• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
....... bei den Bildern der D 7000 mußte ich jetzt doch mal in mich rein :o !!

Ich glaub da ist die K5 ein echtes Sahnestück ! :D
 
super Rauschverhalten..und super Bodyqualität..habe selten so gute HIGH-ISO AUfnahmen gesehen. Gewundert hat mich dass NR ausgeschaltet war bei der Serie. Sieht es nochmal viel besser aus mit eingeschaltenem NR?
Der Wechsel von Nikon scheint nach diesem Pentax-Coup wahrscheinlicher..
 
Wenn das nun wirklich D7000 war, dann ist die K5 ja wirklich absolute Oberklasse :top:

Aber mal schauen. ich habe mich ja für ein System entschieden, wie viele andere auch, und nicht nur für eine Cam
 
***
 
Zuletzt bearbeitet:
super Rauschverhalten..und super Bodyqualität..habe selten so gute HIGH-ISO AUfnahmen gesehen. Gewundert hat mich dass NR ausgeschaltet war bei der Serie. Sieht es nochmal viel besser aus mit eingeschaltenem NR?
Der Wechsel von Nikon scheint nach diesem Pentax-Coup wahrscheinlicher..

Rauschreduziereung war ausgeschaltet aber ich habe die Bilder auch mal mit LR3 bearbeitet (aus Jpgs nicht aus Raws!). Ich habe bei meinen Bildern alle Details genau angegeben damit sich jeder selbst ein Bild machen kann. Klar könnte man auch noch grössere Fotos einstellen, aber hier im Forum geht das kaum.

Von 100% Vergleichen halte ich nicht viel weil die nichts vom Bildeindruck vermitteln. Schon die D700 fand ich bei 100% nicht schön bei HighIso - warum sollte dann die K5 besser sein?
 
Ein paar Fragen an die Early-Adopter zur K-5

Hallöchen,
bin ja eigentlich ein überzeugter Olympionik und stehe auch gaaaanz kurz davor, mir die E-5 zu bestellen.
Doch nach den begeisterten Reaktionen in den K-5-Threads komme ich nun doch wieder ins Schwanken.

Drum hier mal ein paar Fragen, die mir unter den Nägeln brennen.

1.) Hat einer von Euch ein paar schnelle Zooms, die in etwa den Zuikos 12-60 SWD und 50-200 SWD entsprechen und falls ja, könntet ihr eventuell mal einen C-AF-Test machen. Da ich in erster Linie Hunde in Action fotografiere, würde ich gern wissen, ob der C-AF der K-5, wenn sie mit den entsprechenden Optiken bestückt ist, auch mit schnell auf mich zulaufenden Windhunden mitkommt.
Meine E-30 schafft das mit oben genannten Objektiven zwar auch nicht zu 100 Prozent, aber doch bei drei bis vier von fünf Bildern. Und die E-5 soll da noch mal zugelegt haben. Das müsste die K5 also auch können, damit ich mich im Fall eines Wechsels nicht ärgern muss.

2.) Wie gut ist die JPEG-Engine? Ich sitze schon beruflich acht bis zwölf Stunden täglich am Rechner und möchte dort deshalb nicht noch weitere Stunden mit EBV verbringen. Wann soll ich denn dann noch fotografieren? Drum wäre es mir sehr wichtig, dass ich - wenn die Lichtverhältnisse nicht extrem schwierig sind - weitgehend die JPEGs verwenden kann. Gegebenfalls gern auch mit leichter Nachbearbeitung, aber grundsätzlich sollte das Ergebnis auch ohne ähnlich gut sein wie bei E-30/E-5.

3.) Was müsste ich denn - falls es die den von mir genannten Zuikos entsprechenden Pentax-Optiken gibt - dafür auf den Tisch legen.

Wäre toll, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Danke im Voraus

Grüße
Der Nicolaus
 
naja abwarten auf dpreview und dxo, wer viel misst, misst mist, im raw ist in den noise graphen nun wirklich kein praxisrelevanter unterschied, die k-x ist oberhalb iso1600 einen hauch vor der konkurrenz, nix weltbewegendes oder entscheidendes, dxo sieht die d90 sogar vorn und vor allem die gx-20 nicht weit weg davon, dagegen ist die k-7 mit dem gleichen sensor ja richtig abgeschlagen!

ein deutlicher vorteil scheint sich aber herauszukristallisieren, man braucht bei pentax kein raw mehr um den sensor auszunutzen! deutlicher vorteil! bei nikon scheint man wirklich alles per raw machen zu müssen, aber abwarten, das d7000 bild sieht im fred etwas besser aus im vergleich zur d90, soll heißen entweder sind beide cams defekt oder die bilder vermurkst, aber auf jeden fall die d7000 besser als die d90.

davon mal abgesehen, ist das jetzt wirklich relevant? ich denke im bereich von iso100 bis iso1600 kann man mittlerweile doch nun wirklich jedes system bedenkenlos einsetzen. in zukunft müssen die kamerahersteller andere features bringen um eine kaufentscheidung zu beeinflussen, die technische BQ ist nicht mehr relevant, es zählen ausstattungsdetails die den persönlichen vorlieben entgegen kommen.

aber das soll die freude nicht schmälern, jetzt fehlen nur noch 4 dinge, schwenkmonitor, schwenkpanorama und freihand multishot NR, kreuzsensoren die bei hoch öffnenden objektiven auf eine breitere messbasis umschalten und deren größe man verändern kann(ok bei sony und oly geklaut) dann wäre die k-5 perfekt, allerdings bräuchte man dann wirklich nix anderes neues mehr:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Hotpixeln bei der 7000er hatte ich schon im englischen Forum gelesen, aber nicht gleich hier geposted. Weil´s nicht hier hin gehört.

Die technische Bildqualität halte ich aber auch zukünftig sehr rele
vant. Hier scheint Pentax ein großer Wurf gelungen zu sein.
 
...... ich bin wirklich mal auf die ersten Outdooraufnahmen unter vernünftigen Lichtverhältnissen und auf die ersten Portraitergebnisse gespannt !
 
nein auf dem jetzt erreichten niveau ist technische BQ immer unrelevanter, das mag vielleicht in 100% ansicht auf dem monitor so scheinen, aber praktisch in ausgabegrößen von 20x30 oder selbst 30x45 ist das so relativiert, da ist es mir persönlich völlig egal bis iso800 ob ich eine s5, G1, E-P1, K-7, Dp1/2, D300,E-30 oder jetzt K-5 in die hand bekomme, das rennen würden sogar je nach motiv die außenseiter S5 oder dp1/2 gewinnen.

aber das gesamtpaket ist viel entscheidender, und was pentax dort jetzt mit der k-5 am markt hat, ist sehr sehr überzeugend, haptik ist im täglichen einsatz durch nichts zu ersetzen und seit der e-1 lag mir kein großer(relativ gesehen da ich die G1 auch sehr mag) body mehr so gut in der hand, intutiv mit der kamera am auge ohne abzusetzen alles einstellen zu können, auch ohne handbuch,perfekt.

highiso ist natürlich ein schönes schmankerl, aber wir bewegen uns da in werten wo es im sucher schon dunkel wird, das wird deutlich überbewertet, die meisten bilder entstehen unterhalb iso800, denn "malen mit licht" kann man nur dort wo es auch vorhanden ist, nachtsichtgeräte sind werbewirksam, aber ich bin mir sicher die k-5 zeigt erst richtig was sie kann wenn die high-iso testorgie vorbei ist und es bilder mit licht gibt, und die werden noch viel besser, wirklich, glaubt es einfach:top:
 
sieh es einfach andersherum, nicht leider, der hersteller deiner wahl schafft dir neue ziele und möglichkeiten, viel besser als andersherum oder? :)

außerdem glaube ich du bist damit nicht alleine:top:
 
AW: Ein paar Fragen an die Early-Adopter zur K-5

Mit deiner Frage musst du dich an Zuseher wenden. Der macht Eishockey Bilder und seine K5 sollte nun bei ihm angekommen sein. :D


Generell ist aber Foto von Hund immer schwer hinzubekommen. Ob die K5 da mitspielen kann hängt davon ab wie die Objektive mitspielen. Pentax hat aktuell keine schnellen Ultraschallobjektive im Programm. Daher wird gerne Sigma HSM empfohlen
 
AW: Ein paar Fragen an die Early-Adopter zur K-5

Danke auf jeden Fall schon mal. Das macht natürlich nicht sehr viel Hoffnung. Die Quali-Streuung bei Sigma soll ja doch beträchtlich sein.
 
Der AF bei Liveview soll ja sehr gut sein. Ist der LV AF der K-r identisch mit dem der K-5?
 
Ich verstehe die Euphorie hier nicht ganz, auch bei Pentax wird sich wieder ein Haar in der Suppe finden lassen, wenn die breite Masse ihre K5 in den Händen hält. Ich will es aber nicht hoffen.
Finde es auch etwas verfrüht, sich an einer anscheinend nicht so guten D7000 zu "reiben".

Mich stört immer noch das langsame SDM und die angezogene Preispolitik bei Pentax. Aber Sie müssen ja auch wirtschaften.

Wir werden sehen ...
 
während die K7 mich völlig kalt gelassen hat - muss ich sagen bei der K5 "bitzelts" mich schon. Die Bilder bis Iso 12K rauf sind ja wirklich toll vom Rauschverhalten - wenn ich nicht gerade einen Umzug hinter mir hätte...:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten