• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30, 18-135 WR oder Alternativen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat schon jdm Erfahrung mit dem Laden wo es das Objektiv quasi zum halben Preis gibt? HIER

Mein WOT Plugin von Firefox bemängelt die Seite arg, viele hätten Probleme mit dem Lieferanten gehabt.

Ich habe mir das 18-135WR vor 9 Monaten bei einem holländischen Händler für 399 € gekauft, Kauf und Lieferung waren einwandfrei. Innerhalb der EU ist auch der Zoll nicht involviert.
Einfach auf der holländischen Pentaxseite die dort aufgeführten Pentax Onlinehändler mal durchforsten. Da sind 2-3 günstige dabei.

Von dem oben genannten Angebot würde ich abraten. Zu dem Kaufpreis erhebt dann der Zoll noch die Einfuhrsteuer und Bearbeitungsgebühr. Danach hast Du vermutlich nichts mehr gespart.
Oder es kommt vielleicht auch gar nichts an. Ist einem Bekannten von mir passiert der ein "günstiges" IPhone aus Thailand bestellte. Seither nennen wir das Teil "Thaiphone" .-)
 
Ich habe beide.
Das DA 55-300 ist offen etwas besser als das DA 50-200 WR. Der f/4.0-Blendenbereich des DA 55-300 reicht bis ca. 107mm Brennweite. Ab f/8 und weiter abgeblendet sieht man so ohne weiteres kaum Unterschiede.

Es gibt für mich keinen Grund, auf das DA 50-200 WR zu verzichten. Es ist kleiner, leichter, flinker, einfach praktisch. Das DA 55-300 ist langsamer im Fokus und auch zoomen geht etwas schwergängiger von der Hand. Auf Touren möchte ich mein DA 50-200 WR nicht vermissen.

Das DA 55-300 ist für mich ein Stativ-Objektiv. Es ist etwas unhandlicher und ersetzt für mich lange, qualitativ bessere Festbrennweiten ab 135mm - und dafür ist es nicht schlecht.

Das DA 18-135 WR ist wirklich eine gute Alternative zum Doppelkit. Wer nicht unbedingt auf lange Brennweiten steht, für den ist ein DA 18-135 WR sicher eine gute Wahl.

Danke.Mal sehen was nächstes Jahr kommt.Zur Not habe ich ja auch noch ein ( sehr gutes Exemplar ) Sigma 70-300 ohne APO und OS an meiner K-r.
Die K30 hätte es mir auch angetan.....aber dann mit WR.
Gruß
Andreas
 
Diese Kombination von Kamera & Objektiv habe ich bereits zwei Neueinsteigern empfohlen und damit sehr glücklich gemacht.
Dies ist eine super Kombination. Ich würde sogar sagen unschlagbar. :-D
 
Hallo zusammen,

ich interessiere mich auch für die Kombo. Ich bin noch am überlegen ob das 18-135 WR oder das Kit mit dem 18-55 und 50-200 besser für den einstieg sind. Ich werde es für Landschaft, Portraits, Sport und Urlaub verwenden.

Bitte um Ratschläge :D

Gruß
 
In Ultrakurz vereinfacht würde ich es so sagen:


  • hast Du einen ausgeprägten Bedarf an Tele, d.h. machst Du > 30% Deiner Bilder mit ca. 300mm (KB) = 200mm (APSC) dann nimm das Doppelkit.
  • Bist Du eher im weitwinkligen Bereich und bis 50mm unterwegs und sind längere Brennweiten die Ausnahme, dann ist das 18-135 das bessere Immerdrauf.

Jegliche BQ-Diskussionen zwischen den Objektiven halte ich für begrenzt sinnvoll, da zwischn 18 und 200mm soviele Kombinationen mit Blenden und Einsatzzwecken möglich sind, dass immer mal das eine oder andere sinnvoller ist.
 
Hi,
Ich habe mit dem Doppelkit angefangen. Und obwohl ich mich nicht als wechselfaul bezeichnen möchte, hat mich das wechseln in diesem Brennweitenberich doch sehr genervt. Ich habe dann sehr früh auf das Sigma 17-70 gewechselt, was mir schon sehr viel besser gefallen hat. Etwas croppen und man ist bis ca. 100mm ganz gut dabei.
Vor kurzem habe ich auf das DA 18-135 gewechselt, das hat aber andere Gründe. Trotzdem gefällt es mir gut.
Wenn das 18-135 also im Budget liegt, würde ich mir heute wohl das Objektiv auswählen und dann später eventuell ein 55/70-300 Teleobjektiv dazu kaufen

Gruß Holger
 
ich interessiere mich auch für die Kombo. Ich bin noch am überlegen ob das 18-135 WR oder das Kit mit dem 18-55 und 50-200 besser für den einstieg sind. Ich werde es für Landschaft, Portraits, Sport und Urlaub verwenden.

Hallo, wenn Du Portraits mit unscharfem Hintergrund haben möchtest, wo also die Tiefenschärfe nur gering ist, dann sind beide Optionen nicht so richtig toll. Etwas besser dafür geeignet ist vermutlich das Doppelkit, allerdings musst Du dann halt auf das Tele wechseln, wenn es ein solches Portrait sein soll.
[Weiß jemand, ab etwa welcher Brennweite das 18-135 Blende in der Kameraanzeige auf Blende 4.5 und 5.6 springt?]

MK
 
Jegliche BQ-Diskussionen zwischen den Objektiven halte ich für begrenzt sinnvoll, da zwischn 18 und 200mm soviele Kombinationen mit Blenden und Einsatzzwecken möglich sind, dass immer mal das eine oder andere sinnvoller ist.

Grundsätzlich bin ich dergleichen Meinung.
Für Landschaften mit Tele würde ich wahscheinlich aufgrund der zum Rand abfallenden Abbildungsleistung nicht auf das 18-135 oder 50-200 setzen sondern das 50-135 oder eine FB vorziehen
Für Portrait und Sport ist die Randschärfe meistens zu vernachlässigen. Bei Sport wird wiederum die AF Geschwindigkeit relevant, die für das 18-135 spricht. Dann fehlt allerdings die Brennweite bis 200.
Urlaub ist sehr weit gefasst. Da kann das 18-135 besser sein oder auch die Kombination aus den 2 Kit Objektiven.
 
Hallo, wenn Du Portraits mit unscharfem Hintergrund haben möchtest, wo also die Tiefenschärfe nur gering ist, dann sind beide Optionen nicht so richtig toll. Etwas besser dafür geeignet ist vermutlich das Doppelkit, allerdings musst Du dann halt auf das Tele wechseln, wenn es ein solches Portrait sein soll.

Auch beim Freistellen, wird die Rolle des Fotografen gerne unterschätzt. Bildkomposition macht viel mehr aus, als 1-2 Blendenwerte durch Technik. Selbst normal horizontal aufgenommene Portrais kann man mit F5.6 und dem 18-135 schön freistellen, kluge Bildkomposition vorausgesetzt.
Sicher viel weniger als mit weiteren Blenden, aber schöne Bilder sind gut möglich.
Ich glaube, viele Leute versuchen es gar nicht erst.

[Weiß jemand, ab etwa welcher Brennweite das 18-135 Blende in der Kameraanzeige auf Blende 4.5 und 5.6 springt?]

F4.5 geht bis 68mm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten