• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Da ist Pentax mit der K-1 eine schöne Kamera gelungen..:top:

Auf der Suche nach guten Altglas wird Goldgräberstimmung sein, und
die Preise für gutes Altglas werden sich mit Sicherheit nach oben
bewegen...

Gruß aus Berlin,
......
 
Was die Objektivauswahl angeht bin ich, zumindest aktuell, nicht sooo wählerisch. Neben 20-35, das ich evtl. irgendwann mal durch 15-30 ersetze, und dem FA35, fehlt mir nur noch ein 85/1.4. Ob ich 70-200 jemals brauchen werde weiß ich noch nicht, alles andere ist für meine Bedürfnisse aus heutiger Sicht eher Spielerei.

Ach ja, anders als bei der 18-55er Kitlinse würde ich wahrscheinlich noch die 28-105er behalten.
 
Auf der Suche nach guten Altglas wird Goldgräberstimmung sein, und
die Preise für gutes Altglas werden such mit Sicherheit nach oben
bewegen...

......


Noch weiter nach oben? ^^
Vielleicht finanziere ich mir die K-1 einfach aus Altglasverkäufen...mal sehen.
Ein paar f1.2er dieser exklusiven Weltmarke Porst evtl. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Vielleicht finanziere ich mir die K-1 einfach aus Altglasverkäufen...mal sehen.
...
Das habe ich auch vor und schaffe das locker :D
 
Glückwunsch zu dieser tollen und preiswerten Kamera. :top:

Da kann man als Sony A-Mount User nur neidisch drein schauen. :rolleyes:

Leider würden mir zu viele Objektive fehlen, um umzusteigen...
 
Eine Seite hatte bereits bestätigt, dass es nur der alte Sensor der A7R ist, und den für 36MP recht günstigen Preis der K-1 werte ich vorab als eine Rückbestätigung, dass es der Sensor "von der Stange" ist.

Den Punkt mit "von der Stange" würde ich eventuell anders sehen - man vergleiche beispielsweise die DR von D7000 und der K-5. Dazwischen liegen auch 8 Plätze obwohl es der selbe Sensor ist.
 
Zum Thema USB hat Ricoh in einer Q&A-Runde auf Facebook folgendes geschrieben:
USB: Simply managing the cost performance for the camera and releasing at a price point that moves the market.

Also schlicht und ergreifend nen bisschen die Kosten gedrückt.
 
Ich glaube ich habe USB an den Kameras noch nie genutzt. Genauer gesagt hatte ich die Klappe an der Seite noch nie auf...bei keiner meiner Pentaxen.

Und damit bin ich vermutlich nicht der Einzige hier :)
 
was mich an diesem bericht

http://www.heise.de/foto/meldung/Di...-stellt-erste-Kleinbild-DSLR-vor-3109970.html

abgesehen vom distanzierten tonfall der so garnicht in meine enthusiastische freude passen will, stutzig macht ist folgender satz:
"Beim Einsatz von DA-Objektiven stellt sich das Format automatisch auf den kleineren Bildkreis um und nutzt nur den inneren Bereich des Sensors."

wenn man das wörtlich nimmt und es keine manuelle möglichkeit des umschaltens gäbe wäre das sehr schade. das würde die theoretisch für ff nutzbaren da optiken durch eine software-seitige beschneidung unbrauchbar machen und die freude doch sehr trüben....
 
Ich finde das auch nicht weiter schlimm, erst recht nicht wenn USB 2.0 auch ausgereizt wird. Die Meisten nutzen einen Kartenleser und allen anderen wird auch USB 2.0 reichen.

Mir ist vor ein paar Monaten mein SD Karten Leser kaputt gegangen, in der Übergangszeit habe ich dann meine D610 per USB angeschlossen. Das war ein Trauerspiel, aber nicht weil kein USB 3 an Bord war sondern weil die Übertragungsrate um ein vielfaches unter dem lag was USB 2.0 ermöglicht.
 
wenn man das wörtlich nimmt und es keine manuelle möglichkeit des umschaltens gäbe wäre das sehr schade. das würde die theoretisch für ff nutzbaren da optiken durch eine software-seitige beschneidung unbrauchbar machen und die freude doch sehr trüben....

Du kannst den automatischen Crop abstellen und jedes Objektiv nach Lust und Laune im KB Modus betreiben.
 
Wahrscheinlich wird sie in einzelnen Punkten nicht an eine D810 oder 5D III heranreichen,
aber für diese beiden muss man (zumindest neu) erheblich mehr Geld auf den Tresen legen.

und mehr Gewicht tragen.

Neh, wie gesagt, nützt mir leider nix ohne Linsen, die den Sensor voll ausnutzen - ...

Das seh ich deutlich anders: die Meisten von denen, die sich intensiv mit Fotografie beschäftigen, haben doch einen Objektivpark, dessen Wert den der Kamera um ein Vielfaches übersteigt. Diese Objektive sind alle für die Diagonale des APS-C-Formats gerechnet, also ca. 30mm. Dann kommt dieser blöde Sensor mit dem blöden 2:3 - Seitenverhältnis und beschneidet diese 30mm auf 18. Alles andere muss ich wegschmeißen, obwohl ich das bezahlt habe. Mit einem KB - Sensor habe ich nur einen Beschnitt auf 24mm. Da kann ich aus meinen DA - Objektiven wesentlich mehr herausholen als mit APS-C.

Natürlich werde ich meinen Objektivpark umstellen und die eine oder andere DA-Linse verkaufen, aber grundsätzlich möchte ich diese Objektive auch an der K-1 nutzen.

was mich an diesem bericht

http://www.heise.de/foto/meldung/Di...-stellt-erste-Kleinbild-DSLR-vor-3109970.html

abgesehen vom distanzierten tonfall der so garnicht in meine enthusiastische freude passen will, stutzig macht ist folgender satz:
"Beim Einsatz von DA-Objektiven stellt sich das Format automatisch auf den kleineren Bildkreis um und nutzt nur den inneren Bereich des Sensors."

wenn man das wörtlich nimmt und es keine manuelle möglichkeit des umschaltens gäbe wäre das sehr schade. das würde die theoretisch für ff nutzbaren da optiken durch eine software-seitige beschneidung unbrauchbar machen und die freude doch sehr trüben....

Keine Bange! Kann man manuell auswählen oder automatisch.
 
was mich an diesem bericht

http://www.heise.de/foto/meldung/Di...-stellt-erste-Kleinbild-DSLR-vor-3109970.html

abgesehen vom distanzierten tonfall der so garnicht in meine enthusiastische freude passen will, stutzig macht ist folgender satz:
"Beim Einsatz von DA-Objektiven stellt sich das Format automatisch auf den kleineren Bildkreis um und nutzt nur den inneren Bereich des Sensors."

wenn man das wörtlich nimmt und es keine manuelle möglichkeit des umschaltens gäbe wäre das sehr schade. das würde die theoretisch für ff nutzbaren da optiken durch eine software-seitige beschneidung unbrauchbar machen und die freude doch sehr trüben....

Diesen Automatismus kann man wie RICOH in der Ankündigung schreibt, manuell deaktivieren!



PS: Siehe "Objektivkompatibilität", 4. Absatz http://www.ricoh-imaging.de/de/product/19567/digitale-spiegelreflexkameras.html

 
Zuletzt bearbeitet:
Den Punkt mit "von der Stange" würde ich eventuell anders sehen - man vergleiche beispielsweise die DR von D7000 und der K-5. Dazwischen liegen auch 8 Plätze obwohl es der selbe Sensor ist.
Derlei und weiteren Argumenten war der Kollege im Speku-Thread schon nicht zugänglich. Aber es braucht wohl auch keine Argumente für eine Meinung wie "Ich bin da leider sehr pessimistisch". Davon glaube ich eh kein Stück, am Allerwenigsten das "leider".

mfg tc
 
Keine Bange! Kann man manuell auswählen oder automatisch.
Auf einigen Preview-Videos auf Youtube war zu sehen, dass man neben Auto, FF und APSC auch noch die Option 1:1 im betreffenden Menü auswählen kann. Hoffentlich gibt es das in der finalen Version auch noch, aufgrund der Informationen auf der Teaser-Website war das ja eher unwahrscheinlich geworden.

mfg tc
 
Ich denke, die Pentax Ingenieure wissen schon wie man das Optimum aus dem Sensor herausholt. Das war mit dem altehrwürdigen Sonysensor der K-5(II/s) auch schon so.
Daher würd ich sie erstmal mit garnix vergleichen wollen, bevor ich Vergleiche sehe :top:
 
Das seh ich deutlich anders: die Meisten von denen, die sich intensiv mit Fotografie beschäftigen, haben doch einen Objektivpark, dessen Wert den der Kamera um ein Vielfaches übersteigt. Diese Objektive sind alle für die Diagonale des APS-C-Formats gerechnet, also ca. 30mm. Dann kommt dieser blöde Sensor mit dem blöden 2:3 - Seitenverhältnis und beschneidet diese 30mm auf 18. Alles andere muss ich wegschmeißen, obwohl ich das bezahlt habe. Mit einem KB - Sensor habe ich nur einen Beschnitt auf 24mm. Da kann ich aus meinen DA - Objektiven wesentlich mehr herausholen als mit APS-C.

Natürlich werde ich meinen Objektivpark umstellen und die eine oder andere DA-Linse verkaufen, aber grundsätzlich möchte ich diese Objektive auch an der K-1 nutzen.

Ja, unter diesem Gesichtspunkt hast Du recht - da sind wir von anderen Herstellern ja recht verwöhnt...

Der Pentaxianer aber freut sich auf jeden Fall, das jetzt überhaupt KB-taugliche Linsen auch 100 % genutzt werden können. Ich hab es ja nicht so lange ausgehalten mit der Warterei und bin 2010 umgestiegen auf Canon KB und dann noch Nikon KB dazu.

Was ich aber mit fehlenden Linsen meinte... 36 Mpixel werden wohl noch nicht realisierbar sein mit den bestehenden Linsen... wenn man den Sensor entsprechend nutzen will. Wie das bei Nikon oder nun auch Canon ablief, haben wir gesehen... An der D810 holen Apo Sonnar 2/135, Sigma 50 1.4 Art und Otus 85 als einzige die 36 Mpixel auch ins finale Bild - die nächstbeste Nikonlinse, das 200 2.0 VRII dann 33 Mpixel. Bei Canon siehts ähnlich aus am 50 MP Sensor. Otus, Apo Sonnar und Sigma 50 1.4 Art hängen bei 41 Mpixeln rum und eine Canon Linse (300 2.8) holt 44 Mpixel raus, danach dann das Canon 35 1.4 LII mit 36 Mpixeln am Sensor...

Unter diesem Hauptaugenmerk wird der Pentax-KB Fotograf sich noch ein wenig gedulden müssen... wenn es aber um die allgemeine Performance von den alten KB-Gläsern geht, dann sind 36 Mpixel auf jeden Fall besser als 16 oder 24 Mpixel um mehr Schärfe mit dem Bayer-Sensor zu realisieren.
 
vielen dank an alle die meine sorgen so prompt entkräftet haben!
nun kann ich mich wieder der reinen freude hingeben:D
 
und mehr Gewicht tragen.

Laut Camerasize.com inkl. Akku und Speicherkarte:

K1 = 1010g
D810 = 980g
Canon 5D III = 950g

Unglaubliche körperliche Mehrbelastung für die CaNikon-Knipser, da Lob ich mir doch die federleichte K1...:ugly:

Habe mich extra bisher nicht gemeldet um die Party nicht zu stören ;), aber Ordnung muss sein.

Gruß
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten