keine Probleme, sogar die Eneloops habens verkraftet...
 
Ich war die letzten Tage mehrfach für 1-2 Stunden draussen zum fotografieren. Das Display wurde langsamer aber sonst hat alles funktioniert. Der Originalakku ist bei solch niedrigen Temperaturen aber ein Witz :)
Eneloops gehen, aber man sollte ein paar zum wechseln haben und die angeblich leeren in eine Innentasche der Jacke verfrachten. Danach gehn se auch wieder.
Bisher musste ich abbrechen weil mir die Finger abgefroren sind in ermangelung von gescheiten Handschuhen..
 
Ich war letztes Jahr in Kanada heliskiing mit meiner K-x...

Temperaturen ca. -35° und starker Wind... Hat ihr absolut nichts ausgemacht.

Sogar ein Zeitraffervideo hab ich gemacht... D.h. die Kamera ist bei -35° für ca. 1 Stunde draußen gestanden... Keine Probleme, sogar die Eneloops habens verkraftet...

Das macht mir Mut :confused: Wollte heute Abend gegen 8/9 Uhr ein wenig Flutlichtfußball knipsen und dann sind es sicher wieder -15 Grad oder weniger.

Habe allerdings immer noch Befürchtungen, da mir letztes Jahr mal mit meiner Bridge bei einer mehrstündigen Brockenwanderung (-5 bis -10) die Kamera ausgegangen ist und dann 3 Tage keinen Muks mehr gemacht hat.

Warum eigentlich nochmal der Plastebeutel? Schwitzt die Kamera darin nicht erst recht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten