• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Oh entschuldige, welch ein Faupax. Es kommt sicher nie wieder vor... Ehrlich! Versprochen!



Ein wenig hab ich ja mitgelesen und wenn du Zeit hast 62 Seiten zu lesen, dann wünsche ich dir viel Spaß dabei :top:.


Deswegen sollen die "anderen" Dir jetzt ihre Gründe alle nochmal schreiben. :top:

Wenns Dich interessiert --> lesen :angel:
 
Vielleicht soll sie ja mal eine DSLR im Low-Budget Bereich ablösen. Bis auf Spiegel, optischer Sucher und Phasen-AF ist ja alles dran. Vielleicht kann man ja über das Display irgendwann genau so sicher manuell fokussieren wie alt gewohnt über den Sucher - wer weiß.
QUOTE]

Das ist doch keine logische Erklärung! Warum sollte sie dies? Warum sollte ich meine DSLR (egal welches Preissegment) gegen eine Kamera tauschen, die keine Vorteile (z.B. Gewicht, Größe etc.) sondern nur Nachteile mit sich bringt?


Aber deinen Post sollen wir lesen, ja?

Das sich alle immer direkt angegriffen fühlen müssen...

Was ist mit meinem ersten Post ausdrücken wollte ist, dass ich einige Seiten gelesen habe, leider die Zeit nicht finden konnte alles zu lesen und ich vielleicht eine logische Erklärung für die Daseinsberechtigung dieser Kamera deswegen nicht gelesen habe.
Die Erklärungen die ich gelesen habe ware m.M.n. alle nicht plausibel.

Welchen Sinn haben all diese Verdammungen über die klar ersichtliche Dummheit und Unfähigkeit eines Herstellers?

Ob diese Kamera eine Dummheit ist versuch ich ja gerade heraus zu finden.
Ich sehe darin keinen Sinn. Aber die Pentax MA müssen sich ja dabei etwas gedacht haben, dumm sind sie ja sicher nicht...
 
Wieso wird hier als Vorteil beim manuellen Fokusieren der Sucher einer DSLR angegeben?
Hat jemand schonmal mit dem Standard Sucher einer K-5, k-r, k-x manuell scharf gestellt? Das ist grauenvoll. Man muss eine extra Mattscheibe einbauen und am besten noch ne sucherlupe montieren das man scharfstellen kann.

Ich fotografiere häufig mit meiner dslr manuell und das geht weil ich obiges noch nicht habe eben nur übern lv - mit der k01 wird das übern lv wahrscheinlich sogar noch besser gehen....
 
Wieso wird hier als Vorteil beim manuellen Fokusieren der Sucher einer DSLR angegeben?
Hat jemand schonmal mit dem Standard Sucher einer K-5, k-r, k-x manuell scharf gestellt? Das ist grauenvoll.
Mache ich grundsätzlich so, habe aber auch glücklicherweise sehr gute Augen.
Man muss eine extra Mattscheibe einbauen und am besten noch ne sucherlupe montieren das man scharfstellen kann.

Ich fotografiere häufig mit meiner dslr manuell und das geht weil ich obiges noch nicht habe eben nur übern lv - mit der k01 wird das übern lv wahrscheinlich sogar noch besser gehen....
SuLu hatte ich an der K100D Super. An den großen Bodies habe ich nie eine SuLu benutzt und an K-7 und K-5 habe ich die Standardmattscheibe drin. Geht trotzdem für mich problemlos. Ich persönlich komme mit LV nicht sonderlich klar, bin schneller, wenn ich durch den Sucher sehe, auf den scharf zu stellenden Teil blicke und fix am Fokusring drehe, bis es scharf ist. :o

Gruß
Rookie
 
Ich hab schon zu Zeiten des Beta-Testes der K-7 geschrieben, dass die beste und genauste Mattscheibe fürs manuelle Fokussieren das LV-Display mit der Zoom-Lupe ist.
Was mich persönlich dabei nur kirre macht, ist der fehlende Gesamtbildausschnitt, ich hab Fotografieren einfach mit Dia-Film gelernt und muß mich auch heute noch überwinden den Bildausschnitt im Zweifel erst hinterher am PC festzulegen.

Wenn Pentax da jetzt mit einer Lösung der partiellen Ausschnittsvergrößerung kommen würde, wo ich am Display im äußeren Bereich immer weiterhin den Gesamtbildausschnitt sehe, dann ist manuelles Fokussieren über das LV-Display ein echter Genuß, auch freihändig. Auf dem Stativ ist der richtige Gesamtausschnitt ja auch jetzt schon kein Problem mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin erst heute auf die k-01 aufmerksam geworden, erstaunliches Design und hebt sich für mich sehr deutlich vom etabliertem Standard ab und so etwas ist für einen deutschen Kunden natürlich völlig untragbar, deshalb sicherlich dieses hohe resonanz.

Mir gefällt die Kamera und da 80% meiner Bilder mit Stativ entstehen empfinde ich den fehlenden Spiegelschlag bei Verwendung des k5 Sensors schon als Vorteil aber warten wir mal die ersten Testbilder ab.
 
...


Was mich persönlich dabei nur kirre macht, ist der fehlende Gesamtbildausschnitt, ich hab Fotografieren einfach mit Dia-Film gelernt und muß mich auch heute noch überwinden den Bildausschnitt im Zweifel erst hinterher am PC festzulegen.

...


Wie stehts dann aber um Deine KB-FF/VV-Ambitionen? Nie Lust gehabt das
parallel zu betreiben?


abacus
 
Hat jemand schonmal mit dem Standard Sucher einer K-5, k-r, k-x manuell scharf gestellt? Das ist grauenvoll. Man muss eine extra Mattscheibe einbauen und am besten noch ne sucherlupe montieren das man scharfstellen kann.

Selbstverständlich, es gibt idealere Sucher um manuell zu fokusieren. Würde man aber eine stärker mattierte Mattscheibe einbauen, wär's den Käufern auch nicht wieder recht. Gerade die vielzahl an eher lichtschwachen Zoom verlangt nach hellern Suchern.

Dabei gibt es noch zwei ganz andere Faktoren die manuelles fokusieren begünstigen/beenträchtigen. Vergrösserung, Mattierung und ggf Einstellhilfen.
Generelle Aussagen, was nun besser sei, lässt sich kaum sagen, da dies am jeweiligen Anwender liegt. So kenne ich Leute die selbst bei einer Mittelformatkamera Mühe zum scharfstellen bekunden - trotz wirklich grossem, hellem und mit Fokusierhilfen ausgestatteter Sucherbild.

Ein ganz anderer Faktor liegt nicht an der Kamera sondern beim Objektiv rsp dessen sog. Ausszug.
Möglichst schneller (und das ist ja immerhin ein Anspruch der heutige Käufer haben) Autofikus verlangt technisch nach einem möglichst geringem Auszug.
Das heisst : um möglichst wenig Weg von kürzester zur entferntester Distanz gehen zu müssen, sind kurze Fokusierwege ideal. ebenso aber auch das Gewicht welches die Motoren zu bewegen haben.
Umgekehrt beim manuellem fokusieren : hier sind längere Auszüge rsp Fokuskierwege idealer. ebenso auch ein den Händen entgegenkommendes Drehgewicht.
Dies sind zwei eigentlich unvereinbare Ideale. Daher sind manche AF-Linsen mit Umschalter ausgestattet, der auch das Drehgewicht etwas praktischer macht, um wenigstens diesem Faktor etwas entgegenzukomen.

Viele frühere Fokusierhilfen sind heute längst passé.
Nicht nur die Wechselmattscheiben und gar Wechselsucher der SLR's, sondern gar bis hin zu noch simpleren wie ansetzbare Foruksierringe (hauptsächlich an Mittelformatkameras/Objektiven gebräuchlich). Und es gab auch Tricks, wie etwa, das man stets von der kürzesten zur längsten Distanz fokusiert, als wie gewöhnlich umgekehrt usw.

Gerade heute hatte ich ich M42-Takumare an meiner K-5 und keinerlei Schwierigkeiten mit dem fokusieren - und zwar auschliesslich per Sucher.
 
Wenn Pentax da jetzt mit einer Lösung der partiellen Ausschnittsvergrößerung kommen würde, wo ich am Display im äußeren Bereich immer weiterhin den Gesamtbildausschnitt sehe, dann ist manuelles Fokussieren über das LV-Display ein echter Genuß, auch freihändig. Auf dem Stativ ist der richtige Gesamtausschnitt ja auch jetzt schon kein Problem mehr.

Ach du meinst sicher die Funktion die ich schon 2008 in der Canon G10 hatte, das ist ja wirklich mal was ganz NEUES.:lol::lol::lol:

Gruß
det
 
Warum schreiben sich hier massig User leidenschaftlich die Finger wund, wo ihr Urteil doch sehr einfach ist: Uninteressant für mich und weiterklicken in eines der anderen 948.392 Themen hier im Forum.

Das ist mir allerdings auch nicht ganz klar.

Auch die Nichtempörten haben ihr Recht auf ihr eigene Meinung, ohne sich gleich blöd als Fanboys anzumachen lasen zu müssen.

(Dieser Text hat weniger mit dem konkreten Produkt K-01 zu tun, als den grundsätzlichen Abläufen die hier gerade stattfinden)

Ja, aber leider haben alle ein Recht auf eigene Meinung und können diese hier äußern. Ich finde zwar einige der Meinungen etwas sehr kritisch, aber die Lobhudelei von artur_pnav wäre auch nicht nötig gewesen.

Es ist doch ganz einfach: Pentax hat ein neues Produkt herausgebracht, das Stärken und Schwächen hat. Einige Eigenschaften können je nach Standpunkt sowohl als Stärken wie auch als Schwächen betrachtet werden.
Das Produkt folgt noch teilweise der Philosophie, die Hoya bei Pentax angewandt hat:
Mit wenig Entwicklungsaufwand und schönen Worten die Kunden maximal einwickeln, Spezifikationen bis an den Rand ausreizen und an der Qualitätskontrolle sparen. [Das ist nicht ganz so negativ gemeint wie es sich liest, denn Pentax war ja sehr knapp bei Kasse und musste profitabel sein - Hoya hatte nicht in allem die Wahl.]

Da Ricoh nun übernommen hat, wollen wir mal hoffen, das die Qualität stimmt. Ansonsten vereinigt die K-01, was Pentax bieten kann (K-Bajonett, vernünftiges Objektiv Line-Up mit einigen guten Festbrennweiten) mit vorsichtiger Evolution (spiegellos). Nebenbei wird DER Dauerbrenner für Forengemaule eliminiert (Phasen-AF).

Das Teil ist keine Nex, weil man ein K-Bajonett nicht so weit miniaturisieren kann. Die Größe und Schwere mag für manche ein Problem sein, aber immerhin kann ich ein WR 100 oder ein 17-70 dranschrauben, ohne daß alles unbalanciert ist. Beser als ein 18-200 an der Nex. Aber nicht besser als ein Pancake an der Nex.

In der Tat sehe ich nicht den Riesenvorteil zu einer K-x oder K-r. Auch zu K-5 oder K-7 ist der Größen-/Gewichtsunterschied nicht sooo groß. Vielleicht eine weitere Erweiterungs-Möglichkeit für Besitzer von K10D/K20D und eingeschränkt K-7.

Die Preispolitik finde ich in diesem Fall gut: Kein völlig überteuertes Spielzeug wie die Q, sondern eine Kamera, die ein richtiges Objektiv mitbringt (DA 40 XS). Wenn man die K-01 für angenommen 500 Euro kaufen kann (Cashback und so), dann bekommt man ziemlich viel Kamera für's Geld.

Trotzdem: Ich werde sie wahrscheinlich erst mal nicht kaufen. Meine (sehr schöne) K-r kann LiveView und ist auch nicht so wahnsinnig viel größer. Video mach' ich noch nicht...

Was ich wirklich nicht gut an der neuen finde: Sie ist einfach zu schwer. Die Größe alleine hätte man ja noch akzeptieren können, mit stabilem Griff und guter Balance argumentieren - aber das Gewicht?! 400g hätte sie etwa wiegen dürfen, damit man das "kannst Du besser mitnehmen"-Argument hätte spielen können. Hmmm... wahrscheinlich sind durch Volumen, SR-Elektromagneten und Akku die Möglichkeiten der Gewichtsreduktion doch zu begrenzt... immerhin hat man bewährte Technik und kann die Akkus auch in anderen Pentaxen (K-5?) verwenden.

VG,

MK
 
Wie stehts dann aber um Deine KB-FF/VV-Ambitionen? Nie Lust gehabt das
parallel zu betreiben?
Gegenfrage, was ändert sich da zu APS-C an der Tatsache, dass ich meine Bilder überwiegend schon im Sucher vom Bildausschnitt "fertig" gestalte?

Meine Antwort auf die Gegenfrage lautet: Nix. Ambitionen daher 0%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanboy sollte jedenfalls von mir keine Beleidigung sein, sondern lediglich auf eine Zielgruppe hinweisen, die eine Marke favorisieren egal wie dessen Produkte aussehen / für techn. Eigenschaften haben.

Ich sehe es als Beleidigung, weil es immer eine unkritisch positive Einstellung und Haltung unterstellt, bloß weil der "richtige" Name auf dem Gerät steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@abacus
Wenn das Kistl wirklich KB bereit von der Dimension ist, gibt's vielleicht eh bald eine bezahlbare weil abgespeckte Pentax. Dann ist das Modell natülich genial als Zweitcam und mit Stativ für die Zwecke wo Crop nicht mitkann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten