• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30 Bilder Unterbelichtet

Richtig.
Zur K-30 kann ich mit Einstellung Spitzlicht-/Schattenkorrektur auf AUTO sagen:
- sie belichtet bei Fotomotiven mit viel hellen Bereichen (helle Wolken, Schnee) recht vorsichtig. Die Ergebnisse sind im ersten Blick etwas fad.
- sie belichtet bei Fotomotiven mit strahlenden Bereichen (Sonne, sehr helle Scheinwerfer) ebenfalls moderat und es entstehen nur Spitzlichter bei den strahlenden Objekten. Hier wirken die Aufnahmen noch dunkler.
Der Vorteil ist natürlich, das Spitzlichter und ausgefressene Bereiche vermieden werden. Alles kann per RAW-Tool oder besser mit der Kamera selbst nachträglich optimiert werden. Nicht immer trifft man auf Anhieb die richtigen Belichtungseinstellungen und da ist ein tolles, aber leicht unterbelichtetes Bildmotiv besser als ein überbelichtet und ausgefressenes Foto.

Will man andere Ergebnisse sofort im JPEG erreichen, haben sich aus meiner Erfahrung folgende Einstellungen bewährt:
- eine Belichtungskorrektur von +0.3 EV bis 1.0 EV ist je nach Bildmotiv sinnvoll. Dabei sollte man ruhig kleine Spitzlichtbereiche in Kauf nehmen, keine Kamera deckt den ganzen Dynamikbereich ab.
- den Kontrast um eine Stufe erhöhen
- Spitzlichtkorrektur AN
- Schattenkorrektur auf Stufe 2 stellen. Stufe 3 ist nur erforderlich, wenn das Bildmotiv sehr starke Kontrastunterschiede wie sehr dunkler Schattenbereich (Bergwand) und überstrahlter Bereich (Schneefeld davor) gleichzeitig aufweist. Mit Stufe 3 der Schattenkorrektur wirkt andernfalls das Foto kontrastarm.

Das Verhalten der K-30 ist analog zu meiner SLR Pentax ME (Film). Ähnliche Bildmotive muss ich mit 1-2 Stufen Überbelichtung aufnehmen, sonst ist die Aufnahme zu dunkel. Nur mit der DSLR ist alles einfacher als mit der SLR :top:.
 
In wiefern ändert sich da mit anderem Objektiv noch etwas drann? Das würde mich nun doch noch interessieren.

Spare derzeit nämlich auf ein Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv für Pentax und hatte eigentlich vor mir das dann zu holen aufgrund der besseren Lichtstärke gegenüber dem DA AL.
 
Das kannst du dir ruhig holen. Es ist nicht nur lichtstärker, sondern auch schärfer im Vergleich zum Kit.

Inwiefern das dann anders ist? Nunja, das schwankt bei meinen Objektiven (habe aktuell Sigma und Pentax ) meist um 0.3. Heisst, wenn ich bei einem Objektiv 0.3 eingestellt habe, dann ist es dort ok, aber bei einem anderen zu dunkel. Bei 0.7 dann umgekehrt. Dort dann richtig und bei einem anderen zu hell.
 
Ich suche noch ein "Immer dabei"-Objektiv, da ich zunächst nicht permanent wechseln möchte. Ich kann die Qualität des mit der K-30 gekauften Kits nicht einschätzen.
Wäre dies hier -neben der größeren Zoomfähigkeit- auch qualitativ besser?

Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL
 
Das die Transmission der Objektive anders ist als auf dem Papier steht, kann man ja nach lesen. Z. B. bei einer Sony-Linse; statt F1.8 sind es F2.3. Wenn diese Transmissionswerte vom Standard abweichen, kann es im Vergleich zu einem Objektiv eines anderen Herstellers andere Belichtungszeiten erzeugen. Je nach Stufeneinstellung der Empfindlichkeit (1/3 oder in 1/2 Stufen) wird dann von der Kamera noch eine leichte Unter- oder Überbelichtung generiert. Es werden dann ja keine 100% passenden krummen Werte wie 1/87s Verschlusszeit bei ISO356 eingestellt, sondern 1/100s bei ISO320 z. B..

@Saro2002:
bei den von Dir genannten Digi-Cameras ist genau das 100% abgestimmt. Da gibt es keine Objektive zu wechseln, die abweichende Kennzahlen besitzen. Insofern ist das kein Phänomen von Pentax, sondern von DSLR allgemein. Wenn man bei DXO die Transmissionsdaten der Objektive mal überfliegt wird man feststellen, das die meisten Objektive vom 100%-Standard immer leicht abweichen. Das ist einfach so, anders wäre das für normale Fotografen auch nicht bezahlbar.
 
Das die Transmission der Objektive anders ist als auf dem Papier steht, kann man ja nach lesen. Z. B. bei einer Sony-Linse; statt F1.8 sind es F2.3.
Diese Begründung scheint mir als Ursache des hier behandelten Problems wenig plausibel. Erstens mal steht auf dem Papier ja der F-Stop und der weicht eher selten von seiner Spezifikation ab - f/1,8 sind f/1,8. Und wenn der T-Stop eines Objektives ungewöhnlich höher ist, so geht diese Abweichung ja auch in die Offenblendmessung mit ein und erklärt keine Unterbelichtung.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten