Um was geht's hier? Praktische Erfahrungen, speziell mit K3 (III)!
Ich gehe davon aus das die 'neue' K3 (III) gegenüber der K3 (I) nicht grundlegend in der Herstellung des Gehäuses geändert wurde.
Kann hier also nur die Erfahrung mit der K3(I) und dazu noch mit der K20 D mitteilen.
Hier nur was zum Thema Farbe und Lackierung:
Mein K3 (I) (kauf 2014) Gunmetal hat schon so einige Kratzer.
Die sind aber kaum sichtbar, da anscheinend auch einige Gunmetal Teile durchgehend aus Kunststoff in Farbe Gunmetal hergestellt wurden.
Der ausklappbare Blitz zum Beispiel und Teile am BG.
Andere Teile haben keine wirklich auffallenden Gebrauchsspuren; außer der selbst angebrachten Displayschutzfolie

.
Einige Teile sind auch nicht Spiegel glatt, erinnert eher an eine Granulat Beschichtung.
Die K20 (2008) sieht sogar noch unversehrter aus.
Bei meiner alten Minolta Dimage7 in Silber sieht man dagegen an Kratzern was Dunkles durchschimmern.
Da aber gerade diese 'Abnutzungserscheinungen' sehr anwenderspezifisch und auch von der sorgfältigen Behandlung der Kamera abhängig sind, lässt sich hier eigentlich nicht nutzbringend darüber streiten.
Man könnte ja mal ein Thema auf machen mit Bewertungsliste, wo Model Lebensdauer Umfeld Bedingungen etc. der einzelnen Nutzer gesammelt werden.
Ich würd mich da dann auch bereit erklären diese Daten dann in statistischer Form hier zusammen zu fassen. Das hätte dann eher eine Aussagekraft über die man zum Thema Haltbarkeit der Marke Pentax diskutieren könnte.
Die Technik ist ein anderes Thema.
Aber da kann man hier auch nur eigene Fakten angeben weil auch die Technik durch das Anwenderverhalten zu 90% beeinflusst wird. Diskussionen lenken da eher nur unsachlich ab.
Kurz meine Meinung zur Haltbarkeit der Pentax Kameragehäuse:
Absolut in Ordnung und ich mache mir auch keine Gedanken das sich da bei einem neuen Model was grundlegend ändert.
Im Billigsegment hat ja Pentax auch kaum was im Angebot wo man annehmen könnte dass da bei der Herstellung gespart wurde.