• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

/edit: was mich daran am meisten stört ist dass es ein fast schon albernes beispiel für die mutwillige kastrierung einer kamera ist. sicher werden einige sagen "die zielgruppe der k-m interessiert das nicht". aber es gibt eben auch noch eine andere zielgruppe (zu der würde ich mich zählen wenn ich eine pentax hätte), die immer noch auf eine kleine kamera ohne nennenswerte abstriche wartet um den da-limiteds zu ihrer wahren bestimmung zu verhelfen ;)
Das kann man nun wirklich nicht sagen. Gegenüber der K200D fehlen der K-m nur wenige Dinge, nämlich die Abdichtung, die Abblendtaste, das obere Display und der 11-Punkt-AF. Dafür ist sie etwas schneller, hat ISO 3200, AF-A und ein benutzerfreundlicheres Bedienungskonzept. Irgendwo muss man ja bei einem Einsteigermodell Abstriche machen.

Das 5-Punkt-AF-Modul ist übrigens schon von der *istDL2/Samsung GX-1L her bekannt. Abgesehen von der Kosteneinsparung (keine AF-Leuchtanzeige im Sucher!) macht der Verzicht auf wählbare Punkte bei der K-m auch deshalb Sinn, weil das Tastenkreuz dadurch für eine andere Tastenbelegung freigeworden ist, was wiederum der Bedienungsfreundlichkeit dient.
 
die kosteneinsparung dürfte sich im bruchteil-bereich bewegen, und das tastenkreuz hat bis jetzt noch in den allermeisten kameras seiner funktion als multifunktionsschalter nachkommen können. um den einsteigern entgegen zu kommen könnte man das im zweifelsfall auch bei einer k-m immernoch per menu "freischalten". insofern kann ich deine argumente nicht nachvollziehen...

/edit: deinem ersten absatz stimme ich übrigens völlig zu, darauf war meine kritik auch überhaupt nicht bezogen
 
:D
 
Nur zum Verständnis: Hartbundle heißt, dass die zusammen in einem Karton ausgeliefert werden?

Genau! Da ist nichts mehr mit auseinander reißen :lol::lol:. Daher wird es auch keinen Body solo geben, denn es wird nur das Kit mit DAL 18-55 oder das DZ Kit mit DAL 18-55+50-200 angeboten.
 

Puh- da bin ich ja ein bisschen enttäusch, zumindest beim ersten Lesen des Testes :( Aber ich muß den Test nochmal genau durchlesen und entscheiden welche "bemeckerten" Dinge für mich persönlich wichtig sind. Das man nicht weiss welches AF Feld scharfstellt ist blöd, ich weiss aber nicht wie es sich in der Praxis auswirkt (Achtung Einsteiger!) :D

Das Rauschverhalten wird auch stark kritisiert, da warte ich aber noch mal einen 2. Test am 10.11.08 bei der Zeitschrift "Colorfoto" ab, ob dies dort auch bemängelt wird.

Grundsätzlich denke ich, es ist und bleibt eine preiswerte Einsteiger Kamera :top: höher ambitionierte (Hobby-)Fotografen bleibt immer noch der Griff zur K200 oder K20 und damit zu einem größerem "Kaliber" oder?:confused:

@TripleYYY: danke für Deinen Hinweis - da werde ich dann auf jeden Fall mal anrufen!
 
Puh- da bin ich ja ein bisschen enttäusch, zumindest beim ersten Lesen des Testes :( Aber ich muß den Test nochmal genau durchlesen und entscheiden welche "bemeckerten" Dinge für mich persönlich wichtig sind. Das man nicht weiss welches AF Feld scharfstellt ist blöd, ich weiss aber nicht wie es sich in der Praxis auswirkt (Achtung Einsteiger!) :D

Das Rauschverhalten wird auch stark kritisiert, da warte ich aber noch mal einen 2. Test am 10.11.08 bei der Zeitschrift "Colorfoto" ab, ob dies dort auch bemängelt wird.

Grundsätzlich denke ich, es ist und bleibt eine preiswerte Einsteiger Kamera :top: höher ambitionierte (Hobby-)Fotografen bleibt immer noch der Griff zur K200 oder K20 und damit zu einem größerem "Kaliber" oder?:confused:

@TripleYYY: danke für Deinen Hinweis - da werde ich dann auf jeden Fall mal anrufen!

I.d.R. wird man immer nur das mittlere AF Feld nutzen, daher dürfte das wohl überhaupt kein Problem sein.
Ab ISO 400 steigt der Rauschanteil an, deutlicher als bei der Konkurrenz, sprengt aber noch nicht den Rahmen. Kritischer hingegen ist das Rauschen ab ISO 1600 und vor allem bei ISO 3200.
 
I.d.R. wird man immer nur das mittlere AF Feld nutzen, daher dürfte das wohl überhaupt kein Problem sein.
Ab ISO 400 steigt der Rauschanteil an, deutlicher als bei der Konkurrenz, sprengt aber noch nicht den Rahmen. Kritischer hingegen ist das Rauschen ab ISO 1600 und vor allem bei ISO 3200.

ich dachte, Rauschtechnisch hätte sich da was getan?
Ist aber doch kein Rückschritt im Verhältnis zur k200d oder?

VG,
torsten
 
Ach so!! Kann man dann auch einen 10er-Satz vom 18-55 L nachkaufen? :evil::lol:
Ich warte noch darauf, von einem (konventionellen, nicht SDM) Objektiv zu lesen, das tatsächlich im Regen gestorben ist. Darum bezweifle ich, dass ein 10er-Satz nötig ist.

Blöd ist allerdings im Regen, dass beim 18-55L keine Sonnenblende dabei ist. Aber der Zweitkamerakäufer hat ja vielleicht noch eine vom normalen Kit-Objektiv.
 
Ansonsten haben sie hoffentlich die Abblendtaste nicht eingespart. Der Anfänger muss ja nicht wissen, dass es sie gibt. Die steht vermutlich sowieso ab Werk auf "Digitale Vorschau" :D
Sie hat - leider - keine Abblendtaste.

Das ist für mich tatsächlich eine entscheidende Frage. Die Abblendfunktion ist mir sehr wichtig.

Gibt es denn eine Möglichkeit, das, wozu ich die Abblendtaste brauche, auch anders zu erzielen? Es geht mir ja darum, vor dem Schuss die Tiefenschärfe in etwa zu kontrollieren, auch wenn - ich weiss, ich weiss - das Bild im Sucher dann teils sehr dunkel werden kann. Dennoch habe ich das zu Zeiten meiner K1000 immer gerne gehabt, man hat ja nicht gerne zig Dias auf Verdacht verknipst, denn das war ja recht teuer, also hat man vorher in etwa wissen wollen, wie das Bild wird.

Die K1000 hatte übrigens auch keine Abblendtaste, da habe ich die Verriegelung des Objektivs einfach soweit gelöst, bis die Blende aus der Arretierung sprang. Aber damit möchte ich jetzt ungern wieder anfangen.

Insofern: was heißt das oben erwähnte "Die steht vermutlich sowieso ab Werk auf "Digitale Vorschau" ?

Ist "Digitale Vorschau" ein Äquivalent zur Abblendfunktion? Wie funktioniert sie?
 
Ich brauche hier mal Eure Einschätzung:

ein bekanntes Fotogeschäft hat mir mitgeteilt, die Pentax km mit Doppelkit würde exklusiv von Ringfoto vertrieben. :confused: Nachdem das Doppelkit auch im Internet schon angeboten wird ist die Frage: was ist dran an der Aussage? :eek:

Grüße
BibiJones
 
Ist "Digitale Vorschau" ein Äquivalent zur Abblendfunktion? Wie funktioniert sie?

Die digitale Vorschau ist eine Funktion, die ein Probebild schießt, das nur auf dem Display angezeigt, aber nicht gespeichert wird. Meiner Meinung nach unbrauchbar.

Allerdings finde ich die Abblendtaste ansich auch nur sehr begrenzt nützlich, zumindest mit der serienmäßigen Mattscheibe. Meine K100DS hat ja eine Abblendtaste, nur ist die Standard-Mattscheibe nicht matt genug um die Schärfentiefe gescheit beurteilen zu können.

Da wir ja in der Digitalfotografie nicht mehr mit gottweißwas für pro-Bild Kosten konfrontiert sind löse ich das idR so, daß ich einfach mal mehrere Bilder mit unterschiedlichen Blenden mache wenn mir nicht ganz klar ist wieviel Schärfentiefe ich brauche.

Nach nunmehr 28 Jahren hobbymäßiger Fotografie kann ich aber mittlerweile auch ganz gut abschätzen wie hoch die Schärfentiefe bei welcher Blende ist und kann auf eine Kontrollinstanz bei fast allen Motiven verzichten.

Es ist ja auch nicht so, daß die Schärfentiefe millimetergenau gesetzt werden muß, Himmel Leute fällt Euch nicht auf, daß viele Bilder heutzutage einfach nur noch steril, langweilig und ätzend wirken, weil der Fotograf sein gesamtes Augenmerk nur noch auf die technische Perfektion gerichtet hat? :rolleyes:

Dasselbe denke ich übrigens auch immer wenn ich Wörter wie "Brennweitenabdeckung" lese, oder die immer wieder gestellte Frage "merkt man die Lücke zwischen 50 und 70mm denn doll?" *grrrrrrr* :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten