• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

AW: Kleiner Erfahrungsbericht!

...
BQ/Bildqualität:
...Einen Pink-Stich wie von @Hopsing berichtet, habe ich eigentlich nicht feststellen können...
Nicht in diesem, aber in einem anderen Forum habe ich noch beschrieben, dass die K-30 realistischer abbildet als meine K200D. Und das wirkt im direkten Vergleich bei diesem langen Winter immer etwas kälter - die Welt ist einfach grauer als die Postkarten suggerieren. Dieses harte, graue Licht führt an Kontrastübergängen ja auch zu CAs, so das die Farbsäume in der Masse sicherlich den von mir festgestellen leichten Magentastich erklären können.

Sonstiges:
Als Einsteigerkamera würde ich sie jemanden nicht unbedingt empfehlen, da sie in den tausenden Einstellungen (mit einigen Fallstricken), ein wenig zu unübersichtlich - zu komplex ist...
Das sehe ich auch so. Die K-r hatte diesbezüglich die optimal eingeschränkte Featurevielfalt. Mit der K-30 musste ich ganz schön umdenken und ja, die Info-Funktion zur Displayanzeige ist nicht so gut gelöst.
 
@Hopsing:
Ich werde auch mal die Einstellung "Natürlich" testen, mal sehen..

Zwei Fragen noch am Rande:
günstige Batteriehalterung, was gibt es da? (möglichst nicht von der Bucht);)

die Batterieanzeige der K30 erschließt sich mir nicht so richtig, egal ob vollgeladen
oder fast leer, die zeigt mir immer das gleiche (leere) Symbol an. Die müßte doch
bei voll mit grün gefüllt sein und bei halbleer halb mit grün?

Ach ja, noch eine Zusatzfrage:
Wirkt die Objektivkorrektur nur auf Pentax Linsen oder auch auf gängige andere
Linsen?

(mit Firmware 1.4)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirkt die Objektivkorrektur nur auf Pentax Linsen oder auch auf gängige andere
Linsen?
Auf alle Objektive die Parameter dafür im LensROM mitbringen. Es lässt sich deshalb bei einigen wenigen Fremdherstellerlinsen zwar aktivieren aber von "Wirkung" habe ich noch nicht viel gesehen. Vielleicht bekommt Sigma es mal hin, Pentax unterdrückt die Funktion zumindest nicht für Fremdhersteller.

mfg tc
 
...die Batterieanzeige der K30 erschließt sich mir nicht so richtig, egal ob vollgeladen oder fast leer, die zeigt mir immer das gleiche (leere) Symbol an. Die müßte doch
bei voll mit grün gefüllt sein und bei halbleer halb mit grün?...
Ja, die Anzeige muss wie erwartet sein, voll, halb leer, leer.

Ich würde einfach folgendes machen. Akkus benötigen einige wenige volle Ladungs- und Entladungszyklen, bevor sie entsprechend ihren Spezifikationen funktionieren. Einfach den Akku leer fotografieren, dann richtig aufladen und neu einsetzen. Jetzt müsste die Akku-Anzeige richtig funktionieren.

Andere Möglichkeit: mit Batteriekorb ein paar no name Akkus nutzen. Auch hier sollte die Anzeige wie erwartet funktionieren. Ansonsten liegt ein Fehler vor und es ist ein Servicefall.

Für längere Fotosessions ggf. mit Videoaufnahmen empfehle ich den Batteriekorb mit 4x Eneloops. So eine Akku-Ladung reicht für ca. 300 Fotoaufnahmen und 20 Minuten Videoaufnahmen sowie häufiger Bildkontrolle über das LCD-Display über den ganzen Tag, auch bei -13°C. Erst danach bewegte sich die Akkuanzeige auf noch halb voll. Die Eneloops reichen zwar nicht ganz so lang wie mit der K200D, aber das ist auch bei dem höheren Energieverbrauch der K-30 (MPU, Video, LCD, Objektiv-/Dynamikkorrektur ..) verständlich.
 
@Hopsing:
Ich werde auch mal die Einstellung "Natürlich" testen, mal sehen...
Die K20D hat einen CMOS-Sensor, der müsste farblich ähnlich der aktuellen CMOS abbilden. Bei "Natürlich" entspricht der Farbeindruck der K200D (K10D; beide CCD-Sensor) dem der K-30 - mit einem leicht "schmutzigen" Überzug, ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll. Wirkt etwas wie abgegriffene Postkarte. Sieht etwas besser aus, im visuellen Vergleich aber nicht richtig.

Edit: gerade getestet: Den für mich besten Farbeindruck liefert mir Rawtherapee "Default" mit Kamera K-30- und Objektivprofil aus dem Adobe DNG-Konverter unter Ubuntu 12.04 mit "Dynamik" aktiviert. Im visuellen Vergleich mit der Realität wirklich treffend :eek:. Jetzt bin ich am überlegen, doch nur noch in RAW zu fotografieren und mit Rawtherapee nach zu entwickeln :cool: ... das stellt meinen ganzen Workflow um :ugly:.
 
Danke @Hopsing:

Ja, den RawTherapie hätte ich auch unter Ubuntu 12.04.2 ;)
Ich würde auch empfehlen dein Workflow auf Raw umzustellen, obwohl ich atm von der Leistung der jpeg fast überzeugt bin, fast bis auf die niedrige Anzahl von der Bit-Auflösung! Die macht sich z.Bsp. bei tieferen Änderungen am Himmel im Gegensatz zu Raw viel schneller bemerkbar.. im negativen Sinne. Und bei der Raw-Entwicklung lassen sich die Schatten/Lichter um so vieles besser hochziehen im Vergleich zu jpeg ;)

Zur Batterieanzeige:
Das ist ein sehr guter Tipp, eigentlich hätte ich das wissen müssen, denn das mit den Entlade- Ladezyklen vor allen Dingen am Anfang des Akkus habe ich schon öfters gehört.

@tabbycat:
Danke, das wußte ich so noch nicht

@all:
Habt ihr eigentlich alle die automatische Horizontkorrektur an? Wenn ja, "versaubeutelts" da nicht mal die Aufnahme? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...@all:
Habt ihr eigentlich alle die automatische Horizontkorrektur an? Wenn ja, "versaubeutelts" da nicht mal die Aufnahme? :)
Bin zwar nicht @all, aber genau das ist es, was ich an der K-r so gemocht hatte, die Einfachheit. Mit der K-r stellt sich diese Frage gar nicht :D.
Zur Frage: im Prinzip ja, wenn sich wichtige Details am Rand des Bildes befinden.
Die Änderung beträgt nur max. 1% des Bildwinkels, kann somit bei Landschaftsaufnahmen hilfreich sein. Ich habe die Erfahrung gemacht, das der interessante Teil eines Bildes sich innerhalb von 90% der Bildfläche befindet. Habe ich ein schönes Motiv, wird eigentlich immer leicht ausgeschnitten. Was soll ich mit einem halben Pfahl rechts im Bild, den ich nicht haben wollte und der doch noch etwas rein ragt. Manchmal muss man einfach abdrücken und hat weniger Zeit für 100% Bildausschnittskontrolle bei der Aufnahme. Dafür ist der Horizont gerade :top:.
 
...Ich würde auch empfehlen dein Workflow auf Raw umzustellen, obwohl ich atm von der Leistung der jpeg fast überzeugt bin, fast bis auf die niedrige Anzahl von der Bit-Auflösung! Die macht sich z.Bsp. bei tieferen Änderungen am Himmel im Gegensatz zu Raw viel schneller bemerkbar.. im negativen Sinne. Und bei der Raw-Entwicklung lassen sich die Schatten/Lichter um so vieles besser hochziehen im Vergleich zu jpeg ;)...
Das ist immer recht aufwändig, daher bearbeite ich RAWs nur in Ausnahmefällen, wo es ooc nicht mehr geht. Sehr schön sind ja die Nachentwicklungsmöglichkeiten der K-30, das ist ja nicht nur eine DSLR, sondern auch eine kleine Fotoentwicklungsmaschine. Aber manchmal reicht das nicht, dann eben mit den RAW-Tools :grumble:.
 
bei meiner Unfähigkeit für gleichzeitige Mehrfach-Belastung (Stichwort: Männer und Multi-Tasking) bringt mir auch die Horizont-Korrektur nix....

Es war immer schief, es ist schief, es wird immer schief bleiben... Obwohl es schon mal viel schlimmer war. Aber weniger als 1 °, das pack ich dann doch nicht.

So, genug geoutet...

Ach ja... ich kenn zumindest einen, der das von mir geerbt hat :-) Und dessen Bilder sind noch schiefer als meine :p
 
Hier mal ein iso3200 - Test! mit dem PS5 - Rawmodul nachbearbeitet, etwas Sättigung, ein wenig entrauscht. Ich komme aus dem Staunen nicht raus: Gegenüber der K20 ist das ein Quantensprung! Die BQ erreiche ich vllt. mit der K20 mit iso800/iso1250 ;) Bild wurde fokussiert auf die Gitter des Lautsprechers:
 

Anhänge

Noch ein wichtiges Dringlichkeitsanliegen an die nächste Firmwareversion!

Bei meiner alten K20D konnte ich bei doppelter Betätigung des Löschsymbols bzw. der Pfeiltaste alle Bilder auf einmal löschen! Das sollte doch machbar und eine Aufwertung der K30 sein?

Verständnisproblem:
Wenn ich auf Raw+ bin, warum ist da HDR(1/2/3) nicht anwählbar? Gut, soweit kein Problem das auf User1 zu legen.., trotzdem ist das ein logischer Fehler in der Bedienung.

@tabbycat:
Du kennst meine persönliche "Quantengröße" nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme aus dem Staunen nicht raus: Gegenüber der K20 ist das ein Quantensprung! Die BQ erreiche ich vllt. mit der K20 mit iso800/iso1250 ;)
Öhm, das erzählen wir hier aber seit mindestens November 2010 und der K-5.
Und die K-x hat im November 2009 schon angedeutet, wo der Zug hinfährt. :angel:

Aber schön, das du es jetzt nochmal bestätigst. :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Verständnisproblem:
Wenn ich auf Raw+ bin, warum ist da HDR(1/2/3) nicht anwählbar? Gut, soweit kein Problem das auf User1 zu legen.., trotzdem ist das ein logischer Fehler in der Bedienung.
Ich sehe da keinen logischen Fehler solange dieses Feature nun mal keine (Quell-)RAW's mitspeichert. DAS wäre die eigentliche Verbesserung und wurde auch schon oft gewünscht.
Es ist aber derzeit ein reines JPG-Feature und steht somit auch nur im reinen JPG-Modus zur Verfügung. Das ist wiederum sehr konsistent und logisch.

mfg tc
 
Noch ein wichtiges Dringlichkeitsanliegen an die nächste Firmwareversion!

Bei meiner alten K20D konnte ich bei doppelter Betätigung des Löschsymbols bzw. der Pfeiltaste alle Bilder auf einmal löschen! Das sollte doch machbar und eine Aufwertung der K30 sein?

Wenn man in der Galerie ist einfach auf Menü klicken und dann alle Bilder löschen.
 
Es ist gut, dass diese Funktion herausgenommen worden ist, weil durch 2maliges Betätigen der Löschtastes ALLE Bilder auf der Speicherkarte löschen ist für mich in der Hektik eine gefährliche Drohung im Hintergrund, da ändert auch die Sicherheitsabfrage nichts daran. Stört mich echt.
 
Es ist gut, dass diese Funktion herausgenommen worden ist, weil durch 2maliges Betätigen der Löschtastes ALLE Bilder auf der Speicherkarte löschen ist für mich in der Hektik eine gefährliche Drohung im Hintergrund, da ändert auch die Sicherheitsabfrage nichts daran. Stört mich echt.

Nichts für ungut, aber das ist mir und wie ich von Kollegen gehört habe, noch nie passiert :/ So groß kann keine Hektik sein um das zu übersehen! Und ich habe/hatte die K20 fast seit sie rauskam ;)
 
Wenn man auf die Ordner-Ansicht wechselt, kann dann nicht auch der einzelne Ordner samt Inhalt komplett mit nur einem Haken zum Löschen markiert werden?
Ist doch zumindest bei der K-5 schon so, wenn ich mich nicht ganz schwer täusche und sollte bei der K-30 nicht anders sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten