• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K 10D - Canon 1D Mk III

Nach euren Beiträgen und einem Telefonat mit einem befreundeten Fotografen, hat die Vernunft gesiegt und die Canon 1D Mk III verloren.

Ich kaufe mir für den Beginn meiner Hobbyfotografenlaufbahn eine Pentax K 100D, im Angebotspreis von 489.-€ samt Kit-Objektiv.

Alles weitere wird sich weisen.:)

Eine sehr weise Entscheidung :top:


mfg wobble
 
Nach euren Beiträgen und einem Telefonat mit einem befreundeten Fotografen, hat die Vernunft gesiegt und die Canon 1D Mk III verloren.

Ich kaufe mir für den Beginn meiner Hobbyfotografenlaufbahn eine Pentax K 100D, im Angebotspreis von 489.-€ samt Kit-Objektiv.

Alles weitere wird sich weisen.:)

Sicher keine schlechte Entscheidung. Wenn Du später dann mal so richtig in der Materie drinsteckst und vielleicht einen mittleren Geldbetrag von Oma erbst, kannst Du dich immer noch mit Pro-Equipment eindecken. Vor allem bleibt es ja nciht bei der Kamera, gerade bei einem Trümmer wie ner 1er-Canon muß man auch die adäquaten Objektive dazukaufen, um das Potenzial überhaupt zu nutzen und da geht schnell nochmal der gleiche Betrag drauf, alleine schon für die Standardausstattung :D
 
Die Objektivfrage wurde von dem Fotografen ebenfalls erörtert. Ich habe jetzt nachgesehen. Die Canon L-Serie ist ganz schön happig. :grumble:
 
Die Objektivfrage wurde von dem Fotografen ebenfalls erörtert. Ich habe jetzt nachgesehen. Die Canon L-Serie ist ganz schön happig. :grumble:

Tjo, das 24-105/4L IS liegt so bei nem Tausi, dann brauchst noch nen Tele, da würde sich das 70-200/4L IS für den einfacheren Bedarf anbieten, kostet so 1200, dann wärste bei fast 6000 EUR für nen Fotoapparat mit zwei halbwegs adäquaten, aber noch nichtmal besonders lichtstarken Objektiven.....sicher, wenn man das Geld hat - warum nicht? :D
 
(Auch) Deswegen hat er sich ja auch anders - für PENTAX - entschieden
und
was in seiner Situation noch klüger ist
für die K100D.

Gruß

AES
 
Ich finde die Entscheidung auch gut.

Die K100D ist außerdem sehr klein und leicht - selbst WENN man sich irgendwann mal eine 1D Mk.3 kauft oder eine K10Ds :), macht so eine K100D immer noch sehr viel Sinn als Zweitkamera.....

Viel Spaß!

Gruß
Thomas
 
Ich finde die Entscheidung auch gut.

Die K100D ist außerdem sehr klein und leicht - selbst WENN man sich irgendwann mal eine 1D Mk.3 kauft oder eine K10Ds :), macht so eine K100D immer noch sehr viel Sinn als Zweitkamera.....

Viel Spaß!

Gruß
Thomas

dem kann ich nur zustimmen :)

ich nutze sie auch exakt zu diesem Zweck - kaum grösser als eine grosse Kompakte ... aber (für mich) leistungsfähiger.

Ich habe einfach nicht immer Lust, mit einer 1-er oder 20D mit BG rumzulaufen, da passt dann die K100D einfach exakt.

Hatte z.B. nichts anderes beim dk.de UT in Frankfurt dabei - hab ich kein Problem mit gehabt :p
 
Ich denke es war ein gute Entscheidung. Die nächsten paar 100€ wirst du garantiert nicht in nen neuen Body stecken, sondern in ein paar neue, gute Objektive.
Notfalls kannst du dir ja noch die K10D holen.

Viel Spaß mit der neuen Kamera :)
 
Also wenn ich das Geld einfach so übrig hätte, dann wäre die Canon 1D Mark III meine erste Wahl. Aber als normaler Arbeiter tut es die Pentax K10D auch. Ausserdem bin ich kein Profi oder Berufsfotograf.;)
Was mich noch fasziniert an der Canon, die Dinger machen Bilder mit ISO 200 und 1/2000 Sekunde Belichtungszeit. Bei meiner Pentax bleibt da alles Dunkel.
Kann aber auch an einem besseren (Lichtstärkeren) Objektiv liegen.:confused:
 
Ja, das war/ist eben auch noch eine Überlegung.

Die Pentax K 10D oder die K 100D?

Es besteht die Frage, ob ich als Wald-und Wiesenamateur die Steigerung von 6 auf 10 MP wirklich brauche, bzw, ob sie unter normalen Umständen überhaupt von mir wahrgenommen wird. Die größten Fotoausdrucke die ich brauche, entsprechen der ungefähren Größe eines DIN A4 Blattes. Die überwiegende Anzahl die ich alle beim Fotografen machen lasse sind kleiner.

Morgen werde ich zur Bestellung schreiten, daher kann ich die Nacht noch über der Entscheidung träumen. Der große Vorteil der K 100D liegt wirklich in ihrer "kleinen" Größe. Sollte man nicht gerade ein 300-er Zoom montiert haben, ist sie leicht zu verstauen und noch relativ handzahm.

Ich hatte im vorigen Sommer eine Woche lang die Pentax DS mit dem Standart-Kit gratis geliehen bekommen (von einem sehr netten und hilfsbereiten deutschen Händler, der in diesem Forum sehr gut bekannt ist).

War schon eine andere Welt als meine Canon Ixus 700 und doch konnte ich mich nicht zu Kauf überwinden. Die Fotos waren nicht schöner, im Gegenteil sogar weniger knallig als mit der Ixus, aber sie hatten diese gewisse Faszination und Geschmeidigkeit in der Wiedergabe, die eine Kompaktknipse einfach nicht überspringen kann. Seit dieser Zeit träume ich oft von dieser wunderbaren Möglichkeit zu fotografieren.

Ein Freund von mir hat die Canon 350. Kein Vergleich zur Pentax, ein Spielzeug, billig, im schwarzen Plastiklook. Die Fotos sind sehr gut wenn auch anders abgestimmt als die der Pentax. Da lobe ich mir die Verarbeitung und logisch leichte Bedienbarkeit der DS. Zudem hatte ich den Eindruck, dass das Kit-Objektiv der Pentax um vieles hochwertiger ist als die Standartröhre der Canon.

Und und und.....................:)
 
Was mich noch fasziniert an der Canon, die Dinger machen Bilder mit ISO 200 und 1/2000 Sekunde Belichtungszeit. Bei meiner Pentax bleibt da alles Dunkel.
Kann aber auch an einem besseren (Lichtstärkeren) Objektiv liegen.:confused:

Mit Sicherheit - das hat nix mit Canon zu tun.

Hol Dir mal ne lichtstarke Festbrennweite (1,8 oder 1,4) und mach bei stahlendem Sonenschein ein Bild mit offeer Blende.
Dann kommst Du ganz schnell auf 1/2000 Sek :)


mfg wobble
 
Also wenn ich das Geld einfach so übrig hätte, dann wäre die Canon 1D Mark III meine erste Wahl. Aber als normaler Arbeiter tut es die Pentax K10D auch. Ausserdem bin ich kein Profi oder Berufsfotograf.;)
Was mich noch fasziniert an der Canon, die Dinger machen Bilder mit ISO 200 und 1/2000 Sekunde Belichtungszeit. Bei meiner Pentax bleibt da alles Dunkel.
Kann aber auch an einem besseren (Lichtstärkeren) Objektiv liegen.:confused:

Ich bin auch nur normalverdienender Angestellter, hätte aber das Geld für diese Anschaffung ausgegeben, wenn es denn einen wirklichen Sinn gehabt hätte. Allerdings muss ich zugeben, dass ich auf den Kauf der teuren Objektive völlig vergessen hatte.

Das die Canon 1D Mk III eine andere Welt darstellt steht ausser Zweifel, aber nach reiflicher Überlegung, Beratung durch das Forum und einen befreundeten Fotografen bin ich zu dem Entschluss gelangt, dass ich mit dieser Kamera heillos überfordert wäre. Ich könnte als quasi Anfänger nicht einmal einen Bruchteil der Möglichkeiten dieses Spitzengerätes nutzen, wäre heillos überfordert und würde wahrscheinlich schlechtere Bilder als mit der K 100D fabrizieren.

Vielleicht würde mich auch ihre Größe stören und ich sie deshalb oft nicht mitnehmen. Zudem stellt sie einen sehr hohen Wert dar und die Gefahr eines Diebstahles ist sehr groß. Als "Schrankkamera" zum Bestaunen ist sie zu teuer.

Nur war ich von diesen Fotos im Canon Forum so fasziniert und nach dem Lesen in diesem Forum kam ich zu der Ansicht, dass nur diese Kamera so eine Qualität wiedergeben kann. Ein Trugschluß, wie sich im Verlauf des heutigen Tages erweisen sollte.
 
Hi,
wenn du ein wenig übst und dir ein kleines Telezoom besorgst (Tipp: 50-200 von Pentax oder 55-200 von Sigma), kriegst du ähnliche Aufnahmen hin. Vielleicht nicht ganz so perfekt, aber gut aussehend auf jeden fall!:top:
mfg
 
Also wenn ich das Geld einfach so übrig hätte, dann wäre die Canon 1D Mark III meine erste Wahl. Aber als normaler Arbeiter tut es die Pentax K10D auch. Ausserdem bin ich kein Profi oder Berufsfotograf.;)
Was mich noch fasziniert an der Canon, die Dinger machen Bilder mit ISO 200 und 1/2000 Sekunde Belichtungszeit. Bei meiner Pentax bleibt da alles Dunkel.
Kann aber auch an einem besseren (Lichtstärkeren) Objektiv liegen.:confused:


Das verstehe ich jetzt nicht. Wie meinst Du das?

aes
 
Es besteht die Frage, ob ich als Wald-und Wiesenamateur die Steigerung von 6 auf 10 MP wirklich brauche, bzw, ob sie unter normalen Umständen überhaupt von mir wahrgenommen wird. Die größten Fotoausdrucke die ich brauche, entsprechen der ungefähren Größe eines DIN A4 Blattes. Die überwiegende Anzahl die ich alle beim Fotografen machen lasse sind kleiner.

Dann würdest Du theoretisch mit 4MP auskommen....

Ich hatte im vorigen Sommer eine Woche lang die Pentax DS mit dem Standart-Kit gratis geliehen bekommen (von einem sehr netten und hilfsbereiten deutschen Händler, der in diesem Forum sehr gut bekannt ist).

War schon eine andere Welt als meine Canon Ixus 700 und doch konnte ich mich nicht zu Kauf überwinden. Die Fotos waren nicht schöner, im Gegenteil sogar weniger knallig als mit der Ixus, aber sie hatten diese gewisse Faszination und Geschmeidigkeit in der Wiedergabe, die eine Kompaktknipse einfach nicht überspringen kann. Seit dieser Zeit träume ich oft von dieser wunderbaren Möglichkeit zu fotografieren.

Stell bei der Pentax das Farbprofil auf "leuchtend", den Kontrast auf +1 und die Schärfung auf +2, dann ist sie auch schon sehr "knallig".....alles nur Einstellungssache....
 
Hi,
wenn du ein wenig übst und dir ein kleines Telezoom besorgst (Tipp: 50-200 von Pentax oder 55-200 von Sigma), kriegst du ähnliche Aufnahmen hin. Vielleicht nicht ganz so perfekt, aber gut aussehend auf jeden fall!:top:
mfg

Denke ich auch.
Deshalb hatte ich auch gleich zur K100D und dem Doppelset (18-55 und 50-200) geraten.

AES
 
Nur war ich von diesen Fotos im Canon Forum so fasziniert und nach dem Lesen in diesem Forum kam ich zu der Ansicht, dass nur diese Kamera so eine Qualität wiedergeben kann. Ein Trugschluß, wie sich im Verlauf des heutigen Tages erweisen sollte.

Ich denke mal, Du hast einfach den Fehler gemacht und umfangreich aufgepeppte Galeriebilder, die beeindrucken sollen, mit unbearbeiteten Testbildern hier im Forum verglichen.....
 
Was mich noch fasziniert an der Canon, die Dinger machen Bilder mit ISO 200 und 1/2000 Sekunde Belichtungszeit. Bei meiner Pentax bleibt da alles Dunkel.
Kann aber auch an einem besseren (Lichtstärkeren) Objektiv liegen.:confused:

Das geht bei Sonnenschein mit jeder Kamera und selbst mit dem Kitobjektiv (vor allem im Weitwinkelbereich wegen der dort größeren Anfangsöffnung) - auch mit deiner. Mach dich mal über den Zusammenhang zwischen ISO-Wert, Belichtungszeit und Blende schlau; der ist bei jeder Kamera gleich.
 
Geht wohl nicht mit jeder, besonders wenn man mit Zoomobjektiven arbeitet.
In diesem Fall 70-300 APO von Sigma.
Jedes Foto zu dunkel geworden trotz Sonnenschein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten