• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 und alte Objektive

jkloster

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu im Forum und besitze seit einer Woche eine K-5. Da ich nicht gleich Tausende von € ausgeben wollte habe ich mir 2 alte Objektive bei ebay ersteigert, für beide Objektive war der Betrieb mit digitalen Pentax-Kameras angegeben, natürlich mit manuellem Fokus und manueller Blende.
Jetzt ist das erste Objektiv angekommen und ich kann es nicht in Betrieb nehmen weil mir die Blende "F--" blinkend anzeigt und das in allen Programmen. Sind diese Objektive zu alt oder mache ich einfach was falsch, habe mich auch schon im Netz umgeschaut aber keine passende Antwort gefunden? Es handelt sich um die Objektive:

SMC Pentax M 50mm 1:2,0
SMC Pentax M 40-80mm 1:2,8-4

vielen Dank

jkloster
 
Viel Spaß beim Testen!

Wobei man anmerken muß, daß du nicht gerade lohnenswerte M-Objektive geschossen hast.
Bei den 50mm-Linsen gilt das 2.0 als das schlechteste. Begerht sind wegen ihrer optischen Qualitäten (und der Lichtstärke) vor allem das 1.4 und mit leichten Abstrichen das 1.7.

Alte Zoomlinsen sind meist nicht besonders erstrebenswert. Zoomobjektive sind ja immer optische Kompromisse. Und wnen man ohnehin schon Kompromisse hinsichtlich der Bedienung eingeht, sollte man eine Linse benutzen, die es wert ist. Und an erster Stelle stehen da halt die Festbrennweiten. Linsen wie das 40-80 sind dagegen rausgeworfenes Geld. Nicht böse sein, aber die schlägt man heute mit einem Kit-Zoom locker!
 
Linsen wie das 40-80 sind dagegen rausgeworfenes Geld. Nicht böse sein, aber die schlägt man heute mit einem Kit-Zoom locker!
...aber nicht beim Freistellen. ;) Auch wenn so ein 40-80 wahrscheinlich recht weich abbilden wird.

Übrigens empfehle ich, die "Brennweiteneinstellung für SR" bei Verwendung des Zoom einfach auch auf 50 mm stehen zu lassen (was du ja beim 50/2.0 einstellen solltest). Somit hast du einen guten Effizienzkompromiss im gesamten Zoombereich.
 
Das 50/2 war lange Zeit das "Kit-Objektiv" bei Pentax, entsprechende Mengen davon sind unterwegs, das 50/1,7 wurde dann auch als Kit mit zu den Body verteilt.

Und die Menge drückt sich halt im Preis aus, wenn alle logischerweise das 50/1,7 oder 50/1,4 bevorzugen.

Schlecht ist das 50/2 deswegen noch lange nicht, sondern ein echter Preis-/Leistungstip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen f/1.7 bzw. f/1.8 und f/2.0 sehe ich kaum Unterschiede in der Freistellung. Das Fotoobjekt muss dann schon relativ nah sein.
 
Nun, nach dem, was ich so gelesen habe, soll das 2.0 auch optisch nicht immer erste Sahne sein.
Aber richtig ist natürlich, daß man auch den Preis sehen muß. Und die 1,7/1.4er kosten heutzutage schon ziemlich viel Geld, und man kann gute 2.0er erwischen.

Ich selbst habe mein 1.4er noch für 25 Euro geschossen, ein 1,7er für 18 Euro. Optisch war das 1.7er aber nicht annähernd so scharf wie mein 1.4er. War wohl ne Gurke. Heute hab ich als Objektiv für normale Zwecke das 40mm 2.8 DA limited. Das 1.4er ist in Verbindung mit Zwischenringen heute mein Makroobjektiv. Wobei ich dafür inzwischen auch gern das 135mm 2.5 benutze (übrigens ein sehr lohnenswertes Altglas!), weil man da einfach erheblich weiter weg sein kann, und sogar mit dem Kamerablitz arbeiten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten