• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 II oder K-50

jako-oh!

Themenersteller
B]1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): ____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200,00 ] Euro insgesamt, davon
-- [x ] Euro für Kamera
-- [x ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Ja, Pentax K-50 und K-5 II
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] gelegentlich
[ ] unwichtig


Hallo, stehe vor der Entscheidung mir entweder die K-50 oder K-5 II mit dem 18-135er Objektiv zu kaufen. habe vorher schon Nikon und Canon getestet aber wieder zurückgegeben da mir diese nicht so gut in der Hand gelegen haben. Bin daraufhin zum Fotohändler und konnte beide Pentax mal in die Hand nehmen. Dabei konnte ich feststellen, dass mir beide Kamers sehr gut in der Hand liegen. Die K-5 II liegt mir jedoch etwas besser in der Hand als die K-50 jedoch nicht gravierend besser. Meine Frage ist nun, welche von beiden würdet ihr an meiner Stelle nehmen. Welche ist beim Filmen besser bzw. welche der beiden hat den besseren Autofokus ?

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K5II. Diese hat einfach noch mehr Features, ist etwas robuster, das Auslösegeräusch ist dezenter, sie hat ein Schulterdisplay... bei dem aktuell preislichen Unterschied die K5II. Wobei die K50/30 auch eine sehr gute Kamera ist.
 
http://www.ricoh-imaging.de/de/produkt-vergleich.html

Hallo!

In der Theorie ist der AF der K-5 II höher entwickelt (mehr Genauigkeit bei lichtstarken Objektiven / empfindlicher bei geringem Licht). Einen praktischen Vergleich kenne ich aber nicht.

Beim Video bietet die K-50 mehr Optionen. Dafür fehlt ihr die Möglichkeit, ein externes Mikrofon zu nutzen. (Falls ich mich nicht täusche)

Mit dem 100% Prismensucher, dem zweiten Einstellrad und der Abdichtung besitzt die K-50 sehr interessante Features, die man in der Klasse eigentlich nicht erwartet. Daher entfallen für die K-5 II diese als Vorteile, die normalerweise der Oberklasse vorbehalten sind. Trotzdem ist die K-5 II immer noch "professioneller" in der Bedienung, d.h. sie hat v.a. mehr Direktzugriffe. Das ist auch sehr angenehm. Eigentlich kann nur der Preis entscheiden, welche Kamera man nimmt, wobei ich froh bin, dass ich diese Frage nicht beantworten muss. ;) Jeder muss individuell entscheiden, was ihm welches Feature wert ist.

Fokuspeaking im Live View hat die K-5 II übrigens auch nicht. Bestimmt sehr hilfreiche bei Studioaufnahmen vom Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Dann wird's wohl die K-5 II. Die K-3 wäre natürlich der Hammer. Aber ca. 1.600,00 € mit dem 18-135er ist bisschen viel.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
...Hallo, stehe vor der Entscheidung mir entweder die K-50 oder K-5 II mit dem 18-135er Objektiv zu kaufen...und konnte beide Pentax mal in die Hand nehmen. Dabei konnte ich feststellen, dass mir beide Kamers sehr gut in der Hand liegen. Die K-5 II liegt mir jedoch etwas besser in der Hand als die K-50 jedoch nicht gravierend besser...
Ich konnte leider die K-50 noch nicht in den Händen halten. In einem Testbericht im Netz wird darüber geklagt, dass das Plastikgehäuse der K-50 billig wirkt und ein schlechtes "Anfassgefühl" bietet. Siehst Du das auch so?
 
Hallo!
Ich hatte die K-50 für 3 Monate-habe sie gegen eine K-30 wieder ersetzt.
Die Abbildung und Details sind bei der K-30 doch einfach besser-mind. 20%-für mein Empfinden. Die Bilder waren zu matschig und zu glatt gebügelt.

Ich werde aber in geraumer Zeit, sollte die Detailtreue besser sein als bei der K-30 auf die K-3 umsteigen.

So sieht meine Planung aus-aber........
 
...Ich hatte die K-50 für 3 Monate-habe sie gegen eine K-30 wieder ersetzt. Die Abbildung und Details sind bei der K-30 doch einfach besser-mind. 20%-für mein Empfinden. Die Bilder waren zu matschig und zu glatt gebügelt....
Das verunsichert mich jetzt aber. Denn eigentlich bin ich drauf und dran die K-50 zu bestellen. Hast Du die Kamera mal zum Service gebracht? Vielleicht war ja irgendwas nicht in Ordnung - Ausrichtung des Sensors oder so.

Eigentlich sollen die beiden Kameras technisch doch 100% identisch sein. Was ich aber gelesen habe ist, dass bei der K-50 die jpg-Standardeinstellungen sehr extrem voreingestellt sein sollen. Vielleicht erklärt das Deinen Punkt "glatt gebügelt"?
 
Das soll Dich aber nicht verunsichern-die Bilder waren einfach "gelutscht"-die Detailtreue wie bei der K-30 war einfach nicht vorhanden. Diese wurde ja auch im Test von Chip und Fotohits festgestellt. Aber da ich aus der Röntgentechnik komme brauche ich nun mal knackscharfe Bilder.
Mein G1Xliefert diese übrigens auch-besser als eine Fuji oder Oly.
 
Und Du bist sicher, dass die Kameras absolut gleich eingestellt waren? Hast Du verschiedene Einstellungen für Rauschunterdrückung und Schärfung überprüft und unter identischen Bedingungen verglichen? Tut mir leid, wenn ich Deine Beobachtungen infrage stelle, aber ich bezweifle, dass eine der beiden Kameras (so deutlich) im Vorteil ist.
 
Ich hatte die K30, die K01 und die K5II; jetzt habe ich die K50. Mein Fazit: alles richtig gemacht. Die Bildqualität ist bei der K5II gut, aber unter den genannten die schwächste. Bin absolut kein Pixelpeeper, aber das sehe ich auf Ausdrucken von 13x18. Die Sensor/Prozessor-Kombination ist oftmals nicht farbsicher, es kommt zu sichtbaren Verfälschungen, z.B. bei Rot. Die anderen drei spielen auf einem Niveau, die K01 halt ohne Sucher und ohne Phasen-AF, was für mich der Grund war, schweren Herzens zu wechseln. Die K 50 hat der K30 das bessere Handling voraus (Griff-Form) und ich finde, sie ist haptisch einen Tick solider. Aber das sind Nuancen. Die K50 ist letztlich neuer (Wiederverkauf!) und es gibt cashback; preislich also fast identisch. Sie bleibt mindestens bis Ende Februar und dann mal schauen, wo der Preis der K3 steht... Oder doch das Limited-Zoom...:rolleyes:
 
Ich hatte die K30, die K01 und die K5II; jetzt habe ich die K50. Mein Fazit: alles richtig gemacht. Die Bildqualität ist bei der K5II gut, aber unter den genannten die schwächste. Bin absolut kein Pixelpeeper, aber das sehe ich auf Ausdrucken von 13x18. Die Sensor/Prozessor-Kombination ist oftmals nicht farbsicher, es kommt zu sichtbaren Verfälschungen, z.B. bei Rot. Die anderen drei spielen auf einem Niveau, die K01 halt ohne Sucher und ohne Phasen-AF, was für mich der Grund war, schweren Herzens zu wechseln. Die K 50 hat der K30 das bessere Handling voraus (Griff-Form) und ich finde, sie ist haptisch einen Tick solider. Aber das sind Nuancen. Die K50 ist letztlich neuer (Wiederverkauf!) und es gibt cashback; preislich also fast identisch. Sie bleibt mindestens bis Ende Februar und dann mal schauen, wo der Preis der K3 steht... Oder doch das Limited-Zoom...:rolleyes:

Diese Argumente, die du nennst, lassen sich m.M.n mit den JPEG Entwicklungseinstellungen erklären. Kann sein, dass da eine Kamera anders entwickelt, als die andere, gerade die K50 als Mittelklasse Consumer Kamera wird stark auf JPEG Entwicklung ausgelegt, die Bilder ooc sehen somit wohl besser aus. Wenn man Raws vergleicht, sieht man kaum Unterschiede. Ich hatte die K-r, K30 und K5ii, da ist die K5ii und die K30 nahezu auf Augenhöhe. Da erkennt man keinen Unterschied. Haben auch, meine ich zumindest, den gleichen Sensor verbaut.

LG Michae
 
Wer sollte solche Verdikte zur Bildqualität raushaut, sollte dann doch bitte dazu schreiben, ob wir von RAW oder JPG sprechen, wie entwickelt oder bearbeitet wurde usw. :rolleyes:

Angesichts von einem Dutzend oder mehr kamerainternen Parameter für JPG sind solche Aussagen zu Unterschieden der Kamera doch einfach Unsinn.
Und Entwicklungen aus RAW sind dann eh um so weniger vergleichbar, wenn nicht sicher vollkommen identische Arbeitsschritte nimmt.
 
Verdikte... Naja, lets relax. JPEG, Einstellung natürlich, Farbton leicht warm, ansonsten wie voreingestellt. Bei allen Kams, nutze immer diese Einstellungen. K5II fällt m.E. ab, liegt womöglich am älteren Prozessor. Dazu kommt noch die deutlich längere Bildverarbeitung, wenn bspw. Korrekturen wie Schattenaufhellung eingestellt sind. Ist trotzdem eine gute Kamera, die K50 ist m.E. halt bei den mir wichtigen Kriterien besser.
 
Verdikte... Naja, lets relax. JPEG, Einstellung natürlich, Farbton leicht warm, ansonsten wie voreingestellt. Bei allen Kams, nutze immer diese Einstellungen. K5II fällt m.E. ab, liegt womöglich am älteren Prozessor. Dazu kommt noch die deutlich längere Bildverarbeitung, wenn bspw. Korrekturen wie Schattenaufhellung eingestellt sind. Ist trotzdem eine gute Kamera, die K50 ist m.E. halt bei den mir wichtigen Kriterien besser.

mh, dann ist es aber sehr gewagt, eine Kamera in Sachen Bildqualität als schlecht darzustellen, nur weil die JPEG Engine zurückhaltender bearbeitet. Das ist nur deine Meinung. Andere leute finden das besser, weil man dann selbst mehr bearbeiten kann.

Deswegen vorsichtig mit solchen Aussagen, die Bildqualität ist bei allen Kameras klasse, man muss halt die Ergebnisse ooc einordnen können. Wer gute Jpegs sucht, ist bei ner DSLR m.M.n falsch.
 
Ich halte nichts davon,Listen zu erstellen ,in denen akribisch die Differenzen je nach Status ob Raw oder jpeg geschossen die Bilder,oder soll ich sagen Belichtungen,nun ausgefallen sind.
Die Kollegen wollen kurz und aufschlussreich informiert werden. Die K-50 ist gut aber nicht besser als die K-30.
Zudem sind z.Bsp. für mich ,immer noch das "Rohbild " entscheidend.

Und hier muss ich der K-30 den Vortritt lassen,obwohl die K-50 etwas zukunftssicher ist.

Dies ist aber Kritik auf hohem Niveau. Noch etwas zum Spiegelschlag: er ist lauter.Die K-30 und K-5 II sind dagegen doch weit angenehmer im Ton.
 
Wer gute Jpegs sucht, ist bei ner DSLR m.M.n falsch.

Nicht zwingend, aber man muß halt seinen eigenen Geschmack bei den JPG und den vielen Möglichkeiten der Einstellerei erarbeiten.

Und dann ist noch jeder Geschmack eigen und subjektiv.

Wir können als nie im Forum über DIE / DAS JPGocc reden. Ausser die Kamera ist sicher frisch auf Werkeinstellungen und dann braucht Pentax da nur was anderes einstelle, wie z.B. inzwischen Leuchtend bei K30 und K50 und Natürlich bei K-5* und K-3 und schon sehen die Bilder der K5/3 erstmal schwächer aus, sind aber eben besser bearbeitbar.

Und DIE JPG-Einstellung gibt es auch nicht für alle ISO-Werte, was bei ISO 100 dem JPG gut tut, ist mit Sicherheit bei ISO 3200 kontraproduktiv, wie z.B die Feinschärfe und überhaupt mehr Kontrast und mehr Schärfe usw..
 
Ich habe vergessen zu erwähnen,dass ich nur Raw-Bilder
schieße.

Daher vorgehend die Bezeichnung Rohbild.





Wer meine. Fehler. findet darf sie behalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten