• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 II - der Diskussionsthread

Es geht nicht um Belichtung, sondern um die Artefakte, die Pixelshift bei bewegten Motiven verursacht.

Das hab ich toatl übersehen!
Kannst du bitte mal einen Link auf diese Aussage setzen, da ich es gerade nicht finde! Oder zumindest sagen, wo ich suchen muss.
Danke im voraus.
 
Ceterum censeo, dass die Abkürzung PS weiterhin nur Adobe Photoshop bezeichnet und Pixel Shift Resolution mit PSR abgekürzt wird.

Das macht mich wirr!
 
Ich denke, in diesem Thread dürfte wohl jedem klar sein, dass wenn wir von PS reden, Pixel Shift gemeint ist und nicht Adobe Photoshop :rolleyes:
Aso. Und wenn du RAW's mit PS in PS entwickelst und dann feststellst, dass PS in den PS kein PS unterstützt... ganz ehrlich: Wieso sollte es in diesem Thread nicht auch um Konverter gehen können oder teils müssen? Ricoh kürzt das Feature mit PSR ab. Ich denke, wenn es einem schon so einfach gemacht wird Verwechslungen zu vermeiden :rolleyes: ...

mfg tc
 
Hoffentlich erwartet niemand, dass sich die Kamera in einen Fernseher verwandelt, wenn man beim Programmrad auf TV stellt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir am Montag die Pentax K3 !!gekauft.Mit 18-135.Bin mit der Pentax sehr Zufrieden,an einen Freund habe ich die Lumix GX7 gegeben.Ohne Bedienungsanleitung,das Gerät in Betrieb gesetzt,weil alles Selbsterklärend ist.
1-GPS da braucht man nicht zu warten bis die Satelliten gefunden sind-Einschalten Fotografieren,fertig,man sieht sofort wo das Bild entstanden ist-SUPER
2-Pixel Shifting-Habe mehrfach gelesen das es nur für unbewegliche Objekte geht.
Habe einen fahrenden Zug Fotografiert,Wunderbar-habe verzweifelt die unschärfen gesucht.Gestern ein Mohnfeld aus der Hand,die Bilder aus der Hand sind genauso wie mit Stativ.
3-Man kann nix ungewollt Versehentlich verstellen,das teil ist echt Hammergeil.
Zusammen mit der GH3,habe ich die Ideale Kombination,bewegliches Display-
GPS-ganz Easy lässt sich alles Ein oder Umstellen,mit der GX7 war es nicht so einfach.
 
Hallo Rainer,

sobald Bewegung im Motiv ist wirkt der Pixelshift kontraproduktiv. Beim Pixelshift werden ja im Grunde mehrere Bilder (jeweils um einen Pixel verschoben) "übereinandergelegt".
Wirklich nutzbar ist das nur bei wirklich statischen Motiven wie z.Bsp. in der Produktfotografie.
Hallo,ich habe einen fahrenden Zug Fotografiert,mit Pixelshift-Das ergebnis war nicht kontraproduktiv.Vielmehr glaube ich,Pentax sollte sich mal Konkret Aussern,denn man kann ja auch aus der Hand Fotografieren-mit Pixelshifting.
 
Ich wüsste auch gern, wie eine durch Pixelshift verursachte Bewegungsunschärfe aussieht. Vielleicht ist da sogar Potential für kreative Gestaltung. ;)

Gibt es hier niemanden, der bereits eine K3 II hat, und das mal versucht? Also nicht Pixelshift aus der Hand, sondern Pixelshift vom Stativ bei sich (leicht) bewegenden Objekten?

Rainer
Hallo Reiner,habe gestern ein Mohnfeld fotografiert-es gibt keine Bewegungsunschärfe!Finde keine,weder im Mohnfeld,noch bei einen fahrenden Zug.Egal ob mit Stativ oder ohne.Das einzigste ist-Pixelshifting Fotos sind besser.
 
Hallo,ich habe einen fahrenden Zug Fotografiert,mit Pixelshift-Das ergebnis war nicht kontraproduktiv.Vielmehr glaube ich,Pentax sollte sich mal Konkret Aussern,denn man kann ja auch aus der Hand Fotografieren-mit Pixelshifting.

Pixelshift auch eingeschaltet?:evil:

Ich frage deswegen, weil du das geschrieben hast:
Ohne Bedienungsanleitung,das Gerät in Betrieb gesetzt,weil alles Selbsterklärend ist.

Pixelshift direkt aus der Kamera als JPG?
Oder als Pixelshift-RAW (DNG/PEF) durch einen RAW-konverter erstellt?
Wenn ja, welcher Konverter?
 
... habe gestern ein Mohnfeld fotografiert-es gibt keine Bewegungsunschärfe!Finde keine,weder im Mohnfeld,noch bei einen fahrenden Zug.Egal ob mit Stativ oder ohne.Das einzigste ist-Pixelshifting Fotos sind besser.

Kannst Du die Bilder mal mit Exifs posten ?
Woran es hier im Forum nämlich vor allem noch fehlt, sind einsichtbare Bildergebnisse von der K3 II mit Pixelshift.
 
Moin liebe Community,

ich schreibe mal hier weil es ja um die Pentax K-3 II geht.

Habe da folgendes Problem...meine K-3 II spinnt total. Wenn ich die Kamera einschalte, scheint noch alles in Ordnung zu sein. Sobald ich aber auf den GPS Knopf an der Seite drücke, oder ins Menü gehe, zu den GPS Einstellungen, friert die Kamera sofort ein.

Als wäre das nicht schon schlimm genug ist es auch so, wenn ich die Kamera ausschalte, bleibt sie einfach an. Man kann alles machen, obwohl sie aus ist. Hab schon viel versucht, Batterie raus und wieder rein...immer das gleiche Problem.

Hat vielleicht jemand von Euch auch so ein Problem, oder ist jemandem etwas bekannt darüber ???

Gruß André
 
Hat vielleicht jemand von Euch auch so ein Problem, oder ist jemandem etwas bekannt darüber ???

Gruß André

Nichts für ungut, aber selbst wenn sich jetzt 100 Leute melden die das gleiche Problem haben, hilft Dir das nicht weiter. Also Kamera entweder direkt umtauschen, oder auf Garantie reparieren lassen.

Gruß
Jörg
 
Sobald ich aber auf den GPS Knopf an der Seite drücke, oder ins Menü gehe, zu den GPS Einstellungen, friert die Kamera sofort ein.

Wenn Du vorher noch nie einen vollständigen GPS fix auf Satelliten hattest:

  • Geh mit der Kamera auf Balkon (eher suboptimal), Terrasse, Garten oder am besten freies Feld mit perfekter Sicht auf den Himmel rundrum.
  • Mach die Kamera an, aktiviere GPS (selbst wenn Du das Gefühl hast sie "friert ein") bei vollem Akku. BG abmachen vorher.
  • Warte 10-30 Minuten und guck ob das Ding jetzt erfolgreiches GPS Signal empfängt (und das Einfrieren weg ist).
Nicht an/aus oder GPS aus während des "Einfrierens".

Möglicherweise blockiert nur der erste Fix mit Almanach Download die Kamera und danach klappt alles normal.

Man bedenke, dass das GPS weiter funktioniert auch wenn der Kameraschlater auf "aus" steht. So ganz "aus" ist das ganze dann eben nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten