• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Nicht ganz. DFA und FA leuchten alle KB aus, von den DA nur manche. Ich habe im Objektive Unterforun einen Thread mit Übersichtsbild der abgepinnt wurde. Guck da mal rein.
 
Ich habe die Kamera von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung gehabt. Ich bin der Meinung, meine Möglichkeiten zum testen weitgehend ausgeschöpft zu haben. Ich habe mich ganz bewusst den Neuerungen und den mir relevanten Aspekten gewidmet. Und da gehört nun mal Maschinengewehrfeuer nicht dazu. Mir hat auch das eine Bild pro Sekunde, welches die 645d im Stande war zu speichern, durchaus gereicht.

Ja, ich kann dir bestätigen: sie hat ein Auslösegeräusch. Ob das jetzt ein my lauter oder leiser ist als das der Nikon d750, ist mir keinen Test wert.

Der Dynamikumfang wird sich mit dem der 810 vergleichen lassen. Auch Pentax wird aus demselben Chip nicht viel mehr rausholen können.

Ich rate dir die Cam dann mal für ein Wochenende zu mieten, um deine für dich relevanten Fragen zu beantworten.

musst nicht angesäuert sein (so klingt es). Mein Hauptkritikpunkt war aber der, dass Nicht-Pentaxianer nicht sonderlich viel Informationen aus dem text herausziehen können.

Ich mache auch selten Dauerfeuer, aber es wäre mal interessant gewesen.
Auslösegeräusch laut den YouTube Links (Danke dafür denjenigen) ist leider hell und nicht sonderlich leise.

Ich habe hier wo ich lebe keine Möglichkeit mir Dinge auszuleihen und selbst wenn ich noch in München leben sollte, würde ich das nicht tun.
 
meine frage:

habe ich es richtig verstanden, die volle auflösung bekomme ich nur mit den d-fa objektiven, ich kann auch die fa objektive nutzen, da cropt die k1 dann aber automatisch runter auf 15mp?!

Von allen Optiken mit K-Bajonett gibt es nur bei den DA(*)-Optiken Einschränkungen. Ich habe an die K-1 sowohl ein altes manuelles Pentax-Objektiv der M-Serie als auch ein altes Tokina (mit PK) aus den Anfängen der der Autofokus-Ära angeflanscht. Beide wurden ohne Vorbehalt als KB-Linsen erkannt. Welche Pentax-Serien es gibt, kannst du hier bei Arnold nachlesen (nicht mehr ganz aktuell, da bei DFA nur die Makros erwähnt werden, aber alle Serienbezeichnungen drin).

Von den Anfängen des Bajonetts bis zu FA(*) sollte alles problemlos im KB-Bereich an der K-1 funktionieren. Die DA(*)-Optiken sind grundsätzlich für APS-C konzipiert, einige leuchten vollumfänglich auch KB aus, so z.B. das DA*200mm, dass eigentlich noch das alte FA* mit neuem Outfit sein soll. Einige andere zeigen Vignettierung oder gar schwarze Ränder und einige sind am Rand halt ziemlich schwächlich, wenn auch die volle KB-Sensorfläche belichtet wurde. Ähnliche Erfahrungen wird man vermutlich auch mit für APS-C gerechneten Optiken der Dritthersteller machen, da gibt es noch eine Menge auszuprobieren, zu berichten und zu zeigen in den Foren.

Vorteil der K-1 ist halt, dass du bei APS-C-Linsen nicht daran gebunden bist, dass die Cam sie als solche erkennt und dann automatisch in den Crop-Modus springt, du kannst jederzeit manuell auch bei Verwendung einer Crop-Linse auf KB-Modus umschalten. So bleibt dir bei Linsen, die nur im äußersten Bereich schwächeln, noch die Möglichkeit, hinterher am Rechner einen Crop auch größer als APS-C aus der KB-Aufnahme herzustellen.
 
Auslösegeräusch laut den YouTube Links (Danke dafür denjenigen) ist leider hell und nicht sonderlich leise.

Es ist nicht lauter als bei der K-3, hat aber einen anderen Klang. Und der Stangen-AF läuft deutlich leiser, mein altes Tokina 70-210mm - mein lautestest Objektiv in der Hinsicht - sagte nur einmal leise ssst und schon war fokussiert :eek: Rein vom Geräusch hätte ich bei der Linse glatt vermutet, dass sich gar nichts bewegt hat :ugly: ;)
 
Auslösegeräusch laut den YouTube Links (Danke dafür denjenigen) ist leider hell und nicht sonderlich leise.

Ich empfinde es nicht lauter als das meiner K3 - es klingt zwar etwas anders -, und mit der habe ich schon bei Konzerten in ganz leisen Phasen und in der Kirche an ganz stillen Stellen photographiert. Es hat sich kein Kopf in meine Richtung gedreht - auch keine psssscht.

Bei dem einen Video muss man bedenken, das beide Kameras auf einem guten Resonanzkörper standen.
 
Es ist nicht lauter als bei der K-3, hat aber einen anderen Klang. Und der Stangen-AF läuft deutlich leiser, mein altes Tokina 70-210mm - mein lautestest Objektiv in der Hinsicht - sagte nur einmal leise ssst und schon war fokussiert :eek: Rein vom Geräusch hätte ich bei der Linse glatt vermutet, dass sich gar nichts bewegt hat :ugly: ;)

Kenne die K-3 nicht... ich schrieb ja - das meiste was hier berichtet wird können NICHT-Pentaxianer nicht einordnen/verstehen.
 
ok, das bedeutet ich kann die da objektive an der k1 ohne einschränkungen voll nutzen?

Nein! Du kannst die K-1 zwingen jedes Objektiv normal zu betreiben, aber die Ergebnisse werden nicht immer ansehnlich sein. Du kannst nicht alle DA und DA* ohne optische Einschränkungen nutzen. Alle Zooms werden an der K-1 Vignettierung zeigen, weil sie für APS-C gerechnet sind. Von den Festbrennweiten sind einige voll KB tauglich, z.B. DA 50 f/1.8, DA 35 f/2.4, DA* 200 f/2.8, DA* 300 f/4, DA* 55 f/1.4 etc. Andere sind nicht wirklich KB tauglich, z.b. DA 15 Ltd., DA 40 etc.

Hier gibt's 'ne Liste mit den meisten KB tauglichen Objektiven von und für Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kwesi, ich glaube borni83 meinte, dass alle DA-Objektive dahingehend nutzbar sind, dass sie ohne Einschränkungen im Crop-Modus genutzt werden können. Und das ist ja soweit ich das verstehe der Fall. Nur dann halt mit 15MP/APSC, anstatt mit beispielsweise 24MP/APSC (K-3, K-3 II).

Und mit den auf 35mm gerechneten Objektiven lässt sich dann natürlich der gesamte Sensor mit seinen 36MP nutzen.

Du beziehst dich auf eine uneingeschränkte Nutzung aller Objektive bei voller Sensorgröße, wo du natürlich widerrum recht hast. So war die Frage aber glaube ich nicht gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man dass Wissen darüber voraussetzt, dass es einen eben solchen Crop-Modus gibt, magst du in teilen recht haben.
Ich hatte mir allerdings genau die gleiche Frage gestellt, da es mich schon interessiert hat inwiefern ich meine DA-Linsen an der K-1 nutzen könnte.
Und da die automatische Umsxhaltung in einen Crop-Modus nunmal nicht selbstverständlich ist, macht die Frage in meinen Augen durchaus Sinn.
 
Nur dann halt mit 15MP/APSC, anstatt mit beispielsweise 24MP/APSC (K-3, K-3 II).

Ich würde mal frech behaupten, dass man, wenn man selber "cropt", jedes Pentax Objektiv bei K1 mit mindestens 24MP betreiben kann. Und im Gegensatz zu K3(II) sogar mit allen Vorteilen von größeren Pixeln.

Das aber ohne Gewähr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die Objektive ohne Crop Modus betreiben. Manche Da's leuchten volles KB aus, oder sind sogar auch KB gerechnet (Da*300, Da*200 und ein paar weitere). Manche haben dann einen schwarzen Rand (eher die Zooms), der ggf größer ist als der Apsc Crop. Da könnte man per Hand croppen, oder den Cropmodus nutzen, bei dem auch der Apsc Rahmen im Sucher eingeblendet wird.

Ich freu mich schon drauf das Teil irgendwann mal anzutesten, wird aber bei mir einiges dauern.
 
Hallo zusammen,
das Erscheinen der K-1 ist komplett an mir vorbei gegangen und ich habe diese "Neuigkeit" erst heute erfahren. Eine kurze Frage hätte ich und ich bitte um Verständnis das ich mir dafür nicht die schon fast 100 Seiten dieses threads durchlesen möchte.
Wie werden die alten M-Objektive unterstützt? Klar passt alles mit K-Bajonett, aber braucht es noch immer diese 2-Klick-Lösung (Belichtung messen, auslösen) wie ich sie noch von meiner alten K10D kenne?
Danke, Sebastian.
 
Wie werden die alten M-Objektive unterstützt? Klar passt alles mit K-Bajonett, aber braucht es noch immer diese 2-Klick-Lösung (Belichtung messen, auslösen) wie ich sie noch von meiner alten K10D kenne?
Danke, Sebastian.

Ja, M-Objektive ohne A-Stellung am Blendenring bleiben nach wie vor unkomfortabel. Aber die Dinger sind ja mittlerweile auch deutlich über 30 Jahre alt…
 
das Erscheinen der K-1 ist komplett an mir vorbei gegangen und ich habe diese "Neuigkeit" erst heute erfahren.

solltest du dir eine K-1 holen kann ich nur sagen: du Glückspilz! Diese Warterei ist kaum noch zu ertragen und das geht eigentlich schon seit letztem Jahr so, als Ricoh dieses Teasing angefangen hat... und wurde dann nachdem Vorbestellen nochmal deutlich härter :ugly:
 
Ich würde mal frech behaupten, dass man, wenn man selber "cropt", jedes Pentax Objektiv bei K1 mit mindestens 24MP betreiben kann. Und im Gegensatz zu K3(II) sogar mit allen Vorteilen von größeren Pixeln.

Das aber ohne Gewähr ;)

:top:
Man muss nur manuell croppen. Dann ergeben sich schon aus der Geometrie z. B. Auflösungen von fast 21Mpx im Format 1:1 bei DA-Objektiven, die wirklich nur den APS-Kreis ausleuchten. Bei den meisten DA-Objektiven ist es wesentlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten