• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r: Fehlentscheidung oder einfach Unerfahrenheit?

*Manu*

Themenersteller
Hallo zusammen;

ich hab meine Pentax K-r jetzt seit Weihnachten.
Den "Winter" über hatte sie noch "Ruhepause", was zum einen an den eisigen Temperaturen (ich fotografiere draußen) und zum anderen an mangelnder Zeit gelegen hat.

Jetzt im Frühjahr wollte ich sie mal testen und bin enttäuscht :(
Wenn ich mein Pferd fotografieren möchte, ist der Fokus hin und wieder Weiß-Gott-Wo. (Das ist mir schon im Winter aufgefallen, dachte allerdings das liegt an mir).

Letztens habe ich bei STRAHLENDER SONNE auf der Koppel fotografiert; die Farben sind :ugly:

Das waren jetzt nur so die Hauptsachen welche mir im Moment in den Kopf kommen.

Ich möchte sie gar nicht nehmen :( Und jetzt überlege ich ob ich sie nicht umtausche und eine ander Marke nehme; da ja auch (z.b. K 5) extreme Probleme auftauchen...

Lg Manu

P.s. Das musste jetzt einfach mal raus!!!
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

Bitte, wenns dir jetzt besser geht...

Falscher/langsamer Fokus liegt in der Regel eher an den Linsen als an den Kameras, und die Farben macht die Bildbearbeitung bei der RAW-Entwicklung.
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

Bei schönem Wetter macht jede Kamera gute Bilder.
Hast Du schon mal geguckt, was Dir die Kamera als
Ergebnis anbietet, wenn Du auf Vollautomatik stellst?

So ein Pferd ist ja in der Regel nicht so schnell.
Von daher sollte auch das noch zu erkennen sein.

und dann kannst Du ja schauen, was Du durch
Einstellungen verbessern könntest.

So pauschal, wie Du das Problem beschreibst, könntest
Du mit anderen Kameras genau so unglücklich werden.

--> Beispielbilder kann man wo sehen?
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

Letztens habe ich bei STRAHLENDER SONNE auf der Koppel fotografiert; die Farben sind :ugly:
und die Farben macht die Bildbearbeitung bei der RAW-Entwicklung.
Naja, nicht jeder hat Zeit und/oder Lust, die Bilder danach noch stundenlang am PC nachzubearbeiten. Von einer modernen Kamera erwarte ich, dass auch brauchbare JPGs rauskommen.
@Manu: Vielleicht probierst du mal verschiedene Einstellungen aus? Ich weiß nicht genau, wo man das bei Pentax einstellt, aber da kann man durch die richtigen Einstellungen schon noch einiges rausholen.

Und grundsätzlich gilt natürlich das bisher gesagte: Ohne Beispielsbilder ist es schwer, dir Tipps und Lösungsvorschläge zu geben.
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

Ein Freund von mir hat seit letzter Woche eine K-r (ist von ner Kompakten umgestiegen) und da kommen durchaus sehr brauchbare JPG's bei raus und das schon nach ein paar Tagen. Bitte stell mal ein paar Bilder ein, dann kann man Dir sicher helfen!
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

Hallo,

meine Fokus-Probleme sind verschwunden, seit ich meine K-r zu Foto-März geschickt hatte, zur Justierung. Ich hatte die Kamera im Urlaub neulich ausgiebig benutzt, und hatte kaum Fokus-Ausschuss: Nichts, was man nicht technisch begründen könnte.

Die Pentax-Farben finde ich allgemein recht schön, bei der K-r mit Kit-Objektiv sind sie vielleicht minimal kühl. Stell doch mal ein Foto rein, vielleicht war Dein Weißabgleich verstellt.

Wenn Du die K-r zurückgeben willst: Das ist natürlich auch ne Möglichkeit...

Gruss,
MuschelKnautz
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

Mit ein paar Bildern könnte man eventuell Bedienungsfehler ausschließen oder benennen, so kann nur in den blauen Dunst hinein gemutmaßt werden was da schief gegangen ist, das hilft wohl keinem weiter.
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

hallo Manu, vielleicht liegt dein Fokusproblem erstmal nur an der Einstellung deiner Kamera? Ich hab zwar keine K-r sondern die aeltere K200d aber mein Handbuch bietet mir zur Fokuspunktwahl 3 Moeglichkeiten: Automatik, Messpunktwahl oder Mitte. Ausserdem die Moeglichkeit zwischen AF-S (Einzelbild) und AF-C (Serienmodus). Schau mal, ob du deine Kamera auf AF-S und Messpunktwahl eingestellt hast. Wenn die Fokuspunktwahl auf Automatik steht, sucht sich die Kamera aus, wohin sie fokussiert, vielleicht ist das der Grund warum der Fokus nicht da sitzt, wo du ihn haben willst.
Strahlender Sonnenschein und tiefblauer Himmel sind zwar fuer das menschliche Auge wunderbare Wetterbedingungen, aber fuer Kameras nicht unbedingt die optimalen Lichtbedingungen.
Wenn deine Postleitzahl im Profil stimmt, dann wohnst du ja gar nicht so weit weg von mir, vielleicht hast du mal Lust auf eine gemeinsame Fototour, kannst dich gerna mal per PN melden. Ich bin aber kein Profi, nur deine geschilderte Problematik kommt mir aus eigener Erfahrung recht bekannt vor. Wenn deine Kamera nicht defekt ist, dann kriegt man das mit den richtigen Einstellungen und viel Ueben in den Griff.
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

Letztens habe ich bei STRAHLENDER SONNE auf der Koppel fotografiert; die Farben sind :ugly:
Letztens habe ich ein Lehrbuch zu Fotografie aufgeschlagen. Es war 25 Jahre alt und von John Hedgecoe. Es hätte aber auch vermutlich von jedem anderen bekannten Fotografen sein können. Stell Dir vor, es gab da nicht nur STRAHLENDE SONNE, nein, er hat zwischen Uhrzeiten unterschieden.
Jetzt ist die Frage, schien Dir die Sonne entgegen, oder vielleicht steil von oben? Leute, so einfach ist es einfach nicht. Ich wette, ich schaff es durch Gegenlicht auch Bilder einer Leica zu verhunzen. Und bei strahlender Sonne würde ich auch nicht unbedingt zu Mittagszeit fotografieren. Hast Du diese Sachen beachtet?
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

Beispielbilder gibts hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7589436#post7589436
Und in dem Thread ist bereits alles gesagt.
Bspw. kurz vor Mittag auf einer schneebedeckten Koppel dunkle Pferde im Schatten zu knipsen, das sind übelste Bedingungen, das geht nicht ohne gezielte Korrektur.
Das hat mit Aufnahmen bei strahlenden Sonnenschein (ich verzichte mal auf Großbuchstaben) bei denen du von jeder Kamera gute Bilder erwarten könntest, absolut nichts zu tun.

Die Kamera kann nichts dafür. Egal welche Marke. Lass dir auch nicht einreden du bräuchtest ein anderes Objektiv.
Nimm das Angebot von franconia an und du wirst bald sehen, dass die K-r ein ganz ein feines Teil ist.
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

Ich würde sagen, das Meiste ist auf Fehlbedienung zurückzuführen.
Da wurde ich mir jetzt aber keine Sorgen machen, man kann das lernen.
Dazu muß man sich halt einmal mit der Auswirkung von Belichtungszeit und Blende auseinandersetzen.
Ein krasses Beispiel ist das Bild 5597, viel zu lange Belichtungszeit, dafür Blende 11 und nur ISO200. Das kann nicht funktionieren.

Gruß
Gabriel
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

Ich würde sagen, das Meiste ist auf Fehlbedienung zurückzuführen.
Da wurde ich mir jetzt aber keine Sorgen machen, man kann das lernen.
Dazu muß man sich halt einmal mit der Auswirkung von Belichtungszeit und Blende auseinandersetzen.
Ein krasses Beispiel ist das Bild 5597, viel zu lange Belichtungszeit, dafür Blende 11 und nur ISO200. Das kann nicht funktionieren.

Gruß
Gabriel

Für ein Pferd in Bewegung, wahrscheinlich. Rein technisch gesprochen ist gegen f11 1/125s und iso 200 bei 50 mm aber eher nichts einzuwenden.
Sobald die Bewegung hinzu kommt, kann 1/125 wirklich zu lang sein.

Hier ist der "Bedienfehler" die falsche Wahl des Automatikmodus.
An sich wäre es in dem Fall TV (TAV hat die k-r nicht, oder?) zum einfrieren der Bewegung besser (~ 1/500s Verschlusszeit), als Automatikprogramm gibts doch sicherlich eins für Objekt in Bewegung, das wäre schonmal ein guter Schritt in die richtige Richtung bevor es ans (halb-)manuelle Belichten geht.

Mir springen halt diese beiden Punkte ins Auge:

Belichtungsprogramm: Kreativ-Programm (ausgerichtet auf Schärfentiefe)
Fokus-Modus: Gesichtserkennungs AF

Quizfrage: Meine k-x & k-7 können Gesichtserkennung nur im LV. Kann die k-r das plötzlich beim fokussieren per Sucher? Oder wurde hier LV genutzt?

Gruß,
Tom
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

Bin gespannt, ob und wann sich der TO wieder meldet...
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

Jetzt im Frühjahr wollte ich sie mal testen und bin enttäuscht :(
Wenn ich mein Pferd fotografieren möchte, ist der Fokus hin und wieder Weiß-Gott-Wo. Letztens habe ich bei STRAHLENDER SONNE auf der Koppel fotografiert; die Farben sind :ugly:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die KR nicht schafft.
Auch bei der KR wird der mittlere Fokuspunkt der stärkste sein. Hattest Du den fixiert und diesen auf den Kopf des Pferdes mit halb durchgedrückten Auslöser ausgerichtet gehabt?
Das Ganze im Nachführautofokus und Schärfeprioritätsmodus, damit die Schärfe ständig nachgestellt wird?
Erst wenns mit dem mittleren Punkt klappt, kannst Dus auch einmal mit den äußeren probieren,- die nicht viel schwächer sein sollten.

Zu Mittag sind die Kontraste hart, wenns nicht grad bewölkt ist.
Deshalb ist Morgens und gegen Abend schöner.
Die Farben kannst Du beurteilen,- wenn Dein Monitor korrekt eingestellt ist.
Zumindest die Helligkeit kannst Du damit einstellen: http://www.maik.de/fotoausrustung/m...g/monitor-fuer-die-bildbearbeitung-3/2009/06/

Dann installierst Du den beiliegenden RAWkonverter,- stellst den Weißabgleich so ein,- wies Dir gefällt,- lässt ein Bild im Labor ausarbeiten,- bei dem Deine Einstellungen nicht mehr korrigiert werden.
Dann siehst Du, ob Deine Monitorfarben einigermaßen passen.
Ansonsten gleichst Du die Monitorfarben bestmöglich dem Bild (am besten Hauttöne Portrait) an.

Ab dann kannst Du mit wenig Aufwand, deutlich mehr aus Deinen Bildern holen,- wie wenn Du nicht nacharbeitest.
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

Naja, von gestern abend bis jetzt ist ja auch nicht soooooo gravierend :)


@Manu

Was war den das Problem mit den Farben ? es gibt bei der K5 die möglichkeit die Farben bzw. die Farbwiedergabe einzustellen, ich bin mir ziemlich sicher das die K-r das auch kann.

Vielleicht hast du aber auch eines der vorgestellten Programme genutzt, dann kann es durchaus mal passieren das die Farben etwas "krass" aussehen.

Meine K20D hat bei bewölktem Himmel jede grüne Wiese in ein super intensive "radioaktiv" grün verwandelt....kurz am Regler gedreht und es ging.


DSLR benötigen einfach in der Regel viel mehr Einarbeitungszeit, wenn ich meine K5 Freunden in die Hand drücke, dann stelle ich auch erstmal nur auf Grün, damit das "beste" Ergebniss rauskommt.:)
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

@ LIMALI

Nein hat er nicht wie ich vorhin schon schrieb.
Alles "Gesichtserkennungs-AF" bzw. AF.S mit mittlerem Punkt aktiv.
AUTO PICT und Motivprogramme wurden verwendet.

Gruß,
Tom
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

Und bei strahlender Sonne würde ich auch nicht unbedingt zu Mittagszeit fotografieren. Hast Du diese Sachen beachtet?

"Von elf bis drei hat der Fotograf frei."

"Sonne im Rücken, Bilder zum entzücken - Sonne entgegen, den Auslöser nicht bewegen."

usw. usf.

Beachtet heutzutage kein Mensch mehr, aber dann werden unzählige Forenthreads aufgemacht mit "rubäh das doofe %sauteures Objektiv% macht ja ganz üble CAs, das taugt nix!einseinself..."

Anstatt fotografieren zu lernen wird immer mehr der Technik die Schuld gegeben. Liegt voll im Trend der Zeit. :top:
 
AW: Fehlentscheidung Pentax K-r

"Von elf bis drei hat der Fotograf frei."
"Sonne im Rücken, Bilder zum entzücken - Sonne entgegen, den Auslöser nicht bewegen."
usw. usf.

Wunderbar.

Sorry für OT, aber kann mich evtl. jemand zu einer Liste mit fotografischen Binsenweisheiten (wie im Zitat) verlinken. Suche so etwas schon lange.
Danke im voraus!

Gruß
Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten