• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 unscharf? Mit der Bitte um Meinungen

Ich verstehe nicht ganz, warum ich die Kamera zuerst zum Händler schicken sollte (ich habs wie die meisten wahrscheinlich online gekauft). Das verlängert ja nur den Weg. Klar, der Händler ist Vertragspartner. Aber wenn ich die Rechnung beilege sollte das keinen Unterschied machen.
Da hast Du Recht. In dem Fall würde ich sie auch direkt zu Maerz schicken. Bin irgendwie davon ausgegangen, dass Du sie bei einem ortsansässigen Händler gekauft hast, sry.
Dein Sigma solltest Du selbstverständlich dazu packen können - zumindest habe ich mein Tamron auch schon mal mit nach HH geschickt. Anders als Sigma selber, wird Dir Maerz halt nur nicht an dem Objektiv herumbasteln, falls das ne Macke haben sollte und für den Fehlfokus verantwortlich ist. Das ist bei Dir ja aber wohl nicht der Fall.

PS: Bei dem von Dir verwendeten Testchart wurde oft bemängelt, dass der Piepmatz nicht genug Halt für den AF bietet - zumindest nicht sicher, der AF-Punkt ist ja etwas größer. Ich persönlich mag daher das hier lieber.
 
PS: Bei dem von Dir verwendeten Testchart wurde oft bemängelt, dass der Piepmatz nicht genug Halt für den AF bietet - zumindest nicht sicher, der AF-Punkt ist ja etwas größer. Ich persönlich mag daher das hier lieber.

OK, wenn ich die Kamera von denen zurückhabe, werde ich mal Deinen Chartvorschlag ausprobieren. Für jetzt machts wenig Sinn weil die Ergebnisse mit dem anderen einfach zu eindeutig waren....leider :(
 
Fokuskorrektur steht auch in den Exif Daten drin, aber wenn es dabei geschrieben wird, muss man nicht lange suchen ;-)

Ich hät mir das PhotoMeBeta beim Installieren doch etwas besser anschauen müssen. ;)
Der Kollega hat recht, ganz tief unten in den Angaben steht der Feinkorrekturwert drin.
 
Hmm wie läuft das eigentlich mit Foto Maerz ab. Man schickt eine Mail da hin und die machen das dann kostenlos oder wie ? Abgesehn von Sternbild mit der Kr , hat denn schon jemand seine K5 da zum justieren hingeschickt und wiederbekommen ? Mit welchem Ergebnis ?
Ist das innerhalb der Garantiezeit dann generell kostenlos ?
 
Hmm gut zu wissen, danke. Da steht ja also zumindest in der Richtung eine Option offen, mir wäre aber dennoch lieber zuerst ein Firmwareupdate und dann noch eine extra Justierung.
 
Hallo,

der letzte Beitrag ist zwar schon etwas her, aber da ich mit meiner neuen K5 das gleiche Problem habe mal meine Erfahrungen.

Ich habe vor einer Woche in Berlin eine K5 neu gekauft. Fotos fast alle unscharf. Ich war gleich 4 Tage später bei Fotomaerz in der Werkstatt. Die Kamera hatte noch eine alte Firmware 1.01 und einen Frontfokus. Das haben die eingestellt. Aber jetzt sind manche Fotos scharf und generell sind die Aufnahmen eher unscharf. Habe auch eine alte K10 und selbst bei den scharfen Aufnahmen sehe ich nicht den großen Unterschied zur K10.

Bei Fotomaerz kam der Techniker nach vorne und hat sich mit mir unterhalten. Die stellen den Fokus mit einem 43mm Limited an einer optischen Bank ein. Erst wird die Kamera justiert und dann kann man noch seine Linsen justieren lassen. Mit einer 5 Tage alten Kamera käme man allerdings normaler Weise nicht zum Service meinte er. Gekostet hat es nichts. Weitergeholfen hat es mir aber auch nicht. Das Gespräch war ganz interessant, aber auch erschreckend aufgrund einiger Andeutungen zur Qualität von Pentax generell. Ich war auch erstaunt, dass eine gerade neu gekaufte Kamera noch eine so alte Firmware drauf hatte.

Woran erkennt man denn eine dejustierte Sensoreinheit?
Hat sich das Fokusproblem mit der neuen Firmware bei euch gebessert?
 
Hallo zubawurzel,

generell sollte deine K5 ohne Kunstlicht scharfe Bilder produzieren, bei Kunstlicht (Glühlampenlicht, LED´s) kann es bei einigen Kameras zu Frontfokus kommen, dies aber auch nicht bei allen K5. Gegen den Frontfokus bei Kunstlicht soll auch das Firmware-Update helfen, bei dem einen mehr, beim anderen weniger.
Wenn deine K5 ausschließlich unter Tageslichteinfluß unscharfe Bilder produziert und diese schon beim Service justiert wurde, wäre eine Alternative andere Objektive aufzusetzen und zu schauen, ob das Problem weiterbesteht. Daher wäre es auch interessant von dir zu erfahren, welches Objektiv du benutzt hast.
Da du deine K5 in Berlin gekauft hast, nehme ich mal an, dass du eventuell dort oder in der Nähe wohnst. Solltest du keine weiteren Objektive zur Verfügung haben, dann liesse sich sicherlich ein Treffen organisieren, bei dem du mal andere, an meiner K5 scharfe, Objektive, aufsetzen kannst.

Gruß,

Sebastian
 
Hallo Sebastian,

mir scheint bei Kunstlicht stimmt der Fokus eher als bei Tageslicht. Bei Tageslicht sieht es auf einigen Aufnahmen aus, als ob die Schärfe hinter dem eigentlichen Punkt auf den fokusiert wurde liegt. Ob das an der Justierung bei Fotomaerz liegt? Aber auch in den schärfsten BEreichen ist das Bild noch matschig und verstrahlt. Hört sich eher danach an, dass ich die Kamera komplett eintauschen muss. Ich habe das 43mm limited, das 16-50mm und as 100mm Makro. Beim Makro ist die Schärfe noch am besten.

Mal mit anderen Objektiven testen würde ich gerne. Bin am Montag aber leider 3 Wochen beruflich im Ausland.
 
Das mit der optischen Bank finde ich mal interessant. Irgendwie konnte nie jemand sagen wie die das genau machen.
Wenn man davon ausgeht das damit die Kamera auf eine optimale Einstellung gebracht werden kann erübrigen sich wohl auch die vielbesagten Test und Beschreibungen die man hier angeblich immer mitliefern muss.
Wenn deine Objektive noch eingestellt wurden kann ich mir nicht vorstellen was jetzt noch zusätzlich zu machen geht um die Fokusleistung weiter zu optimieren.

Das mit dem 100er Makro scheint wohl immer gleich zu sein, das liefert generell die besten Bilder.


Ich dachte allerdings das nur Maerz in Hamburg irgendwie etwas direkt in der Kamera verändern kann was den AF betrifft.

(Ich ärgere mich meine K5 wegen der Perlenkette weggeschickt zu haben, der AF der alten war besser. Anscheinend ist die Qualität doch ziemlich unterschiedlich.)
 
Hallo,

jetzt wurde nur die K5 "justiert". Die Objektive habe ich so ja schon an der K10 genutzt. Die optische Bank ist das gleiche wie die hier beschriebene Methode mit dem schräg gefalteten Ausdruck oder einem schräg gestellten Zollstock, nur halt genauer. Der Aufbau ist immer gleich. Dabei misst man aber nur die korrekte Einstellung des Fokuspunktes bei ganz offener Blende. Als ich das mal an der K10 hatte konnte ich mit manueller Fokussierung weiterhin prima scharfstellen. Bei der K5 funktioniert in Bezug auf Schärfe nix so richtig. Das scheint noch was anderes zu sein.

Fotomaerz macht die Autofokusjustierung in Berlin und ich nehme an in Hamburg werden sie das auch haben. Bei Pentax in Hamburg haben sie wohl auch noch die Geräte stehen und der Herr Petersen ist auch noch da und macht auf Anruf hin das auch noch. Was genau dabei an der Kamera verstellt wird habe ich aber noch nicht rausgefunden. Und ob es mehr ist, als man mit der AF Feinjustierung selbst machen kann. In Hamburg hatte ich mal gefragt, ob man das irgendwo nachlesen oder lernen kann, er meinte aber nein. Sie haben selbst nur Fortbildungen für die festangestellten Technker dort. Aber Workshops dazu für interessierte Fotografen würde es nicht geben. Der Techniker bei Fotomaerz war auch ganz nett und da will ich demnächst nochmal fragen.

Ich bin ziemlich genervt, dass man 900€ ausgibt, eigentlich eine Kamera zum Fotgrafieren haben möchte und stattdessen sich mit technischen Fragen rumschlagen muss wie man die Kamera erstmal zum Laufen bekommt. Das kann es ja nicht sein.
 
Zeig doch mal ein Beispielbild in verkleinert Gesamtansicht und dazu einen 100%-Ausschnitt von dem schärfsten Bereich, egal ob du darauf jetzt fokussiert hast, oder nicht.
 
Hallo,

hier ein paar von meinen Test:

- zwei Aufnahmen von Testmuster direkt hintereinander, ohne Stativ allerdings, eine unscharf, die andere scharf.

Anhang anzeigen 1985017

Anhang anzeigen 1985018

- eine Aufnahme, bei der ich mit Autofokus auf den linken Baum fokussiert habe, die aber völlig unscharf ist. Und ein 100% Ausschnitt, wo man meinen könnte, dass die hintere KAnnte zwischen Weg und Gras etwas schärfer ist.

Anhang anzeigen 1985038

Anhang anzeigen 1985022

Habe noch mehr Test in der Art.
 
und hier nochmal ein Vergleich von K5 und K10. Da ist mit dem 100er Makro auch bei der K5 alles scharf. Habe vom gleichen Hof auch Aufnahmen mit 43 limited und 16-50, die gehen auch alle. Sehr merkwürdig.

Anhang anzeigen 1985043

Anhang anzeigen 1985044

Finde die K5 Aufnahme etwas besser in der Auflösung, aber in der Schärfe gar nicht. Alle Aufnahmen sind JPEGs aus den Kameras. Also liese sich bei der K10 sogar noch mehr rausholen.
 
Leider zerhackt dein Bibble beim Verkleinern die Exif, so das man zu den Bilder nichts sagen kann.
Alle interessanten Exif-Marker sind leider weg.
 
Naja, irgendwelche Schärfetests bei Iso 3200... da ist der zweite Ansatz - raus und Bilder machen - schon besser. Fakt ist, dass sowohl die Kameras als auch die Objektive Toleranzen haben und um so höher die Auflösung, desto mehr wirken sich diese aus. Wenn dann muss also alles zusammen zum Service und eingestellt werden - oder du nutzt die Feinkorrektur, damit läßt sich sowas eigentlich recht gut lösen.
 
Bei Fotomaerz kam der Techniker nach vorne und hat sich mit mir unterhalten ... Das Gespräch war ganz interessant, aber auch erschreckend aufgrund einiger Andeutungen zur Qualität von Pentax generell.

Das erschreckt mich (ehrlich gesagt) genauso, aber total überraschend kommt es für mich nicht, wenn ich das nach wie vor eher unstete AF-Verhalten meiner K-5 mit Schnibi und SuLu betrachte. :(
Kannst (darfst) Du das Gespräch noch ein bischen "detaillierter" wiedergeben ?

Falls jemand nochmal die Äußerung des Technikers (oder auch meine) kommentieren will ... bitte bei PENTAX bleiben (denn DARUM gehts) und nicht mit altbekannten Sätzen kommen wie "bei anderen Herstellern ist es auch nicht besser" (hilft Pentax-Usern auch überhaupt nicht weiter).

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zuseher,

von welchem Foto brauchst Du die EXIF Daten?


Der Techniker meinte nur angedeutet, dass nicht jedes Gerät für jeden das richtige ist. Ich konnte erst nichts damit anfangen, bis er meinte das soll ein Wink sein, da Fotomaerz ja viele Marken und Kameras repariert und nicht alles was neuer ist auch besser sein muss. Ich kann nicht sagen, ob das besonders ernst gemeint war oder nur ein Kommentar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten