Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann erklärst du mir mal wie DAS bitte gehen soll
The company has also totally reworked its built-in image stabilization system. The new design is described as 5-axis (translational movement vertically and horizontally, and rotational movement around 3 axes - shown below), in contrast to the previous system that only corrected for up/down and left/right rotation. If it works, the ability to correct for rotation around the lens axis caused by pressing the shutter button offers a clear advantage over in-lens stabilization systems. Meanwhile, correction for translational movements promises more effective stabilization for macro photography at high magnifications (like Canon's 'Hybrid IS'). The system continues to work in video. Although none of these systems is inherently original, this is the first camera we've seen to incorporate them all at once, so we'll be interested to see how well the system works.
Kann man das so stehen lassen ?
Hallo,Ich wollte durch den Thread einfach herausfinden, ob es für mich Vorteile hat bei der K-5 zuzuschlagen..
...Zumal der Kauf von stabilisierten Objektiven ja auch immer ein Kostenfaktor ist....
Fazit wäre also, dass stabilisierte Linsen einen leichten BQ-Nachteil haben der für mich als relativer Neuling aber eh nicht erkennbar sein wird, es sei denn unter der Lupe und eher nacht dem Komma ?
Vorteil bei der Geschichte wäre das Scharfstellen bei hohen Brennweiten ?
Kann man das so stehen lassen ?
Es gibt natürlich sehr wohl stabilisierte Makro-Linsen.
Ein Vor- und Zurückbewegung des Sensors dürfte wohl noch wesentlich mehr konstruktiven Aufwand bedeuten, der wohl so bald nicht in Preislagen kommt, die der normale Photograph zahlen kann.
...Imho wird es Zeit für einen Stativmodus der Stabilisationssysteme (gibt es schon nur leider noch kein Standard).
Hallo,Gibt es doch!
Bei der K5 braucht man den Stabi nicht mehr ausschalten, die erkennt das von selber. Wahrscheinlich hat Pentax die Parametrierung verbessert.
Nach meiner Erfahrung macht es meine K7 recht gut auf dem Stativ auch wenn ich ein 500`er Rohr mit 1,4x Konverter drauf habe.Es gibt aber durchaus Situationen in denen ein Stativ benutzt wird und es trotzdem ein wenig wackelt. Einige Stabilisatoren haben dafür einen extra Tripod Modus und sowas hätte ich auch gerne![]()
Das kannst du ja gern tun, aber dann erklär doch mal warum sie statt dessen so etwas ins Handbuch schreiben...Ich gehe davon aus dass PENTAX diesen "Tripot-Modus" auch hat, es nur nicht drauf schreibt.
K-7 Manual schrieb:• Stellen Sie [Shake Reduction] auf l (Aus), wenn Sie die Kamera mit
einem Stativ verwenden oder wenn Sie diese Funktion nicht benötigen.
• Die Funktion [Shake Reduction] ist automatisch auf l (Aus) gestellt
und lässt sich in folgenden Situationen nicht wählen.
- Selbstauslöseraufnahmen
- Fernbedienungsaufnahmen
- Langzeitbelichtung (Bulb)
- HDR Aufnahme
- Fotos mit Spiegelvorauslösung
- Drahtloser Modus mit einem externen Blitz
Papier ist geduldig....Das kannst du ja gern tun, aber dann erklär doch mal warum sie statt dessen so etwas ins Handbuch schreiben...
mfg tc
Aber AF-C funktioniert doch nur vor und nicht während der Belichtung (zumindest bei einer Spiegelreflex)?
....
Imho wird es Zeit für einen Stativmodus der Stabilisationssysteme (gibt es schon nur leider noch kein Standard).