• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die anderen KB-Hersteller empfinde ich, bei all ihren Vorteilen (die ich im Alltag gern nutze), charakterlich so steril wie ein Vulkanier.

Faszinierend! ;)
 
Official! Full Frame Pentax System is Coming!! (Latest Interview with Pentax Ricoh Head)
http://ricehigh.blogspot.de/2012/12/official-full-frame-pentax-system-is.html
The Head of Product Development of Pentax Ricoh, who was first employed by the Asahi Optical Company back to 1978, is interviewed. It is told that a new set of 35mm full frame specifications is being formulated and that new moire removal algorithms are being developed as new in-camera function (which the K-5IIs doesn't have). Besides, a Ricoh brand new camera will come.
 
Warten wir mal ab, bis der Artikel offiziell übersetzt wurde, wie der VP aus den USA es ankündigte.

Die highlights aus der Übersetzung http://www.pentaxforums.com/forums/...lan-2013-who-can-translate-6.html#post2211524

(interesting quotes)
“Developement has already begun. Whether we release or not is up to marketing. Important thing is what can Pentax do in the full-frame market. We have to clearly differentiate from what Nikon, Canon, Sony are doing.”

“Development takes time, it is already in progress including lens.”

Until last year possibility of mirrorless full size was there. If we consider various things, personally I am thinking with mirror. (not mirrorless)”

“Full frame can benefit more from reduced mirror shock of mirrorless. But I think mirror less is a better fit for medium format.”
 
Mittelformat (645) wird bestimmt nicht als EVIL kommen, außer man behält die Baugröße bei und lässt den Platz des fehlenden Spiegels ungenutzt oder behilft sich mit einem Adapter und der dann die "Luft" enthält. Dann ist das ganze bis auf das eliminierte Schwingungsproblem des großen Spiegels auch nicht besser oder handlicher als vorher. Der Verschluss bleibt ja trotzdem noch.

Schließlich sind gerade drei hochpreisige 645er Festbrennweiten auf den Markt gekommen und nächstes Jahr kommen noch drei Zooms. Sonst hätte man ja gleich welche mit kürzerem Auflagemaß herausbringen können. Außerdem dürften (ist nur eine Vermutung von mir) gerade Altglasbesitzer im Mittelformatbereich eher konservativ sein und nicht jedem modischen Schnickschnack hinterherlaufen.

Und das K-Bajonett fallen lassen für z.B. "mK" käme einem Todesstoß gleich, was sollte man dann noch bei Pentax? KB fordern ja gerade die Altglasbesitzer (zu recht... 31, 43 und 77 :)), aber natürlich ohne Adapter und unverkrüppelt. Sonst kann man ja seine K-Objektive gleich an einer 5D betreiben. FT an mFT geht ja auch nur als Notlösung.

Aber welche Objektive dann nativ verwenden? Wieder von vorne anfangen mit einem neuen lückenhaften Lineup? Dann kann ich auch gleich umsteigen und eine 6D kaufen, trotz der Pentax-Vorteile wie Kompaktheit, Robustheit, Haptik und Bedienung. Und wegen zwei oder drei kompakterer Objektive alle anderen adaptieren? Hm, nö. Dazu der recht langsame Kontrast-AF. Und dass Pentax ja Verfechter des OVF ist, haben sie in einem der letzten Interviews ja gesagt und zeigt sich ja im tollen Sucher der K-30, der für die Einsteigerklasse ungewöhnlich gut ist.

Außerdem wären das ja dann ganze vier!!! Bajonette für so einen kleinen Hersteller, dazu noch das sonderbare Ricoh GXR-System.

Persönlich fände ich folgende Aufteilung sinnvoll:

Q: kompaktes Lifestyle- und Spaßsystem (Q10)

K (APS-C): Einsteiger (K-30) bis Enthusiast/Profi (K-3),
günstige (DA), hochwertige und lichtstarke (DA*) sowie kompakte und edle (DA Limited) Objektive und als System für Telebrennweiten für Sport (z.B. DA*300/2.8) und Wildlife (DA 560/5.6)

K (KB): Enthusiast (K-1) für Reportage, FA Limiteds (31, 43, 77) und DFA 100 Macro, drei Zooms als Ergänzung (z.B. DFA 20-40/4 Ltd., DFA* 24-70/4 SDM, DFA 120-400/4-5.6 DC AW) und die Schneider-Kreuznach FBs für Spezialanwendungen wie T/S

645D: Enthusiast und Profi für Landschaft und Portraits, 3 FBs und 3 Zooms.
 
Äh, wieso, hat das Pentax 645 System keine der bei Mittelformat üblichen Zentralverschlüsse ? :confused:

Und der Hauptgrund dafür, das Mittelformat gut für Mirrorless sein könnte, dürfte einfach die Tatsache sein, das man damit nochmal extra viel an Baugröße einsparen und zu der digitalen Entsprechung etwa einer der analogen Mamiya Kameras kommen könnte.
 
Äh, wieso, hat das Pentax 645 System keine der bei Mittelformat üblichen Zentralverschlüsse ? :confused:

Und der Hauptgrund dafür, das Mittelformat gut für Mirrorless sein könnte, dürfte einfach die Tatsache sein, das man damit nochmal extra viel an Baugröße einsparen und zu der digitalen Entsprechung etwa einer der analogen Mamiya Kameras kommen könnte.

Üblich nicht ganz, es gibt meist zwei Versionen der jeweiligen Mittelformatobjektive.

Das mit der Baugröße stimmt schon, ergibt aber nur Sinn bei kompletter Neukonstruktion aller Objektive.
 
So, hier nun der Text, übersetzt vom User [|o], Quelle: http://www.pentaxforums.com/forums/...lan-2013-who-can-translate-4.html#post2214364

Has the development of a full-frame camera started?
The development of a full-frame camera has been going on, however whether it becomes a product is up to marketing. The important thing is what Pentax can do in the full-frame market. Pentax has to clearly be able to differentiate from what Nikon, Canon and Sony are doing. We also have to take into consideration what the consumers are expecting, and see how that manifests itself into a product. Development takes time. Development is moving including interchangeable lenses.

In our previous interview, you implied perhaps that for a full-frame camera, mirror-less is better to avoid mirror-shock. What are you thinking about this topic now?

Currently Pentax has both SLR and mirror-less type APS-C cameras. Comparing those two and the opinions of our customers, mirror-less cameras are used more as "light-weight" cameras. SLRs on the other hand, are more often used by hobby photographers - the people who want to create imagery. I think perhaps our current customers fall into these two categories. We can create cameras with cutting-edge design with mirror-less cameras, and of course smaller with the omission of a mirror. We can also produce them cheaper. Up until last year, there was a possibility to create a mirror-less full-frame camera. Looking at all the tradeoffs now, I personally think "with mirror" is the priority we are thinking of for full-frame cameras. It is important to create products with new value propositions, however it perhaps won't be accepted in the market if that doesn't meet usability and needs of the customer. I think mirror-less is more appropriate for medium format cameras than full-frame from a mirror-shock reduction standpoint.

Both SLR and mirror-less have pros and cons. One of those things is the variety and usability of the lenses. SLRs have the benefit of using existing lenses and is easier to use with long-range lenses.
That is true. If we do a mirror-less, we have to debate whether to go with a new mount or use the current K-mount. If we go mirror-less, we mind as well use a new mount and make the flange back shorter as well as make the mount a little larger for brighter lenses. Otherwise there is no reason to go mirror-less.

Aside from the debate between SLR or mirror-less, even for example for an SLR, it is still a difficult decision whether to go with a new mount or continue with the K-mount.
That is the big debate. Pentax is known for its "mad" legacy compatibility since we haven't changed mounts in a long time. This has been one of the reasons Pentax customers trust and choose us. It would require quite the determination to cut the tie and go with a new mount.

But to go with a new mount will also allow new possibilities - things that weren't possible before.
If we were to go with a new mount, we have to think not only few years ahead, but 10, 15 years ahead and decide what we want to do with a new mount. It will be difficult to drop the K-mount but we will have that discussion and make the decision carefully.

There are very strong competitors already in the full-frame market. You would have to do something significant to jump into the competition. As for built in sensor-shift stabilization, is it achievable with full-frame sensors?
There is very good potential.


You removed the low-pass filter from the K-5lls. Do you think future cameras will have no low-pass filters?
That maybe difficult. Even with the K-5lls, it is a specific model without the low-pass filter. We have to be able to explain to the consumers to use it with the understanding the filter is not there.

Removing the low-pass filter creates potential issue with moiré. It should be possible to resolve this in the future with in-camera post processing filtering.
That is true. Resolution is definitely higher without the low-pass filter. We currently have no way to solve the moiré issue, but we are researching in-camera post processing.

In general, what do you think is attractive about mirror-less cameras?
We have 2 mirror-less cameras in the market - K-01 and Q10. I think the obvious benefits are the flexibility in design and lower cost. I think the best part of it is the ability to casually photograph compared to a SLR. I think it's great for lightweight everyday snapshots.

But if that's the case, do you need the ability to change lenses? Can't you just use a compact camera?
Both mirror-less and compacts are great for an everyday snippet, but the ability to change lenses allows for a wider range of shots and as a better tool to create everyday snippets.

So you are saying one of the things that is attractive about mirror-less cameras is the ability to change lenses?
By changing lenses, you can use a prime lens to get exceptional image quality or you can use a zoom lens for all around flexibility. It allows for a wider range use.

Then what do you think is attractive about SLRs?
I'm one of the people who personally don't like EVFs. I think the biggest benefit of an SLR is the fact that you can see exactly what is in front of you in a 100% viewfinder and focus on how you want to capture the scene. The user can focus on the excitement of deciding the best lens to use, shutter speed, f-stop, and exposure compensation to get the exact image the user has in mind to capture.

So you prefer a more orthodox SLR with an optical viewfinder over a new kind of SLR with a translucent mirror or EVF?
Yes. There is merit to translucent mirrors, for example continuous shooting speed. However, there is a thin film in front of the light that goes to the sensor, and of course it's going to bounce some of the light. There is no way it doesn't affect image quality. So, if I had to choose between continuous shooting speed and image quality, I personally want to choose the image quality.

Before when we were talking about full-frame SLRs, I thought maybe a translucent mirror plus EVF. That won't happen from your perspective?
For an SLR, while I'm around that probably won't happen. We do have that technology from the 6x7 days and even have mock-ups. As I just mentioned translucent mirrors will affect image quality. We can correct the light-loss from the translucent mirror post-process within the camera, but we prefer not to alter the image.

So you are saying, as long as you are at Pentax, that won't happen? (laughter)
No, I'm not making that big of a statement, but I think the possibility is zero.

Changing subjects, how was 2012 for Pentax?
This year we released 2 compact cameras, 4 lens interchangeable cameras, and 5 to 6 lenses. I think we had a very productive year from an SLR type camera standpoint - both from number of products and sales.

As for Ricoh branded cameras, you haven't released a new model since the company merger. Are you also overseeing the development of the Ricoh branded cameras?
Corporate structure-wise they are part of the same development group. The development team for Ricoh branded cameras is located in Shinyokohama. Of course the development of new products are in progress. There are a lot of great engineers in Shinyokohama and they are working with strong motivation to keep the Ricoh brand going. We will release a new camera in 2013. I believe it is a very Ricoh camera that our core Ricoh users will appreciate.

So you are saying the new camera is a different line of products from the existing GR Digital and GXR lineup?
No comment (laughter)

But we can expect the possibility a new camera Ricoh core users will love?
It's not a possibility. It will launch.

So we can have high expectation with that camera?
Yes, we are giving it our all on this one.

There was a little absence from Ricoh branded cameras, but we can expect a come back?
Yes, we will come back strong. For our customers who have been waiting for a Ricoh branded camera, please stay tuned.
 
But to go with a new mount will also allow new possibilities - things that weren't possible before.
If we were to go with a new mount, we have to think not only few years ahead, but 10, 15 years ahead and decide what we want to do with a new mount. It will be difficult to drop the K-mount but we will have that discussion and make the decision carefully.

Ein neues Bajonett für Pentax :top:
Ok, die Altglassammler werden erst mal jammern - aber wen interessiert das.
Ein neues Bajonett - und dann wird Nikon niedergebügelt:lol:
Mit dem alten Bajonett kann Ricoh den Platzhirschen nur hinterherhecheln, ohne wirklich überlegen zu sein.
Also ist Überholen ohne Einzuholen angesagt - wiedereinmal:evil:
 
Eine Sache gibt es zu bedenken: Sobald sich das Auflagenmass der Sensordiagonale nähert, wird das Vignettieren stärker, weil die Strahlen schräger auf den Sensor kommen. Sieht man schön bei FX.
Das K Bajonett hat ein Auflagenmass von ca. Bilddiagonale KB, das würde also noch passen.

Deutlich drunter gehn? Das hat bisher erst einer gebaut, Leica mit der M9. Und die mussten dafür aufwändig schräge Mikrolinsen gegen den Rand hin bauen. Das kann man bestimmt alles machen, oder auch andere Lösungen finden, die ähnliches bewirken. Die haben aber alle eines gemeinsam: Billiger wird's damit nicht, aber evtl massiv teurer.

OK, man kann natürlich einen KB Sensor in ein Auflagenmass von 25mm tun und die fehlenden 20mm Auflagenmass einfach als leeres Stück Rohr an jedes Objektiv dran, dann sind die 2cm länger als nötig. Dann hat man die Probleme nicht mit den sehr schrägen Strahlen, aber die Kompaktheit ist dann auch wieder weg.

P.S: Mit einem Mittelformatsensor wird es noch schlimmer. Der aktuell verwendete 33x44mm braucht ein Auflagenmass ab 50mm aufwärts.

Das besonders grosse Auflagenmasse im Verhältnis zum Sensor war übrigens auch der Grund, weshalb es im FT am Rand so gut ging. Und ist auch ein Grund, weshalb DX DSLR in der Regel wenig mit Vignettierung zu kämpfen haben.
 
Nur für etwas flachere Kameras das Bajonett über Bord zu werfen, um dann den fehlenden Abstand bei den Objektiven zu verbauen (siehe Fehlentwicklung des Sony NEX-Systems), was insgesamt Null Vorteil mit sich bringt, halte ich für Selbstmord am Pentax-K-System. Beständigkeit, vor allem des Bajonetts, ist auch eines der Argumente für das Pentax-System.

Um davon zu profitieren müssten dann alle K-Objektive adaptiert werden inkl. der Pancakes. Letztere kann man dann nochmal neu entwickeln wenn man den den "Vorteil" auskosten möchte.

Das Handling profitiert auch nicht gerade von ultraflachen Kameras.

Ich freue mich jedenfalls (ja ich war auch ein KB-Skeptiker) trotzdem auf eine KB-Pentax mit hoffentlich riesigem optischen Sucher (Schnittbild serienmäßig wäre genial) um daran ein 35/2 oder 31/1.8 zu betreiben!

Ein Bildstabi ist aber Pflicht, genauso wie Witterungsschutz. Wenn das Ding etwas größer wird, aufgrund des Platzes für SR und KB-Sensor, wäre platztechnisch ein dreh- und schwenkbares (IPS/OLED) Display sicher kein Problem und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.

Mit Peaking, echtem SR und MJPEG-Codec auch für die Videofreaks eine Bereicherung. Mehr noch freue ich mich aber auf den angekündigten Pentax-Pro-APS-C-Body...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur für etwas flachere Kameras das Bajonett über Bord zu werfen, um dann den fehlenden Abstand bei den Objektiven zu verbauen (siehe Fehlentwicklung des Sony NEX-Systems), was insgesamt Null Vorteil mit sich bringt, halte ich für Selbstmord am Pentax-K-System. Beständigkeit, vor allem des Bajonetts, ist auch eines der Argumente für das Pentax-System.

Um davon zu profitieren müssten dann alle K-Objektive adaptiert werden inkl. der Pancakes. Letztere kann man dann nochmal neu entwickeln wenn man den den "Vorteil" auskosten möchte.....

Zokes, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Ich hätt so gerne eine Pentax-KB mit 35/2 und 85/1.4. Die K5 dann für Zooms....
 
Also wenn EVIL, dann so wie der weg jetzt schon geebnet ist. Die K-01 hat ja K Bajonett, mit vollem Auflagenmass. Damit ist KB mit einer üblich starken Vingettierung möglich, entspricht ja vom Auflagenmass etwa den Top DSLR von C und N. Würde endlich ein guter Grund für das relativ grosse Gehäuse sein.

Ob eine EVIL nun das richtige ist, ist eine andere Frage. Das Interview sagt nur, dass man nicht da mitmacht, wo C, N und S schon sind, also bei der eher schnellen DSLR mit gutem AF zum guten Preis.

Was anderes wäre:

  • Eine EVIL. Grösse K-01.
  • Eine eher teure DSLR, die bei den Papierleistungen in der Liga D600 spielt, aber viel edler gemacht ist. Eine Limited DSLR sozusagen. Würde zu Pentax passen.
  • EIne DSLR mit KB Sensor preislich noch etwas unter der D600. Einfach die billigste. Quasi K30 KB. Mit der liessen sich ca. 1300 Euro Strassenpreis erreichen. Möglich aber riskant, weil die Rechnung nur aufgeht, wenn auch die Stückzahlen sehr hoch sind. Extras, die nur in der K-5 zu finden sind, würde sie keine haben, es wäre wirklich eine K30 bis auf den grossen Sensor.
 
@ donesteban

Auf jeden Fall interessant was du schreibst. Eine K-01 als KB könnte ich mir höchstens mit EVF vorstellen. Dann müssten sie beim Kontrast-AF noch ordentlich nachlegen. Dann wäre sie aufgrund des einfachen Gehäuses, fehlendem Spiegel, Sucherprisma, AF-Modul und Abdichtung sehr günstig in der Herstellung und der Strassenpreis könnte vielleicht bei 1000 € liegen. Ideal als günstiges Gerät um Altglas anzuflanschen. Ein Metallgehäuse wäre noch nett damit die Kamera haptisch zu den Objektiven passt.
 
@ donesteban

Auf jeden Fall interessant was du schreibst. Eine K-01 als KB könnte ich mir höchstens mit EVF vorstellen. Dann müssten sie beim Kontrast-AF noch ordentlich nachlegen. Dann wäre sie aufgrund des einfachen Gehäuses, fehlendem Spiegel, Sucherprisma, AF-Modul und Abdichtung sehr günstig in der Herstellung und der Strassenpreis könnte vielleicht bei 1000 € liegen. Ideal als günstiges Gerät um Altglas anzuflanschen. Ein Metallgehäuse wäre noch nett damit die Kamera haptisch zu den Objektiven passt.

Im Prinzip kann man einfach schätzen, was KB statt APSc kostet. Wenn man mengenmässig nicht auf die mehreren 10'000 EInheiten pro Monat kommt wie Nikon und Canon, dürfte es in der UVP ca. 1000 Euro ausmachen, und im Strassenpreis um die 700 Euro.
Das 1000er für eine K-01 KB ist also grade realistisch, allerdings erst im Abverkauf. Davor wäre sie eher bei 1100 bis 1200. Auf K30 Niveau ginge wohl was um die 1300 Strassenpreis. Und auf K5 II (ohne S) Niveau wären wir dann bei 1500 oder 1600, aber das ist eigentlich schon graue Theorie, weil das dann zu ähnlich zur D600 ist, auch preislich. Und genau das ist als kleiner Player dann schwierig.
Strassenpreis heisst in diesem Zusammenhang: Vor dem Abverkauf wenn alle schon noch Nachfolger reden, aber auch erst zwei bis drei Monate nachdem sie bei fast jedem Händler sofort lieferbar ist. Die grosse Schlange von Leuten, die so lange auf eine Pentax KB gewartet haben und nach Ankündigung dringend eine brauchen zahlt wie bei der D800 erstmal brav UVP. Die liegt bei der EVIL wohl bei 1600, bei der K30 als Basis bei 1800.
Wie lange es geht, bis sie zu den tieferen Strassenpreisen zu haben ist, hängt von den Kunden ab, siehe Nikon. Bei der D800 gab's bei jedem Händler lange Wartelisten und Rabatt war zwar vielleicht kein absolutes Fremdwort, aber hiess dann eher 3 oder 5% von der UVP. Wirklich runter kam der Preis erst nach ca. 6 Monaten. Weil eben jeder, der auf viel Auflösung gewartet hat, schnell eine wollte. Bei der D600, die kein solches Alleinstellungsmerkmal hat, ging's viel schneller.

Mein Tipp bei Pentax: Wird eher so wie bei der D800 laufen, die ersten 6 Monate wird's Richtung UVP bleiben. Weil die ganzen Altglasbesitzer endlich eine wollen.

Bei all diesen tiefen Preisen muss auch eines gesagt sein: Diese Body preise sind wie bei Nikon eher knapp kalkuliert (in den USA hat der Händler noch gut 10% für all seine Auslagen und etwas Gewinn!!). D.h. die Altglaskunden, die nicht mindestens den Bodypreis, besser mindetsens das doppelte auch in neue Linsen investieren, sind kleine Fische. Wenn man vorallem Altglaskunden damit gewinnt, dann ist das Angebot nicht interessant. Pentax wird also etwas bauen müssen, das entweder die Kunden auch dazu animiert, zusätzlich 2000 Euro in neue Pentax Linsen zu stecken, oder aber dann doch auf den Edel Body umschwenken müssen, der per se eine höhere Marge hat, dann sind auch die Altglaskunden interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geld wird sicher mit den Objektiven gemacht, vor allem bei Pentax, da deren Bodies immer recht günstig sind. Da sind Altglaskunden sicher nicht der Gewinnbringer, wenn sie nicht noch was nachkaufen. Eine 1000 € EVIL wäre dann eher als Geschenk an die Community zu betrachten, was natürlich für ein gewinnorientiertes Unternehmen schwer vorstellbar wäre.

Im Endeffekt ist die 645D ja auch eine Kamera für Altglasbesitzer, da es ja erst jetzt nach und nach neue Objektive gibt, die allerdings ordentlich Geld kosten. Der Body war ja auch eine "Preissensation", aber es war sicherlich noch eine gewisse Marge vorhanden.
 
Im Endeffekt ist die 645D ja auch eine Kamera für Altglasbesitzer, da es ja erst jetzt nach und nach neue Objektive gibt, die allerdings ordentlich Geld kosten. Der Body war ja auch eine "Preissensation", aber es war sicherlich noch eine gewisse Marge vorhanden.

Der Preis war in der Schweiz jahrelang 15'000 Franken im Kit. Dann ging er diesen Frühling auf 10'000 runter. Und auch da wird wohl noch ein bisschen dran verdient.
Digitales MF ist da eine andere Sache bei den Preisen. Das hatte auch nicht nur mit den Herstellungskosten zu tun, lange wurden die alten Backs zu wahnsinnig hohen Preisen zurückgekauft beim Kauf eines Neuen, damit ja nichts auf den Gebrauchtmarkt kommt. All das war natürlich im Preis des Neuen. Hab mal gelesen, dass der 645D Sensor für Pentax das Stück ca. 3000 Dollar kostet. Da ist auch bei 10'000 Franken im Kit (das sind immer noch knapp 10'000 Dollar ohne Objektiv) bei nur 8% Mehrwertsteuer, die wir hier haben, Platz für Marge. Und die 5000 mehr, die es früher gekostet hat....

Der Body war schon eine Preissensation im mittleren Segment, aber immer noch eine mit hoher Marge. So als ob Nikon und Canon für ihre 600D und 6D 4000 Euro verlangen würden, und Pentax nun mit einer K5 KB für 3000 Euro kommt.

Wenn man was für die Altglaskunden baut, dann dürfte die Rechnung ähnlich aussehn: Man nehme eine UVP mit knappen Margen, und tue 30 bis 50% extra drauf. Dann kostet eine K5 KB eben 2900 Euro UVP, statt z.B. um die 2000. Nur lässt sich das eher begründen, wenn man von den 800 Euro extra noch 100 Euro in ein egles Metallgehäuse bei der Produktion steckt. Dann ist es ja eine limited, ein 40/2.8 Limited kostet auch das doppelte von einem Nikon 40/2.8 DX Makro, das zudem noch den Motor drinnen hat und bis 1:1 geht. Und es wird bezahlt, das Limited.
 
Mir persönlich wäre es lieb wenn Pentax sich hauptsächlich auf APS-C und 645D beschränkt und KB-DSLR nur als Ergänzung für Festbrennweiten- und Altglasfans bringt. Untenrum fürs Einstiegssegment noch eine günstige APS-C EVIL mit einfachem EVF und guter Videofunktion, vielleicht auch als Ricoh mit K-Bajonett.
 
Das Geld wird sicher mit den Objektiven gemacht, vor allem bei Pentax, da deren Bodies immer recht günstig sind. Da sind Altglaskunden sicher nicht der Gewinnbringer, wenn sie nicht noch was nachkaufen. Eine 1000 € EVIL wäre dann eher als Geschenk an die Community zu betrachten, was natürlich für ein gewinnorientiertes Unternehmen schwer vorstellbar wäre.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Pentax irgendeine KB-DSLR, egal ob nun mit Spiegel oder ohne, für unter 1500 Euro auf den Markt bringt. Auch bei 1200 Euro würde Pentax fast nichts verdienen, denke ich. Pentax macht der Community sicher keine Geschenke, warum sollte man?
Übrigens denke ich, dass die Bodies in der Regel durchaus noch Marge haben. Man kann sagen, daß die Pentax-Bodies nicht überteuert sind, aber Pentax wird schon noch was daran verdienen.

Mir persönlich wäre es lieb wenn Pentax sich hauptsächlich auf APS-C und 645D beschränkt und KB-DSLR nur als Ergänzung für Festbrennweiten- und Altglasfans bringt.

KB-DSLR nur als Ergänzung für Festbrennweiten- und Altglasfans bringt meiner Ansicht nach nichts. Pentax muss sich entscheiden, wie der Sprung ins kalte KB-Wasser erfolgen soll. Entweder, man baut die vorgeschlagene Edel-KB in Kleinserie, nennt das ganze eine Sonderaktion (verspricht damit nichts) und nimmt ordentlich Geld dafür, oder, man lässt beim Kunden keinen Zweifel daran, daß es Pentax-Ricoh mit KB ernst ist und das Ganze nicht nur eine Eintagsfliege ist. Alles andere kann man sich eigentlich sparen.

MK
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten