Gast_308519
Guest
Nicht ganz. DFA und FA leuchten alle KB aus, von den DA nur manche. Ich habe im Objektive Unterforun einen Thread mit Übersichtsbild der abgepinnt wurde. Guck da mal rein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe die Kamera von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung gehabt. Ich bin der Meinung, meine Möglichkeiten zum testen weitgehend ausgeschöpft zu haben. Ich habe mich ganz bewusst den Neuerungen und den mir relevanten Aspekten gewidmet. Und da gehört nun mal Maschinengewehrfeuer nicht dazu. Mir hat auch das eine Bild pro Sekunde, welches die 645d im Stande war zu speichern, durchaus gereicht.
Ja, ich kann dir bestätigen: sie hat ein Auslösegeräusch. Ob das jetzt ein my lauter oder leiser ist als das der Nikon d750, ist mir keinen Test wert.
Der Dynamikumfang wird sich mit dem der 810 vergleichen lassen. Auch Pentax wird aus demselben Chip nicht viel mehr rausholen können.
Ich rate dir die Cam dann mal für ein Wochenende zu mieten, um deine für dich relevanten Fragen zu beantworten.
meine frage:
habe ich es richtig verstanden, die volle auflösung bekomme ich nur mit den d-fa objektiven, ich kann auch die fa objektive nutzen, da cropt die k1 dann aber automatisch runter auf 15mp?!
Auslösegeräusch laut den YouTube Links (Danke dafür denjenigen) ist leider hell und nicht sonderlich leise.
Auslösegeräusch laut den YouTube Links (Danke dafür denjenigen) ist leider hell und nicht sonderlich leise.
Es ist nicht lauter als bei der K-3, hat aber einen anderen Klang. Und der Stangen-AF läuft deutlich leiser, mein altes Tokina 70-210mm - mein lautestest Objektiv in der Hinsicht - sagte nur einmal leise ssst und schon war fokussiertRein vom Geräusch hätte ich bei der Linse glatt vermutet, dass sich gar nichts bewegt hat
![]()
![]()
Deshalb präsentiert Ricoh die K-1 ja zu vielen Gelegenheiten:das meiste was hier berichtet wird können NICHT-Pentaxianer nicht einordnen/verstehen.
Deshalb präsentiert Ricoh die K-1 ja zu vielen Gelegenheiten:
http://www.ricoh-imaging.de/de/roadshow.php
Irgendwas muss man halt selbst auch noch machen und nicht erwarten, dass Forenten sich die Arbeit mir Vergleichstests machen.
ok, das bedeutet ich kann die da objektive an der k1 ohne einschränkungen voll nutzen?
So war die Frage aber glaube ich nicht gemeint.
Nur dann halt mit 15MP/APSC, anstatt mit beispielsweise 24MP/APSC (K-3, K-3 II).
Wie werden die alten M-Objektive unterstützt? Klar passt alles mit K-Bajonett, aber braucht es noch immer diese 2-Klick-Lösung (Belichtung messen, auslösen) wie ich sie noch von meiner alten K10D kenne?
Danke, Sebastian.
das Erscheinen der K-1 ist komplett an mir vorbei gegangen und ich habe diese "Neuigkeit" erst heute erfahren.
...habe ich es richtig verstanden, die volle auflösung bekomme ich nur mit den d-fa objektiven, ich kann auch die fa objektive nutzen, da cropt die k1 dann aber automatisch runter auf 15mp?!
Ich würde mal frech behaupten, dass man, wenn man selber "cropt", jedes Pentax Objektiv bei K1 mit mindestens 24MP betreiben kann. Und im Gegensatz zu K3(II) sogar mit allen Vorteilen von größeren Pixeln.
Das aber ohne Gewähr![]()