WERBUNG

Pentax K-r !!! oder lieber doch nicht ???

SignoreAceto

Themenersteller
Liebe Foto-Freunde,

ich steh vor einer Kaufentscheidung und brauche dringend Rat.

Lange recherchiere ich schon im Internet und ich habe auch schon den Ratschlag beherzigt und mir Kameras im Laden vor Ort angeschaut und in die Hand genommen.

Die Entscheidung spitzte sich in Richtung der Pentax K-r zu. Ich empfand sie als gut verarbeitet und sie erfüllte auch meine anderen Ansprüche (z.B. kompakte Bauweise, Bildqualität usw.) Den Vorteil der Kompatibilität älterer, günstiger Pentax Objektive find ich auch sehr interessant.

Die Canon Eos 550d empfand ich als weniger gut verarbeitet.
Die Nikon D5100 gefiel mir auch sehr gut. Allerdings hat sie keinen integrierten Bildstabilisator und sei wohl nicht ganz so bedienerfreundlich wie die Pentax. Zudem ist sie teurer.

Das Fehlen des optischen Suchers störte mich bei der Sony. Das Konzept hat hat mich (noch) nicht überzeugt.

Ich stand also kurz vor dem Kauf der Pentax.

Allerdings habe ich nun vermehrt von Fokusproblemen der K-r gelesen (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=770258.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=837120

Das Problem sei wohl weit verbreitet und es bestehe auch im Moment keine Aussicht auf Reparaturmöglichkeit.

Ein weiteres Manko, welches ich bemerkt habe, ist die Tatsache, dass die K-r die Tendenz zur Unterbelichtung hat. (http://www.fotohits.de/tests-technik...il/pentax-k-r/)

Die Testbilder sind deutlich dunkler als die der Konkurrenz. Meiner Meinung nach zu dunkel. (In diesem Test schneidet die K-r auch sonst schlechter ab). Allerdings weiß ich nicht, wie ich diesen Umstand bewerten soll. Unterbelichtung sei zumindest besser als Überbelichtung.

Das ist sehr schade, denn die Vorteile der K-r gegenüber den anderen Herstellern finde ich überzeugend (z.B. integrierter Bildstabilisator).

Nun bin ich sehr ratlos. Ich wäre mit einer Kamera, welche von Haus aus schlecht oder falsch fokusiert sehr unglücklich. Allerdings schneidet die K-r in Tests sehr gut ab und scheint ein super Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben.

Da ich kein Experte sondern DSLR-Einsteiger bin, weiß ich nicht wie ich die ganzen Argumente gewichten soll.

Ich bitte um eure Hilfe! Danke!!!!

SignoreAceto
 
Wenn ich es richtig verfolgt habe, bezieht sich das Problem der Fokussierung auf Kunstlicht bzw. Glühlampenlicht. Am besten mal in den hiesigen Threads
umsehen, ob es diesbetüglich einen Woraround gibt.
Sofern du auf Fokuspunkte im Sucher verzichten kannst, schau dir vielleicht noch die K-x an. Teilweise geht diese für Spottpreise über den Tisch und
auch die AL-Fähigkeiten sind ähnlich gut, so zumindest mein Eindruck.
 
Die EOS 550D ist nicht schlechter verarbeitet als die K-r und meiner Meinung nach funktionaler. Das ist aber Geschmackssache. Die Kamera sollte mit Objektiv auch etwa gleich schwer sein. Übrigens finde ich in dieser Preisklasse mitlerweile das Klappdisplay nicht schlecht, weil es die Kamera robuster für den Transport macht.

Mache selber Testbilder im Laden mit eigener Speicherkarte oder lasse Dir beide Kameras schicken.

Welche Antwort erwartest Du in einem Pentax-Forum?

Vergleiche die Bilder im Beispielbilderthread miteinander. Steig mal lieber so in der Mitte ein, weil anfangs immer der typische ISO-Vergleich usw. kommt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=636117
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=764062
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-r belichtet tatsächlich etwas vorsichtiger, als andere Kameras, die ich bisher hatte. Das kommt mir aber sehr entgegen und ich sehe das eher als Vorteil. Da ich meine Bilder immer RAW bearbeite, kann ich die Belichtung noch ausreichend korrigieren.
Umgekehrt hatten z.b. meine Canon 50 D und 550D eine deutliche Tendenz zur Überbelichtung bei Mischlicht. Da sind dann in vielen Bildern keine Wolken mehr im Himmel zu erkennen, weil die Belichtungsmessung die dunklen Bereiche im Bild stärker berücksichtigt und diese richtig belichten will. Die stark überbelichteten Bereiche im Bild lassen sich dann leider nicht mehr zurückholen, da die Lichter ausgefressen sind. Der Himmel ist einfach nur eine graue Fläche. Unterbelichtete Bilder lassen sich im Raw-Konverter viel leichter korrigieren, als überbelichtete Bilder. Ausserdem kannst du die Belichtungszeit grundsätzlich in der Kamera etwas nach oben korrigieren, wenn du das möchtest.
 
Ein weiteres Manko, welches ich bemerkt habe, ist die Tatsache, dass die K-r die Tendenz zur Unterbelichtung hat. (http://www.fotohits.de/tests-technik...il/pentax-k-r/)

Die Testbilder sind deutlich dunkler als die der Konkurrenz. Meiner Meinung nach zu dunkel. (In diesem Test schneidet die K-r auch sonst schlechter ab). Allerdings weiß ich nicht, wie ich diesen Umstand bewerten soll. Unterbelichtung sei zumindest besser als Überbelichtung.

Zum Fokusproblem kann ich nichts sagen, da ich keine K-r habe.

Aber, schon bei meiner K200D u. K-7 stellte ich diese Tendenz zur Unterbelichtung fest; daher habe ich sie standardmäßig auf +0,3 eingestellt und nur bei Sonne stelle ich diese Korrektur auf 0 zurück.
Da es dafür direkt eine Taste gibt, ist das auch blitzschnell erledigt.

Und ... glaube nicht allen Beiträgen von pomito ... denn, auch mit Pentax-Kameras kann man hervorragende Fotos machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
....das habe ich doch heute schon mal irgendwo gelesen...

Nimm die Kameras Deiner Preisklasse in die Hand, Du wirst sehr schnell merken, welche "Deine Kamera" werden sollte. Jede Kamera, jedes System hat seine Eigenheiten. Die kleinen Canons vernichten gerne helle Details, bietet dafür die meisten Objektive über 2000€ an, Nikon verwendet derzeit die beste Blitztechnik, Pentax bietet das preisgünstigste spritzwasssergeschützte System an, Sony verzichtet bei Spiegelreflexkameras auf den Spiegel usw.

Wohin die Zukunft geht, weiß niemand. C&N haben wohl den Markt auch in Zukunft relativ stabil in der Hand, Sony gewinnt weiter DSLR-Neukunden durch ihre Multimedia-Präsenz, Pentax hat einen neuen Mutterkonzern, der offenbar bereit ist, in den Kampf um Marktanteile einzusteigen, die Allianz Olympus-Leica-Panasonic trägt Früchte (zugunsten von Panasonic).

Ich persönlich bin emotional nicht an Pentax gebunden, sondern habe mich aus Vernunftsgründen für die Anschaffung entschieden. Ich könnte aber ohne Schwierigkeiten bei allen Herstellern fündig werden. Nur liegen fast alle Einstiegskameras wie ein Sack Nüsse in der Hand, die Canon 1000D hat dabei noch eine zusätzliche Qualität: Plastikfeeling pur!

Das subjektive Anfass-Gefühl (auch Haptik genannt) ist bei fast allen Pentax-DSLRs gut. Dazu muss ein Werkzeug gut in der Hand liegen: An einem eckigen Hammerstiel verliert man auch schnell die Freude. Ergonomie und Zuverlässigkeit sind grundsätzliche Bedingung für Spaß an der Arbeit! Und Kreativität wird maßgeblich von Spaß beeinflusst. Mit einer nervigen xxxxD könnte ich auch gute Fotos machen, aber mangels Spaß würde ich das Teil wohl häufiger in der Schublade liegen lassen.

Also: Nimm die K-r in die Hand! Vielleicht "begreifst" Du dann die Antwort auf Deine Fragen.
 
Hallo Signore,

also ich habe die K-r nun seit Dezember 2010 im Einsatz. Nach ca. 7000 Bildern sowohl in der natur als auch in der Industrie (Maschinen) kann ich folgendes berichten:
  • Die Belichtung ist mit dem Kitobjektiv ok, ganz selten etwas unter-, praktisch nie überbelichtet.
  • Mit manuellen M42-Objektiven werden die Bilder mit Blendenvorwahl gut 2 Blendenstufen unterbelichtet
  • Mit man. Objektiven im M-Modus und grüner Taste zuvor (TVShift) ist die Belichtung ok.
  • Autofokus mit Kit-Objektiv bricht keine Geschwindigkeitsrekorde ist aber aus meiner Sicht auch ok und trifft auch gut den Schärfepunkt
  • Weißes Gehäuse absolut unempfindlich gegen Verschmutzung und einfach reinigbar, selbst bei Schmiermittelflecken usw.
  • Verarbeitung sehr gut, Handling problemlos
  • Rauschverhalten deutlich besser wie viele andere Kameras
  • Weißes Gehäuse ermöglicht wesentlich einfachere Bedienung bei Dunkelheit, da Tasten besser erkennbar sind
  • Vorteil, aber rel. teuer: Batteriehalter für Standardakkus erhältlich (Reise!)

Ich fotografiere im industriellen Umfeld (Job) mit dem Kit-Objektiv 18-55 und die Quali ist besser als erwartet, m.E. besser als z.B. Canon-Kit. In der Natur (Freizeit) fotografie ich dagegen praktisch nur mit manuellen Objektiven, weil es einfach kostengünstiger sit und mehr Spaß macht (trotz mancher Einschränkungen).

Ich würde die Kamera jederzeit wieder kaufen (u.a. auch wegen dem weißen Gehäuse), sofern es nicht irgendwann eine noch kompaktere vollwertige DSLR gibt.

Besonders nett ist es, wenn so Möchtegernprofis das weiße Playmobil-Gehäuse belächeln und sich dann voller Stolz selbst das weiße Profitele auf ihre Canon schrauben. Spätestens beim Vergleich ab ISO 800 ist meist Ruhe von der C- und N-Fraktion.

Vielleicht hilft Dir meine Erfahrung auf dem Weg zur Entscheidungsfindung.

Viele Grüße

Jörg
 
Und ... glaube nicht allen Beiträgen von pomito ... denn, auch mit Pentax-Kameras kann man hervorragende Fotos machen!
@Skip171: Wieso schlußfolgerst Du so? Ich habe hier nichts gegen die K-r geschrieben (siehe oben).

@jörg2712: Er hat geschrieben, dass er Einsteiger ist. Wieso erzählst Du ihm dann etwas von diesen Uralt-Objektiven :) Das ist irgendwie auch typsich Pentax-Forum.

Nicht von der Haptik beeindrucken lassen. Die Canon EOS 550D ist z. B. nur gefühlt leichter, was diesen Eindruck vermittelt. Dass die Pentax-Kameras nicht gegen Spritzwasser geschützt sind, sollte nach einigen Threads klar geworden sein, oder auch etwa wieder nicht? Die Standard-Akkus kannst Du Dir wirklich schenken. Die Dinger laden ewig, die Ladegeräte sind groß und schwer. Dann kauf Dir lieber ein Ersatz-Akku.

Wozu so lange diskutieren: Kauf Dir die K-r!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführlichen Kommentare! Echt spitze hier :-)

Also ich werde wohl die K-r bestellen und mich dann einfach selber von ihr überzeugen oder sie ggf. wieder zurück schicken und mich bei der Konkurrenz umsehen oder eine K-x besorgen.

Eine Frage noch: Ist es sinnvoll abzuwarten, mit der Hoffnung, dass ein Firmwareupdate von Pentax vorgenommen wird, oder kann ich dies selbst genauso nachholen?
 
@jörg2712: Er hat geschrieben, dass er Einsteiger ist. Wieso erzählst Du ihm dann etwas von diesen Uralt-Objektiven :) Das ist irgendwie auch typsich Pentax-Forum.
Den Vorteil der Kompatibilität älterer, günstiger Pentax Objektive find ich auch sehr interessant.
Typisch Pentax-Forum ist, dass wir genau lesen und ausführlich antworten. Jörg hat die Aussagen außerdem auch auf die Frage des TE zur Unterbelichtung bezogen. Und was spricht für einen Einsteiger z.B. gegen ein hervorragendes, lichtstarkes Objektiv für 30 Euro?

@SignoreAceto
Firmware-Updates kann man selbst aufspielen. Die K-r ist aber bald ein Jahr auf dem Markt...ich glaube nicht mehr an eine FW-Lösung des Fokus-Problems (das Pentax meines Wissen bei der K-r bisher nicht zugegeben hat) - wahrscheinlich aus "gutem" Grund. :rolleyes:
 
Hallo Pomito

@jörg2712: Er hat geschrieben, dass er Einsteiger ist. Wieso erzählst Du ihm dann etwas von diesen Uralt-Objektiven :) Das ist irgendwie auch typsich Pentax-Forum.
:confused:

Signore wollte Erfahrungen und ich hab meine beschrieben.
Wenn Dir andere Dinge wichtig oder unwichtig sind, dann kritisiere nicht mich sondern beschreibe diese Aspekte dem Signore, das hilft ihm nämlich mehr.

Signore schrieb auch: "Den Vorteil der Kompatibilität älterer, günstiger Pentax Objektive find ich auch sehr interessant."
Er sollte selbst bewerten, ob das für ihn wichtig ist. Und wenn es so ist, dass dies typisch Pentax-Forum ist, dann macht es mir auch nichts aus.


Die Standard-Akkus kannst Du Dir wirklich schenken. Die Dinger laden ewig, die Ladegeräte sind groß und schwer. Dann kauf Dir lieber ein Ersatz-Akku.

Auch das ist eine Sache der persönlichen Bewertung. Im Zweifel besser eine Standard-Batterie aus dem Laden als ein leerer Akku.

Gruß Jörg
 
Dass die Pentax-Kameras nicht gegen Spritzwasser geschützt sind, sollte nach einigen Threads klar geworden sein, oder auch etwa wieder nicht?
Hättest du diese Kamera geschrieben hättest du mal faktisch was richtiges beigetragen. K-x/r sind nicht abgedichtet, K10/20D + K-5/7 sind gut abgedichtet und es gibt deutlich mehr Berichte und Beträge die dies bestätigen, im Vergleich zu Beiträgen, wo es trotzdem zu feuchtigkeitsbedingten Funktionsstörungen gekommen ist.

Die Standard-Akkus kannst Du Dir wirklich schenken. Die Dinger laden ewig, die Ladegeräte sind groß und schwer. Dann kauf Dir lieber ein Ersatz-Akku.

Wirr und dunkel ist deiner Worte Sinn wie so oft. Lange Ladezeiten ist i.d.R. besser als Kurzgrill-Lader die Akkus in kurzer Zeit zu Grunde richten. Das Orginalladegerät ist groß und schwer? 100 Gramm sind schon gewaltiger Ballast.
Und welche Vorteile bringt so ein toller Ersatzakku? Wenn er leichter ist, fehlt eine Akkuzelle und Kapazität, das Ladegerät bleibt das gleiche, weniger Kapazität lässt sich schneller laden ist aber eben auch schneller leer.

Mal wieder ein Beitrag und "Ratschläge" wo man sich verwundert die Augen reibt und nur noch den Kopf schütteln kann.
 
Dass die Pentax-Kameras nicht gegen Spritzwasser geschützt sind, sollte nach einigen Threads klar geworden sein, oder auch etwa wieder nicht?

Dichtigkeitsproblemthreads gibt es vielleicht ganze 3 oder 4 im ganzen Pentax-Unterforum. Dabei handelte es sich um Herstellungsfehler beim Einbau der Dichtungen. Einer hat seine Ausrüstung komplett im Bach versenkt, logisch, ist ja auch nicht Wasserdicht.
 
Dichtigkeitsproblemthreads gibt es vielleicht ganze 3 oder 4 im ganzen Pentax-Unterforum. Dabei handelte es sich um Herstellungsfehler beim Einbau der Dichtungen...
Hm, ich habe z.B. hier mal von einer K10D mit 55er WR berichtet die mir bei Regen abgesoffen ist. Weder habe ich dort jemals Herstellungsfehler angeprangert noch irgend etwas anderes angeprangert - ich habe lediglich bemerkt dass die Werbeaussage von Pentax nicht in jedem Fall aufgeht. Desto mehr erstaunt mich, was du hier für ein Resueme aufmachst. Ich staune immer wieder wie unterschiedlich hier eindeutige Aussagen interpretiert werden und in Statistiken einfließen.
 
Hm, ich habe z.B. hier mal von einer K10D mit 55er WR berichtet die mir bei Regen abgesoffen ist. Weder habe ich dort jemals Herstellungsfehler angeprangert noch irgend etwas anderes angeprangert - ich habe lediglich bemerkt dass die Werbeaussage von Pentax nicht in jedem Fall aufgeht. Desto mehr erstaunt mich, was du hier für ein Resueme aufmachst. Ich staune immer wieder wie unterschiedlich hier eindeutige Aussagen interpretiert werden und in Statistiken einfließen.

Was solls denn sonst sein außer Herstellungsfehler der Dichtungen oder beim Einbau derselben? Alterung dürfte es bei diesem Modell in der Zeit nicht sein. Es sein denn du hast die Dichtungen agressiven Medien ausgesetzt. Ansich ist eine K10D, genauso wie eine K-5 dicht. Das haben einige schon mehrfach "überprüft". Bei der K-5 mit 18-55 WR hab ich das auch.

Fehler gibt es überall, nur weil es Exemplare gibt die Fehlerhaft sind, sind die Werbeaussagen für das Produkt nicht gelogen, wenn die absolute Mehrheit der Geräte die angepriesenen Eigenschaften erfüllen.
 
Da sich der TO am Einsteigersortiment orientiert, in dem Pentax ebenfalls keine abgedichtete Kamera anbietet, ist die Diskussion hier darüber etwas am Thema vorbei. Wenn ihr bitte darauf zurück kommen möget.
 
Fehler gibt es überall, nur weil es Exemplare gibt die Fehlerhaft sind, sind die Werbeaussagen für das Produkt nicht gelogen,.....
Das behaupte ich auch nicht! Ich habe ne K100d, K10D und K-r und benutze inzischen alle bei Regen! Welche zuerst bei Regen und mit welchem Objektiv absäuft ist mir relativ egal! Meine Kaufentscheidung würde ich jedenfalls niemals mehr davon abhängiig machen, das lohnt sich einfach nicht. Soviel habe ich gelernt - und das ganz ohne Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Ladegerät der K-r wiegt 71 Gramm ohne Kabel
und mit Kabel 127 Gramm.
(ermittelt auf einer nicht geeichten Küchenwaage)

Glückauf,
Edwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten