• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30, 18-135 WR oder Alternativen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

maxpd

Themenersteller
Hi,

ich stelle das Thema erst einmal hier rein, obwohl es sicher auch bei der Verkaufsberatung gut macht, da die Empfehlung von Alternativen ebenfalls angebracht ist. Ich bin Anfänger.

Ich hatte vor mir eine DSLR zu kaufen um Makros, Städte und Landschaften zu fotografieren.

Als Einsteiger hatte ich mir die Pentax K-30 rausgesucht, da man sie vergleichsweise günstig und in coolem weiß bekommt.(ich weiß, das sollte nicht ausschlaggebend sein, aber wie gesagt günstig)

Zum weiteren Einstieg hätte ich dann auf das 18-55 Objektiv verzichtet und hätte mich für das 18-135 WR Objektiv entschieden, welches ich für den Anfang als Allround Objektiv schätzungsweise gut nutzen könnte. Das habe ich vergleichsweise extrem günstig gesehen. Hier werden allerdings Vignetten bemängelt.

Wären beide etwas spekulative Käufe.

Den Body habe ich mal mit einer Canon D650 verglichen, bei welcher mir die Bilder gar nicht gefallen haben. Nur das Touch und Schwenkdisplay wären ein guter Pluspunkt.

Meine Fragen (im Pentax Forum^^) wären nun:
  • Würdet ihr mir eine alternative Kamera empfehlen?
  • Könnt ihr für den Einstieg ein alternatives Objektiv empfehlen, bzw. würde ein 18-55 WR im Kit auch eine gute Figur machen?

Preislich möchte ich nicht über die 750€ gehen, die mich beides kosten würde.

Mit Hoffnung auf eine spannende Diskussion.
Gruß
maxpd

-edit
Links zu Händler-Angeboten entfernt
-commendatore
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mehr Kamera gibt's nicht für vergleichbar Geld. :top:

Das 18-135 ist auch empfehlenswert als immerdrauf und wenn der Preis wirklich stimmt nach Auslieferung, ist es wirklich sehr gut.
 
Schon einmal schön zu hören.

Das 18-135 macht das 18-55 ja obsolet denke ich.
Muss es ein WR sein? Soll von der Qualität ja um einiges besser sein. Für was steht das WR? Weather Resistant?
 
Schon einmal schön zu hören.

Das 18-135 macht das 18-55 ja obsolet denke ich.
Muss es ein WR sein? Soll von der Qualität ja um einiges besser sein. Für was steht das WR? Weather Resistant?

Ja, das 18-55 ist dann obsolet.

Ja, das steht für wetterfest. Da die K-30 auch so ist, sollte man mindestens ein wetterfestes "WR" oder "DA*" anpeilen.

Eine erste Idee bzgl. Abbildung kannst Du hier bekommen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1094605
 
Cool. Danke.

Also grundsätzlich könnte man auch auf die DA problemlos zurückgreifen und sich den teuren Aufpreis für die WR sparen.
 
Der Aufpreis liegt neben WR in der besseren Verarbeitung, dem schnellen und leisen Autofokus sowie dem größeren Brennweitenbereich.

Aufpreis zu was, gibt doch nur das 18-135 in der WR Version

Beim 18-55 gibt es ja 4 versionen
DA (erste Version)
DA II
DA WR
DA L (abgespeckte Version)

Die erstgenannte Version ist nicht mehr zu empfehlen, da die folgenden optisch besser sind.

Die folgenden 3 sind optisch gleich wobei WR=abgedichtet und L mit Plastebajonett, ohne Streulichtblende und QS ist

Hier kann man beim WR von Aufpreis reden und in Verbindung mit abgedichtere Kamera (k30) aufgrund des geringen Aufpreises zum DA II in meinen Augen klar eine Empfehlung. Entfällt natürlich wenn man sich für das 18-135 WR entscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Die K-30 mit DA 18-135 für 750 €?
Wenn das im Budget liegt würde ich keine Minute überlegen.
Zum Vergleich zur Canon kann ich nur das wiedergeben was ich mir hier so angelesen habe und da gewinnt die K-30.
Das 18-135 habe ich seit kurzem und bin sehr zufrieden damit. Den Verkauf meines Sigma 17-70 bereue ich, obwohl ich es noch nicht bei Sonnenschein testen konnte, jedenfalls nicht.

Gruß Holger
 
Also grundsätzlich könnte man auch auf die DA problemlos zurückgreifen und sich den teuren Aufpreis für die WR sparen.
Hier bist du einem winzigen Lesefehler erlegen. Es war die Rede von DA* und nicht DA.
Ja, das steht für wetterfest. Da die K-30 auch so ist, sollte man mindestens ein wetterfestes "WR" oder "DA*" anpeilen.
Der Aufpreis für die WR-Versionen ist relativ gering. Der Aufpreis für das Sternchen nicht, dafür erhält man aber auch die optisch hochwertigeren Objektive (die noch etwas besser abgedichtet sind).

Wenn dir die Abdichtung unnötig erscheint, funktionieren natürlich auch alle DA-Objektive (ebenso DAL, FA, FAJ, F usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich als langjähriger "DA 18-135 WR"-Nutzer möchte dir dieses Objektiv für den Einstieg und als Reiseobjektiv ans Herz legen, sogar wenn es dein Budget evtl. etwas überstrapaziert.

Das Teil gefällt mit seiner Alltagstauglichkeit. In der unteren Brennweitenhälfte sind die Ergebnisse besser als mit dem 18-55-Kits, und am langen Ende bleiben im Bildzentrum erstaunlich scharfe Bilder möglich. Die Bilder sind knackig und die Farbwiedergabe stimmig, das bisserl mögliche Bokeh (Art der Unschärfe) kommt recht gut. Und das alles sehr kompakt, leicht, mit flinkem AF-Antrieb und spritzwasserdicht.

Ja, optisch gibt es bessere Objektive und nein, nicht in diesem Gesamtpaket.
 
Wie sieht es dann mit der anderen Alternative aus? Das Doppelzoom WR-Kit.
Löst das 50-200 auch so gut wie das 55-300 auf ? Natürlich fehlt es dann etwas an Brennweite.Aber sonst? Wer hat da Vergleiche oder Erfahrungen....
Gruß
Andreas
 
Danke für die vielen Meinungen!

Ja so ein Objektiv mit richtig geiler Tiefenunschärfe wäre schon toll. Aber ich glaube, dass ist auch nicht für jedes geschossene Bild etwas.
 
Das DA 50-200 kann mit dem DA 55-300 eher nicht mithalten, was ich hier so zusammengelesen habe.

Und mit dem DA 18-135 ist man ziemlich gefeit vor übertriebenen Unschärfeeffekten, das verhindert schon die kleine Öffnung ... :angel:

Ich bin ja auch keiner, der immer alles komplett "auflösen" muss, aber das ruhige Bokeh kommt ganz gut.
 
Wie sieht es dann mit der anderen Alternative aus? Das Doppelzoom WR-Kit.
Löst das 50-200 auch so gut wie das 55-300 auf ? Natürlich fehlt es dann etwas an Brennweite.Aber sonst? Wer hat da Vergleiche oder Erfahrungen....
Gruß
Andreas
Ich habe beide.
Das DA 55-300 ist offen etwas besser als das DA 50-200 WR. Der f/4.0-Blendenbereich des DA 55-300 reicht bis ca. 107mm Brennweite. Ab f/8 und weiter abgeblendet sieht man so ohne weiteres kaum Unterschiede.

Es gibt für mich keinen Grund, auf das DA 50-200 WR zu verzichten. Es ist kleiner, leichter, flinker, einfach praktisch. Das DA 55-300 ist langsamer im Fokus und auch zoomen geht etwas schwergängiger von der Hand. Auf Touren möchte ich mein DA 50-200 WR nicht vermissen.

Das DA 55-300 ist für mich ein Stativ-Objektiv. Es ist etwas unhandlicher und ersetzt für mich lange, qualitativ bessere Festbrennweiten ab 135mm - und dafür ist es nicht schlecht.

Das DA 18-135 WR ist wirklich eine gute Alternative zum Doppelkit. Wer nicht unbedingt auf lange Brennweiten steht, für den ist ein DA 18-135 WR sicher eine gute Wahl.
 
In Deutschland doch eh um 420 vom seriösen Händler neu zu bekommen ... 320 ist halt eine Ansage.

Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast ... warum nicht ausprobieren? ;)

Manches ist auch arg teuer, ein DA* 300 um über 1.500 Euro ...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ok.

Wenn ich das richtig deute ist im Rahmen der Pentax User das Paket K-30 und 18-135 WR für Anfänger als Allround Paket sehr gut.

Alternativen gibt es eher keine und der Preis stimmt auch, sollte alles gut ankommen.

Für später ist mir aufgefallen, dass gebrauchte Ware bzgl. Pentax eher schwer aufzutreiben und womöglich ebensoschwer abzugeben ist, im Vergleich zum rießen Canon Handel.
 
Na ok.

1. Wenn ich das richtig deute ist im Rahmen der Pentax User das Paket K-30 und 18-135 WR für Anfänger als Allround Paket sehr gut.


2. Für später ist mir aufgefallen, dass gebrauchte Ware bzgl. Pentax eher schwer aufzutreiben und womöglich ebensoschwer abzugeben ist, im Vergleich zum rießen Canon Handel.


Zu 1. Stimmt. K-30 mit 18-135WR ist eine sehr gute Einsteigerkombi an der du lange Spaß haben wirst.

Zu 2. Stimmt nicht. Schau mal hier in den BIETE Bereich. Dort findest du alles was du brauchst und verkaufen geht auch prima.

Allerdings habe ich bei dem von dir ausgewählten Händler aus Thailand etwas Bauchschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten