• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

  • 14 bit statt 12 bit.
  • Mikro
  • Schulterdisplay
  • 5 Bilder Belichtungsreihen

Plus:
* Ultraschallreinigung
* Kürzere Verschlußzeiten
* Höhere und niedrigere ISO Empfindlichkeit
* Schalter für AF/Berlichtungsmethode
* Stärkerer Akku, also mehr Ausdauer
* Anschluß für BG, also noch mehr Ausdauer und besseres Handling (für einige)
* HDMI + Mic

Mich würde interessieren, ob sich blitztechnisch etwas bei der K-30 getan hat.

Aber eins muß man sagen: Top Kamera! Ich denke, daß sie sich gut verkaufen wird. Aber IMHO kein Ersatz für die K-5, aber sehr nah dran. Andere Zielgruppe.

Gruß,
Klaus
 
Dann sieht das auf dem f-rev Foto nur so aus, aber:


Eine spezielle Diffraktions-Linse verringert den Einfluss unterschiedlicher chromatischer Aberrationen verschiedener Objektive auf die Genauigkeit der Messung. Auch die Farbtemperatur der Lichtquelle bei der Aufnahme fließt in die AF-Berechnungen ein, um so Fokusverschiebungen zu vermeiden.

Vor allem Letzteres könnte ich gut an der K5 gebrauchen.

aes
 
Für mich nicht Fisch, nicht Fleisch. Man spricht "Abenteurer" an. Wenn da von "klein und leicht" eine Ausnahme gemacht wird, muss das auch lohnen. Und hier? 90 g leichter, quasi gleiche Maße - dafür aber:
- Batterie nur 410 statt 980 Schuss
:

Wahrscheinlich bin ich einer von drei Leuten auf der Welt, aber ich finde es toll, dass auch AA Batterien optional passen. Ich weiß jetzt die Kapazität des Li-Ionen Akkus nicht, der für 410 Bilder gut ist, aber damit könnte man dann mal überschlagen, was z.B. mit 4 AA Batterien mit LiFeS2 Chemie (Lithiumbatterien) oder mit 4 Eneloop XX möglich sein könnte...

Das Gewicht ist in meinen Augen auch ok (wobei die OM-E5 hier in ähnlicher Preisklasse mit 200g Maßstäbe meine aktuelle Referenz ist. Muss man hier nicht weiter diskutieren, sind ja unterschiedliche Systeme).

Gut an Pentax als Reisesystem ist, dass es auch ein paar leichte (und bezahlbare) abgedichtete Optiken dafür gibt.

mfg
 
Bei den Techn. Details auf der Pentax Seite steht:
Sensor-Reinigung

Sensorreinigung über ultraschallbasierte Piezo Elektronik auf Sensor Schutzglas.
Pixelmapping
 
Dann sieht das auf dem f-rev Foto nur so aus, aber:


Eine spezielle Diffraktions-Linse verringert den Einfluss unterschiedlicher chromatischer Aberrationen verschiedener Objektive auf die Genauigkeit der Messung. Auch die Farbtemperatur der Lichtquelle bei der Aufnahme fließt in die AF-Berechnungen ein, um so Fokusverschiebungen zu vermeiden.

Vor allem Letzteres könnte ich gut an der K5 gebrauchen.

aes

Letzteres (das + im SAFOX) haben die K-7 und die K-5 schon! Ich glaube deswegen funktionierten auch die Firmwareupdates für die Kunstlichtproblematik früherer Serien.
 
Also für mich machts den Eindruck, dass die K-30 die Nachfolgerin der K-r ist und sich unter der K5 einreiht.
Der Nachfolger der K5 (K3???) wird dann mit neuem Focus, größerem Sensor,
verbessertem Display, evtl zuverlässigerem Blitz und dem AF beim Video daher
kommen.
Vielleicht ja noch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft.
Mal sehn was sich Pentax einfallen lässt.

Grüße, Speedy
 
Dann sieht das auf dem f-rev Foto nur so aus, aber:


Eine spezielle Diffraktions-Linse verringert den Einfluss unterschiedlicher chromatischer Aberrationen verschiedener Objektive auf die Genauigkeit der Messung.

Bin mal gespannt. Ich glaube nicht daran, daß _eine_ Linse, die Probleme aller Objektive löst :-) Halte ich für Marketing-Blabla. Was zählt sind letztendlich Erfahrungsberichte.


Auch die Farbtemperatur der Lichtquelle bei der Aufnahme fließt in die AF-Berechnungen ein, um so Fokusverschiebungen zu vermeiden.

Vor allem Letzteres könnte ich gut an der K5 gebrauchen.

Ähm...genau letzteres hat die K-5 ;-)

K.
 
Blau ist hübsch, aber Farben sehen immer etwas plastikhaft aus. Insgesamt bietet sie nicht wirklich Neues, eher solide Sachen. Finde ich ok., dass Pentax noch nicht auf den 24 MP-Sensor umgesattelt ist wie Nikon bei der D3200. Der 16er ist nicht schlechter. Preislich liegt sie nicht weit weg von D7000, 60D und A65. Bei Nikon und Canon wird wohl bald Neues kommen, jedoch dann wohl wieder um die 1000 €. Einen deutschen Preis ohne Kitlinse habe ich nicht gefunden. Bei Digitalkamera stehen nur 850 € mit 18-55. Das entspricht genau der Sony A57.

Ein Klappdisplay hätte sie vertragen können, finde ich. Wetterfestigkeit wird, denke ich, nicht besonders gewürdigt, weil das nicht soviele brauchen. Als Kitlinse fände ich das Pancake 40/2,8 schön.

Jeder Hersteller sucht seinen Weg. Wer stabilisierte Festbrennweiten will, geht zu Sony und Pentax. Dort teilen sich die Leute in SLT (Sony) und DSLR (Pentax) auf, weil Sony wohl keine DSLR mehr bauen wird. Nikon und Canon haben wohl die schnellsten AFs und das größte Objektiv-Angebot. Technisch wirklich Neues kam zuletzt nur von Sony (SLT), aber Pentax zeigt Mut bei Farben und bietet die tollen Pancakes. Nikon wird wohl einen Schritt machen zu Lowcost-Vollformat, aber unter 1000 € kommen sie sicher noch nicht.

Die K-30 wird ihren Weg machen, wenn auch unspektakulär. Sie verwertet bekannte Technik bei etwas günstigerem Preis als bisher und neuem Design.
j.
 
Ultraschallreinigung bietet die K-30 anscheinend auch. Zitat Pentax.de: "Sensorreinigung über ultraschallbasierte Piezo Elektronik auf Sensor Schutzglas. (...) Sensorreinigung durch Ultraschall - Der Staub wird mittels Klebestreifen in der Kamera gesammelt." Für mich scheint die K-30 von den Spezifikationen deutlich näher an der K-5 als an der K-r dran zu sein. Bin jetzt noch auf das Auslösegeräusch und natürlich letztlich den Straßenpreis gespannt. Sieht jedenfalls nach richtig guter Arbeit aus bei PENTAX!:top:
 
also vom styling und design des gehäuses scheint mir sie genau für ”harte jungs" geschaffen zu sein > quasi die cam für "aussteiger, weltenbummler, outdoor-freaks, kanu-padler am yukon-river, oder für das kletter-duo huber-buam" geschaffen zu sein :evil:
 
Sehr schön, dann kommt wieder etwas Bewegung auf dem Gebrauchtmarkt :D
.. genau, und auf den Nachfolger der K-30 warten :D.

Wenn man sich das mal überlegt, die hoch gelobte K200D - und nu isses ein altes Gehäuse mit Elektronikschrott drin. Genauso die K-r, ohne WR aber mit Spiegelschlag und Fehlfokus ein mehläugiger Vorgänger. Mann, wie schnell doch die Teile alt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten