• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Objektiv Roadmap 2012 + 2013

AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Bleibt nur die Frage warum das "Telephoto" nicht als DA* gekennzeichnet ist?

Es ergibt kaum Sinn bei einem langen und teuren Tele an der Verarbeitung zu sparen, da das preislich den Kohl nicht fett macht!

Etwa ein DA* 550/5.6 SDM für 2500 € Straßenpreis? Ein DA-ohne-* als DC WR über 1200 € dürfte schwer zu verkaufen sein.

Pentax hat eine viel kleinere Kundschaft wie Canon / Nikon. Profis, die sich nicht scheuen ein paar Tausend für ein gutes Objektiv locker zu machen sind bei Pentax vermutlich rar. Aus dieser Sicht macht es durchaus Sinn ein langes Tele im eher tieferen Preissegment anzusiedeln (allerdings dürften EUR 1200 nicht reichen). Womit es wiederum Sinn macht das Objektiv im Rahmen der DA Reihe auf den Markt zu bringen. DA kann trotzdem SDM oder DC haben, und WR ist auch möglich.
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

teuer sind doch die Linsen und die Entwicklung - nicht der Name der draufgepappt wird ...

@ Zokes83: Ultraschall bedeutet für mich zunächst auch erstmal alles nur nicht Stange:ugly:, also leiser ...
und was heißt herkömmlicher Ringmotor?, bei Canon ist der Ring-USM der schnellste Antrieb und das ist das 18-135 DC WR bei Pentax wohl auch:lol:

naja bleibt abzuwarten, auf der Photokina sind wir wahrschienlich schlauer.
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

@ Stephan_61

Im niedrigeren Preissegment auf jeden Fall, das wird halt hauptsächlich durch die Lichtstärke bestimmt. Das DA*-Finish sollte doch aber nicht soo viel teurer sein, dass es bei einem 1.500-2500 € Objektiv so einen großen Unterschied macht, vielleicht 100 € €, wer weiß. Haptisch sind die DA* Tele-Festbrennweiten schon ein Traum!

@ marantz

Das wird schwierig sein fürs Marketing. Wenn dann der Wald-und -Wiesen-Antrieb "DC" besser ist als der SDM in den Edelobjektiven. DC anstatt SDM zu verbauen wird wenn dann wahrscheinlich still und heimlich passieren und immer noch SDM heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Ein Ltd Zoom wäre wirklich was Feines. Ich könnte mir vorstellen, dass es sehr kompakt gebaut ist, so wie die DA Ltd Objektive. Möglicherweise wird es damit aber kein Wunder in Sachen Freistellen. Durchgehend Blende 4 ist als Kompriss sicherlich vorstellbar, 2.8 wäre der Hammer.

Ein Wide Zoom könnte das jetzige 12-24 ablösen oder eine günstige Alternative darstellen. Wobei Wide und günstig sich gegenseitig doch etwas im Wege stehen. Insgesamt scheint mir die Roadmap auf APS-C ausgerichtet zu sein.

Den DC Motor hätte ich schon ganz gern in einem DA* 30 1.x gesehen. Eventuell ist die primäre Kundschaft aber nicht in dieser Preisklasse unterwegs. Den bisherigen Kurs der kleinen, aber nicht ganz lichtstarken Objektive scheint man fortführen zu wollen. Finde ich eigentlich recht vernünftig, den meisten Benutzern wird es langen, einige werden die Schärfentiefe bemängeln.

Auf jeden Fall ist die Roadmap als Lebenszeichen und Bekenntniss zum K-Bajonett beruhigend.
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Ein Limited Zoom als DA 20-40/4 wäre schon fein. Könnte dann mein klobiges Sigma 12-24 abstoßen. Allerdingsfehlen mir einige andere Linsen im Bereich 10mm bis 100mm, wie ein 25er oder 85er. Ich spekuliere ja immernoch auf eine KB-Knipse und daher auch auf neue D-FAs. Vielleicht kommt ja ein D-FA L 50/1.7 DC. Für 250€ würde ich es kaufen. Könnte durchaus auch recht günstig angeboten werden. Eine gute optische Formel hat Pentax ja bereits seit über 30 Jahren für 50/1.7 :top: Ich bin froh, dass Pentax nun auch wieder den Telebereich in Angriff nimmt... Bringt Kunden ;)

OT:
Wann ist das 16-45/4 eigentlich so teuer geworden? Letztes Jahr hat es ja nur knapp über 200€ gekostet und nun fast 400€ :eek:

LG
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Als DA 20-40 f/2.8 wäre das ja noch halbwegs interessant, aber f/4 würde ich mir nicht kaufen, auch, wenn es bei mir eine Lücke stopfen würde.
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Vielleicht wird es ja nicht mehr gebaut und es sind Restbestände wie beim FA 35/2 ? Auf der Roadmap taucht es ja wie das 35er nicht mehr auf, leider. Für 200 € war es ein Schnäppchen!
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Als DA 20-40 f/2.8 wäre das ja noch halbwegs interessant, aber f/4 würde ich mir nicht kaufen, auch, wenn es bei mir eine Lücke stopfen würde.

hauptsache für mich wär wirklich, dass sie die 49mm filtergewinde beibehalten, welche alle Limiteds und nicht DA* festbrennweiten gemeinsam haben... selbst so zimelich alle alten Manuellen Festbrennweiten haben übrigens die 49mm Filtergewinde, was ich wirklich SEHR angenehm finde

... Polfilter+ 8x & 1000x ND-Filter für unter 100€ und passend für alle meine aktuellen Linsen (Kit ausgenommen)
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

DC anstatt SDM zu verbauen

Was bedeutet eigentlich SDM. "Silent Drive Motor", also "Leiser Antriebs Motor"
Habe ich es übersehen, sollte Pentax SDM wirklich als Supersonic Drive Motor Abkürzung verwenden.
Zeigt mir eine Quelle. Ich lasse mich gerne belehren.

DC anstatt SDM zu verbauen wird wenn dann wahrscheinlich still und heimlich passieren und immer noch SDM heißen.
Nach meinem jetzigen Wissensstand, wäre das sogar legitim, so lange der Antrieb leise ist.

LG
Diego
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

hauptsache für mich wär wirklich, dass sie die 49mm filtergewinde beibehalten, welche alle Limiteds und nicht DA* festbrennweiten gemeinsam haben... selbst so zimelich alle alten Manuellen Festbrennweiten haben übrigens die 49mm Filtergewinde, was ich wirklich SEHR angenehm finde

Stimmt, das wäre nicht unwichtig. Fragt sich nur, in wie weit das bei einer durchgängigen Lichtstärke von 2.8 machbar ist. Um die Kompaktheit beizubehalten, wären f/4 evtl. sogar notwendig. Naja, lassen wir uns überraschen. Anklang wird das Objektiv auf jeden Fall finden, gerade bei Freunden kleinerer Kameras, also K-x/m und K-01.
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Mal eine Frage zum 20-40mm ltd, respektive 30-60mm Kleinbild:
Wofür braucht man ein solches Objektiv? Es gibt ja offensichtilich einige Begeisterte.
Jemand schrieb, dann könne man damit das "klobige 12-24" ersetzen. Das sind doch zwei völlig verschiedene Objektive.
Der Zoom Bereich deckt weitwinkel kaum ab, der zoom Bereich ist mit 20mm eher knapp - dafür wird es eher nicht die qualität einer Festbrennweite haben. Dieses Objektiv leuchtet mir einfach nicht ganz ein...
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Mal eine Frage zum 20-40mm ltd

Wieso soll da nicht interessant sein, wenn es gute Abbildungsqualität liefert und schnuckelig klein ist ... ist eben etwas flexibler als Da 21+40mm z.B.
unten das 8-16, oben das 50-135 dazu und los gehts ...

für die Samsung NX gibts auch ein 20-50, das ist nur 40mm lang statt den üblichen ~65mm für ein Kit
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

es passt genau für people- und street-Fotografie mMn

von der Klassischen Reportagebrennweite bis zum leichten Tele um details ein wenig besser herrauszustellen oder Portraits zu machen

zudem lässt der recht konservative bereich und Zoomfaktor eine sehr gleichmäßige Schärfeleistung und Korrektur von Abbildungsfehlern erhoffen

meine Wahl dazu wär das 15/4 und 100WR Makro, aber ich wechsel für den richtigen Weitwinkelbereich lieber die Linse, als mit extremer Verzeichnung und starkem Schärfeabfall zu den Rändern hin zu kämpfen

EDIT: 20-50 würden mir auch besser gefallen, dann reichts auch wirklich als Portrait-Brennweite
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Als DA 20-40 f/2.8 wäre das ja noch halbwegs interessant, aber f/4 würde ich mir nicht kaufen, auch, wenn es bei mir eine Lücke stopfen würde.

Weshalb nicht? Mit der K-5 machst Du die fehlende Lichtstärke bei f4 problemlos wett. Und ich denke, die Merheit der User geht mit mir einig, dass Freistellfähigkeiten bei eher weitwinkligen Objektiven nicht unbeding ein Thema ist.

Aus meiner Sicht: Lieber ein kleines Objektiv im Sinne der Ltd's mit halt 'nur' f4, als ein schon recht grosses Objektiv mit f2.8.
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

F2,8 würde den Limited gedanken adabsurdum führen

und nun ja nicht jeder will immer auf teufel komm raus freistellen... ich tue das z.b. ziemlich selten

und solang mir die kamera-Performance es erlaubt unverwackelte bilder auch im schatten zu schießen ist alles in butter... dafür brauch ich mir dann über die schärfeleistung einer F4 linse null gedanken zu machen

... vgl. doch mal 16-50 und 17-70 oder 16-45... die beiden F4s sind mMn deutlich überzeugender in der gesamtleistung
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013


Aus meiner Sicht wäre es mit einer geringen Eingangslichtstärke uninteressant, weil ich kein Problem damit habe häufig Objektive zu wechseln. Und da ich kaum glaube, dass das 20-40er wesentlich kleiner wäre als das 21er und das 40er zusammen, würde ich eher zu diesen beiden Objektiven greifen und dann halt häufiger wechseln. Lichtstark bei kompakter größe kann ich mir aber leider nicht sehr gut vorstellen. Als 2.8-4.0 vielleicht, ja, aber sonst... Aber wie gesagt, ich denke es wird allgemein Anklang finden.
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Mal eine Frage zum 20-40mm ltd, respektive 30-60mm Kleinbild:
Wofür braucht man ein solches Objektiv? Es gibt ja offensichtilich einige Begeisterte.
Jemand schrieb, dann könne man damit das "klobige 12-24" ersetzen. Das sind doch zwei völlig verschiedene Objektive.
Der Zoom Bereich deckt weitwinkel kaum ab, der zoom Bereich ist mit 20mm eher knapp - dafür wird es eher nicht die qualität einer Festbrennweite haben. Dieses Objektiv leuchtet mir einfach nicht ganz ein...

Erwischt! Ich wars. Mein 12-24 ergänzt mein 15/2.8. Ich nutze nur selten das 12-24 und wenn, dann nur als Ergänzung. Das 20-40 würde als bessere Ergänzung dienen. Zudem nutze ich den Bereich sehr gern. Für Streetknipserei.

LG
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Aber wie gesagt, ich denke es wird allgemein Anklang finden.

Ich habe mehrere Festbrennweiten von 35 - 135mm. Diese kleinen, unauffälligen Linsen (in Verbindung mit den kompakten DSLR Bodies K-7 / K-5) sind m.M.n. ein Alleinstellungsmerkmal für Pentax.

Seit geraumer Zeit schiele ich auf das 21er Ltd, hätte aber eigentlich lieber ein 24er oder evt. 28er Ltd. Mit der Ankündigung des Ltd-Zooms habe ich mich gedanklich sogleich vom 21er verabschiedet, und warte jetzt halt noch zu bis das neue Zoom kommmt.

Auf der neuen Roadmap ist das Ltd-Zoom für mich ganz klar das interessanteste neue Objektiv. Wenn es schön klein baut und eine überzeugende IQ hat, wird das sicher viele Käufer finden.
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Ich bin gespannt, ob das neue 18-200 Superzoom ein umgelabeltes Tamron oder Sigma sein wird oder eine Eigenentwicklung. Es wäre eine gute Ergänzung zur K-r bzw. deren Nachfolger. Das 18-135 WR ist einfach zu teuer, zumal das WR Feature hier unnötig ist und eher noch zur Verwirrung bei Einsteigern führt wenn daraus Bundles geschnürt werden. Quickshift, DC-Antrieb und SP-Vergütung sind meines Erachtens Pflicht.
 
AW: [Pentax-K] Lens Roadmap 2012 + 2013

Ich bin gespannt, ob das neue 18-200 Superzoom ein umgelabeltes Tamron oder Sigma sein wird oder eine Eigenentwicklung. Es wäre eine gute Ergänzung zur K-r bzw. deren Nachfolger. Das 18-135 WR ist einfach zu teuer, zumal das WR Feature hier unnötig ist und eher noch zur Verwirrung bei Einsteigern führt wenn daraus Bundles geschnürt werden. Quickshift, DC-Antrieb und SP-Vergütung sind meines Erachtens Pflicht.

WR unnötig? Das sehe ich aber absolut anders! Das ist ideal - kein Wechseln nötig wie beim Doppelkit, ideale Brennweite für Immerdabei, passt perfekt zur K5. Habs in den USA gekauft und günstiger bekommen als hier....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten