• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PENTAX K-7 neue Firmware 1.10

Seit der Firmware 1.10 bekomme ich mit dem Pentax Digital Camera Utility 4.11 dunkle bunte Bilder bei der Entwicklung/Konvertierung von DNG nach JPG. Die DNG-Bilder mit der Firmware 1.03 sind immer noch einwandfrei nach JPG zu entwickeln/konvertieren ...
Kann das noch jemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit der Firmware 1.10 bekomme ich mit dem Pentax Digital Camera Utility 4.11 dunkle bunte Bilder bei der Entwicklung/Konvertierung von DNG nach JPG. Die DNG-Bilder mit der Firmware 1.03 sind immer noch einwandfrei nach JPG zu entwickeln/konvertieren ...
Kann das noch jemand bestätigen?

Das kann ich bestätigen.:mad: Eine Konvertierung mit Silverfast ist aber OK.

Sobald man in DCU in der Karte Weißabgleich und Belichtung/Farbton eine Bearbeitung anwählt wird auch die Vorschau des DNG schwarz. Wenn man anschließend die Empfindlichkeit auf Max setzt, sind in einem Farbrauschen die Bildinhalte schemenhaft sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
UFRaw unter Windows funktioniert ebenfalls einwandfrei, soweit ich das sehe. RawTherapee unter Windows auch, sollte bei beiden dann auch unter Linux klappen, wenn ich das auch noch nicht verifiziert habe.

Zum Pentax Digital Camera Utility:

4.11 ist nicht mehr die aktuellste Version. Siehe hier:

http://www.pentax.jp/english/support/digital/util4_win.html

Das ist die 4.21er, in dem Fall für Windows. Taufrisch.

Ich hab jetzt noch nicht probiert, ob es mit der geht.. liegt aber nahe.

Man kann jetzt rätseln, warum Pentax Deutschland die neue Version noch nicht oben hat. Eventuell sind die Übersetzungen nicht fertig. Dann hätten die aber mal wenigstens einen Piep sagen können, dass es mit der alten Version eventuell Probleme gibt (falls sie das überhaupt wussten..).

UPDATE: Also, die Ausrede "Übersetzung ist noch nicht fertig" kann es nicht sein... denn die Version hat auch
schon die deutsche Übersetzung drin. Soweit hab ich das jetzt schon gesehen.. aber noch kein Test, ob die "neuen"
Raws gehen. Man könnte ja mal Pentax Deutschland fragen warum die die neue Version noch nicht online haben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirkliche Vorteile sind für mich allerdings, dass der AF im Liveview nun beim Antippen des Auslösers scharfstellt (aber blöd wenn Phasen-AF eingestellt ist, da dann vor dem Auslösen nochmal der Spiegel runterklappt), und der neue Film-Modus, der meiner Meinung nach wirklich schöne Ergebnisse liefert.

Vom neuen Film-Modus habe ich noch gar nichts gesehen bzw. ausprobiert. Wie macht sich der bemerkbar oder durch was ist er gekennzeichnet? Oder meinst Du die Option Umkehrfilm/Diafilm?

Ich bin gerade nicht am heimischen Rechner und habe auch nicht die K-7 dabei. Eine Frage, die mir gerade in den Sinn kommt: Funktioniert der AF jetzt auch bei Video?
 
Vom neuen Film-Modus habe ich noch gar nichts gesehen bzw. ausprobiert. Wie macht sich der bemerkbar oder durch was ist er gekennzeichnet? Oder meinst Du die Option Umkehrfilm/Diafilm?

Ist wohl vermutlich gemeint.. Für diejenigen, die diese neue Option suchen und nicht finden (wie ich erst...) : Es handelt sich dabei um einen "Bildstil", den man schon vor der Aufnahme auswählt (wie "Natürlich", "Landschaft" usw. ) oder bei der RAW-Entwicklung.


Was das Schneiden angeht: Das habe ich intuitiv erst direkt bei der Wiederabe des Videos gesucht. Da ist es aber nicht, sondern man muss erst in den "Film bearbeiten" Modus gehen (Steuerkreuz unten im Wiedergabe-Menü). Dort ist dann das neue Symbol mit der Schere.

Ausführlicher findet sich der Hinweis auch auf network.pentax.eu im Dokument "K7 Firmware 1.10 - Editing movies" (PDF).


Eine Frage, die mir gerade in den Sinn kommt: Funktioniert der AF jetzt auch bei Video?

Nein. Wäre auch ein mittelprächtiges Wunder gewesen, ich glaube, der Kontrast - AF ist bei weitem immer noch zu unsicher und zu lahm um sinnvoll da eingesetzt werden zu können.
 
Was denkt ihr: wie wahrscheinlich ist es, dass für die K-7 früher oder später auch mal eine "offene" Firmware erscheint (die dann bspw. manuelle Videosettings und 25p erlaubt)?
 
Was denkt ihr: wie wahrscheinlich ist es, dass für die K-7 früher oder später auch mal eine "offene" Firmware erscheint (die dann bspw. manuelle Videosettings und 25p erlaubt)?

Stelle doch bitte diese Frage an den Produktmanager von Pentax. Vielleicht weiß der was.
 
Was denkt ihr: wie wahrscheinlich ist es, dass für die K-7 früher oder später auch mal eine "offene" Firmware erscheint (die dann bspw. manuelle Videosettings und 25p erlaubt)?

Eine "offene" Firmware im Sinne von "selbst veränderbar bei entsprechenden Kenntnissen" und eine entsprechende Dokumentation halte ich für nahezu ausgeschlossen.. im Kamerabereich lassen sich die Hersteller ungern reinpfuschen, zudem bei Digitalkameras einige Funktionsunterschiede zwischen den Klassen überwiegend in unterschiedlicher Firmware begründet sind, würde man diese öffnen, würde man ja seine eigene Produktdifferenzierung untergraben.

Ich vermute mal: Das letzte 1.10er Update war das letzte "größere" Update, jetzt folgen noch 1-2 Updates mit kleineren Bugfixes, so Klassiker wie Anpassung an neuere Speicherkarten und ein paar undokumentierte Kleinigkeiten.
 
Änderungen im RAW-Format durch FW 1.10

Kann es es sein das seit der FW 1.10 "UFRAW-Batch.exe" bei der Umwandlung von DNG in irgendwas mit dem Parameter "--wb=camera" nicht mehr zurechtkommt. Das erinnert mich so an das geänderte DNG-Datenformat, mit dem das "Digital Camera Utility" in der Version 4.11 auch nicht zurecht kam.

Warum schraubt Pentax denn am RAW-Format rum?
 
AW: Änderungen im RAW-Format durch FW 1.10

Kann es es sein das seit der FW 1.10 "UFRAW-Batch.exe" bei der Umwandlung von DNG in irgendwas mit dem Parameter "--wb=camera" nicht mehr zurechtkommt. Das erinnert mich so an das geänderte DNG-Datenformat, mit dem das "Digital Camera Utility" in der Version 4.11 auch nicht zurecht kam.

Warum schraubt Pentax denn am RAW-Format rum?

Ob die da direkt herumschrauben.. hmmm.. bei mir hat AUSSER dem (alten 4.11er) Pentax-Utitlity SELBER kein Raw-Programm Probleme mit den RAWs der 1.10er Version. Auch Ufraw nicht, wobei ich UFRaw-Batch nicht ausprobiert habe. UFraw selber scheint mir bisher unauffällig zu sein.
 
AW: Änderungen im RAW-Format durch FW 1.10

Ob die da direkt herumschrauben.. hmmm.. bei mir hat AUSSER dem (alten 4.11er) Pentax-Utitlity SELBER kein Raw-Programm Probleme mit den RAWs der 1.10er Version. Auch Ufraw nicht, wobei ich UFRaw-Batch nicht ausprobiert habe. UFraw selber scheint mir bisher unauffällig zu sein.

Zumindest unter Linux tut es die Version 0.17 von UFRAW-BATCH auch mit den Bildern der FW 1.10. Es scheint ein Problem von UFRAW-BATCH zu sein, da wohl auch die alten Bilder bei mir nicht mehr umzuwandeln sind ... Die Version 0.16 funktioniert unter Win7 einwandfrei. :grumble:
 
AW: Änderungen im RAW-Format durch FW 1.10

Zumindest unter Linux tut es die Version 0.17 von UFRAW-BATCH auch mit den Bildern der FW 1.10. Es scheint ein Problem von UFRAW-BATCH zu sein, da wohl auch die alten Bilder bei mir nicht mehr umzuwandeln sind ... Die Version 0.16 funktioniert unter Win7 einwandfrei. :grumble:

Mein "Digital Camera Utility 4,11" ließ nach update auf FW1.10 der K7 alle
RAW Dateien abstürzen,sobald ich einen Parameter anfaßte.
Wußte nicht mehr weiter!:grumble:
Habe dann von Vers. 4.21 gelesen,notgedrungen installiert und++++++
es läuft alles wunderbar,besser als vorher !:top:
Meine Güte bin ich froh!

Gruß Wolfgang
 
Mit "offen" meinte ich nicht offen in dem Sinne, sondern "geöffnet", also von talentierten Menschen gehackt ;) (siehe Magic Lantern)
Dazu braucht es eine Gruppe Programmierer, die dieses Projekt für ihre Kamera interessant finden. Damals, als die Canon 300D die einzige bezahlbare DSLR war, hatten diese Leute dieses Gerät und haben einige der von Canon implementierten Beschränkungen weg-gehackt.

Bei der K-7 fehlt es zum einen an Marktanteil, zum anderen gibt es in derselben Preisklasse sehr viele Alternativen. Diese Leute kaufen sich also gleich ein anderes Gadget und hacken lieber ihre Playstation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten