• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Sehr beruhigend, dass Pentax den MP-Wahn nicht mitmacht und den tollen 16 MP Sensor weiter verbaut.
 
Sehr beruhigend, dass Pentax den MP-Wahn nicht mitmacht und den tollen 16 MP Sensor weiter verbaut.
Ach immer dieses mit dem "MP-Wahn". Auf gleiche Bildgröße gibt der auch nicht mehr Rauschen, aber mehr Details. Für die K30 bin ich froh, dass es nicht mehr Auflösung ist - hätte mich ja sonst arg schwanken lassen. :evil:
Für die K3, K5n oder was auch immer darf es dann aber gern mehr sein. Wenn es wenigstens 24 MP sind, grübel ich auch nicht mehr über die D800 nach. Versprochen! :ugly:
 
Was spricht da jetzt noch für Ottonormalo für die K5?
 
Na die fps. Draufhalten statt gezielt auslösen ist die Devise. :evil:
 
Was spricht da jetzt noch für Ottonormalo für die K5?

Was spricht denn dagegen? Die K-5 bietet immer noch mehr (Schulterdisplay, Magnesiumgehäuse, Serienbildgeschwindigkeit) für (zumindest aktuell noch) weniger Geld...

Die K-30 ist sicher ein toller Nachfolger für die K-r aber dafür muss der Preis erstmal deutlich unter die UVP sinken (oder die K-5 restlos abverkauft sein, damit diese keine Konkurrenz mehr ist).
 
Ich finde die K30 auch sehr sehr schick. Eine wirklich moderne Kamera, sowohl in der Ausstattung, wie auch von der Optik her.
Ich stehe einfach auf diese modernen, futuristischen Formen. Das Design erinnert mich doch sehr an die letzte Generation von Sony. :top:
Über den Sensor muss man sich eigentlich gar keine Gedanken machen. Spätestens seit der K5/K-r kann man da m.E. bedenkenlos zugreifen.
Einzig das fehlende Schulterdisplay stört mich. Dann wäre es der perfekte K200D-Nachfolger.

Habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie gut die mit dem 35/2.4er oder dem neuen 50/1.8er zusammengeht? Durch ihre Größe und ihr Gewicht ist die K30 prädestiniert für diese Festbrennweiten. Das muss ein sehr angenehmes Gespann abgeben.

Ganz ehrlich. Ich stehe auf die großen Gehäuse und ich finde es schade, dass man mit der K7 und K5 die Abmaße verringert hat. Daher wird in nächster Zeit nichts so schnell meine K20D + BG ersetzen (hab halt große Hände). Weder eine K5, noch eine K30. Aber die Entwicklung zu verfolgen, macht einfach Spaß und ich bin auch gespannt, wie ein Nachfolger der K5 aussehen wird.

Die K30 ist m.M.n. ein wichtiger Schritt, um wieder an der "Mode-Front" mitzuspielen, ohne dabei die eigenen Stärken und Innovationen unter den Teppich zu kehren und im Einheitsbrei mitzuschwimmen. Bravo Pentax! Diese Generation hat Potential.
 
Hallo,

also ich sehe es so:

  • immer noch kein BG für ein "DSLR - Mittelklasse-modell" von PENTAX :mad:
  • die Möglichkeit 4AA´s zu nutzen ist nett, allerdings ist die zu kurze Ausdauer des Akkus viel, viel schlimmer
  • schönes Design, allerdings wundert es mich, daß die bei dpreview.com den Griff nicht so gut finden wie den der K-5
  • eine weitere Entwicklungsstufe des AF-Systems... Naja, hoffentlich wird´s jetzt besser funktionieren als bei der K-r und K-5

Was mich aber generell bei PENTAX (und allen anderen DSLR-Herstellern auch) stört, daß es kein Limited WR-Objektiv gibt.... Wenn nicht schon ein Limited-WR, dann BITTE das 35mm f2,4 oder das 50mm f1,8 wetterfest zu machen!

Drücke die Daumen, PENTAX...

Gruß
Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K30 ist gelungen. Das Design in blau ist wirklich gut und gefällt mir auch.

Ich hoffe, das die Qualität stimmt. Zuverlässigkeit, Robustheit und praktische Handhabbarkeit sind die Voraussetzungen für den Erfolg. Die angegebenen Spezifikationen sind schon mal gut und ich vermisse ein Schulterdisplay nicht wirklich. Für APS-C reichen eigentlich 16 MPixel. Unter Blendenwerte von f/11 werden alle Vorteile durch die Beugungseffekte aufgefressen.

Wichtig sind:
- WR-Ausstattung, ganz wichtig für mich
- rauscharm
- TAv-Modus
- 2x Usermodes
- 2 Rädchen
- Szenemodi (für den Anfang immer gut)
- Video mit AF
- Live View mit Focus Peaking für manuelle Abenteuer

Schaun wir mal. Ich wünsche Pentax viel Erfolg. Wer bietet schon die Möglichkeit, alte Linsen und neue Kameras nach über 30 Jahren weiter zusammen nutzen zu können. Ich möchte auf meine alten Schätze nicht verzichten, da kommt eine K30 genau recht.
 
Was spricht da jetzt noch für Ottonormalo für die K5?

Das Design in schwarz ist wesentlich schöner bei der K5.
Das schulterdisplay hab ich auch gerne, kann man doch sehr gut brauchen, wenn man schnell Einstellungen ändert, während man herumgeht und die Hamera umgehängt hat. Zumal es nicht so völlig überfrachtet ist wie der Bildschirm im Info Modus bei der K-5.
Natürlich könnte man auch eine Ansicht für's Rückdisplay programmieren, die nur Verschlusszeit, Blende, ISO, Belichtungskorrektur, Blitzmodus, Akkustatus und evtl noch verbleibene Bilderzahl und Weissabgleich anzeigt. Das für übersichtlichst.
 
Wer ist den Ottonormalo? Ist man noch Ottonormalo, wenn man einen Hochformatauslöser/Batteriegriff nutzen möchte? Oder ein Mikro anschließt beim Videodreh? Oder die Einstellungen gerne auf dem Schulterdisplay abliest?

Auf jeden Fall soll der AF schon bei der K30 noch besser sein als der der K5


Als Nachfolgerin der K200D braucht sie aber einen BG
 
Auf jeden Fall soll der AF schon bei der K30 noch besser sein als der der K5


Als Nachfolgerin der K200D braucht sie aber einen BG

Das mit dem BG sehe ich ähnlich, schade dass Pentax das nicht umgesetzt hat.

Aber ob der AF tatsächlich deutlich besser ist, muss sich erst zeigen. Und falls doch, interessiert das am Ende eh nur ein paar Hunde- und Vogelfotografen hier im Forum ;)
 
Auf jeden Fall soll der AF schon bei der K30 noch besser sein als der der K5

Das halte ich für reines Marketing. Jede neue Kamera jedes beliebigen Herstellers revolutioniert den AF.

Ausserdem wüsste ich garnicht was sie da noch groß verbessern wollen, wenn es alle Objektive mit dem neuen DC Motor aus dem 18-135 gäbe gäb es auch keine AF-Diskussion mehr bei Pentax, der Fehler liegt daher meiner bescheidenen Meinung nach nicht in der Kamera sondern klar davor und oft genug auch dahinter...
 
Was spricht da jetzt noch für Ottonormalo für die K5?

  • 14 bit statt 12 bit.
  • Mikro
  • Schulterdisplay
  • 5 Bilder Belichtungsreihen
http://www.pentax.de/de/slr-kameras/technische-details/pentax-k-30.html

Am wichtigsten ist mir das Fokuspeaking.

Im Videomodus lustig ist der Intervallvideo-Modus:
Intervall Aufnahmen in Intervallen von 3 Sek, 5 Sek, 10 Sek, 30 Sek, 1 Min, 5 Min, 10 Min, 30 Min 1 Std., mit Aufnahmelängen von 4 Sek. bis 99 Stunden
Es scheinen auch schnellere Karten unterstützt zu werden: SDXC Speicherkarte (UHS Speed Class1)
 
Naja da fehlt noch einiges:

- Ultraschallsensorreinigung
- leiser Verschluss und Spiegel
- AF- und Belichtungsmodiwahlschalter
- exzellent verarbeitetes Magnesiumgehäuse
- max. Serienbilddauer
- optionaler Batteriegriff
- Schulterdisplay
- Blitzsynchronbuchse
- HDMI
- Mic-In

Aber irgendwo müssen ja auch ein paar Unterscheide bestehen bleiben.

Die wenigstens nutzen bei Mittelklassekameras einen Batteriegriff, zumindest kenne ich persönlich niemanden der einen nutzt, abgesehen von mir ;)

Videos schneidet man meist bevor man sie am TV präsentiert, also finde ich HDMI überflüssig.

Mic-In ist schade, aber wie gesagt gibt es kompakte externe Audiorekorder die man auf den Blitzschuh montieren kann.

Blitzsynchronbuchse ist was für Studioblitze, also professionell angesiedelt.

Der Rest sind in der Herstellung teure Features die zu Recht weggelassen wurden!

Aber es gibt keine bzw. kaum künstlichen Beschränkungen per Software wie bei der Konkurrenz!
 
Das Gehäuse scheint aber größer, grifiger zu sein, im Vergleich mit der K5. Gut für Pranken...

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten