• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Objektiv Roadmap 2012 + 2013

Ich hoffe HD-Vergütung, DC-Antrieb, WR-Abdichtung und abgerundete Blendenlamellen werden in der Mittelklasse Standard bei Pentax!

Ich hoffe auf Standards bei Pentax... klare Bezeichnung der verschiedenen Objektivlinien, Qualitätsstandards etc.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl, ich werde dennoch enttäucht sein. Vielleicht heißt es wirklich nach 7 Jahren Goodbye Pentax. Nicht, dass die Bildqualität schlecht wäre, im Gegenteil. Aber ich werde das Gefühl einer Sackgasse nicht los, vielleicht bin ich auch einfach nicht mehr Zielgruppe. Habe schon keine Lust mehr zu fotografieren.

Vielleicht bestätigt sich ja das A-Mount Gerücht. Das würde zumindest für Fortschritt sprechen...
 
Habe schon keine Lust mehr zu fotografieren.

Wenn du keine Lust zum Fotografieren hast, dann geht es dir hautsächlich um die Technik und weniger um die Photos selbst... (bei mir ist es 50:50 Photographie und Technikliebhaberei)

Aber ich finde das gesamte Lineup etwas zu unstrukturiert.

Den DA 35 und 50 FBs fehlt das "L". Es gibt ein 18-55 WR aber kein 55-300 WR. Die Mittelklasse-Zooms haben sowohl DC als auch SDM. Das eigentlch höherwertigere 17-70/4 hat keine Abdichtung und den langsameren SDM im Gegensatz zum 18-135...

Das 12-28/4 (DC WR ? bauähnlich dem Tokina) wird halt das 12-24/4 ablösen. Ein 100-400/x wird sicherlich wenn man mit dem uralten Canon und nagelneuen Nikon vergleicht, preislich irgendwo zwischen 1400-2000 € Straßenpreis liegen und hoffentlich eine DA*-ähnliche Verarbeitung, DC und AW haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du keine Lust zum Fotografieren hast, dann geht es dir hautsächlich um die Technik und weniger um die Photos selbst... (bei mir ist es 50:50 Photographie und Technikliebhaberei)

Danke für die Unterstellung. Es geht mir darum, was mit der vorhandenen Technik möglich ist... Außerdem kann auch Zeit ein Thema sein oder andere Hobbys. Mannmannmann. Muss das (Persönliche) sein? Damit bin ich raus :(
 
Sorry, war nicht böse gemeint! :angel: Das hab ich aus dem Kontext so rausgelesen, vor allem in dem Zusammenhang mit dem Objektiv- und Kameralineup, dass du deswegen keine Lust mehr hast zu fotografieren!?
 
Ein 18-50/4 Limited wäre toll, aber auf ein 16-85/3.5-5.6 hat jetzt nicht umbedingt die Welt gewartet wenn es schon ein 17-70/4 und ein 18-135/3.5-5.6 gibt.

Vielleicht war ein F4 ja nie geplant und ihnen ist aufgefallen, dass eine konstante Lichtstärke ja Voraussetzung ist für ein DA*... Nur mit HD DC WR und unter 700 € Straßenpreis interessant.

Ich hoffe HD-Vergütung, DC-Antrieb, WR-Abdichtung und abgerundete Blendenlamellen werden in der Mittelklasse Standard bei Pentax!

Hibt es konktete Hinweise auf Lichtstärke 3,5-5.6, oder ist das nur so eine Spekulation?
 
Hibt es konktete Hinweise auf Lichtstärke 3,5-5.6, oder ist das nur so eine Spekulation?

Nur Spekulation meinerseits. Als DA* hätte es ja F4 haben müssen und wäre bei >900 € Straßenpreis aufwärts. Als normales DA wäre F4 bei dem großen Bildwinkelbereich, hoffentlich WR und Ultraschall oder DC-Antrieb ja ansich sehr teuer gewesen, so dass man es auch DA* nennen könnte...

Als mittelpreisiges (500-700 €) DA würde eher 3.5-5.6 in Frage kommen wie beim Nikkor AF-S 16-85 oder Canon EF-S 15-85. Ein F4 würde eher 900 € kosten.

Zur Zusammenfassung die Standardzooms:

DA 18-55/3.5-5.6 WR (150 €)
DA 18-135/3.5-5.6 DC WR (450 €)
DA 17-70/4 SDM (550 €)
DA*16-50/2.8 SDM (900 €)

Es fehlt ein Standardzoom um 300 €, allerdings dürfte ein optisch gutes 16-85/3.5-5.6 auch ohne WR schon >500 € kosten.

Ein HD Pentax-DA 16-85/3.5-5.6 DC AW könnte so 650 € Straßenpreis kosten. Aber bitte nicht mit der Zoom- und Fokusring-Anordnung des Pentax 18-135ers und mit schönem Entfernungsskalenfenster!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bedenkt dass das 21er bei bekanntem Online Händler auf 629 gegangen ist, würde ich zu deinen Preisen überall 30% draufschlagen.
Zzgl. MwSt.
 
Die durchgehende Blende würde ich nicht so sehr als Kriterium für DA* sehen, eher das Zusammmenspiel aus hochwertiger Optik, hochwertigem Geräuse und hochwertigem Antrieb. Ein Objektiv mit variabler Blende könnte das durchaus erfüllen. Man schaue nur, wo Canon überall ein "L" draufklebt.

Aber das sind letzlich prä-Ricoh Bezeichungen. Ich denke, dass alle neuen Objektive ab Mittelklasse WR/AW und DC bekommen (Limiteds mal ausgenommen) und sie da nicht nicht noch groß nach oben differenzieren wollen. Sollte das WW-Zoom ein umgelabeltes 12-28/4 von Tokina sein, wäre es auch praktisch ein DA*. Das 16-85 kann entweder als hochwertiges, langes Kitzoom mit variabler Blende oder als Ersatz für das irgendwie in Ungnade gefallene 17-70/4 kommen.

Übrigens:

Zackspeed orakelt auf digitalfotonetz, das noch was kommt. Klingt nach einer Kamera. Da könten dann auch neue Objektive mit vorgestellt werden. Immerhin steht auf der Roadmap noch "2013 or later".

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=100568&highlight=

VG

cabin32
 
Naja das L bei Canon ist ja auch höchst inkonsequent, da damit weder die Art des Antreiebs, Fassungsmaterial, Abdichtung oder die optische Qualität "standardisiert wird".

Schade finde ich, dass die DA* Zooms nicht aus Metall sind wie die DA* FBs...

Ein geupdatetes 17-70/4 mit WR fände ich sinnvoller als ein 16-85/3.5-5.6 DC AW, letzteres müsste sich ja durch sehr hohe Bildqualität und verzeichnungsarmen Weitwinkel vom 18-135 absetzen und Abdichtung und schnellem Antrieb zu ersterem auf Kosten der Lichtstärke. Vielleicht brauchen sie ein neues Standardzoom das mit 24 MP fertig wird?

Wenn da noch was kommt wäre das ja ein schönes Bundle:

Pentax K-3 + HD Pentax-DA 16-85/3.5-5.6 DC AW für 2.000 € UVP :D

Dann noch ein HD Pentax-DA 19-45/4 Limited für 1000 € UVP Träum :cool:

Die anderen beiden Zooms könnten ja so ausgeführt sein:

HD Pentax-DA 12-28/4 DC AW

HD Pentax-DA 100-400/4.5-5.6 DC AW

:cool: Nur Spekulation meinerseits!!!
 
Ich persönlich denke das das "SMC" verschwinden wird. Ebenso denke ich das der Stern durch HD & AW ersetzt wird.
Die schlechterern Objektive werden "nur" WR sein.
 
Oh da werden sich einige freuen!

Hoffentlich legt es optisch noch ne Schippe drauf!
DANN fänd ich es auch interessant, nur wegen WR reizt es mich jetzt nicht so...

Ich find den roten Ring ganz furchtbar...hässlich:(

VG KWL
 
:cool: Als ich mir vor über 3 Jahren meine K-7 gekauft habe, habe ich mir das DA 55-300 nicht gekauft, weil ich dachte, dass bald das WR kommt. Ich werde erhört!

Leider scheinen sie keinen DC-Motor eingebaut zu haben. Dann wäre es perfekt.

VG

cabin32
 
Das 55-300 als WR-Version ist aber auch extrem überfällig.
Die Konstruktion hat sich für WR eh angeboten, warum das so lange dauerte, kann vermutlich nur Hoya erklären.

Wenn der Preis in realen Bereichen bleibt, wird das ein Renner werden.
 
Weswegen die DA-Zoomobjekive nicht sowieso einfach so als WR angeboten wurden, ist mir ohnehin ein rätsel. Das ist in der Konstruktion im Grunde kein Aufwand und erfordert keinerlei entwicklung. Da ist im Betrieb einer pro Objektiv vielleicht 20 Minuten dran, die Dichtungen einzuplanen und gut is'. Da hätte man eigentlich "einfach machen" können. 18-55 und 50-200, also ausgerechnet die beiden günstigsten Scherben, gab es ja schon ewig mit Dichtungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten