• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
will euch ja nicht den Spass vermiesen, aber für mich ist das ein ziemlich trauriger Brocken Technik, nach so langer Wartezeit...

- hässlich wie die Nacht
- übersäht mit unnötigen Knöpfen
- schwer
- die (33?!) AF Punkte liegen in der Mitte des Bildes, könnte man grad einen Punkt in der Mitte machen.
- kein Blitz
- die Displayaufhängung will ich mal sehen, wenn da etwas Dreck dranklebt
- die Lichtchen sind nur peinlich. Welcher Fotograf braucht eine Beleuchtung am Bajonett? Ein Anfänger, bis er drei Mal das Objektiv gewechselt hat, danach kann das jeder blind
- Der Sensor ist nicht fortschrittlich sondern Alteisen, wenns wirklich derjenige der A7 sein sollte
- Linsenlineup viel zu klein. Nicht mal ein 50er. (ok, ein veraltetes, wahrscheinlich AF träges 43er mit blende 1.9 für 800 EUR)
- Videofähigkeiten sind ebenso veraltet
- und 4,4 Bilder in der Sekunde mach ich von Hand.

und das ist, was mir einfällt, wenn ich die ersten, neutral geschriebenen Kurzvorstellungen lese. :rolleyes:

Dafür dürfen die auf keinen Fall mehr als 2000 Dollar verlangen, was sie zum Glück auch nicht machen. Da wurde meiner Meinung nach überall gespart, um mit dem Preis tief gehen und so Neukunden anlocken zu können. USB2 ist so ein Beispiel, der Prozessor ist wohl auch nichts innovatives, den FPS und Videoleistungen nach zu urteilen. Da darf man dann auf das Rauschen gespannt sein, was ja auch hauptsächlich vom Prozessor abhängt. :ugly: Diese Kundenlocke versuchen sie mit billigen Bling Sachen wie den Lämpchen, dem squirl Display und vielen Software Gimmicks, welche man günstig programmieren konnte.
Eine Innovation ist das nicht. Aber wenn man hier so mitliest scheint die Marketingmasche zu funktionieren.

Wünsche euch viel Spass (und vor allem viel Licht) mit dem Ding. Wenn ihr den Blitz vermisst, weils noch keine lichtstarken Linsen gibt, könnt ihr ja die Umgebungs LED's voll aufdrehen! :lol:
 
Das ist jetzt aber arg überzogen. Klar ist das keine D810-Killerin, aber als erster Wurf einer kleinen Marke mit einer klaren Ausrichtung auf Outdoor-Fotografen zumindest am Papier mal nicht ganz blöd gelungen.

Das relativ hohe Gewicht wird wohl der massiveren SR-Einheit geschuldet sein, die ja einen schwereren Sensor bewegen muss. Diesen als Alteisen zu bezeichnen ist dumm, denn der ist gar nicht übel, es soll Marken geben, die so etwas Gutes gar nicht im Angebot haben.

Das Objektivangebot ... ist doch alles da, was sein muss: lichtstarke Zooms von 15 bis bald 450 mm (so das 70-200 mal in der Realität aufschlägt), die Festbrennweiten sind da vergleichsweise weniger spannend, aber etwas abgeblendet wahrscheinlich durchaus gut zu gebrauchen und okay.

Wenn du mal in finsterer Nacht ein Objektiv gewechselt hast, dann wirst du wissen, warum die Lamperln eine gute Idee sind und eine Fototasche innen hell sein soll.

Eine super Sache ist Pixelshift, damit kommt man hier schon in richtig "gefährliche" Auflösungsbereiche.

Video ist schwach, das stimmt, und die Ähnlichkeit des AF-Feldes und die nur geringe AF-Abdeckung lassen keine allzugroßen Fortschritte zur K-3 erwarten.

Ist sicher keine Kamera für jedermann. Für Landschaftsfotografen und Pentax-Liebhaber aber sicher nicht verkehrt.
 
(sondermüll entsorgt!)

Na, auch solche Postings muss es geben!
Sinnfrei zwar aber amüsant!
 
Zuletzt bearbeitet:
will euch ja nicht den Spass vermiesen, :lol:

Tust du ja auch nicht, ich bin mit Angebot der Kamera sehr zufrieden und warte jetzt darauf sie physikalisch in die Hand zu bekommen und zu testen.

Mit dem AF-Modul und im APSC-Mode hat mal ein tolle Feldabdeckung und im Kleinbildmodus sieht es für mich auch sehr gut aus.

Und wenn du schon mal bei Nachtaufnahmen Optiken wechseln musst und dabei keine externe Funzel brauchst, die dir die Nachtadaption deiner Augen zerschießt bist du auch froh.

Das schöne dabei ist, wem sie nicht gefällt braucht sie nicht zu kaufen.
 
Ich kenne mich mit Pentax überhaupt nicht aus , aber war das nicht so das die schon seit ewigen Zeiten das gleiche Bajonett verwenden?

naive Frage: Könnte man dann nicht die Objektive aus der Analogen Vollformat-Ära benutzen?
 
man kann so ziemlich alle alten objektive an diese pentax wenn sie ein kbajonett haben.
und dieses bajonett gibt es seit den 1970ern(?).

Müsste es dann nicht ausreichend Objektive zur Auswahl geben? Oder schaffen die das Auflösungsmäßig nicht mehr?

Hier im Thread war ja viel zu lesen das es nicht genug gute Objektive bis 1000€ gibt. Diese Leute könnten ja mit diesen gebrauchten erstmal anfangen.
 
Müsste es dann nicht ausreichend Objektive zur Auswahl geben? Oder schaffen die das Auflösungsmäßig nicht mehr?

Hier im Thread war ja viel zu lesen das es nicht genug gute Objektive bis 1000€ gibt. Diese Leute könnten ja mit diesen gebrauchten erstmal anfangen.

:D

Diese älteren Objektive gibt es, das ist die gute Nachricht.
Die Preise folgen den Gesetzen des Marktes - Angebot und Nachfrage.

Das Märchen von nicht genug Objektiven wird nun seit vielen Jahren immer und immer wieder publiziert.
 
Müsste es dann nicht ausreichend Objektive zur Auswahl geben? Oder schaffen die das Auflösungsmäßig nicht mehr?

Wenn du auf Weichzeichner an einem modernen 36 Megapixel Sensor von heute stehst kannst du die alten Gurkengläser gerne an so eine teure KB-Kamera dranschnallen - Wunder würde ich da keine erwarten. Bestenfalls verschenkt man eben die teuer eingekaufte Auflösung des Sensors - dazu würde auch eine ältere 12 - 16 Megapixel APS-C reichen. Wer sich allerdings das Geld leistet sich in KB einzukaufen sollte auch etwas Geld für neue Objektive übrig haben, ein neuer hochauflösender 36 Megapixel Body allein macht den Kuchen nicht fett. Das ist wie an einer teuren Stereoanlage ganz billige Rave-Land-Techno-Wummer-Boxen anzuschliessen um es mal überspitzt zu sagen.
 
Könnte man dann nicht die Objektive aus der Analogen Vollformat-Ära benutzen?
Technisch ja, aber es wurde ja von Donestaban, Borys etc. schon gesagt: Mit vielen alten (auch aktuellen?) Schätzchen würde man sein blaues Matsch-Wunder an einer 36-MP-Kleinbildkamera erleben, vor allem an den bisher im Verborgenen gebliebenen Bildrändern.

Man wird wohl ein paar Jährchen hoffen müssen, ob wenigstens Sigma möglichst alle seine guten ARTs für Pentax K freigibt. Die neuen "ART-Killer"-Festbrennweiten von Tamron wird es nie für K geben. Zeiss Otus auch nicht. Die Oberklasse bleibt somit bis auf weiteres "dicht" :(
 
Da diese alten "Matschgläser" sogar an hochauflösenden APSC-Sensoren mit 16 (entspricht ca. 37 MP an KB) oder 24 MP (entspricht ca. 56 MP an KB) mehr als brauchbar performen, sollte es an einer K-1 kein Problem sein, außer man sucht offenblendig am Rand nach Mikroben. Das Hauptproblem dürfte eher die Gegenlichtfestigkeit sein. Natürlich trifft das nicht auf jedes Glas zu aber z.B. K 28/2, K 35/3.5, K 50/1.2, M 50/1.7, K 135/2.5, A*200/4 Macro sollten sehr gut funktionieren.
 
Jo.
Ich hab über 50 Top-Gurkengläser zum Testen gesammelt.
Ich freue mich schon drauf.

Was hier teilweise an Ahnungsarmut und -losigkeit abgesondert wird, wirkt wie ein Verdoppler :D
 
Ich habs mal in rot kommentiert...
- hässlich wie die Nacht Geschmackssache. Ich finde das Design ist eines der gelungenster der letzten Jahre. Mit ein paar Ausnahmen Herstellerübergreifend.
- übersäht mit unnötigen Knöpfen Dann ist das Einsteigersegment eher was für dich, da gibts minimalistische Designs mit möglichst viel Menü-Fummelei
- schwer Guck dich nach Plastikkameras um. Vergleichsweise gut verarbeitete liegen im ähnlichen "Gewichtsklassen".
- die (33?!) AF Punkte liegen in der Mitte des Bildes, könnte man grad einen Punkt in der Mitte machen. hier hätten sie wirklich mehr leisten müssen
- kein Blitz Absolut unnötig. Fürs aufhellen bei Gegenlicht zu schwach und der Rest für den ein Klappblitz eingesetzt wird sieht nurnoch mies aus. Ich hab meinen genau 1x genutzt.. zum testen. Wer dokumentieren will bracht keine Kamera für >1000€ oder kauft sich einfach einen besseren externen Blitz
- die Displayaufhängung will ich mal sehen, wenn da etwas Dreck dranklebt So wie es aussieht ist sie sehr stabil, wers nicht nutzen will, lässt es drinnen
- die Lichtchen sind nur peinlich. Welcher Fotograf braucht eine Beleuchtung am Bajonett? Ein Anfänger, bis er drei Mal das Objektiv gewechselt hat, danach kann das jeder blind Schonmal im dunkeln ein Objektiv gewechselt? Extrem nützliches extra. Kaufentscheidend allerdings nicht
- Der Sensor ist nicht fortschrittlich sondern Alteisen, wenns wirklich derjenige der A7 sein sollte Wieviele Kameras gibts noch gleich mit besserem Sensor, als der Sony 36MP? zu dem Preis? mMn genau die richtige Entscheidung.
- Linsenlineup viel zu klein. Nicht mal ein 50er. (ok, ein veraltetes, wahrscheinlich AF träges 43er mit blende 1.9 für 800 EUR) Die FA Ltds sind ihr Geld wert, wenn man noch andere Qualitätsmerkmale kennt, als Schärfe bei Offenblende. Auf dem Niveau gibts bei der Konkurrenz so gut wie nichts. Zumindest nicht <2000-3000€. zu den 50mm: F 50mm f1,4 &f1,7, FA 50mm f1,4 & 1,7, Da* 55mm f1,4 (eins der besten 50mm ebenfalls Herstellerübergreifend)... da gibts genug
- Videofähigkeiten sind ebenso veraltet richtig und unnötig in DSLRs
- und 4,4 Bilder in der Sekunde mach ich von Hand. Es geht besser, ist aber zu verkraften

Da darf man dann auf das Rauschen gespannt sein, was ja auch hauptsächlich vom Prozessor abhängt. :ugly: Wie sich in der Vergangenheit mehrfach gezeigt hat, kann Pentax mehr rausholen als mancher Konkurrent. Da zweifel ich auch bei der K1 nicht dran

Generell bin ich von der K1 sehr angetan. Wird wieder kein AF-Genie, der ganze Rest ist von der Preis-/ Leistung so wie es ausschaut der Wahnsinn :top:
Bei Videos hätten sie ein wenig weiter aufhohlen können, das sollte aber auch nicht das Hauptaugenmerk einer Dslr sein.

EDIT:
Zum 'Auslasten' der 36MP gibts eh kaum Objektive auf dem Markt (insg vll 10?). Die alten Festbrennweiten sind immernoch auf recht hohem Niveau. Traurig wirds da eher bei Billigzooms oder Zooms aus alten Zeiten.
Ich bin gespannt wie die KB tauglichen Da Linsen abschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich erwarte einen sachlichen Umgang mit jeder Art von Meinungsäußerung, egal ob Positiv oder Negativ. Jeder hier hat das Recht, seine subjektive Meinung zu äußern, ohne dafür persönlich angegriffen zu werden. Auch nicht in Nebensätzen oder Andeutungen.
 
Naja, es wird Hits und Flops geben bei den alten Gläsern.
Am wenigsten Problemen erwarte ich mit den 50mm Linsen abgeblendet ab f/4, sowie weiteren FB bis etwa 150mm, auch abgeblendet.

Am meisten Probleme wird es tendenziell mit Weitwinkeln am Rand und generell mit Tele über 200mm geben. Das 300* M ist schon an der K5 Iid mit ähnliche grossen Pixeln nicht mehr das, was man sich unbedingt wünscht, sondern eben noch OK mehr aber nicht, das manuelle 645 300* (und vermutlich auch das 67 300*) sind eine ganz andere Klasse.

Ich hab ja noch das Set an SMC-M (bis auf 35/1.4 und 2000mm alle), denke aber nicht, dass ich die noch durchprobieren werde, dafür müsste ich ja erst so einen Body haben. Vielleicht bleiben einige Zooms, nach denen kräht auch nach der Ankündigung vermutlich kein Hahn, alles will heute lichtstark, egal wie gut das dann ist, wenn man die Blende mal wirklich aufmacht.

Und noch der Budget Tipp für Landschaftsfotografen. Aus eigener Erfahrung mit 40 MP auf der 1.65-fachen Fläche. OK, unter 35mm muss man aus dem KB Segment fischen, wenn man keine 4000 Euro hinlegen will. Aber ab 35.

645 35 A. Wird wohl inzwischen 400 kosten. Ist aber einfach nur eines: Scharf. Naja, jetzt wo das neue DFA 35 645 raus ist, wird das alte rasch wieder sinken. Das FA 35mm 645 war etwas weniger scharf als das manuelle, was ich gehört habe.
645 55 SDW wäre ein Tipp, wenn man das nur mit dem Adapter hinkriegen würde, hat leider keinen Blendenring. Taugt aber sehr gut mit 2x Konverter an 40 MP... Sonst halt das 67 55/4 in der letzten Version, 200 bis 250 Euro. Auch das taugt gut mit 2x Konverter, wenn auch mit Konverter nicht mehr ganz so scharf wie das 55mm Kit von der 645D.
645 75 A oder FA, wenn man f/2.8 mag, ab f/5.6 richtig scharf. 67 75/4.5 wenn man keine 2.8 will und dafür unter 100 Euro bleiben will. Mit 2x Konverter auch noch in Ordnung.
Das 645 120mm Makro hat im Gegensatz zum sehr, sehr teuren 90mm den Blendenring und ist manuell für ca. 200 Euro zu bekommen. Und lässt im Nahbereich Visagisten um Gnade flehen, passt auch sehr gut zum 1.4x Konverter.
645 150/3.5 A: Ich ahb 40 Euro gezahlt. 40. Scharf ab offen. Taugt für 2x Konverter.
Für den Fernbereich das 645 200/4A oder das 67 200/4 - 100 bis 150 Euro. Im Nachbereich lieber das 200/4 FA. Da wird aber was mehr fällig, 300 können es schon sein.
Das 645 300/4* A. Gibt es schon um die 300. Und geht auch sehr gut mit dem 1.4er Konverter.

P.S: Aller internationale Erfahrungspreise. Zoll etc ist nicht dabei. Ich wollte damals im 2012 mit genau den Linsen (bis auf das 300*, das später kam), auf die D800E gehen. War einer der ersten auf der Liste in der Schweiz. Kurz vor Liefertermin kam dann ein Angebot für den 645D Body gebraucht, der die Linsen voll unterstützt. So wurde e snichts mit der D800E. Das 28-45 und das neue 90mm Makro sind noch eine Tick schärfer, aber eben 3000 bis 4000 Euro teuer - gebraucht versteht sich. Daher führe ich lieber die anderen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich ist das ein ziemlich trauriger Brocken Technik, nach so langer Wartezeit...

- hässlich wie die Nacht
Also hässlich wie die Nacht finde ich sie nicht. Sie ist zwar kein Schönling, aber es geht noch. Fremdschämen muss man sich nicht.

- übersäht mit unnötigen Knöpfen
- schwer

schwer? OK, als Kilo-Trümmer disqualifiziert sie sich für hochmobile Urlaubstrips. Aber das gilt doch eigentlich für sämtliche KB-Setups aller Hersteller, und zwar getrieben von den Gewichten der KB-Objektive. KB ist für sowas eh kein Sweet-Spot-System. Da macht der Body den Braten auch nicht mehr sehr viel fetter dann. Aber man kann ja sein DX-System behalten.

Knöpfe: Ich finde: je mehr desto besser. Doof und unergonomisch ist eine Einsparung von Knöpfen, nämlich die lästige Doppelbelegung des Steuerkreuzes, sowas ist je nach (außen unsichtbarem) Belegungsmodus immer im gerade falschen Modus. Will man gerade mal das AF-Feld eins runter setzen, startet man stattdessen eine Weißabgleichs-Änderung oder so. Das hätte man trennen müssen, und links die vier klassischen Button-Positionen nicht einsparen dürfen.

Missglückt ansonsten nur noch das winzige Schulterdisplay. Ich finde auf großen klassischen Displays die lange EV-Skala unter anderem mit ihrer Visualisierung des aktiven Bracketings (Positionen, Abstände) nämlich sehr nützlich.


- die (33?!) AF Punkte liegen in der Mitte des Bildes, könnte man grad einen Punkt in der Mitte machen.
OK, zugegeben, das ist doof. Offenbar quasi nur das zentrale Neuntel (nämlich horizontal und vertikal das zentrale Drittel) abgedeckt. Mir wäre das zuwenig, etwa für Ganzkörper-Peoplephoto, wo der Kopf des Interesses oft ja außerhalb des zentralen Neuntels liegt.

Bin kein Vogelfotograf, kann mir aber gut vorstellen, dass man Vögel über schöner Landschafts-Szenerie auch mal im oberen Drittel tracken wollen wird. Oder Erdmännchen im unteren Drittel ;)

OK, zugegeben, das ist doof, für Studioarbeiten in unserer Hobbyisten-Liga (Blitzfernzündung).
Oder auch doof für Social-Shooting z.B. im Urlaub, ohne Systemblitz-Schlepping. Allerdings kann man argumentieren,
KB ist eh kein universelles Sweet-Spot-System für Urlaube.

- die Displayaufhängung will ich mal sehen, wenn da etwas Dreck dranklebt
Sieht nicht sehr dreck-empfindlich aus. Etwas sorgen mache ich mir (und DPReview sich) über eine mutmaßliche Kurzlebigkeits-Anmutung des Kabels, das die komische Displayaufhängung ja überbrücken muss.

Sonst hätte ich damit kein Problem. Ist halt lediglich ein nutzenfreies Feature, das aber auch nicht viel kosten dürfte.

- die Lichtchen sind nur peinlich. Welcher Fotograf braucht eine Beleuchtung am Bajonett? Ein Anfänger, bis er drei Mal das Objektiv gewechselt hat, danach kann das jeder blind
OK, kann man so sehen. Jeder Fotograf fordert von seinem Lehrling tatsächlich, die Kamera als allererstes quasi-blind bedienen zu können.
Seh ich so wie dieses Verdreh-Rückdisplay: Nutzt nichts, aber schadet auch nichts.

- Der Sensor ist nicht fortschrittlich sondern Alteisen, wenns wirklich derjenige der A7 sein sollte
- Videofähigkeiten sind ebenso veraltet
- und 4,4 Bilder in der Sekunde mach ich von Hand.
Ist der Sensor der A7R. Alteisen? joah, wenn man es unbedingt denn so nennen will. Etwas Lahm (Auslesegeschwindigkeit, FPS) und bei Video niedrigauflösend halt. Dynamic Range unter allen Nikons (auch unter der D610).

Dafür aber auch nicht zu teuer. "You get what you pay for" halt.


- Linsenlineup viel zu klein. Nicht mal ein 50er. (ok, ein veraltetes, wahrscheinlich AF träges 43er mit blende 1.9 für 800 EUR)
Gut OK, das hat tatsächlich Genickbrecher-Potential für Ricohs KB-Einstieg. Alles leckere gibt es nicht bei Pentax bzw. nicht für Pentax. Darüber muss man sich halt nur völlig im Klaren sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten