• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Seit heute, seit Ankündigung der K-1 kostet der Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro mit Pentax-K Bajonett beim großen Fluss stolze 527,60 Euro. Der gestrige Preis war 333,82 Euro für dieses Objektiv. :lol:

Wenn es an der neuen K-1 genau so gut funktioniert wie an den Nikon KB-Kameras und dazu noch stabilisiert ist, könnte es schnell zu einem absoluten Referenz-Objektiv auf Pentax-KB in Sachen Preis/Leistung werden. :top:
 
Eine sympathische Kamera - und endlich eine, die wieder möglichst viele Funktionen in einem Modell vereint statt wie bei den meisten Mitbewerben darauf zu setzen, durch blöde Marketingmätzchen aka. künstliche Funktionsbeschränkungen oder gezielten Featureausschluss den Kunden zum Kauf bestimmter und meist teurer Modelle zu drängen. Herzlichen Glückwunsch Pentax zu dieser tollen Kamera.
 
Richtig coole Kamera die K1, kann man definitiv nicht leugnen. Würde ich meine ganze Ausrüstung heute verlieren oder gerade erst in KB einsteigen, würde ich mir das Gerät mal gaaanz genau anschauen! Freut mich umso mehr für die Pentax-User.

Ich hab jetzt den Thread nicht komplett gelesen, daher Frage am Rande: Verbaut Pentax eigentlich auch Sonysensoren, also sprich ist das der 36mp Sonysensor? Oder machen die ihre Eigenen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt den Thread nicht komplett gelesen, daher Frage am Rande: Verbaut Pentax eigentlich auch Sonysensoren, also sprich ist das der 36mp Sonysensor? Oder machen die ihre Eigenen?

Soweit ich gelesen habe ist es der gleiche Sony Sensor wie in der Nikon D810 - ohne Tiefpassfilter.
 
Mist. Kaum habe ich mein ganzes DSLR-Geraffel rund um die K5 verkauft, setzt plötzlich so ein diffuser Will-haben-Reflex ein.

Klingt nach einer Top-Kamera!:top: Mal sehen, was die Praxis bringt. Bin auf eure Berichte gespannt.
 
Ich hab jetzt den Thread nicht komplett gelesen, daher Frage am Rande: Verbaut Pentax eigentlich auch Sonysensoren, also sprich ist das der 36mp Sonysensor? Oder machen die ihre Eigenen?
Es wurde vor einigen Tagen irgendwo bestätigt ("we got confirmation"), dass es doch nur der alte Sensor der Sony A7R sei.

Daraus lässt sich nun endlich mit (unspekulativer!) Sicherheit folgende Schlussfolgerung ziehen, wo die K-1 im DXO Landscape Score positioniert sein wird:

Dynamic Range / Ranking-Platz / Modell:
14,8 EV #1 Nikon D810
14,5 EV #4 Nikon D750
14,4 EV #6 Nikon D610
14,1 EV #13 Pentax K-5 II
14,1 EV #14 Sony A7R <- Pentax K-1
13,6 EV #26 Pentax K-3 II

Beim Sports Score (High-ISO-Rauschen) ähnlich, die A7R (somit die K-1?) auf Rang #16 hinter den drei Nikons, und die beiden Pentaxen fallen als DX-Kameras natürlich ab.

Wem das (an sich gute) Niveau der der alten A7R oder der K-5II nicht gut genug ist, der sollte unbedingt noch warten, ob ein DXO-Test die "Confirmation der Confirmation" liefert oder nicht, um spätere Enttäuschungen zu vermeiden. Wäre aber vermutlich eh ein Pixelpeeper-Problem, da eh besser als die K-3 II oder jede Canon. Nur an der Spitze darf man mit der K-1 halt nicht stehen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bereits im Speku-Thread daraus folgende Schlussfolgerung gezogen, wo die K-1 im DXO Landscape Score positioniert sein würde.

Dynamic Range / Ranking-Platz / Modell:
14,8 EV #1 Nikon D810
14,5 EV #4 Nikon D750
14,4 EV #6 Nikon D610
14,1 EV #13 Pentax K-5 II
14,1 EV #14 Sony A7R <- Pentax K-1?
13,6 EV #26 Pentax K-3 II
Und ich erinnere mich diese Schlussfolgerung etwas auf den Boden der Tatsachen geholt zu haben. Aber wir werden ja bald wissen wer hier daneben liegt.

mfg tc
 
Tamron wird vermutlich eher den Weg der Lizensierung weitergehen und Tokina ist für mich überhaupt nicht einschätzbar, da Hoya-Tochter (die der Bau optisch identischer Objektive damals ganz sicher der gemeinsamen Muttergesellschaft geschuldet war).

Also bei Tamron würde sich primär mal das 70-300 VC aufdrängen. Das hätte auch eine gewisse Chance auf Stückzahl. Beim 150-600 wäre ja schon Konkurrenz durch das 150-450 da. Da könnte man aber trotzdem noch mit dem preis punkten. Und 600 statt 450mm.
Ich vermute mal so: Wenn Pentax nicht innert weniger Monate ab jetzt ein 70-300 Tamron rebanded rausbringt wie beim 15-30 und 24-70, dann kommt dieses Objektiv eben mit Tamron Label drauf für Pentax.
 
Ach ja, das leidige Objektiv-Thema...
aber leider siehts bei Pentax noch mau aus mit Linsen... Otus 28 & 55 & 85, Apo Sonnar 2/135, 200 2.0 fehlen noch...
Ich habe ja die stille Hoffnung, das Sigma, Tokina und Tamron in Bälde auch wieder mehr Objektive für Pentax herausbringen.
fehlen jede Menge Objektive... Da muss man auch abwarten, ob Sigma, Tokina, Tamron u.a. auf den Zug aufspringen.
vielleicht bringt Sigma und Tamron ja die 150-600 er mit Pentax K noch raus
Ich hoffe auch, dass nun ein paar der Drittlieferanten wieder mehr fürs Pentax-Bajonett anbieten

Ich bin da leider sehr pessimistisch.

Lass Pentax aktuell einen DSLR-WeltMarktanteil außerhalb Japans von ~1% haben. Dann wird der K-1-Weltmarktanteil vielleicht auf bis zu ~0.1% anwachsen können. Das ist nur ein Promille. Sowas ist natürlich für keinen Objektiv-Hersteller attraktiv. Die werden den Aufwand weiterhin nur für die wenigen K-Objektive betrieben, für die sie ein hinreichendes Interesse bei den alten Pentax-DX-Usern vermuten werden. Also einige Brot&Butter-Seller, aber nichts edles. Im Fall von Tamron/Tokina noch nicht mal deren moderne Brot&Butter-Seller oder deren neueren Preis/Leistungs-Knaller. Bei denen schon für K-5/K-3-ler große Gier danach bestand. Alles vergebens.

Dass Sigma die "geilen" Objektive nicht mehr für Pentax rausbringt, und Tokina und Tamron grundsätzlich schon lange nichts mehr, ist schade. Da wird die K-1 auch kein Ruder rumreißen. Dafür ist die K-1 viel, viel zu klein von den Umsatz-Chancen her.
Man muss also schauen, ob einem die kleine (oder veraltete) Auswahl halbwegs reichen könnte, und auf "die geilen" Objektive halt verzichten können. Höchstwahrscheinlich für immer :(
Ob die Situation in 20 Jahren anders sein wird, oder ob Ricoh dann überhaupt noch eine DSLR-Sparte unterhält, kann man dann dann ja nochmal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat bislang ein wenig gestört, dass es das Tamron 70-200 nur mit Stangenantrieb gab.
Evtl. ist Tamron ja mit der K-1 eher zu erweichen, um das Teil mit VC USD auch für PK zu bringen.

Ob da Hoffnung besteht? :ugly:
 
Es kann nicht der Sensor der D810 verbaut worden sein. Das ist doch laut meinen Informationen ein modifiziertes Design von Nikon, das von Sony gefertigt wird.

Pentax wird wohl entweder ein eigenes Design umsetzen lassen oder was "von der Stange" gekauft haben. Diese beiden Möglichkeiten gibt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann nicht der Sensor der D810 verbaut sein. Das ist doch laut meinen Informationen ein modifiziertes Design von Nikon, das von Sony gefertigt wird.

Pentax wird wohl entweder ein eigenes Design umgesetzen lassen oder was "von der Stange" gekauft haben. Diese beiden Möglichkeiten gibt es.

Ja, korrekt. Hier gab es ja Fan-Wunschträume, dass der Sensor der D810 eine Grundlage für die K-1 sein könnte, was tatsächlich von vornherein nie hätte stimmen können.

Eine Seite hatte bereits bestätigt, dass es nur der alte Sensor der A7R ist, und den für 36MP recht günstigen Preis der K-1 werte ich vorab als eine Rückbestätigung, dass es der Sensor "von der Stange" ist.

Ob die K-1 obendrein die RAW-Daten per Firmware entrauschen wird oder nicht, das ist allerdings noch hoch spekulativ, solange bis ein DPReview-Test mit Testbildern (oder ein DXO-Test) draußen sind. Früher hatte sich Pentax bei RAW-Entrauschung auf High-ISO >1600 beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten