• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 vs. Pentax K-30

homp86

Themenersteller
Hallo liebe Leute!
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera und mittlerweile habe ich die K-5 und die K-30 in die engere Auswahl genommen. Ich habe aber noch ein paar Fragen die ihr mir hoffentlich problemlos beantworten könnt:D

(1) In verschiedenen Tests wurde der Autofokus der K30 bemängelt. Ist dieser eurer Meinung nach für schnelle bewegte Objekte geeignet?

(2) wo liegen die Grenzen des Kit-Objektivs DA L 18-55mm?

(3) ist es im Hinblick auf die Bildqualität sinnvoll die teurere K-5 anzuschaffen?

(4) hat jemand die Kameras schon einmal mit einem analogen Objektiv (Tamron/Canon) verwendet?

(5) vllt einfach eure generelle Meinung/Erfahrung mit dem/den Modell(en)

(6) Alternativen zu den beiden Kameras??

Danke schon mal für eure Mühe :D
 
Mal eine Gegenfrage:
Hattest du schon eine DSLR oder eine Analoge Spiegelreflex?
Finde ich wichtig um mal abzutasten wie weit man überhaupt ausholen muss.

Hast du den Kaufberatungsthreat schon gesehen? Ich bin mir nicht ganz sicher aber vielleicht passt dein Anliegen dort besser rein falls du dort noch kein Thema hast. Es gibt da z. B. den Ausfüllbogen in dem du wichtige Details zu dir angeben kannst (Motive, Budget, Erfahrung...)

zu 4: Ja allerdings nur die von Pentax bzw. mit Pentax K Bajonett (ansonsten brauchst du einen Adapter). Du kannst im übrigen alle alten Objektive mit Pentax K Bajonett an einer DSLR von Pentax verwenden (meist sind diese Objektive ohne AF und teilweise ohne Blendenautomatik was aber relativ einfach in Griff zu bekommen ist)

(alle anderen Fragen finde ich wirklich zu schwer ohne genauere Infos von dir)
 
Mal eine Gegenfrage:
Hattest du schon eine DSLR oder eine Analoge Spiegelreflex?
Finde ich wichtig um mal abzutasten wie weit man überhaupt ausholen muss.

Hast du den Kaufberatungsthreat schon gesehen? Ich bin mir nicht ganz sicher aber vielleicht passt dein Anliegen dort besser rein falls du dort noch kein Thema hast. Es gibt da z. B. den Ausfüllbogen in dem du wichtige Details zu dir angeben kannst (Motive, Budget, Erfahrung...)

zu 4: Ja allerdings nur die von Pentax bzw. mit Pentax K Bajonett (ansonsten brauchst du einen Adapter). Du kannst im übrigen alle alten Objektive mit Pentax K Bajonett an einer DSLR von Pentax verwenden (meist sind diese Objektive ohne AF und teilweise ohne Blendenautomatik was aber relativ einfach in Griff zu bekommen ist)

(alle anderen Fragen finde ich wirklich zu schwer ohne genauere Infos von dir)


Hat er schon ausgefüllt, vielleicht hilft dieser Link:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1194224
 
Danke hab ich nicht gesehen.
 
(1) In verschiedenen Tests wurde der Autofokus der K30 bemängelt. Ist dieser eurer Meinung nach für schnelle bewegte Objekte geeignet?

Wo?

Hier gibt es einen sehr ausführlichen Test:

http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-k-30-review/autofocus-tests.html

Autofocus performance was extremely impressive to us. While it fares little better than the K-5 in extreme lighting conditions, in everyday use the new SAFOX IXi+ system is a knockout. The focusing action has a real confidence and decisiveness in use that inspires a similar feeling in the user, and the real-world results can't be argued with.

More Pentax news at: http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-k-30-review/k30-introduction.html#ixzz2G6HfFTLS
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 2: Wenn du auf Island Tiere fotografieren willst wirst du damit nicht glücklich werden. Um die 1000 EUR kostet z. B. ein Sigma 50-500 oder 120-400 oder 150-500. Damit kommst du dann auch entsprechend an die Tiere heran. Ich habe mir am Anfang das Doppeltkit genommen (18-55 und 50-200). 200mm Kitobjektiv reicht leider für Wildlife nicht aus.

Allerdings braucht so eine 500 mm Brennweite auch schon ein wenig Übung und ein entsprechend gutes und teures Stativ mit Stativkopf (ca. 400 EUR).

Also teuer ist Wildlife letztendlich bei allen DSLR Systemen. Man muss auch nicht alles am Anfang haben, aber ich denke du hast schon eine Gewisse Erwartung an deine Island Bilder und ohne entsprechende Ausrüstung kommt man bei Wildlife da leider nicht so weit.

Für Landschaftsaufnahmen kann man das Kit aber sehr gut verwenden solange das Licht einigermaßen gut ist. Allerdings würde ich hier zum WR greifen. Wirklich viel mehr kostet dies nicht und du kannst den Vorteil des abgedichteten Systems schon am anfang nutzen. Wenn du mit dem Kit herausgefunden hast welche Brennweite dir am besten liegt lohnt es sich auf jeden Fall noch eine günstige manuelle Festbrennweite in diesem Bereich zu kaufen (zwischen 20 - 100 EUR).

zu 6: Schau mal hier im "Biete" Bereich unter Pentax. Dort findest du gebrauchte Kameras (manchmal auch in fast neuwertigem Zustand - es gibt nämlich Leute die Kaufen sich eine Kamera um sie in den Schrank zu stellen:-) für einen guten Preis. Etwas ältere Modelle wären da die K-r und die K-x oder die K-7 (ach da fällt mir ein die K-01 gibts auch noch und sogar neu relativ günstig).
Die Frage ob du wirklich eine Pentaxkamera willst schien mir aber in deinem Kaufberatungsthreat noch gar nicht ganz geklärt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Leute!
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera und mittlerweile habe ich die K-5 und die K-30 in die engere Auswahl genommen. Ich habe aber noch ein paar Fragen die ihr mir hoffentlich problemlos beantworten könnt:D

ad 1.) ja, aber wenn du ausschließlich Sport etc. fotografieren würdest, wäre eine andere Marke sicher geeigneter.

ad 2.) In der mangelnden Lichtstärke und nicht ganz so guten Bildqualität bei Offenblende im Extrembereich. Und das "L" hat kein Metallbajonett, also lieber ein "WR" nehmen.

ad 3.) Nein! Dafür gäbe es andere Gründe.

ad 4.) ??? Canon-Objektiv an einer Pentax? Du kannst jede Menge älterer manueller K- und M-Objektive nutzen, wenn du das manuelle fokussieren nicht scheust.

ad 5.) Ich habe beide, zur K30 kann ich noch kein Urteil fällen, dazu hab ich sie noch nicht lange genug. Aber es sind sicherlich beides tolle Kameras, mit denen man zufrieden sein und gute Bilder machen kann.

ad 6.) Nur die K5II(s)! :D
 
Hallo liebe Leute!
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera und mittlerweile habe ich die K-5 und die K-30 in die engere Auswahl genommen. Ich habe aber noch ein paar Fragen die ihr mir hoffentlich problemlos beantworten könnt:D

(1) In verschiedenen Tests wurde der Autofokus der K30 bemängelt. Ist dieser eurer Meinung nach für schnelle bewegte Objekte geeignet?
Ja. Autofokus bemängelt, das möchte ich bezweifeln. In welchen Tests?
http://www.imaging-resource.com/PRODS/pentax-k30/pentax-k30A.HTM
http://www.ephotozine.com/article/pentax-k-30-digital-slr-review-19737
http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-30/11

(2) wo liegen die Grenzen des Kit-Objektivs DA L 18-55mm?
Was meinst Du mit Grenzen? Das DA L ist nicht abgedichtet, hat keine WR-Ausstattung. Sonst optisch gleich.
Für Wildtiere in freier Wildbahn reichen in der Regel 200mm nicht aus. Besser 400mm und mehr mit entsprechend teurer Ausstattung (Stativ usw.).
(3) ist es im Hinblick auf die Bildqualität sinnvoll die teurere K-5 anzuschaffen?
Die K-5 hat eine etwas höhere Dynamik und 14 Bit im RAW statt 12 Bit der K-30. Sehen wird man das nur bei richtiger Entwicklung der Aufnahme.
(6) Alternativen zu den beiden Kameras??
Die Canon-Serie wenn es um schnelle Objekte geht.
 
Die Frage ob du wirklich eine Pentaxkamera willst schien mir aber in deinem Kaufberatungsthreat noch gar nicht ganz geklärt...

Ich bin bzgl. der Marke nicht auf Pentax allein eingeschossen. Die diskutierten Typen vereinigen viele mir wichtige Komponenten und sind preislich im Rahmen des möglichen, daher für mich sehr interessant. Vergleichbare Kameras von Canon oder Sony sind da wesentlich teurer. Insbesondere bei der Verarbeitung sehe ich doch Vorteile bei den Produkten von Pentax.
 
Die K-5 hat eine etwas höhere Dynamik und 14 Bit im RAW statt 12 Bit der K-30. Sehen wird man das nur bei richtiger Entwicklung der Aufnahme.

Höhere Dynamik heisst besser geeignet für sich schnell bewegende Objekte bzw. Serienbildaufnahmen?

14 Bit statt 12 Bit im RAW - schlägt sich der Unterschied bereits bei Entwicklung in Kleinformaten wieder oder wirklich erst ab Postergröße?
 
Höhere Dynamik und 14bit im Raw hat so erstmal nichts mit schnell bewegenden Objekten zu tun, sondern eher, was man an Detail später aus den RAW Dateien rausholen kann. Dies kann z.B. bei sehr hellen oder sehr dunklen Flächen im Bild sein, wo Detail normalerweise verloren geht, aber durch den hohen Dynamikbereich eben noch gerettet werden kann!

Die Serienbildfunktion ist übrigens davon nicht abhängig. Die K-5 macht bis zu 7 Bilder, die K-30 bis zu 6 Bilder die Sekunde.

Wichtiger für mich wäre der schnelllere Shutter (bis 1/8000) der K-5 (K-30 1/6000), der höhere Dynamikbereich und die stärkere Batterie...

Aber ich bin voreingenommen und denke, dass die K-5 eindeutig über der K-30 anzusiedeln ist, eher knapp unter dem Niveau der Canon 7D oder der Nikon D300, wobei die K-30 eher bei der Canon 60D ist.
 
Jetzt muss ich mal nachhaken.
... dass die K-5 eindeutig über der K-30 anzusiedeln ist...
Ist das "deine" Meinung, oder sehen das viele auch so.
Ich frage deshalb, weil ich eine K30 und eine K5 zum gleichen Preis (neu) angeboten bekommen habe. Es sei denn ich habe mich bei den Preisschildern getäuscht. Bin nun etwas irritiert, weil ich dachte das die K30 durch den "neueren" Sensor etwas besser für mich (Sportfotografie) geeignet wäre.
Im Moment benutze ich eine K20, hauptsächlich aber die K-r mit dem Sigma 70-200 für den Sport. Ich brauche etwas mehr Pixel und einen mindest. genauso schnellen AF wie bei der K-r.
Habe vor ein paar Wochen schon einen Thread eröffnet und war mir eigentlich auch sicher das es die K30 wird. Aber durch das Preisschild K30/K-5 gleicher Preis bin ich nun etwas irritiert.
 
Was heisst schon "eindeutig"? Es ist wie mit den künstlichen Kameraklassen. Da wird auch eine alte Kamera von einigen eindeutig über eine neue gestellt, weil sie ja in einer anderen Klasse platziert wurde....vom Hersteller. Da spielen dann Faktoren wie 2.Display usw mit rein. Aber oft werden dabei aus meiner Sicht wichtigere Faktoren wie ISO Leistung oder AF außer Acht gelassen. Dinge, die mMn grundlegendere Bedeutung haben, als eben ein 2.Display oder ein Mikrophonanschluss ( kommt natürlich auch auf die Verwendung an ).
 
Schulterdisplay vermisse ich an der K-r wirklich nicht.
Mir wäre ein schneller AF und eine brauchbare höhere ISO und ein besserer Monitor/Display sehr hilfreich.
Bin aber wie schon erwähnt wegen dem gleichen preis irritiert.
Muss da wohl noch mal hin. Trotzdem bleibt die Entscheidung K5 oder K30 offen.
 
Aber oft werden dabei aus meiner Sicht wichtigere Faktoren wie ISO Leistung oder AF außer Acht gelassen.
Und da liegt vorne? :confused:

Ehrlich, ich weiß es nicht. Ich hatte die K-5 (mehrere davon), ich habe die K-30 und ich könnte die Frage, welche nun "besser" ist, nicht beantworten.

Die K-5 ist besser ausgestattet, keine Frage (alles schon genannt), die K-30 hat nicht einfach die "neuere" Technik, sondern eine andere Technik. Einige behaupten, der AF der K-30 sei besser, auch hier von mir ein :confused: Das Problem - wenn man es so nennen will - ist, dass ich weder mit dem AF der K-5 jemals Probleme hatte, noch mit dem der K-30 habe.

Die K-30 habe ich genau aus zwei Gründen: sie hat den Liveview-Modus der K-01 (den ich sehr schätze, sie machte damit die K-01 überflüssig) und sie ist blau. (Meine Tochter ergänzt gerade: sie liegt ihr toll in der Hand)

Wenn es um einen Neukauf geht, würde ich wahrscheinlich zur K-30 raten. Auch wenn ich nie Probleme mit der K-5 hatte, liest man jedenfalls deutlich weniger über Macken der K-30 als es bei der K-5 der Fall ist/war.
 
Leider habe ich die K-5 oder K-5 II nicht, nur die K-r gehabt und jetzt eine K-30. Ich habe schon immer behauptet, der neue AF der K-5 II wird funzen, nach dem ich die K-30 ordentlich testen konnte. Das hat sich hier im Forum auch bestätigt, insofern sehe ich bei beiden Kameras AF-technisch einen Gleichstand bis auf
+ Low Light (f/2.8 AF-Sonsortechnologie) besser bei K-5 II
+ bessere innere Performance (Prime-Prozessor) bei K-30
Das neue Fokustracking im AF-C haben beide. Wie sich die Unterschiede AF-technisch auswirken, mal hier besser, mal da besser. Ist von der Praxis abhängig.

Wenn man von der haptischen Seite absieht, ist es doch das Einsatzgebiet, was einen Kauf einer K-5 II oder K-30 entscheiden muss - abhängig von den technisch Spezifikationen und Features der Kamera. Und für alle, die mit den bisherigen DSLR von Pentax immer zurecht kamen, ist eine K-5 die günstigste Lösung ins Semi-Lager aufzurücken. Diese Entscheidung kann einem keiner abnehmen, die muss man selbst treffen.
 
zu 2: Wenn du auf Island Tiere fotografieren willst wirst du damit nicht glücklich werden. Um die 1000 EUR kostet z. B. ein Sigma 50-500 oder 120-400 oder 150-500. Damit kommst du dann auch entsprechend an die Tiere heran. Ich habe mir am Anfang das Doppeltkit genommen (18-55 und 50-200). 200mm Kitobjektiv reicht leider für Wildlife nicht aus.

Allerdings braucht so eine 500 mm Brennweite auch schon ein wenig Übung und ein entsprechend gutes und teures Stativ mit Stativkopf (ca. 400 EUR).

Also teuer ist Wildlife letztendlich bei allen DSLR Systemen. Man muss auch nicht alles am Anfang haben, aber ich denke du hast schon eine Gewisse Erwartung an deine Island Bilder und ohne entsprechende Ausrüstung kommt man bei Wildlife da leider nicht so weit.

Für Landschaftsaufnahmen kann man das Kit aber sehr gut verwenden solange das Licht einigermaßen gut ist. Allerdings würde ich hier zum WR greifen. Wirklich viel mehr kostet dies nicht und du kannst den Vorteil des abgedichteten Systems schon am anfang nutzen. Wenn du mit dem Kit herausgefunden hast welche Brennweite dir am besten liegt lohnt es sich auf jeden Fall noch eine günstige manuelle Festbrennweite in diesem Bereich zu kaufen (zwischen 20 - 100 EUR).

zu 6: Schau mal hier im "Biete" Bereich unter Pentax. Dort findest du gebrauchte Kameras (manchmal auch in fast neuwertigem Zustand - es gibt nämlich Leute die Kaufen sich eine Kamera um sie in den Schrank zu stellen:-) für einen guten Preis. Etwas ältere Modelle wären da die K-r und die K-x oder die K-7 (ach da fällt mir ein die K-01 gibts auch noch und sogar neu relativ günstig).
Die Frage ob du wirklich eine Pentaxkamera willst schien mir aber in deinem Kaufberatungsthreat noch gar nicht ganz geklärt...

Wenn du nicht allzuviel Gewicht mitschleppen willst, habe ich sehr gute Erfahrungen Wildlife mit dem DA300er. Dort kannst du durch die Qualität auch gut einen Ausschnitt verwenden.
Gruss
 
Einige behaupten, der AF der K-30 sei besser, auch hier von mir ein :confused: Das Problem - wenn man es so nennen will - ist, dass ich weder mit dem AF der K-5 jemals Probleme hatte, noch mit dem der K-30 habe.


Hallo,

ich habe die K-30 und im Moment auch noch die K-5. Die K-5 ist allerdings schon verkauft und ich warte auf den Geldeingang. Da wir im Moment einen jungen Hund haben habe ich beide Kameras mit dem Tokina 70-210mm 4.5 und dem Sigma 50-200mm HSM getestet. Was den AF-C angeht da ist die K-30 auf jeden Fall besser als die K-5. Während es mit der K-30 kein Problem war scharfe Bilder zu bekommen wenn der Hund auf mich zugerannt ist habe ich mit der K-5 fast keine scharfen Bilder hinbekommen. Bei anderen Situation hat der Autofokus der K-5 für mich aber auch immer absolut ausreichend funktioniert. Bei Sport und Action würde ich schon die K-30 empfehlen, ansonsten ist die K-5 auch eine super Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten