Gast_300575
Guest
Ja!...
Von der K-30 erwarte ich daher
- Besserer AF bei wechselnden Licht- und Farbtemperaturverhältnissen
Die Physik wirst Du nicht aushebeln können. Auch in den WR-Objektiven ist Luftfeuchtigkeit enthalten, die bei wesentlich wärmeren Außentemperaturen innen im Objektiv kondensiert. Das ist kein Mangel oder Defekt, sondern Realität. Also bei Schneesturm draußen und dann ins warme Restaurant wird zum Beschlagen der Optik führen. Wieder draußen braucht es so ca. 15 Minuten und alles ist wieder OK.- Nicht so schnelles beschlagen der inneren Optik bei schlechtem Wetter
Das ist nicht nur nett, sondern der entscheidende Faktor für die unterschiedliche Bedienung der Kameras. Es ist wirklich Umdenken angesagt, aber an das Mehr an Möglichkeiten gewöhnt man sich. Die K-r ist da solide einfacher zu bedienen.- TAv und das zweite Einstellrad sind denk ich auch ganz nett
Die Fokussierleistung? Ja, auch im AF-C mit Focustracking. Die Pentax K-30 ist einfach eine zuverlässige und gute DSLR. Ach ja, für mich ist der Videomodus brauchbarer als von der K-r. Einziger Schwachpunkt ist die Körperschallübertragung und die doch große Windgeräuschempfindlichkeit des eingebauten Mikrofons. Von der K-r bin ich aber nichts anderes gewohnt, Camcorder sind hier besser.Soweit ich bisher gelesen habe sollte das mit der K-30 besser werden.