Ja, das war/ist eben auch noch eine Überlegung.
Die Pentax K 10D oder die K 100D?
Es besteht die Frage, ob ich als Wald-und Wiesenamateur die Steigerung von 6 auf 10 MP wirklich brauche, bzw, ob sie unter normalen Umständen überhaupt von mir wahrgenommen wird. Die größten Fotoausdrucke die ich brauche, entsprechen der ungefähren Größe eines DIN A4 Blattes. Die überwiegende Anzahl die ich alle beim Fotografen machen lasse sind kleiner.
Morgen werde ich zur Bestellung schreiten, daher kann ich die Nacht noch über der Entscheidung träumen. Der große Vorteil der K 100D liegt wirklich in ihrer "kleinen" Größe. Sollte man nicht gerade ein 300-er Zoom montiert haben, ist sie leicht zu verstauen und noch relativ handzahm.
Ich hatte im vorigen Sommer eine Woche lang die Pentax DS mit dem Standart-Kit gratis geliehen bekommen (von einem sehr netten und hilfsbereiten deutschen Händler, der in diesem Forum sehr gut bekannt ist).
War schon eine andere Welt als meine Canon Ixus 700 und doch konnte ich mich nicht zu Kauf überwinden. Die Fotos waren nicht schöner, im Gegenteil sogar weniger knallig als mit der Ixus, aber sie hatten diese gewisse Faszination und Geschmeidigkeit in der Wiedergabe, die eine Kompaktknipse einfach nicht überspringen kann. Seit dieser Zeit träume ich oft von dieser wunderbaren Möglichkeit zu fotografieren.
Ein Freund von mir hat die Canon 350. Kein Vergleich zur Pentax, ein Spielzeug, billig, im schwarzen Plastiklook. Die Fotos sind sehr gut wenn auch anders abgestimmt als die der Pentax. Da lobe ich mir die Verarbeitung und logisch leichte Bedienbarkeit der DS. Zudem hatte ich den Eindruck, dass das Kit-Objektiv der Pentax um vieles hochwertiger ist als die Standartröhre der Canon.
Und und und.....................
