wenn ich das hier so lese warte ich lieber noch 1-2 monate mit dem k5 kauf

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wenn ich das hier so lese warte ich lieber noch 1-2 monate mit dem k5 kauf![]()
Wenn Spiegel und/oder Verschluß klappern, wenn du auf dem Display das Daten werden verarbeitet hast, dann ist was faul, vorher eher nicht.
Das ist doch schon mal ein lösungsorientierter Ansatz den man durchaus weiter verfolgen könnte. Findest du in dieser Runde Zustimmung - sprich Leute die sagen bei mir ist das auch so - dann hat man was Greifbares. Warten wir mal ab.........Letztes Wochenende auf einem Töpfermarkt bei über 30° ging nichts mehr. K-5 einschalten und sie hat losgerattert. 15min. Abkühlung in einem Keller, dann gings wieder eine Weile. Heute auf dem Flohmarkt, diesmal nicht so kalt, gehts wieder los. Jetzt habe ich festgestellt: das Mistding macht das NUR, wenn ich ein SDM bzw. HSM-Objektiv montiert habe,...
Im Lieferschein steht: Spiegelmechanik repariert.
Spiegelmechanik repariert kling ja wie: "Wissen nicht was es ist, haben aber alle Schrauben einmal nach rechts und dann nach liks gedreht und einmal kraeftig reingeblasen".
Die Spiegelmechanik ist es aber scheinbar gar nicht. In Japan, wie anderswo auf der Welt, werden die Mainboards (Hauptplatine) ausgetauscht. Macht auch mehr Sinn, denn der Spiegel hat ja auch selbst kein "Eigeneben" sondern wird vom mainboard gesteuert.
Es sieht so aus einige mainboards sind warscheinlich mit Fehlern zu PENTAX geliefert worden.
Gruesse von hier
Bei meiner 6. K5 tritt das Problem nur mit den Sigma HSM Linsen auf, mit dem Tamrons und Pentaxen mit Stangen AF habe ich es noch nicht erlebt. Da ich mit dem Sigma 8-16mm gern HDR Aufnahmen mache, fällt es da besonders auf. Das Problem hatte ich schon in freier Natur bei >34°C und in kalten Kirchen Gruften bei gefühlten 10°C.Das ist doch schon mal ein lösungsorientierter Ansatz den man durchaus weiter verfolgen könnte. Findest du in dieser Runde Zustimmung - sprich Leute die sagen bei mir ist das auch so - dann hat man was Greifbares. Warten wir mal ab.....
Du selbst hast doch dieses Video verlinkt...http://www.youtube.com/watch?v=sXTwf...ature=youtu.be... Und wie offenbaren sich die Fehler....