• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Pentax K-3 (APS-C)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn sie 25 AF-Punkte in einem Rechteck im mittleren Bildfelddrittel verteilen, dann wären die AF-Punkte ca. so gross wie heute in der 70D und 7D. Da beschwert sich aktuell keiner. :)

Über einen Spotmodus wie bei der 7D (die 70D hat den ja auch nicht) würde ich auch nicht weinen.

Es gäb halt einfach ein paar mehr Sensoren in der obersten und untersten Reihe als bei 7D/70D.

Und im übrigen exakt so viele (25 Stück) und grosse (in dem Bildteil) wie bei einer 5D3.

Gucken: http://www.phreekz.de/wordpress/2012/09/canon-af-vergleich-2012/

Ich gehe davon aus, dass der Verarbeitungsgeschwindigkeit und Logiken noch nicht ansatzweise auf vergleichbarem Niveau sein werden, aber Größe und Abdeckung wären schon mal so, dass niemand murmeln kann, es "brauche" unbedingt mehr.

Aber "kleiner" find' ich wirklich cool. :top:
 
Dann erfahren wir, was Pentax sagt. Da dieses Mal ein anderer AF drinnen stecken soll, wird aber erst ein Praxistest zeigen, ob sie wirklich mehr bringt.

Das es nicht mehr das 9+2-AF-Modul sein wird, sehe ich inzwischen als gesichert an, und genau das war die obige Frage, ob es mehr AF-Punkte geben wird oder nicht.

Und wenn Pentax weiterhin das "böse Wort" Safox verwendet, wird es eine neue Seriennummer und Logik sein müssen, um die Mehr-Punkte anzusteuern.
 
Ich gehe davon aus, dass der Verarbeitungsgeschwindigkeit und Logiken [...]

*klugkotierermodus an* da hier in letzter zeit so oft und gerne (und fälschlicherweise) von af-'logiken' gesprochen wird, sei nun doch einmal - zum abschluss des weltlehrertags - darauf hingewiesen, dass es keine af-'logiken' gibt, sondern allenfalls af-logarithmen, die wahrscheinlich auch gemeint waren...'logik' klingt zwar ähnlich, hat in diesem sinne aber nix mit 'logarithmus' zu tun (weder die traditionelle, noch die symbolische logik). *klugkotierermodus aus* ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es nicht mehr das 9+2-AF-Modul sein wird, sehe ich inzwischen als gesichert an, und genau das war die obige Frage, ob es mehr AF-Punkte geben wird oder nicht.

Und wenn Pentax weiterhin das "böse Wort" Safox verwendet, wird es eine neue Seriennummer und Logik sein müssen, um die Mehr-Punkte anzusteuern.

Die Zahl der AF Punkte sagt wenig aus. Selbst wenn es 50 sind und der Sucher damit zu 3/4 der Höhe und Breite voll abgedeckt wird, dann sind sie zu gross.
Entscheidend ist also, dass wie wirklich schön klein gehalten werden, was auch bei einer grossen Zahl Lücken dazwischen bedeutet, und dass der AF-C was besser wird.

Die D7100, die ja einen AF nach Art der D4 hat, mag ja mit all ihren Feldern ganz spezielle Dinge können, wie ein bewegtes Motiv über die verschiedenen AF Punkte hinweg verfolgen. Das ist jedoch die Kür.
Die Pflicht ist: AF-C mit einem fix gewählten AF Punkt, den man immer auf's Motiv wie einen rennenden Hund hält, funktioniert mit geringen Ausschuss. Und: 3 bis 4 Leute nebeneinander, strukturreicher Hintergrund. AF-S, Blende schön auf, mindestens 99% Treffer scharf auf den Gesichtern, nicht auf der Struktur im Hintergrund.

Diese Pflicht erfüllt die D2x mit ihren wenigen AF Feldern ganz gut, und das ist 10 Jahre alte Technik, das heisst bei Elektronik dass man was Ähnliches heute in viel billigeren Geräten haben kann. Wenn die K-3 mehr kann als die D2x bezüglich AF, ist das natürlich toll. Aber die Pflicht bleibt erstmal, dass sie diese zwei grundlegenden Sachen kann.
 
Was jetzt erstmals auch Realität geworden ist und von mir vor Jahren schon vermutet wurde, ist die negative Auswirkung der Integration von Video auf die Bedienung fürs fotografieren.

Den Foto-Video-Umschalter im Daumenbedienbereich der rechten Hand finde ich deplaziert. Da ich die Videofunktion so gut wie nie nutze wäre da eine andere Funktion besser aufgehoben. Auch der optisch störende Buckel auf der Vorderseite ist nur den Videofunktionen geschuldet, stört allerdings nicht die Handhabung.

Da kann man wirklich nur hoffen, dass die Videofunktionen auch anspruchsvollen Ansprüchen genügen.

Viele Grüße
 
Den Foto-Video-Umschalter im Daumenbedienbereich der rechten Hand finde ich deplaziert.

Na, ich finde ihn nicht störend, wenn auch für mich überflüssig. Aus Sicht eines Videoten ist aber wohl die Trennung von Moduswahlrad und Videofunktion sinnvoll, denn bisher konnte ich nicht auf Video und Av stellen, da das jeweils andere Positionen desselben rades waren. Nur geht das, ist also schlüssiger.
Außerdem gibt es die hirnlosen Reviewer von Chip, DPR et al, die allen ernstes Kameras spürbar abwerten, weil es keinen "dedicated Video button" gibt.

Da ich die Videofunktion so gut wie nie nutze wäre da eine andere Funktion besser aufgehoben.

Ich bin mal auf's UI gespannt und die Möglichkeiten des Menüs. Als erste Ricoh Kamera und noch dazu mit einem neuen PRIME III könnte da ja eventuell sehr viel customizbar sein durch den Anwender. Ricoh war da ja immer sehr gut drin und schon Pentax alt viel besser als die Konkurrenz.
 
Außerdem gibt es die hirnlosen Reviewer von Chip, DPR et al, die allen ernstes Kameras spürbar abwerten, weil es keinen "dedicated Video button" gibt.

Ich glaub da ists auch sehr wichtig genug Geld auf der Seite zu lassen. Sonst gibts wie bei c't eine Abwertung für ein Feature, dass die Kamera hat, der Tester aber nicht eingestellt hat.
[/OT]

Was irgendwie noch keiner erwähnt hat: Der Display ist ja auch um einiges größer geworden!
 
@donesteban: Du hast deine Meinung und Erfahrung zum Pentax-AF und ich habe meine Erfahrung und Meinung. Und wir werden damit nicht zusammenkommen.
Über den bisherigen AF streiten ist hier Off-Topic und über den AF der K-3 können wir nicht streiten, weil keiner dazu was sagen kann.
 
Von Leser, wir haben, um Informationen über die Spezifikationen des Pentax K-3 bieten.

Technische Daten der Pentax K-3 sind wie folgt.

- Der Sensor 24 Millionen Pixel-APS-C-Sensor, einen Low-Pass-less
- Bildverarbeitungs-Engine PRIME III der neuen Entwicklung
- Innerhalb des Bildstabilisators, adoptieren Antriebseinheit Controller und mehr leistungsstarke neue
- (Effekt ist stark, schwach, OFF wählbar) Tiefpass-Selektor-Funktion den gleichen Effekt wie der optischen Tiefpassfilter erhalten, indem Sie etwas während der Belichtung Bildsensoren.
- Astro Tracer Unterstützung (optional)
- AF-Einheit SAFOX11 der neuen Entwicklung. -Unterstützt 3EV. Die Verwendung der Farbinformation des photometrischen Sensor AF
- AF des AF entspricht der Lichtstrom von F2.8 bis drei Punkte (25 Kreuzungspunkt) Mittelpunkt 27
- Serienaufnahmen 8,3 Bilder / Sekunde
- (SDXC, UHS-I-kompatibel), SD-Kartensteckplatz Dual Medien
- Kann im RAW-Format gespeichert werden, um HDR verwenden
- In der neuen Entwicklung, umgestaltet optischen Systems. 100% Sichtfeld, 0,95 x Vergrößerung
- Körper nimmt eine Magnesiumlegierung rauf und runter und hin und her. Staubdicht tropfwassergeschützt. Kalte Leistung von -10 ℃
- Haltbarkeit des Verschlusses 200.000 Mal
- Mögliche Kooperation mit Smartphone Flucard von Optionen
- Body Premium Black und Silver Edition
- Batteriegriff D-BG5 von K-3 nur

Wenn Sie diese Informationen als der Sensor Nachrüstung zu einem Low-Pass-less 24MP Sensor, Sucher AF-Einheit auch Bildstabilisierungseinheit und die neue Entwicklung zu denken, ist Pentax K-3 wird eine große Modellwechsel sehr von K-5 II sein . Darüber hinaus Tiefpassfilter (?) Mechanisch

http://translate.google.de/translat...u=http://digicame-info.com/2013/10/k-3-7.html

8,3 FPS bei 24 MPx sind immerhin +66% schnellere Verarbeitung als in einer D7100...

Haben wollen! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest sich alles sehr gut! - Danke Beholder für die Infos!:top:

Der AF wird wohl letztlich (für mich) entscheiden ob topp oder flop:rolleyes:;)

Noch 2 Tage...

vg
kwl
 
Was es wohl mit dem SR-Tiefpassfilter auf sich hat?MK

Da das Moiree auf der Interferenz des Sensorgrids mit dem Muster auf dem Objekt erzeugt wird, kann ein leichtes Verwackeln um ca 1/2 bis 1 Pixelbreite während der Aufnahme dieses unterdrücken.
Man kann anscheinend wählen zwischen kein Wackeln - damit maximale Schärfe -, leichtes Wackeln - wenig Moiree - oder starkes Wackeln- kein Moiree.
Das allein ist schon interessant, eine 24 MPx Kamera bei der man den Moiree-Filter weg und zuschalten kann.
 
Wow, das klingt echt gut. :top:
Was es wohl mit dem SR-Tiefpassfilter auf sich hat?
Ja, sehr pfiffige Innovation. Dadurch wird keiner verprellt, weder Aliasing-Freunde noch Aliasing-Hasser. Der Sensor macht dann innerhalb der Belichtungszeit eine winzige Kreisbewegung (oder eine quadratische Bewegung). Allerdings vermute ich, dass das bei (sehr) kurzen Verschlusszeiten wirkungslos wird, denn das wäre ja geschwindkeitsmäßig wohl kaum noch im Scope der "Wackeldackel".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nur der D-BG5 an die K-3 passt, dann fände ich das schon schade! :(

Rest hört sich gut an, hoffe, dass man insb. dual Slot einstellen kann um schneller zu schreiben oder als "backup" Modus zu nutzen, also ähnlich Raid 0 (jaja, macht so hier keinen Sinn, nur der Veranschaulichung) oder 1. Die Serienbildrate brauche ich eigentlich nicht, vor allem, wenn der AF-C nicht zugelegt haben sollte (die Hoffnung stirbt zu letzt).

Wenn jetzt das Blitzen auch noch verbessert worden ist...

Btw. gibt's schon Ideen, wann die verfügbar sein könnte? Wird's noch vor Weihnachten oder doch eher Ostern?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten