• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 - BQ Unterschied bei Objektiven mit/ohne BildStabi

Hat hier einer schon mal einen eindeutigen Beweis über das Verhalten von SR mit und ohne Stativ in der Praxis gepostet? Hab nichts gefunden…. Nur Theorien.
Ich kann da auch nur mit Vergleichen und ein paar physikalischen Kenntnissen eher was vermuten als es genau beweisen…
Also macht Fotos. Das bringt mehr….
Hallo,
hier hat keiner wirklich wissenschaftliche Tests gemacht.
Aber viele praktische Erfahrungen gesammelt.
Und du weißt auch dass theoretische Berechnungen, gerade im Fahrzeugbau, nicht immer die Realität widerspiegeln.
Zaunmal es in unserem Fall schon einen Unterschied machen würde ob z.B. eine Sonnenblende oder ein Filter montiert ist oder das Schiebezoom ausgefahren ist...

Gruß,
Wolfram
 
Klar, Theorie und Praxis sind halt häufig nicht ganz das Gleiche.
Meine praktischen Erfahrungen haben zumindest bei mir noch nie einen eindeutigen Beweis geliefert, dass ein unscharfes Bild im Zusammenhang mit Stativ am eingeschalteten SR lag. Und ich vergesse den öfters mal auszuschalten wenn ich ein Stativ verwende.
Ich denke beim Fotografieren meisten nicht so viel darüber nach, auch wenn meine physikalischen Kenntnisse mir öfters mal was anderes versuchen einzureden….

(Im Moment habe ich gerade Zeit, mal darüber nachzudenken…):rolleyes:
 
Die Frage ist doch schon 100mal durchgekaut worden - auch mit Praxistests - wie diesem hier von Fritz Pölking http://www.poelking.com/index_d.htm (Werkstattbuch und dann der Artikel zu Stbilisatoren). Er kommt zu dem Schluß, dass der Stabi auf dem Stativ durchaus noch etwas bringt. Leider ist es bei Pentax nicht möglich Spiegelvorauslösung und eingeschalteten Stabi zusammen zu bringen. Da haben dann wieder die in-lens Systeme Vorteile, weil man sie unabhängig von Herstellerideen betreiben kann...

Addendum: Bei mir ist der Stabi immer an und ich kann auch noch nicht nachvollziehen, dass er irgendwann einmal die BQ negativ beeinflusst hätte...
 
Das kannst du ja gern tun, aber dann erklär doch mal warum sie statt dessen so etwas ins Handbuch schreiben...


mfg tc

Das steht bei der K7 drin, bei der K5 nicht mehr. Das wird auch seinen Grund haben.
Die brauchen ja nur - mit entsprechender Forschung im Hintergrund - zusätzliche Softwarroutinen eingeführt haben, mit denen auf Stativvibrationen reagiert wird, mit entsprechend adaptiver Parametrierung. Das ist schon lange kein Neuland mehr, das ist angewandte Forschung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten