Klar,
Vorteile:
1. die Bilder der D700 sollten klarer sein bei 100% Ansicht und kleinem Iso. Grund: Pixelgrösse erlaubt auch schwechere Optiken.
2. Auch ist der Vorteil der d700 dass man genüsslich ein Tamron 28-75/2.8 nehmen kann da die Resultate mit einem Zoom absolut top sind.
3. AF ist bei völliger Dunkelheit (genau so gemeint) mit der D700 und mittleren AF Punkten besser da schneller und genauer. Hier ist die K5 mit dem Lichtlein sparsam und nicht so ganz treffsicher
4. AF bei wenig Licht ist mit der K5 treffsicherer sofern hier kein Unterschied zur K7 besteht (hatte K7 und D700 zeitgleich). Grund: Die Liniensensoren der D700 sind bei wenig Licht eher schwach aber dennoch weitehin auf einem sehr hohen Level. Die Pentax hat mehr Kreuzsensoren und daher kann man mit allen 9en sehr gut das Ziel erfassen. Die Verteiung der Kreuzsensoren ist bei der Pentax einfach günstiger.
5. AF auf kleine Objekte: Bisher wenig getestet. Erster Eindruck: Die K5 besser als die K7 und die D700 besser als alle beide Pentax zusammen. Mein Ziel ist es mit dem AF die Augen gut treffen zu können. Gestern hat es überwiegend gut hingehauen mit der K5 aber meine Erfahrung ist noch zu gering um ein echtes Statement abgeben zu können
6. High Iso:
Sorry Nikon aber hier scheint die K5 besser zu sein als die D700. Ja ich weiss was ich schreibe und nein ich habe beide nicht zeitgleich daher wird ein vernünftiger Test nicht möglich sein. Mein D700 ist auf die Reise zum neuen Besitzer gegangen, genau einen Tag bevor die K5 angekommen ist. Schade hätte es gerne genauer getestet. Das Wissen aber dass die D700 über Iso6400 immer wieder Bandingprobleme hat sobald eine stärkere Lichtquelle in der nähe ist + der Fakt dass Iso 6400 + 2 Lichtwerte eigentlich nicht zu gebrauchen sind sprechen auch ohne direkte Vergleiche dafür dass die K5 deutlich vor der D700 liegt. Ich bin aber selbst auf echte Tests gespannt.
7. AF-C der D700 vermutlich besser, aber nicht viel. Ich habe mit der K7 AF-C und schaukelnde Kinder in etwa den gleichen ausschuss. Bin hier aber kein Experte

Wer Sport machen will sollte meiner Meinung nach wie vor zu Nikon greifen
Die Nachteile der D700 sind vielfältig
1. Body: Verarbeitung pro K7 und K5
2. Usabaility: Ok hier kann man sich streiten aber für mich spricht vieles für die K5 und nur weniges für die D700
3. Grösse: Muss jeder selbst wissen. Für mich ist die K7/5 genau richtig
4. SR (ja klar hat Nikon VR in den Objektiven, na und. Wer will denn schon dafür extra zahlen und in welchen Festbrennweiten finde ich denn überhaupt VR?)
5. Objektive: Limiteds sind einfach traumhaft und für die Leistung in Vergleich zu Nikkoren sehr billig. Zudem sind sie kleiner.
Die Nikon Zooms mögen gut sein aber ehrlich wer will denn das Monster von 24-70/2.8 runtragen das zudem nicht mal VR hat? Hier sind die Nikonuser etwas arg Markengeschädigt aber wenn Sie spass dabei haben, warum nicht? Für mich ist die Kombi zu unflexibel. Hat aber auch vorteile: Ist sehr schnell. Nikon Objektive sind auf Speed und Schärfe ausgerichtet. Ich mag lieber Bokeh und schärfe Verarbeitung und kleine Festbrennweite. Ist also eine Sache der Vorzüge
6. Kein Video in der D700. Für mich nicht unwichtig da ich kleine Kinder habe
7. Weissabgleich der D700 ist einfach nicht ausgearbeitet trotz des Updates. Hier muss Nikon nach was tun
So nun haben wir ein schönes Patt von der Punktzahl her
Nachtrag:
Noch ein Nachteil der D700:
Die Pentax K5 zeigt deutlich mehr Details laut meinem Empfinden. Das ist auch der Grund warum die Bilder der D700 so schnell matsch sind wenn ich mit LR3 das Rauschen raus rechnen will. Zumindest ist das meine aktuelle Erklärung.
Vergleichsbilder wären nett für alle die sich noch nicht entschieden haben. Ich jedenfalls laufe nun mit einem Grinsen das ich seit der K20D -> K7 und teil D700 vermisst habe. Super Bildqualität im kleinen Body und Limiteds und AF auf höhe der Zeit (im Bereich der Hobbiisten die keine Sport Fotos machen (wobei letzteres noch gezeigt werden kann, Zuseher erschlage mich bitte nicht

)