• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r: Einstellrad funktioniert nicht!?

LeaFreiburg

Themenersteller
Ich hab mir vor nicht mal zwei Wochen eine K-r gekauft, bin ein absoluter DSLR Anfänger und probiere gerade sehr viel damit rum.

Problem: Das Einstellrad für Verschlusszeit, Blende, etc. hängt. Ich dreh´s nach links aber die Werte springen fröhlich von 6.0 auf 29, bleiben da ne Weile hängen, dann geht´s maximal bis 16 runter usw. usw.

Ich war am WE beim Verkäufer, der hat das Rädchen immer vorsichtig um eine Zacke weitergedreht und gemeint, das wär schon ok so.

Ma ehrlich: würdet ihr das reklamieren? Is das ne häufige Kr Krankheit, mit der ich leben muss oder soll ich da nochma hin?
 
....Ma ehrlich: würdet ihr das reklamieren? Is das ne häufige Kr Krankheit, mit der ich leben muss oder soll ich da nochma hin?
Digitalkamera.de schrieb in seinem K-r Test dazu:.....Auf ganz andere Weise fiel das Daumenrad negativ auf. Normalerweise würde man bei jeder Rastung auch eine Aktion der Kamera erwarten. Nicht so bei unserem Exemplar der K-r, die oft nicht auf Daumenradbewegungen reagierte. Bei mehreren schnellen Klicks hintereinander interpretierte die Kamera auch mal die falsche Drehrichtung. Dass es sich um keinen Einzelfall handelt, ist in diversen Internetforen nachzulesen. Die Qualität sollte Pentax dringend nachbessern, zumal es Funktionen gibt, die nur mit dem Daumenrad bedient werden können.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_r/6941.aspx

Bei meiner K-r ist das Problem übrigens bislang noch nicht aufgetreten.
 
Hallo LeaFreiburg,

wenn beim Drehen des Rädchens die Werte springen oder sich im Playback-Modus die Bilder nicht sauber durchscrollen lassen, dann ist das Rädchen definitiv defekt.
Bei meiner ersten K-r hatte ich das gleiche Problem.
Ich habe es dem Händler vorgeführt, worauf hin die Kamera getauscht wurde.
Also nicht abwimmeln lassen. Es ist ein Fehler!

Gruß,
Aero16
 
habe das gleiche problem...aber ich dachte das sein ein allgemeiner fehler bei der K-r...aber wenn es bei einigen funktioniert, dann werde ich das richten lassen. es nervt nämlich ziemlich.
 
Kenne das Problem auch von der Vorführkamera im Fotoladen. Meine gekaufte hat es nicht (habe ich natürlich im Laden noch probiert). Auf jeden Fall umtauschen.
 
Die Herzen im Fotoladen haben den Body nicht getauscht.
Nachdem ich ne Dreiviertelstunde gewartet hab, bis die Azubine den Reparaturauftrag ausgefüllt hatte, bin ich ohne Kamera, mit der Aussicht auf drei bis fünf Wochen Zwangspause und einer bevorstehenden Hamburgtour, auf der ich kein einziges Foto schießen kann, abgezogen.
Solche Nasen.
 
Die Herzen im Fotoladen haben den Body nicht getauscht......
Es gibt keine Verpflichtung sofort zu tauschen/wandeln. Sehe es so - man nimmt sich der Sache an und prüft den Vorgang und dein Anliegen wird wohlwollend bearbeitet. Hoffentlich zu deiner vollsten Zufriedenheit - aber die Zeit dafür musst nunmal du aufbringen! Da führt jetzt kein Weg dran vorbei. Andere Händler hätten das eventuell anders gehandhabt aber bei denen hast du ja nicht gekauft....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jippi.
Kamera wieder da, diverse Kleinteile getauscht -> funktioniert jetzt einwandfrei. Man spürt, dass das Einstellrad viel mehr grip hat.

Pünktlich zu meinem Hamburgtrip!!
 
Nachtrag: Ich hatte das gleiche Problem. Die Werte sprangen hin und her oder blieb stehen - rein zufällig. Kamera getauscht, deutlich besser jetzt. Aber: ab und an springt der wert immer noch, aber nur noch einen Wert zu weit oder zurück und eben nur noch gelegentlich.
Damit kann ich leben, aber das hinterlässt doch ein "Geschmäckle".
 
...Damit kann ich leben, aber das hinterlässt doch ein "Geschmäckle".
Lebe nicht damit sondern reklamiere das bei Pentax erneut. Das gehört so nicht und ist bei meiner K-r gottlob (noch) nicht so. Auch mir erscheint das Programmwahlrad der K-r sehr "flatterich" im Gegensatz zu den Vorgängermodellen und ich denke Pentax hat hier an der falschen Stelle gespart. Ich prophezeie hier mal dass das Programmwahlrad ob seiner mechanischen Beschaffenheit über kurz oder lang zu einem echten Problem eskalieren könnte....
 
Ich prophezeie hier mal dass das Programmwahlrad ob seiner mechanischen Beschaffenheit über kurz oder lang zu einem echten Problem eskalieren könnte....

Im Debug-Modus älterer Kameramodelle konnte man sich die Funktion des Wahlades anzeigen lassen im Rahmen der Tastenfunktionsprüfung.
Wenn ich mich recht erinnere wurden werde von -10 bis +10 angezeigt je nachdem wie schnell man gescrollt hat am Rad. Ganz langsames Scrollen in die eine Richtung z.B. +1

Ich vermute mal, das evtl. beim Zusammenbau der Kamera eine Kalibrierung dieses Wahlrades stattfindet. Und dass bei einzelnen Modellen eine Nachkalibrierung erfolgen muss. Oder bei ganz harten Fällen dann der Austausch.
 
...Und dass bei einzelnen Modellen eine Nachkalibrierung erfolgen muss. Oder bei ganz harten Fällen dann der Austausch.
O.k. du beschreibst aber die hier schon öfters beschriebene Fehlfunktion des Programmwahlrades. Was ich aber meine ist dessen mechanische Beschaffenkeit insbesondere der neuen Antriebswelle die ins Kameragehäuse führt. Offenbar ist die Welle jetzt aus Kunststoff denn der Programmwahlknopf schlackert in der Führung und läßt sich seitlich verwinden. Das war bei der K100D/K10D nicht so und macht mir etwas Sorgen.
 
O.k. du beschreibst aber die hier schon öfters beschriebene Fehlfunktion des Programmwahlrades. Was ich aber meine ist dessen mechanische Beschaffenkeit insbesondere der neuen Antriebswelle die ins Kameragehäuse führt. Offenbar ist die Welle jetzt aus Kunststoff denn der Programmwahlknopf schlackert in der Führung und läßt sich seitlich verwinden. Das war bei der K100D/K10D nicht so und macht mir etwas Sorgen.

Schmeiß ich denn jetzt was durcheinander? Das zunächst hier beschriebene Problem des Einstellrades hat doch nichts mit dem Programmwahlrad zu tun. Das Einstellrad liegt rechts oben auf der Rückseite des Gehäuses, das Programmwahlrad oben auf dem Gehäuse. Das Einstellrad scheint an der K-r ab und an Probleme zu machen, da die Werte dann springen.

Das das Programmwahlrad auch nicht mehr so stabil scheint (Kunststoffachse?), stimmt auch, ist aber ein ganz anderes Problem.

Habe ich das so richtig zugeordnet?
 
Schmeiß ich denn jetzt was durcheinander? Das zunächst hier beschriebene Problem des Einstellrades hat doch nichts mit dem Programmwahlrad zu tun....
Du hast vollkommen Recht!
Der To schrieb in seinem Eröffnungsbeitrag: "Problem: Das Einstellrad für Verschlusszeit, Blende, etc. hängt...."
Das hatte ich wohl gelesen - aber auch wieder vergessen - und später habe ich gemäß des Threadtitels geantwortet.
Also, vergesst bitte meine Aussagen betreffs des Programmwahlrades, das hat hier in diesem Thread gar nichts verloren. Sorry!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten