• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

pentax k-5 oder pentax k-r??

dasgelbemonster

Themenersteller
hallo,

ich habemnich nach langen hin und her überlegen zwischen canon und pentax jetzt (hoffendlich) entgültig für pentax entschieden. nur fällt es mir jetzt noch schwer mich zwischen pentax k-5 und pentax k-r zu entscheiden und bräuchte wohl dabei eure hilfe und ehrfahrung.

ich bin einsteiger, fotografiere aber ab und zu mit der kamera eines freundes, also bin ich auch kein bluter einsteiger.

ich, weiß es ist immer schwer jemand anderen tipps zu geben was für ihn besser geeignet wäre, trotzdem hoffe ich auf einige ratscfhläge und kaufvorschläge.

bin offen für alles, auch für andere marken bzw. andere pentax modelle. gehäuse und zwei bis drei objektive sollten jedoch gebraucht nicht über 1000 euro kosten.

danke schon mal!!

liebe grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
willst du im regen fotografieren? Spielt Gewicht für dich keine Rolle? Spielt Geld keine Rolle?
Wenn ja: k5
wenn nein: k-r
 
Bei 1000,-€ Budget kommste mit der K5 natürlich nicht hin, auch nicht gebraucht.
 
Naja,
Wenn der Preis für dich im Vordergrund steht würde ich auf jeden Fall zur K-r tendieren.
Für einen "Amateur" bietet die K-r "eigentlich genug". Die K-5 hat die vorzüge eines Profi-Gehäuses. Wobei ich da glaube, dass meistens eine K-r auch ausreichen würde. Außer eben in Situationen wo eine Abgedichtete Kamera benötigt wird. Wenn du viel in solche Situationen geraten wirst/willst (strömender Regen/Sandwüste/Strand/...) und dort auch mit der DSLR fotografieren willst hat die K-5 durchaus ihre großen Vorzüge.
Dafür lässt dir die K-r mehr Spielraum in der Objektivauswahl.
(zB geht sich für 1000€ aus: Gehäuse+Kit+105er Makro+70-300 dg os)

lg. cc
 
Die K-5 kann vieles eine Spur besser, bietet da und dort mehr Entwicklungspotenzial für dich. Ob du das ausreizen willst, das kannst du nur selber wissen.

Auch ist die Gehäusegröße nicht unwichtig: Die Kamera muss zur Hand passen! Daher unbedingt ausprobieren oder mit Rückgaberecht kaufen.

Die K-5 hat auch das Zeug, längerfristig zufriedenzustellen, da die Ergebnisse wirklich gut sind. Ich bin schon 2 Vorgänger-DSLRs durch, aber die K-5 ist nach *ist DS und K20D für mich der größte Schritt nach vorne, sie bringt unter praktisch allen Bedingungen beeindruckende Ergebnisse. Mit den Vorgängerinnen bin ich immer rasch an Einschränkungen gestoßen, mit AF, Bildschärfe, Auflösung oder dem schnell heftigen Rauschen der K20D.

Wenn man dadurch (wie ich jetzt hoffentlich) mit einer Kamera vielleicht 4-5 Jahre statt nur 2 zufrieden sein kann, dann relativiert das den Aufpreis dann wieder etwas.
 
dass ich im regen fotografieren möcht, kommt schon mal vor, aber eher sehr selten... mit sand und staub sachut es dann schon anders aus, das kommt öfter mal vor...

preislich, naja gebraucht mit objektiven (mindestens zwei) so um die 1000 euro....

andere pentaxvorschläge?? auch etwas ältere kameras kommen in frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektive sind viel wichtiger als der Body. Wenn die K-r Dir alles oder fast alles bietet, was Du brauchset, nimm lieber die K-r und investier den Rest in Glas. Das macht deutlich mehr Spaß als mit einem teuren Body und nur Kitlinsen. Die K-r bietet schon verdammt viel für's Geld.

Mein Tip: Die Pentax K-r und dazu ein Sigma 17-70 oder ein Tamron 17-50/2.8, gebraucht beide für etwas über 200 zu bekommen. Dazu noch das Kit Tele (55-200) oder ein 70-300 von Tamron oder Sigma.
 
Objektive sind viel wichtiger als der Body. Wenn die K-r Dir alles oder fast alles bietet, was Du brauchset, nimm lieber die K-r und investier den Rest in Glas. Das macht deutlich mehr Spaß als mit einem teuren Body und nur Kitlinsen. Die K-r bietet schon verdammt viel für's Geld.

Mein Tip: Die Pentax K-r und dazu ein Sigma 17-70 oder ein Tamron 17-50/2.8, gebraucht beide für etwas über 200 zu bekommen. Dazu noch das Kit Tele (55-200) oder ein 70-300 von Tamron oder Sigma.

vielen dank!!, werd ich mir mal auf jeden fall vormerken!!
 
hier der fragebogen.... bin wirklich extrem unentschlossen und es sollte halt wirklich eine passende kamera sein... ;)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[1000] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): so gut wie alles
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax, Canon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir im Oktober 2010 eine k-x gekauft, da war ich ebenfalls absoluter Anfänger... Im Januar / Februar wurds dann ne zusätzliche K-7 und ab da war ich vom Semipro Gehäuse infiziert. BG noch dazu gekauft für die schweren Linsen.
Kurz darauf ist die k-x gegangen und eine K-5 kam ins Haus.

Mir persöhnlich war die Bedienung sehr sehr wichtig und auch wenn die Haptik der k-x nicht schlecht ist (in meinen Augen um Längen besser als die Einsteiger von CaNiSo), so sind K-7 & K-5 für m ich da in einer anderen Liga.

Von der reinen Bildqualität war die K-7 der k-x im High Iso Bereich schon unterlegen, vom Dynamikumfang hat sie auch nicht viel gerissen aber nichtsdestoweniger hat das mehr als gereicht für mich. Ab dem Zeitpunkt hat die K-x nur noch ein Dasein als Backupkamera gefristet.
K-7 & K-5 nutze ich jedoch ziemlich gleichberechtigt.

Was ich damit sagen will:
Vom technischen her machst du mit der k-r definitiv nichts falsch. Da ist sie mehr als ausreichend. Du solltest nur schauen, dass du dich mit der Bedienung anfreundest. Das ist die Hauptsache.
Die der k-x hat mir auch gefallen. Aber halt nur so lange bis ich das System der K-7 kannte ;)

Gruß,
Tom
 
Spätestens wenn das Licht knapp wird punkten die moderneren Kameras, also K-x, K-r und K-5.

Es ist weniger das Rauschen, das einem das Fotografieren vermiest, sondern der schnell schwächer werdende Dynamikumfang bei ab ISO 800: Die Bilder werden hart, Tiefen schmieren zu ("saufen ab") und man kann keine Details herausarbeiten. Das betrifft eigentlich alle Modelle mit dem 10-MP-CCD-Sensor in der K10D, K200D und K-m und dem 14-MP-CMOS-Sensor in der K20D und K-7. (Bei "normalen" ISOs machen diese Kameras sehr gute Bilder.)

In dieser Beziehung ist meine K-5 ein Quantensprung zur K20D: Die Bilder bleiben auch bei ISO 3.200 noch weich, durchgezeichnet und mit natürlicher Anmutung.

Gerade bei Aufnahmen von bewegten Objekten (Sport, Kinder, Tiere) auch bei gutem Licht ein wichtiges Faktum, ich fotografiere zB da Töchterle beim Reiten mit der K-5 bei Tageslicht teilweise bei bis zu ISO 800 ohne sichtbare Nachteile! Mit der K20D war bei ISO 400 schon das erste Rauschen und die gesteigerte Härte bemerkbar.

So sehr der Beitrag mit der Bedeutung guter Objektive richtig ist, so sehr sollte aber nicht außer Acht gelassen werden, dass dir die Kamera gut in der Hand liegt und dir die Bedienung sympathisch ist: Dies inspiriert, das Gegenteil frustriert und törnt ab. Daher K-r und K-5 unbedingt selber anfassen und bedienen.

Es ist durchaus auch so, dass man zumindest eine zeitlang auch mit einem Kit-Objektiv zufrieden sein kann und diese absolut preiswürdigen Objektive auch eine gute Gelegenheit sind zu prüfen, ob dir der Brennweitenumfang auch passt, bevor du mehr Geld ausgibst.

Vielleicht sind die 1.000 Euro ja nur ein derzeitiges Budget und es erscheint dir in Zukunft durchaus möglich, mehr Geld in dieses aufregende Hobby zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war in einer ähnlichen Situation und habe mich für die K7 entschieden.

Vorher war ich bei Sony, die SLT-Technik gefällt mir aber nicht und so habe ich mich für einen Systemwechsel zu Pentax entschieden. Aufgrund der Abdichtung, des Magnesiumsgehäuses und des zweiten Einstellrads(hätte nie gedacht dass mir das mal so wichtig wäre, aber nach einem Jahr mit der a230 wollte ich unbedingt eins) habe ich mich trotz des etwas schlechteren Rauschverhaltens für die K-7 entschieden. Mit der bin ich rundum zufrieden, für 800€ inkls. WR-Kit auch preislich im Rahmen. Manchmal wünsche ich mir schon das Rauschverhalten der K-5 aber mit der K-7 bin ich mit den Ergebnissen bis ISO 800 noch absolut zufrieden.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
 
Ich würde auch eine gebrauchte K-7 (ca. 500€ ... ich würd drauf achten ein abgedichtetes 18-55 Kit mitzunehmen) ins Rennen werfen...das ist die direkte Vorgängerin von der K-5....bietet fast alle Vorteile der K-5 - nur rauscht die K-7 merklich mehr in hohen ISO.

Dazu kann man noch einige Linsen kaufen...Tamron 17-50 (gebraucht ca. 210€) oder 28-75 (gebraucht ca 250€)..beide nicht abgedichtet, aber sehr gut in der Bildqualität und mit durchgängiger Blende 2,8.
 
Hi.

Es gibt da 2 Möglichkeiten:

1.
Kauf die K-5 mit 18-55 WR Kitlinse, neu für knapp 1100 Euro
Dann wirst Du mit der Zeit merken wo genau Deine Vorlieben sind und was Dir evtl. noch so alles fehlt.
Blitz, Lichtstarke Zooms, oder Festbrennweiten, etc...
Und einen Rucksack für den ganzen Kram den Du Dir dann eh nicht leisten kannst, wenn Dein Budget erschöpft ist.
Oder Du hast dann die gedult so lange zu sparen, bis die K-5 wieder veraltet ist und Du immer noch keine anderen Linsen hast :rolleyes:

2.
Kauf Dir einen gebrauchten Body, z.B. K20 oder K200 und ein paar Linsen dabei, evlt. auch gebraucht.
Dann hast Du noch genug Geld um genau herauszufindes was Du genau willst.
Viele merken erst mit der Zeit und der nötigen Praxis was ihnen man meisten Spaß macht.

Du schreibst Du willst Portraits und Konzerte fotografieren.
Dafür gbt es schöne und auch nicht zu teure Linsen, z.B. Tamron 17-50/2.8, Pentax FA 50/1.4, Pentax DA*55/1.4, etc.

Du willst in Räumen fotografieren, braucht Du wahrscheinlich einen Blitz.

Du willst Landschaften fotografieren, darf es evtl. noch ein UWW sein.

Für Nachaufnahmen kannst Du für das erste die Kitlinse nehmen, die geht bis 1:2,4

Schau Dir mal ein paar Linsen bei den einschlägigen Händlern an.
Wenn Du am Body sparst sollten ein paar Linsen in deinem Budget drin sein.

Um mit der ganzen Sache noch Geld zu verdienen brauchst Du allerdings nur eines:

Talent

Gruß,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, wo führt die Fotografie dich hin.

Ich kann nur schreiben wie es mir erging. Ich hab einige Jahre mit der istDS meines Mannes geknipst, von fotographieren konnte keine Rede sein, das Hobby hatte ich noch zu analogzeiten an den Nagel gehängt. Bei Hunden in Bewegung kommt man mit der Kompakten nicht bei, also griff ich zur DSLR und gebrauchte sie als Knipse und war damit auch lange glücklich.

Im Frühjahr hab ich mir dann die K-r gekauft. Sie ist wahrlich eine gute Kamera, im Vergleich mit der istDS ein kleiner Quantensprung und auch hinter CaNiSo muss sie sich nicht verstecken. Allerdings hab ich recht schnell nach der Anschaffung bemerkt, dass der grüne Punkt auf dem Einstellrad eigentlich Sch.... ist. Seither hadere ich damit, mir nicht eine K7 gekauft zu haben, eine K5 hätte mein Budget gesprengt, aber das mehr an Direktzugriffen fehlt mir doch sehr und der Highisorausch ist schon lange abgeklungen.
Ich kann mit der K-r die gleichen Bilder machen, wie mit der K5 und sie werden auch nicht schlechter. Manches ist halt nur etwas umständlicher.

Hätte ich heute 1000 € würde ich mir die K5 mit Kit holen, eventuell auch gebraucht, und dann sehen, was ich noch an Linsen brauche.
 
@eljott:
Zwingt dich ja keiner bei der K-r den grünen Punkt zu gebrauchen ;) ich glaub ich hab mit dem seit ich im Dezember mit DSLR-"Knipserei" angefangen hab keine 20 Fotos gemacht. ~90% Meiner Fotos entstanden mit "Av" mit Isoautomatik. Da bekomm ich eigetnlcih fast immer das was ich grade will :) (ich mach aber auch keine action-shots wo ich die schnelle Verschlusszeit brauche)

Ich find dein Argument nicht so wirklich zutreffend :rolleyes: die grundliegende Nachricht hingegen schon :ugly:

lg. cc
 
Wie ich in einem anderen Thread geschrieben hatte, steht bei einem Bekannten die Frage ins Haus, ob man sich jetzt noch eine K7 holen sollte (monetäres Maximum sind 750€ bei ihm). Da der Thread mich nicht wirklich dahin gebracht hat, das ich ihm die Cam guten gewissens ans Herz legen soll, kann ich nun nach den letzten Beiträgen von Harald230, Taitan und eljott glaube doch den Schritt wagen und ihm sagen "kauf sie". Schlechte Bilder wird sie sicherlich nicht machen und Rauschen... naja, das wird glaube überbewertet. Danke ;)
 
Hallo dr_klenk!

Die K7 ist noch immer eine Empfehlung wert. Mann sollte allerdings im RAW-Format fotografieren. Dann ist auch das Rauschen nicht mehr das große Thema.

Eine andere Frage ist natürlich der Preis. Wenn das Limit bei 750,-- eingefroren ist, dann ist die K7 eine gute Lösung.

Ich würde allerdings den Mehrpreis zur K5 investieren, aber das kann natürlich nur jeder selbst entscheiden.

Grüße
O'Brien
 
@eljott:
Zwingt dich ja keiner bei der K-r den grünen Punkt zu gebrauchen ;) ich glaub ich hab mit dem seit ich im Dezember mit DSLR-"Knipserei" angefangen hab keine 20 Fotos gemacht. ~90% Meiner Fotos entstanden mit "Av" mit Isoautomatik. Da bekomm ich eigetnlcih fast immer das was ich grade will :) (ich mach aber auch keine action-shots wo ich die schnelle Verschlusszeit brauche)

Ich find dein Argument nicht so wirklich zutreffend :rolleyes: die grundliegende Nachricht hingegen schon :ugly:

lg. cc

Ich glaub du hast mich falsch verstanden, oder ich hab mich doof ausgedrückt. Vom grünen Punkt hab ich schon ca 8 Tage nach Anschaffung der Kr die Finger gelassen. Für statisch Motive benutze ich verwiegend Av und für bewegte TV. Entsprechend muss ich wechseln zwischen AF.S und AF.C und da nervt es mich schon, dass ich hierfür das Menu bedienen muss, anstatt mal schnell am entsprechenden Rädchen zu drehen.
Weiter geht es dann mit den Belichtungsreihen. Die Kr bietet 3 Aufnahmen statt 5 und schlimmer noch, Belichtungsreihen lassen sich nur über den Auslöseknopf auslösen und nicht über IR, das geht nur bei Einzelaufnahmen, wofür ich aber auch zum Verstellen der Belichtung wieder Hand an die Kamera legen muss.

Was ich sagen will, ist wer sich z.B. auf ein fotografisches Gebiet festlegt, wird wahrscheinlich nie an die Grenzen einer Eisteigerkamera wie der Kr stossen. Wer aber relativ breit gefächert fotografiert, könnte schnell den Bedienungskomfort der Semiproklasse vermissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten