• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Ein schönes Stück Technik, diese K-1.
Obwohl eine Menge KB-fähige Objektive in meinem Bestand, obwohl ich erfahren habe, dass moderne Sensoren auch alte Objektive quasi aufwerten, obwohl auch ein "Haben wollen" im Bauch - nein, ich bleibe bei APS-C und freue mich auf die nächste Generation K-5/K-3. Wie mag diese Modellreihe ab jetzt wohl heißen, immer zweistellig?
Die Neuerungen der K-1 sind ein so großer Schritt in der Pentaxwelt, dass das auch auf die Kameras mit den kleineren Sensoren Auswirkungen haben sollte. Ich denke da an den neuen Bildprozessor, das AF-Modul, Klappmonitor (auf den ich verzichten könnte), Beleuchtung des Bajonetts, Tethering, etc.
 
Laut Camerasize.com inkl. Akku und Speicherkarte:

K1 = 1010g
D810 = 980g
Canon 5D III = 950g

Unglaubliche körperliche Mehrbelastung für die CaNikon-Knipser, da Lob ich mir doch die federleichte K1...:ugly:

Habe mich extra bisher nicht gemeldet um die Party nicht zu stören ;), aber Ordnung muss sein.

Gruß
Jörg


Mal sehen, ob uns die 60g Mehrbelastung vorzeitig an körperlichem Verschleiß kranken lassen. :ugly:
 
Was ich aber mit fehlenden Linsen meinte... 36 Mpixel werden wohl noch nicht realisierbar sein mit den bestehenden Linsen... wenn man den Sensor entsprechend nutzen will.
Ich wäre eigentlich optimistisch, dass beispielsweise mein Sigma 70 darüber nur süffisant lächeln kann. Selbst am deutlich kleineren Pixelpitch der K-3 ist die Optik kaum gefordert. Und das Teil ist nun wirklich nicht die alleraktuellste Konstruktion.

mfg tc
 
Die K-1 hat abgesehen vom Sensor wirklich ein paar sehr interessante Features, die ich auch gerne in einem K-3II Nachfolger sehen würde. Von mir aus können sie die K-1 so nehmen wie sie ist und einfach einen APS-C Sensor plus ein angepasstes Prisma reinbauen. Fertig ist meine neue Kamera. :top:
 
Seit heute, seit Ankündigung der K-1 kostet der Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro mit Pentax-K Bajonett beim großen Fluss stolze 527,60 Euro. Der gestrige Preis war 333,82 Euro für dieses Objektiv.
:D Mal gucken was jetzt das 2,8er 70-200 kostet ...

Ja, das 28-75 habe ich auch. Eigentlich wollte ich es vor einiger Zeit verkaufen, weil es beim APS-C-Sensor eine mir nicht passende Anfangsbrennweite hat, dann aber hieß es ja, es werde doch eine K-1 geben.

Jetzt frage ich mich, wie meine mehr oder weniger zufällig vorhandenen Objektive, die noch für Kleinbild gerechnet waren (ein Pentax FA 100, das Sigma 70-300 und eben das 28-75) sich an der K-1 machen? Ich vermute besser als das Tamron 28-300 (das liegt auch noch irgendwo), aber die 36 Megapixel werden wohl in der Abbildung nur wie 24 sein?
 
:D Mal gucken was jetzt das 2,8er 70-200 kostet ...

Ja, das 28-75 habe ich auch. Eigentlich wollte ich es vor einiger Zeit verkaufen, weil es beim APS-C-Sensor eine mir nicht passende Anfangsbrennweite hat, dann aber hieß es ja, es werde doch eine K-1 geben.

Jetzt frage ich mich, wie meine mehr oder weniger zufällig vorhandenen Objektive, die noch für Kleinbild gerechnet waren (ein Pentax FA 100, das Sigma 70-300 und eben das 28-75) sich an der K-1 machen? Ich vermute besser als das Tamron 28-300 (das liegt auch noch irgendwo), aber die 36 Megapixel werden wohl in der Abbildung nur wie 24 sein?

Das 28-75 soll an den Rändern eine ziemliche Gurke sein. Keine Ahnung ob das stimmt, an APS-C fällt sowas ja nicht auf.
 
Was ich aber mit fehlenden Linsen meinte... 36 Mpixel werden wohl noch nicht realisierbar sein mit den bestehenden Linsen... wenn man den Sensor entsprechend nutzen will. Wie das bei Nikon oder nun auch Canon ablief, haben wir gesehen... An der D810 holen Apo Sonnar 2/135, Sigma 50 1.4 Art und Otus 85 als einzige die 36 Mpixel auch ins finale Bild - die nächstbeste Nikonlinse, das 200 2.0 VRII dann 33 Mpixel. Bei Canon siehts ähnlich aus am 50 MP Sensor. Otus, Apo Sonnar und Sigma 50 1.4 Art hängen bei 41 Mpixeln rum und eine Canon Linse (300 2.8) holt 44 Mpixel raus, danach dann das Canon 35 1.4 LII mit 36 Mpixeln am Sensor...

Zustimmung. Du bist anscheinend genauso ein Bildqualitäts-Fetischist wie ich - find ich sympathisch :) Ich hab zwar nur die 24 MP Variante aber merke auch da schon am 70-200mm f/2.8 und 50mm f/1.8 wie scharf und knackig der Sensor abbilden kann. Das 200mm f/2 und 300mm f/2.8 wäre auch ein Traum für mich. Das sind beides superscharfe Linsen haben aber ihren Preis. Besser 1x ein teures Objektiv gekauft als zehn schlechte, da hat man auch die nächsten 30 Jahre was davon.
 
Ich wäre eigentlich optimistisch, dass beispielsweise mein Sigma 70 darüber nur süffisant lächeln kann. Selbst am deutlich kleineren Pixelpitch der K-3 ist die Optik kaum gefordert. Und das Teil ist nun wirklich nicht die alleraktuellste Konstruktion.

mfg tc

Ich kenne kein Sigma ausser dem 50 1.4 Art, welches diesen Sensor ausnützen könnte.

Ein Sigma 70mm ist mir auch fremd... Vielleicht meinst Du das Sigma 70-200mm F2.8 EX DG APO OS HSM ? Das schafft 19 Mpixel am 36 Mpixel Sensor. Aber ein 120-300 2.8 ist gut dabei mit 29 Mpixel (Quelle DXO).

Nicht das nun unbedingt jeder diese 36 Mpixel benötigt. Aber es soll Leute geben, für die die Sensorauflösung ein grosses Kaufargument ist. Und da muss man dann differenzieren. Es geht auch bei den DXO Tests um die Gesamtauflösung, also auch APS-C Frame bis zum Rand... und da wirds kritisch... die hast Du doch bei APS-C garnicht aufm Schirm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es aus mit der Verfügbarkeit der Sigma Art Objektive (20,24,35,50,24-35) für Pentax aus. Habt Ihr da Erfahrungswerte?
 
Von den Dir genannten Art nur das 35 1.4 Art bisher... aber ich denke da wird Sigma zackig das 50 1.4 Art nachliefern...

Tja, 24-35Art, 50er Art, ein 70-200f4 in optischer Qualität des Nikon's, eine feine UWW FB und ich stelle meine D810 im Bietebereich rein. Wie Du sagtest. Noch fehlt es an sehr guten, bezahlbaren Objektiven für Pentax. Was ich richtig gut finde ist das Drittelgitter mit den Diagonalen auf der Mattscheibe. Die Sensor T/S Funktion auch. Und natürlich den Ibis, Neid:).
 
Das 28-75 soll an den Rändern eine ziemliche Gurke sein. Keine Ahnung ob das stimmt, an APS-C fällt sowas ja nicht auf.

Kann ich so bestätigen! Habe im Laufe der letzten Jahre 2 Stück kurzzeitig gehabt und wieder zurück geschickt (D800).
Für mich völlig inakzeptabel, selbst abgeblendet.
Würde ich also schnell vergessen für die K1.

Wenn man zu DXO schaut, bringt es an der D800 gerade mal 13 M-Pix Auflösung!
 
Ups, sehe ich jetzt erst. Die Bajonettenriegelung sitzt auf der rechten Seite. Genial:top:. Ein Punkt der mich bei den Nikon's immer gestört hat.
 
Kann ich so bestätigen! Habe im Laufe der letzten Jahre 2 Stück kurzzeitig gehabt und wieder zurück geschickt (D800).
Für mich völlig inakzeptabel, selbst abgeblendet.
Würde ich also schnell vergessen für die K1.

Wenn man zu DXO schaut, bringt es an der D800 gerade mal 13 M-Pix Auflösung!

Ich habe auch das 28-75mm und hoffe, dass es an der K-1 gute Ergebnisse bringt, bis ich mir das neue 24-70mm hole. Also was ich so in den Foren über das Zusammenspiel DSLR-KB und 28-75mm gelesen habe (ist aber schon wieder ein Weilchen her), war eigentlich recht positiv.

Vielleicht macht es langsam bei den neueren Modellen schlapp?

Gut, aber hier geht's ja in erster Linie um die Kamera.

Tolle Arbeit Pentax. Man liest überall eigentlich sehr positives.
Aber gut, war eigentlich zu erwarten. Bei den Bodys hat Pentax ja eigentlich immer geliefert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten