• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K -r Dauertest - Ausgereift?

Ich habe selbst kaum Foto-Erfahrung (mein Studium ist im Moment ziemlich intensiv, daher kommt das), besitze aber folgendes Equipment und habe damit erste Übungen hinter mir:

- Pentax K-r (betrieben mit AA-Batterieadapter und 4 Eneloops)
- Tamron 17-50mm f2.8
- Metz 48 AF-1 mit Softbox
- 2GB SanDisk Ultra II SD-Karte (taugt was, aber wird demnächst ersetzt)
- selbstgebastelte Kameratasche
- Ansmann energy 8 Ladegerät
- günstiges Stativ

Damit habe ich praktisch alles was ich brauche, um "professionelle" Fotos zu machen! Ich denke, mit dieser Ausrüstung wird mir das Fotografieren auf Dauer noch sehr viel Spaß machen.
Dazu habe ich noch ein Pentax SMC-M 50mm f1.7, das ich immer dann benutze wenn ich extreme Offenblenden benötige und der manuelle Fokus nicht stört. Spiele allerdings mit dem Gedanken, das wieder zu verkaufen; das Tamron bietet mir 50mm bei f2.8 und damit alles, was man in der Praxis braucht.

Will sagen: Selbst mit einer K-r und Kit kann man bestimmt schon sehr viel Spaß haben. Kommt dann noch ein lichtstarkes Objektiv dazu (d.h. man hat mehr gestalterischen Spielraum bei der Schärfentiefe), macht es nochmal deutlich mehr Spaß. Und jetzt ist heute mein Blitz eingetroffen und ich kann mich bald an die Portrait- und Partyfotografie wagen; nochmal mehr Spaß. Mit jedem Stück Equipment wachsen die kreativen Möglichkeiten, aber mehr als eine K-r + ein lichtstarkes Standardzoom + einen günstigen, aber guten Blitz braucht man als Anfänger wirklich nicht.

Im Moment kann mein Equipment noch deutlich mehr als ich :ugly: und ich finde, da solltest du dann auch erstmal hinkommen. Sprich, wenn sie dir zusagt, nimm die K-r + Kit 18-55mm und schau, dass du dieses Equipment erstmal ausreizt.
Für alle Fotos mit Menschen darauf ist jedoch entweder a) gutes Licht oder b) ein guter Blitz zwingend für gutes Gelingen erforderlich - bedenke das bei deiner Equipmentwahl! Der interne Blitz taugt wirklich nur zum frontalen Totblitzen, aber man kann ihn prima benutzen um Wireless P-TTL zu betreiben :cool:.

Viel Spaß!
 
im endeffekt werde ich sie mir kaufen, weil sie gut in der hand liegt, schöne fotos macht und preis / leistung top ist (ca.450euro)!

Ich habe vor 30 Jahren angefangen mit einer Spiegelreflex zu fotografieren. Es war eine Minolta, mein jahrelang einziges Objektiv war ein 50/1,7. Das war seinerzeit Standard. Die Kamera hatte schon TTL, was agnz gut war für die Zeit. Und sie machte gute Bilder. Um andere Möglichkeiten zu sehen, kaufte ich mir jährlich diesen "Minolta-Mirror", in welchem Profis mit Minolta fotografierten, das war schon gut. Auch damals hieße es die Kamera kann mehr als der Amateur. Bezahlt habe ich seinerzeit 700 DM, also für die jüngeren unter uns knapp 360 Euro. Mangels Masse habe ich dann überwiegend Dia fotografiert, die Kästen stehen heute noch rum.

Was will ich damit sagen?
Du kannst nichts falsch machen. Für das heutige Geld bekommst du viel Gegenwert. Die Kameras sind ähnlich ausgereift, unabhängig vom Hersteller. Auch wenn Pentax ein Kleinerer ist, ist er die Firma doch ein großvolumiger Massenhersteller, der sich einen Totalausfall nicht leisten kann.
Im Prinzip sind die Kameras zu billig, da man sich innerhalb kürzester Zeit ein neueres Modell leisten kann und der Schrank voll von Elektronik ist. Das Motto ist heutzutage häufig nicht "was brauche ich?" sondern "das beste ist grade gut genug".
Die K-r kann fast alles besser, schneller und schöner als die alten Spiegelreflexen. Außer dem Blick durch den Sucher. Die Möglichkeiten sind unendlich und das Fotografieren kann, wenn man es gut anstellt, sehr billig sein.

Von daher: viel Spaß mit der K-r, du wirst ihn haben.
 
Also die Kr ist empfehlenswert. Zumal das Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar ist. In Sachen Batterielebensdauer kann ich nichts sagen außer: es ist ausreichend. Einen Zweitakku für billig Geld würde ich auf jeden Fall dazu kaufen. Sonst kann man die Technik während Ladevorgänge nicht nutzen und es ist einfach ein gutes Gefühl immer ein wenig mehr Energie dabei zu haben.

In Sachen Fokustest werde ich vielleicht einen extraThread aufmachen, der vielleicht auch kurze Tutorials enthalten könnte. Diskussionsbedarf über den Sinn und Unsinn von Fokustests scheint es zu geben. Hier versaut es aber den Thread des TO mit OT.
Viele Grüße
Christoph
 
Ich kann von meiner K-R auch nur gutes berichten, möchte aber noch kurz auf Akkulaufzeit eingehen.
Ob der Akku 200 oder 800 Bilder aushält hängt wohl stark mit der Art und Weise ab wie man die Cam benutzt.
Wenn man die Vorschau aktiviert hat und vielleicht raw-jpg speichert, diverse Korrekturen, etc .. halt das volle Program laufen hat, vielleicht der AF noch viel arbeiten muss, dann kann das durchaus sein, dass der Akku nach 200 Bildern einfach alle ist.
Wenn man dagegen meist per MF und nur im RAW und ohne Vorschau seine Bilder macht, dann kann das durchaus sein, dass der Akku 800 Bilder durchhält.

Ach ja und zum Thema Fokustests (und du wirst einen machen, da bin ich mir sicher .. nach der Diskussion :ugly:).
Da kann man sehr viel fehlinterpretieren.
Ich würde dir empfehlen, dass du dich da gut einliest und neben einem brauchbaren Versuchsaufbau auch absichtlich einen unbrauchbaren machst.
Dabei kann man nämlich auch viel lernen.

Ach und .. Fotozeitschriften als Anregungen zur Bildgestaltung sind sicher nicht verkehrt aber da kann man auch verdammt viel Geld lassen und so wirklich gute sind doch selten, kauf nicht gleich 20 Stück auf mal :D
 
Hallo,

hatte die K-r auch einmal, zum Akku kann ich sagen, dass er ohne Life-View und bei RAW-Format bei uns ca. 500-600 Bilder hielt, ein Zweitakku ist dann für die Hochzeit schon sinnvoll.

Zum Objektiv
Im Thread wurden bis jetzt erwähnt:

* 18-55er Kit
* 16-45 4
* Tamron 28-75 2,8

Meine Empfehlung: Kit-Linse auf jeden Fall mitnehmen, sie kostet kaum Aufpreis und liefert für ein Kit wirklich gute Resultate.

Auf der Hochzeit ist das Tamron 28-75 aber die bessere Wahl, da Du mit Blende 2,8 auch noch bei 75mm Brennweite ein schönes Freistellungspotential hast, beim Kit ist das bei max. 55mm mit Blende 5,6 schon ziemlich begrenzt.

Zum 16-45 gibt es unterschiedliche Meinungen, nicht jeder war von der Qualität überzeugt, aber da kostete es auch noch deutlich mehr als 200,-- weswegen die Ansprüche dann sicher auch höher waren. Für die Hochzeitsfeier wird es aber mit max. 45mm in vielen Situationen einfach zu kurz sein.

Noch ein Wort zu den erwähnten Fokusproblemen: Wenn Du ganz sicher gehen willst ist es bei Kunstlicht immer noch eine gute Empfehlung lieber den Life-View als den Sucher zu nutzen, damit sollten dann keine Fokusprobleme auftreten. Bei Lifeview ist aber wieder mit verkürzter Akku-Lebensdauer zu rechnen.

Die Fokuskorrektur würde ich nicht für ein Zoom nutzen, da kann man je nach Brennweite ziemliche Überraschungen erleben... :ugly:

Viele Grüße und viel Spass

Dirk
 
ja ich möchte auch erst mal die kamera kennen lernen und auch meine eigenen interessen kennen lernen, bevor ich mir irgendein objektiv kaufe, was ich im endeffekt vll garnicht oder selten nutze...

ich würde mir viel lieber ein blitzgerät zulegen, denn ich denke, dass ich den bei der feier, vorallem zur späteren stunde gut gebrauchen kann!

nur will ich eig keine 150 euro für zb.: ein Metz af 44 oder so hinlegen...

hat jemand erfahrung mit günstigen blitzgeräten, wie metz af 24 (45 euro) oder 36 (75euro) ?? ich hab schon die suchfunktion genutzt, aber die war nicht sehr hilfreich...

es dürfte doch das metz 24 -af1 genügen oder ist der unterschied so extrem zum 44 -af1 ?
 
Dein Grundgedanke "erstmal Blitz statt Objektiv" ist gut, denn so mies ist die Kitlinse wohl nicht!
Aber bedenke: "Wer billig kauft, kauft zweimal!" (oder die englische Variante: "You get what you pay for!")

Einen fetten Metz 58 zu kaufen wäre natürlich übertrieben. Mit einer zu kleinen Funzel solltest du allerdings auch nicht anfangen. Ich habe mir jetzt einen Metz 48 AF-1 zugelegt, gebraucht für 125€. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist der super!
Ich kann dir nur leider nicht viel dazu sagen, da ich ihn erst seit gestern habe. :D
Was ich auf jeden Fall bedenken würde ist, dass du mit dem 48er auch beim Hochformat indirekt gegen die Decke blitzen kannst - weil er vertikal und horizontal schwenk- und drehbar ist! Außerdem kann er P-TTL und noch so einige Features mehr.

Sagen wir einfach mal, der Unterschied zwischen 70€ und 125€ ist nicht allzu kriegsentscheidend, aber für das Geld bekommst du schon eine Menge Features mehr. Besser als wenn du den Blitz hinterher wieder verkaufen musst weil dir irgendwelche Features fehlen.

Mit dem Metz 40 scheint es an der K-r Probleme zu geben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=941068
Wie es mit dem 44er aussieht, weiß ich nicht. Das Problem scheint aber der Adapter zu sein und das war für mich einer der ausschlaggebenden Punkte, gleich einen P-TTL fähigen Blitz zu kaufen. Also einen "Pentax"-Systemblitz.

P-TTL ist ein Blitzprotokoll für Pentax.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten