Der Sucher hat die Größe gängiger KB DSLMs und liegt auf dem Niveau der D500 von Nikon.
Warum vergleichst Du wieder Äpfel mit Birnen - der Sucher sollte imho mit anderen APS-C DSLR verglichen werden (wie eben u. a. der D500 oder den Pentax-Vorgängern), aber nicht mit KB oder KB DSLMs... Und soweit mir nachvollziehbar, ist der Sucher im Vergleich zur K3-II, K3-I und K5 / KP deutlich größer und insofern ein sichtbarer Fortschritt.
Nö - ich meinte unsinniges Bashing ohne Belege oder "mangels Gerät" nicht vorhandene, reale Erfahrungen. Von unsinniger "Lobhudelei" lese ich bis dato relativ wenig.
Beides ist in meinen Augen Käse und bringt (mich) hier nicht weiter.
(...) Beim AF wird man noch sehen, wie gut er ist - ein Objekt mit linearer Geschwindigkeit ist halt beim Tracking die einfachste Herausforderung. (...)
Unterstellt auch hier etwas, was weder in die eine wie auch andere Richtung bisher belegt ist. Und da verstehe ich den missionarischen Eifer des "Schlechtredens" nicht - außer (persönlicher) Verbitterung aus der Vergangenheit heraus.
Ab Ende April wird man denke ich mehr sehen und sagen können, anhand dann mehr verfügbarer K3-III fernab von "Vorab-Testern" oder "auf dem Papier Schwarzsehern" oder notorischen Nörglern, welche eh keine Pentax Kamera haben oder je kaufen würden...
Man zielt denke ich seitens Ricoh mit der K3-III bewusst vornehmlich auf "Bestandskunden" ab oder eben die Zielgruppe, welche ein robustes Gehäuse samt Spiegel sucht.
Und ja, das mag / wird eine Nische sein - vielleicht ist es aber genau die Nische, die passt... - aber eben nicht für jeden etwas ist
