• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Pentax K-5 im Vergleich mit den Grossen....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde mir z.B. weder das 16-50 noch das EF 17-55 kaufen. Finde beide zu teuer. Ersteres hat zu viele CAs und letzteres ist zu billig verarbeitet für den Preis. Dann lieber das 16-45/4 gebraucht oder neu das 17-70/4.
 
Welche Performance-Gründe sollen das gegenüber einer SDXC-Karte denn sein?

Hast Du da verlässliche Vergleiche zur Hand?

Die CFs erreichen nahezu die doppelte Schreib/Lesegeschwindigkeit im Vergleich zu SDXC, wie auch eine deutlich höhere Kapazität.
Theoretisch geht SDXC bis 2 TB, CF bis 144 PB.


Ansonsten finde ich alleine den Formfaktor einer SD viel sexier als den einer CF. Irgendwelche Bedenken, bei den Großen, Kleinen, Mittleren nicht mitspielen zu können, habe ich dennoch nicht ;)

Für kleine, kompakte Kameras ist SD sicher vorzuziehen. Aber für eine DSLR, die man dazu noch bei -20° auch mal mit Handschuhen bedient, wäre mir das kleine SD-Kärtchen dann doch zu fummelig beim wechseln ;)

CFs sind auch robuster.

Gruß
Peter
 
Hi Paedu ...... :cool:

um mal auf deine ursrüngliche Frage zurück zu kommen und von den Objektiven weg zu gehen, hier mal meine Erfahrung ganz kurz zusammen gefasst, die dich vielleicht intressiert :
alle folgenden Kameras hab ich selber gehabt.

ich würde mir generell die Bedienung von den Olympus wünschen, hatte die E und die 510 aber das Rauschen is einfach übel und der Dynamikbereich, naja.
hatte die Sony A55 aber Detailzeichnung fand ich nicht so prickelnd und die Bedienung fand ich auch nicht so prickelnd.
Hatte ne Canon 550 aber da war nicht wirklich viel zum Einstellen, wenn man das gern tut.
Nikon - irgendeine um die 900,- , weiss grad nicht mehr welche, war ganz OK, aber auch nix zum Voreinstellen.
Hab jezt die K-5 und - was soll ich sagen - is die erste Kamera, bei der ich die Bilder, wenn ich mal keine Lust habe, eigentlich gar nicht am Computer bearbeiten müsste, so gut sind die direkt schon aus der Kamera raus.
Die Bedienung find ich ein wenig gewöhnungsbedürftig aber vielelicht auch nur deshalb, weil mir vorkommt, Pentax bezeichnet manche Dinde anders als ich es von den "alten" gewohnt war, deswegen muss(te) ich manchmal etwas suchen, um das Gewünschte zu finden.
Prinzipiell macht sie für mich bis jetzt in der vorgenannten Aufzählung der Kameras die mit Abstand besten Bilder direkt aus der Kamera ohne Bearbeitung.
Und an Möglichkeiten an der Kamera Voreinstellungen zu tätigen, wirst Du denke ich, keine andere Kamera finden, die dir so viel bietet.
Allein schon Bereiche oder Einstellungen abzuspeichern find ich toll.
Was die Pentax halt von dir verlangt, ist, dass du selber schon ein wenig Ahnung mitbringst, denn das was du alles einstellen kannst, kannst du an ihr genauso "verstellen" und sie gibt dir an Bildern halt dann das, was du selber einstellt oder eben auch vermurkst.
Hast du Ahnung bekommst du supertolle einmalige Bilder, hast du wenig oder keine Ahnung, wird sie dich gnadenlos versemmeln lassen.
und von der Haptik, magnesiumgehäuse, Spritzwasserdicht, red ich erst gar nicht....., find ich toll.
EIn Vorredner hatte es schon geschrieben : gugg in dpreview.com und hol dir da die kameras raus, die dich intressieren und starte die vergleichs-bilder-ansicht. kannst du in raw, jpeg und in allen isobereichen mit bis zu 5 kameras (glaub ich) machen. da haut die pentax alle anderen in den müll.
Also ich würd blind wieder die K-5 nehmen, trotz der 400 Seiten Handbuch :lol:

Lg, Tom
 
CFs sind auch robuster.

Nur solange die kleinen Stiftchen da bleiben wo sie sind.
Ich habe es in 3 Jahren noch nicht geschafft, auch nur eine SD-Karte zu zerstören und auch der kamerainterne Kartenleser/schreiber tut noch.

PS: die angegebenen max. Kapazitäten halte ich für wenig praxisrelevant, mehr als 8GB brauchte ich bislang auch nicht und stellen für mich die max. Größe dessen dar, was ich bereit bin als möglichen Verlust bei Defekt zu akzeptieren.

SD-Kartenwechsel bei -20 geht problemlos, zumal meine Handschuhe selten so festwachsen, das ich sie nicht für eine Minute ab bekäme.
 
Zuletzt bearbeitet:
CFs sind auch robuster.

Gruß
Peter[/QUOTE]


Zum Glück sind sie robust, ich brauche meine 10 Jahre alten CFs nur dann noch, wenn irgendwo ein Tisch wackelt.

Und wo die Limitierung in der Kapazität liegt, ist ja so was von egal. Nennt mich Spinner, aber ich glaube heute und morgen brauche ich keine speicherkarte mit 144 petas. wie ist's bei dir Peter?

Dafür brauche ich Speicherkarten, die ich ohne USB-Lesegerät oder ähnliches in aktuelle Notebooks reinschieben und ab und an vielleicht auch noch für ein anderes Gerät benutzen kann. Aber jedem das seine....

Zu der Geschwindigkeit, bin ich eigentlich der Meinung, dass die theoretischen Lese-/Schreibgeschwindigkeiten bei SD und CF mittlerweilen bei einheitlichen 100 MB/s angekommen sind. Praktisch nie und nimmer zu erreichen.....auf jeden fall scheinen SD Karten nun genug Leistung zu bringen, sonst wären sie wohl nicht in der neuen 5d oder auch in der d800 implementiert worden.....

ein zusätzliches plus für SD das ich gerne nutze: eye-fi

jetzt allen klar warum ICH SD lieber mag als CF?
 
Zuletzt bearbeitet:
@catweasel:

vielen dank für deine ausführungen. besitzt du ein einigermassen helles und schnelles standardzoom, welches du empfehlen könntest?

ich habe mich inzwischen praktisch schon für den k-5 body entschieden, ich bin mir nur noch nicht sicher, auf welche optiken ich setzen soll.

am liebsten wär mir ein meistens-drauf mit 2.8er blende und einem brauchbaren brennweitenbereich irgendwo zwischen 15 und 100mm.

zudem noch eine festbrennweite im weitwinkel und eine so zwischen 35 und 50mm. dann wäre ich vorerst gut gerüstet....:evil:
 
Auch wenn Du keine Zooms magst, würde ich Dir das Sigma 8-16 im UWW empfehlen. Eine derartige Brennweite gibt es für Pentax im UWW sonst nicht (ausser Fisheyes).
Die Abbildungsleistung des Sigma soll zudem sehr gut sein, ich habe leider nur ein Tamron 10-24, mit dem ich schon sehr zufrieden bin, auch wenn es an den Rändern nicht gerade überragend abbildet.

Eine nicht allzu teure und dennoch gute Festbrennweite im Normalbereich wäre das Pentax DA-L 35/2.4, ein Ableger des FA 35/2.0 mit Zuschnitt auf APS-C
 
Zuletzt bearbeitet:
am liebsten wär mir ein meistens-drauf mit 2.8er blende und einem brauchbaren brennweitenbereich irgendwo zwischen 15 und 100mm.
Viel Glück bei deiner Suche. Laß mich wissen, wenn du fündig wirst. :D

Im Ernst: Ich will ebenfalls die K-5 und ein ähnliches Objektiv... und habe bisher nur das 28-75 von Tamron oder das 24-70 von Sigma (durchgehend 2.8) gefunden. Zumindest über das Tamron habe ich auch recht Gutes gelesen... aber Anfangsbrennweite von 28mm ist halt nicht wenig. (Oder halt 16/17-50mm bei 2.8 von Pentax/Sigma/Tamron, wenn ich mich nicht täusche.)
 
Tokina 11-16mm 2,8 plus Sigma, Tamron, Pentax 16/17-50mm 2,8, Sigma 50-150mm 2,8 :D

Aber in einem Objektiv? Nein, lichtstarke Zooms sind immer höchstens dreifach Zooms.
 
EIn Vorredner hatte es schon geschrieben : gugg in dpreview.com und hol dir da die kameras raus, die dich intressieren und starte die vergleichs-bilder-ansicht. kannst du in raw, jpeg und in allen isobereichen mit bis zu 5 kameras (glaub ich) machen.

Ist auch mein Vorschlag. Bei den RAW-Vergleichen sieht man dann recht schnell, dass hier alle infrage kommenden Kameras auf 99,9% identischem Level liegen (60D, 7D, D7000, K5)
Und hier reden wir von unbehandelten RAW bei 100%-Ansicht am Monitor wohlgemerkt.


da haut die pentax alle anderen in den müll.
Also ich würd blind wieder die K-5 nehmen, trotz der 400 Seiten Handbuch :lol:

Lg, Tom

Naja, vom typischen Fanboy-Geschwurbel was hier wieder verbreitet wird, mal abgesehen, würde ich danach gehen, was wichtig ist und worauf der TO mehr Wert legt:
beste Gehäuseabdichtung: K5
mit Abstand bester AF, sowie ansonsten gleichauf mit den Konkurrenten (außer K5-Abdichtung): 7D
Klappdisplay, interessant für Makro u. Filmen: 60D
ausgewogen und bei allem sehr gut, ebenfalls mit den Konkurrenten auf einer Höhe: D7000

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit den CF-Karten als Ausschlussgrund zu betrachten,naja ick weess ja nich.Du hast mit einer CF mindestens die doppelte und wen du willst die 6 fache Datenrate.Aber egal.Wenns Dich nur daran juckt,dann nimm doch die K5,eine schöne Kamera mit guten und schlechten Eigenschaften,wie jede andere auch.Die eierlegende Wollmilchsau gibts leider noch nicht.Bin aus gutem Grund dereinst zu Canon von Pentax gewechselt und habs keine einzige Minute bereut.Trotz CF-Karten.LOL
 
CFs sind auch robuster.

Gruß
Peter


Zum Glück sind sie robust, ich brauche meine 10 Jahre alten CFs nur dann noch, wenn irgendwo ein Tisch wackelt.
[/QUOTE]

Siehste :top:
Könnteste mit den SD schon mal vergessen ;)


Und wo die Limitierung in der Kapazität liegt, ist ja so was von egal. Nennt mich Spinner, aber ich glaube heute und morgen brauche ich keine speicherkarte mit 144 petas. wie ist's bei dir Peter?

Darum gings nicht.

Dafür brauche ich Speicherkarten, die ich ohne USB-Lesegerät oder ähnliches in aktuelle Notebooks reinschieben und ab und an vielleicht auch noch für ein anderes Gerät benutzen kann. Aber jedem das seine....

Okay, ich habe auch noch diverse PCs mit CF-Lesern, teils im Laufwerk integriert, teils extern am Kabel.
Für mich also schon mal kein Grund...


Zu der Geschwindigkeit, bin ich eigentlich der Meinung, dass die theoretischen Lese-/Schreibgeschwindigkeiten bei SD und CF mittlerweilen bei einheitlichen 100 MB/s angekommen sind. Praktisch nie und nimmer zu erreichen.....auf jeden fall scheinen SD Karten nun genug Leistung zu bringen, sonst wären sie wohl nicht in der neuen 5d oder auch in der d800 implementiert worden.....

Als Backup zu den logischerweise vorhandenen CF-Slots ;)


ein zusätzliches plus für SD das ich gerne nutze: eye-fi

jetzt allen klar warum ICH SD lieber mag als CF?

Eye-Fi - alles klar ;)
Ist ja auch dir überlassen, was du lieber magst. Bei der Diskussion gings ja nur darum, warum CF nach wie vor in den Profigehäusen bevorzugt Verwendung finden.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
@paedu_ch: Was sind denn die störenden Gründe der NEX und die Vorteile die du in einer großen Kamera siehst?
 
ich habe mich inzwischen praktisch schon für den k-5 body entschieden, ich bin mir nur noch nicht sicher, auf welche optiken ich setzen soll.
am liebsten wär mir ein meistens-drauf mit 2.8er blende und einem brauchbaren brennweitenbereich irgendwo zwischen 15 und 100mm.
zudem noch eine festbrennweite im weitwinkel und eine so zwischen 35 und 50mm. dann wäre ich vorerst gut gerüstet....:evil:

Die beste (nicht günstigste) Kombi wäre wohl Sigma17-50/2.8 HSM plus Pentax DA* 50-135. Satt dem Sigma gibts halt auch das Pentax und das Tamron.
Im WW gibts das sehr kompakte DA 15 ltd oder die Zooms. Das Sigma 8-16 ist da toll, kostet aber auch.
Als FBs kommen das 35/2.4 (günstig) oder FA35/2 in Frage, sowie alle 50/1.4er.

Mein Tip als Mittelweg zwischen Preis/Leistung wäre:
Tamron 17-50/2.8 plus Pentax DA 50-135/2.8 plus gebrauchtes FA50/1.4 oder gebrauchtes Sigma 50/1.4 für Portraits.
 
""Naja, vom typischen Fanboy-Geschwurbel was hier wieder verbreitet wird, mal abgesehen, würde ich danach gehen, was wichtig ist und worauf der TO mehr Wert legt:
beste Gehäuseabdichtung: K5
mit Abstand bester AF, sowie ansonsten gleichauf mit den Konkurrenten (außer K5-Abdichtung): 7D
Klappdisplay, interessant für Makro u. Filmen: 60D
ausgewogen und bei allem sehr gut, ebenfalls mit den Konkurrenten auf einer Höhe: D7000 ""

Gruß
Peter[/QUOTE]""

Hi Peter, ich hoffe, Du meintest nicht mich mit Fanboy-Geschwurbel :lol: , ich denke, anhand meiner Auflistung an bisher bessesenen Kameras kann man leicht ableiten, dass ich definitiv kein obsessiver Ein-Marken-Fan-Besessener bin ;) ..... Ich find einfach, dass die K-5 zur Zeit im Zusammenspiel mit DEM Preis (bis auf die fehlende Sweeppanoramafunktion der Sony A's) die eierlegende Wollmilchsau ist und zudem noch echt gute Bilder macht, fertig. :) .

@paedu : ich hab die Kam erst seit 2 Monaten und da ich eher im Immobilien/Architektur , Produktfoto und Landschaftssegment tätig bin, hab ich mich noch nicht auf die Suche nach nem geeigneten Zoomobjektiv gemacht, sorry. Aber es hat eh schon einer erwähnt - 2.8 in dem von Dir gewünschten Zoombereich wird warscheinlich schwierig :cool: . Ich spitz und such grad ein gebrauchtes Sigma 8-16mm, das is eher mein Element und jeder schwärmt von dem. Aber dieses Objektiv hilft Dir leider nix bei gewünschten 100mm :o

Lg, Tom
 
Hi Peter, ich hoffe, Du meintest nicht mich mit Fanboy-Geschwurbel :lol: , ich denke, anhand meiner Auflistung an bisher bessesenen Kameras kann man leicht ableiten, dass ich definitiv kein obsessiver Ein-Marken-Fan-Besessener bin ;) ..... Ich find einfach, dass die K-5 zur Zeit im Zusammenspiel mit DEM Preis (bis auf die fehlende Sweeppanoramafunktion der Sony A's) die eierlegende Wollmilchsau ist und zudem noch echt gute Bilder macht, fertig. :) .

Auch wenn ich dich meinte (was unschwer anhand der Zitatfunktion und der Redewendung "da haut die pentax alle anderen in den müll.") zu erkennen war (:lol:) ist es doch so:
du hattest noch keine 7D und keine D7000, willst dem Leser aber weismachen, du könntest diese mit der K5 besser vergleichen, als jeder andere hier, der die Daten der Konkurrenz aus dem Internet kennt?

Wo ich dir zustimme ist, dass für DEN Preis die K5 eine sehr gute Wahl ist.
Je nach fotografischen Vorlieben kann man sich daher durchaus die K5 mal näher in die Auswahl nehmen.
Andere haben andere fotografischen Schwerpunkte und entscheiden sich daher halt für ne 7D, D7000, 60D inclusive dem Canon/ Nikon-System.


Gruß
Peter
 
...ist es doch so:
du hattest noch keine 7D und keine D7000, willst dem Leser aber weismachen, du könntest diese mit der K5 besser vergleichen, als jeder andere hier, der die Daten der Konkurrenz aus dem Internet kennt?...

Hat er an keiner Stelle behauptet, er wehrte sich lediglich gegen das ihm von Dir angedichtete "Fanboytum". Also bitte immer schön bei den Fakten bleiben.
 
Danke Thore,

genau DAS wollte ich ich grad dem Peter schreiben :) , ich hab hier gar nix behauptet, oder irgendwem irgendwas abgesprochen, sondern ganz alleine meine Erfahrung und Meinung zu MEINEN bisherigen Kameras kundgetan, aber es gibt halt in jedem Forum Leutchen, die nicht genau lesen und dann Senf abgeben der unqualifiziert ist, weil er auf Basis falscher Behauptungen basiert.
Eh wurscht, ich klink mich wieder aus, bei solchen "Themenverfehlungen" wie's in der Volksschule heisst :lol: .

Danke nochmal, Thore,

viel Spass mit der neuen Kam, welche auch immer, Paedu

Und tschüss......:lol:
 
Hat er an keiner Stelle behauptet, er wehrte sich lediglich gegen das ihm von Dir angedichtete "Fanboytum". Also bitte immer schön bei den Fakten bleiben.

Auch wenn man Mod mit einer Pentax ist, bitte bei den Fakten bleiben:

das Fanboytum bezog sich eindeutig auf den Spruch, der etwas weiter oben von mir zitiert wurde u. so auch im Zitat steht, auf das sich das "Fanboytum" bezieht.
Da ist "Fanboytum" eine sehr charmante Umschreibung :ugly:

Also bitte bei Fakten bleiben und eine gewisse Objektivität an den Tag legen.

Gruß
Peter
 
Lasst den TO doch selbst abwägen und entscheiden.

Wir liefern Informationsquellen - der TO entscheidet. Und zwar auch was Wichtigkeit angeht.

Lieber Bilder von Picasso und Dali zeigen und dann dem TO überlassen, zu urteilen, welcher der bessere Maler ist.

Hier kommen sonst immer nur sinnlose Aussagen wie "die Pinselführung von Picasso ist über jeden Zweifel erhaben" und "der Kauf eines Bildes von Dali ist alternativlos" - solche DDRartigen Polemiken, die dem Leser jede abweichende Meinung verbieten wollen, weil man Angst vor der Realität hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten