• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Müsste sich das nicht näherungsweise durch codec, fps und Auflösung errechnen lassen?
 
Fett ein vernichtendes Fazit nach dem anderen ziehen und Urteile abgeben und dann so was:


Es gab mal eine Zeit da hat man sich vorher informiert, bevor man kräftig und naseweis mitgeschnabelt hat.
Offensichtlich sind diese Zeiten vorbei!


Kann es sein das du ein wenig fanatisch bist?
Schwachstellen zu verschweigen oder zu leugnen macht die kamera nicht besser.
Es ist eine tatsache das die mehrheit der käufer einen c-af im video benutzen würde wenn sie überhaupt einen hätte . Wenn es anders wäre bräuchten auch die videocams keinen af....

Wenn du die bitrate kennst schreib sie einfach hier hin, ich habe bisher noch keine angaben dazu gesehen, nur der codek und die fps habe ich gefunden.
Die bitrate ist ja nichts umsonst ein er haupfaktoren für die maximal mögliche videoqualität.

Für dich ist also vernichtend wenn ich sage das sie bis auf den sensor auf im großen und ganzen auf ebene einer P-1 ist?...ich habe diese kamera so gut gefunden, das sie meine S5pro nach einem jahr nutzung abgelöst hat und auch knapp über zwei jahre meine alleinige kamera war.
So schlecht kann sie dann ja wohl nicht gewesen sein. Bis auf meine erste dslr von 2004 ist bei mir vorher keine kamera länger als ein jahr im einsatz gewesen. Auch die G3 wird schon sehr bald wieder gehen und der EM-5 platz machen. Sie dürfte nach allem was bisher bekannt ist wieder ein kandidat für längere zeit werden.
 
Vielleicht sollten sich einige Teilnehmer mal die Frage stellen, ob die Kritikpunkte an der K-01 auch für den wichtigsten Markt gelten, bevor hier eine Entwicklung vorbei an der Nachfrage propagiert wird. Die K-01 ist sicherlich nicht mit dem Fokus des deutschen Marktes entwickelt worden.
Die Q verkauft sich z. B. auch recht anständig und wurde in Deutschland zumeist nur belächelt. Link
 
Die Q verkauft sich z. B. auch recht anständig und wurde in Deutschland zumeist nur belächelt.
Sicher sieht der MArkt in Asien anders aus, erst recht in Japan.
Aber selbst da hat die Q gerademal Platz 21 inne, sowie 36, 41 und 48. Andere kommen dagegen in noch mehr Variationen auf den Markt, was dieses Bild also zugunsten der Q verzerrt.
Aber BCN mal bezüglichder K-01 im Auge zu behalten istsicherlich eine gute Idee.
Alternativ geben die Länderspezifischen Amazonseiten auch recht gute Auskünfte - auch was Vorbestellungen angeht.
 
Sicher sieht der MArkt in Asien anders aus, erst recht in Japan.
Aber selbst da hat die Q gerademal Platz 21 inne,

Ich dachte Platz 11?

Aber die Q hat sich mir bis heute noch nicht richtig erschlossen. Ist sicher ne gute Kamera, aber tja, ich rätsle immer noch ob des Sensors... Aber das ist ne andere Baustelle ;)

Danke auf jeden Fall für den Tipp mit den Verkaufslisten. Werde ich auch mal im Auge behalten.
 
Ich dachte Platz 11?
In der 2x übersetzten Quelle vom letzten September.
Aktuell bestenfalls 21. Aber deutlich besser als bei Amazon.de, da liegt das erste Kit bei Platz 80, das andre bei 88.
Aber bis der Verkauf der K-01 mal anläuft dürfte es ja noch etwas dauern. Interessant wird die erste Woche (Vorbesteller) sowie die ersten zweidrei Monate, bis sie sich etwas eingependelt hat bzw. überall ausreichend verfügbar ist.
 
AF mit MF-Linsen durch verschieben des Sensors auf der optischen Achse (fraglich ob das geht)
--> http://photo.net/equipment/contax/ax
Bin also nicht der Erste, der auf die Idee kommt.
Zumindest gehts also theoretisch. Nur als 'Haupt-AF' unbrauchbar - aber immerhin könnte die K-02 dann nicht nur sämtliche jemals gebauten Pentaxlinsen nutzen, sie hätte auch noch mit allen AF. Selbst mit den M42ern.
Und Fremdglas mit kürzerem Auflagemaß könnte ebenfalls verwendet werden - auch mit AF, selbst wenn das damals nicht vorgesehen war.

Insofern bietet das "für eine Spiegellose viel zu lange Auflagemaß" (jaja, ich weis; könnte von mir sein:D) einige erfrischende, noch nie dagewesene Möglichkeiten. Bei der AX hats ja nicht so wirklich eingeschlagen - aber mittlerweile wären die Probleme lösbar und zudem wärs ja nicht der einzige AF, sondern nur der für manuelle Gläser.

edit:
Dieses Sensorverschieben wie auch das Tilten müsste auf dem Moduswahlrad direkt wählbar sein, um Fehlbedienungen auszuschließen. Als Symbol schlage ich Humeri und Schädel vor - schließlich kann man mit diesem Modus jede Linse kapern, die in der Bucht rumschwimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo?
In Japan kann man sie zumindest erst vorbestellen - und voraussichtlich wird ab 16.3 geliefert.

edit: achso, siehe Link.

edit2: Und dort schon auf Platz 13, 33 und 37. Nur die Gelbe scheint nochunter der 100er MArke zu schwirren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das mit dem immer wieder "zuschaltbaren" AF im Videomodus war schon länger klar. Vielleicht hätte man darauf noch mal hinweisen sollen. Das hatte dieser "Frank" im pentaxforum schon auf meine Frage dort geantwortet.
Ich persönlich finde das auch ne gute Lösung, vielleicht nicht die beste, aber eine gute. So kann man selbst bestimmen, wann was scharf gestellt werden soll und man vermeidet, dass sinnlos gesprungen wird.
 
Ich persönlich finde das auch ne gute Lösung, vielleicht nicht die beste, aber eine gute. So kann man selbst bestimmen, wann was scharf gestellt werden soll und man vermeidet, dass sinnlos gesprungen wird.

Hallo!
Aber das nützt gar nichts, wenn man kontinuierliche Bewegungen verfolgt, oder funktoniert das wenn man den Finger auf der "AF-Taste" belässt?
Ciao baeckus
 
Hallo!
Aber das nützt gar nichts, wenn man kontinuierliche Bewegungen verfolgt, oder funktoniert das wenn man den Finger auf der "AF-Taste" belässt?
Ciao baeckus

Richtig, wer das vor hat, der braucht wohl einen AF-C und so wie ich's verstanden habe, bewirkt Finger drauf lassen nichts in die Richtung. Wäre ja auch irgendwie widersinnig, dann könnte man ja gleich nen permanent arbeitenden AF verbauen... ;)

Dass die Lösung für die, die sich nen permanenten AF gewünscht haben, nicht zufriedenstellend sein wird, ist klar. Für die ist's dann aber schlicht und ergreifend die falsche Kamera, die sollten nach was anderem Ausschau halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Lösung für die, die sich nen permanenten AF gewünscht haben, nicht zufriedenstellend sein wird, ist klar. Für die ist's dann aber schlicht und ergreifend die falsche Kamera, die sollten nach was anderem Ausschau halten.
Wobei man da ja auch sehr gut eine Hintertür aufmachen könnte:
Pentax hat ja einige Anleitugen auf der Seite, wie man bestimmte Motive interessant fotografieren kann. Selbiges müsste nur auch für Videos ins Netz gestellt werden.
D.h. wenn man weis, wie man diese oder jene Szene ohne C-AF filmisch festhalten kann, dann braucht man dazu auch keinen C-AF. Man müsste die Tutorials nur dahingehend ausrichten.
 
Richtig, wer das vor hat, der braucht wohl einen AF-C und so wie ich's verstanden habe, bewirkt Finger drauf lassen nichts in die Richtung. Wäre ja auch irgendwie widersinnig, dann könnte man ja gleich nen permanent arbeitenden AF verbauen... ;)
Hmm, das musst du jetzt wohl nicht begründen, oder? Für mich ist der Unterschied offensichtlich und ehrlich gesagt finde ich es schade, dass Pentax dem Nutzer hier die Entscheidung abnimmt (oder entsprechend auch die Entscheidung aufzwingt sich deswegen für ein anderes Modell zu entscheiden).

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten