AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)
Ich persönlich wäre für ein neues Bajonett, wo man bei der Planung mit einem weissen Blatt Papier ohne Altlasten anfängt, wie X-Anschluss, mech. Blende, Y-Format, Z Sensor-Obejktiv Abstand usw. so dass als Endprodukt, eine Kamera rauskommt, die nicht nur kleiner ist, sondern bessere IQ bietet, und nebenbei noch zusätzliche HightechGemicks dabei hat, die auch wirklich sinnvoll sind, und dadurch sich von Konkurenz auch deutlich abhebt.
Manche würden evtl. behaupten 4/3 ist so ein System ...
Das Problem an 4/3, DSLR Prinzip als Altlast, aber immer hin nahe zu telezentrische Objektive. Jedoch die Schärfentiefe, bzw. Zersteuugskreise ( bzw. deren "größe") ist naja doch nicht wirklich das wahre. Aber es kommt auf fotogr. Vorlieben an. Alles hat Vor- und Nachteile.
Man muss es so sehen, der erste Herseller der ein neues Konzept anbietet, wird zwar eine Menge Kritik einstecken müssen, doch es zahlt sich hinterher auch aus. Das neue System muss jedoch schon was besonderes bieten bzw. etwas was eine Zukunft hat und sich von Konkurenz auch deutlich unterscheidet.
War es nicht bei der Einführung von EOS System so? Klährt mich bitte auf ich bin noch nicht so alt xD War damals erst 7!? ehm
Andererseits, man kann es nie so richtig wissen, wie es kommen könnte. Es hängt zum Teil vom Marketing und zum Teil von uns ab, was wir kaufen und was wir verlangen.
Ich würde jedoch eine Wechselobjektiv Kamera, mit einem vernünftigen Sensor, und von einem Hersteller der mir auch sympatisch ist (z.B. nicht von Canon) sofort kaufen, wenn die bestimmte Anforderungen erfüllt sind.
z.B. Schärfentiefewirkung vergleichbar mit KB oder min. mit APS-C.
Kein Spiegel. Keine Altlastobjektive, evtl. neue Konstruktionen usw. Kompakt. Zuschaltbarer Crop (xD DigitalZoom!?).recht qualitatives EVF (Modular, bzw. abnehmbar), sowie Abnehmbarer LCD Screen, oder gar Bildübertragung auf ein PDA oder zusätzliches portablescreen oder gleich ein kompaktes Imagetank mit einem 3 zoll LCD. Richtiges Wireless für Zusatzmodulle (oder gibt es schon?)
und mal abgesehen von all den Features die heutigen Semipro Kameras bereits haben.
argh ... evtl. in 10 Jahren
