• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Siehe Post#493 ! Olympus hat nur das mFT System, FT liegt ja auf Eis. Pentax hat neben der Spielerei Q (da kommt wohl zum Glück nix mehr) halt K und 645. Und alle wollen bedient werden.

Außerdem wäre es ja schön blöd die tollen Limiteds (15/4, 21/3.2, 35/2.8 Macro, 40/2.8 und 70/2.4) nicht an einer spiegellosen nutzen zu können und nochmal eine komplett neue Pancake-Reihe zu entwickeln.
 
Wo ist denn nun das große Geheimniss des Viertelformat-Sensors? Was ist damit machbar, was Sony oder Fuji mit APS-C bei Spiegellosen nicht hinkriegen sollten?

Es liegt sicher nicht an der Sensorgröße, sondern daran, dass es zwei Hersteller sind die sich ergänzen mit einer riesigen Auswahl an Kameras (mit und ohne EVF integriert bzw. zum Aufstecken, Schwenkdisplay, groß und klein) und Objektiven vom Fish bis zum abgedichteten 12-50er oder der großen Anzahl an lichtstarken Pancakes.
 
mhh, das teil könn`se behalten.. :ugly:

Ich wills auch nicht wie den Rest der Bande ohne OVF :D Auf Fuji und deren Farbfilterarray bin ich aber äußerst gespannt.
 
Ja, auf die Fuji starre ich auch gebannt. Ob sie überhaupt rauscht?
Die K-01 soll vllt. bessere Bilder liefern als die K-5, dann durchaus ein Blick wert.
 
Warum denn nicht? Olympus kann das doch auch. Es würden für den Anfang ein paar nette Linsen reichen, wenn das K voll adaptierbar wäre.

Kaum zu glauben, Pentax ist aber eine kleine Firma die mit Olympus überhaupt nicht vergleichbar ist - schon gar nicht mit Canon.

Als Hoya damals Pentax übernahm waren nicht mal 5000 Mitarbeiter Weltweit beschäftigt - allein die Marketing-Abteilung von Canon ist genauso gross. :eek:

Danach Entlassungen und Trennungen von Geschäftsbereiche ( vorallem die Medizinsparte ).

Wie viele Heute sind weiss ich nicht genau. Pentax ist mehr oder weniger eine Ricoh-Abteilung, sicherlich nicht ganz klein aber auch nicht so gross wie vor etwa 3 Jahre. Ob Pentax 3-4 Milionen DSLRs/Jahr momentan produzieren kann bezweifel ich. Deswegen Nische-Produkte, Festbrennweiten sind zB Pentax-typisch.

Umso erstaunlich was die alles bringen. Klein aber fein :top:

Nun hat Pentax mit Ricoh jetzt etwas mehr Potential.

Das Auflagemass zu behalten kann aber Überlegungen aus Entwicklungsgründe haben, oder eben auch Resourcement. Interna ist halt nicht genau bekannt. Ricoh hat bekanntlich selbst eine Fotosparte.

So oder so ich finde gut dass Pentax so eine Spiegellose rausbringt - mit K-Bajonet, das haben sich nämlich die meisten Pentax-User auch gewünscht. NEX und Co kann man immer kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die K-01 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die beste Bildqualität aller Mirrorless-Kameras abliefern wird (siehe K-5), interessiert hier offensichtlich niemanden.

Nicht sicher. Warum geht die K-01 nicht bis Iso 51200 wie die K-5? Die Nex 5N und die Nex-7 dürften auf ähnlichem Level liegen. Die Fuji vielleicht darüber (aber auch teurer).
j.
 
Nicht sicher. Warum geht die K-01 nicht bis Iso 51200 wie die K-5? Die Nex 5N und die Nex-7 dürften auf ähnlichem Level liegen. Die Fuji vielleicht darüber (aber auch teurer).
j.

Wenn die K-01 alles kann was die K5 auch kann, wer würde dann die K5 denn noch kaufen? Soweit ich das weiß ist die K5 ja noch in Produktion.
 
Hätte interessant sein können, wenn ich der K-01 ein Vollformatsensor stecken würde :). Von der Größe her hätte es fast klappen können. Nur gibt es von Pentax mittlerweile wohl zu wenig Objektive dafür, doch ich vermute, die Baureihe wird später noch mit einer Vollformatkamera (und neuen Linsen) ergänzt...
j.
 
Alles wird sie eh nicht können können, alleine weil sie keinen Phasen-AF und keinen Sucher hat :).
j.

Auf den Sucher können manche verzichten, vor allem diejenigen die mit manuellen Linsen fotografieren.

Ob die K-01 auf gleicher Höhe wie die K5 liegt oder darunter lässt sich streiten. Für mich, der sehr gerne mit Sucher fotografiert, ist die K-01 zwar attraktiv jedoch warte ich lieber auf die nachfolgende Pentax DSLR.
 
Nicht sicher. Warum geht die K-01 nicht bis Iso 51200 wie die K-5? Die Nex 5N und die Nex-7 dürften auf ähnlichem Level liegen. Die Fuji vielleicht darüber (aber auch teurer).
j.

Naja der Sensor wird sicher nicht weniger empfindlich sei als der in der K-5, eher noch ein wenig optimiert. 25.600 und 51.200 sind doch nur manuell zuschaltbare Optionen mit begrenzten Nutzen. Damit sich die K-5 vom Datenblatt etwas abhebt haben die es halt bei der K-01 gestrichen.

Beim Nachfolgr der K-r wird es sicher ähnlich gehandhabt werden.
 
Naja der Sensor wird sicher nicht weniger empfindlich sei als der in der K-5, eher noch ein wenig optimiert. 25.600 und 51.200 sind doch nur manuell zuschaltbare Optionen mit begrenzten Nutzen. Damit sich die K-5 vom Datenblatt etwas abhebt haben die es halt bei der K-01 gestrichen.

Kann sein. Aber bei Dauer-LiveView könnte der Sensor auch zu etwas mehr Rauschen neigen.
j.
 
Auf den Sucher können manche verzichten, vor allem diejenigen die mit manuellen Linsen fotografieren.
Kannst du diese Behauptung auch argumentieren? Also vollmanuelle Optik und Scharfstellen via LCD sind freihand nicht präzise zu bewerkstelligen. Ich brauche also für manuell den Sucher oder ein Stativ wenn kein Mist raus kommen soll.

mfg tc
 
Also vollmanuelle Optik und Scharfstellen via LCD sind freihand nicht präzise zu bewerkstelligen.

Mit Reinzoomen kann man immer genau scharfstellen. Kostet nur mehr Zeit als ein optischer Sucher (bei dem man aber auch nur über den grünen Schärfeindex 100%ig scharfstellen kann, da moderne Mattscheiben nicht mehr matt genug sind).
j.
 
MuMn haben EVILs keinerlei Vorteile gegenüber DSLRs!
So ein Kotzbrocken/Backstein wie die K-OhhhNullEins sicher nicht. Aber die hat geg. keiner Kamera einen Vorteil.
Der Vorteil der Evils liegt eben im recht kompakten Gesamtsystem. Und exakt diesen Vorteil hat die KO-1 verspielt. Vom Preis und den Abmesungen darf sie in der DSLR-Liga mitspielen. Und da muss man schon ein ausgesprochener Fanboy sein, um irgendwelche Vorteile zu erkennen.
Ich erkenn da zumindest garnix - und somit ist ihr jede andere Kamera überlegen. Teils sogar leider recht deutlich. Und das in jeder Hinsicht.
 
viele munkeln ja wie Pentax mit dem Teil bestehen will und würden bzgl. der limiteds gerne etwas in richtung der X-1Pro sehen

... ich werde jetzt mal kurz Off-Topic gehen... Fuji zeigt mit dem X-Bajonett, dass man sich heute mit einem system und nur 3 Festbrennweiten auf den markt trauen kann und viel anerkennung und vorschusslorbeeren erntet

... wer bietet noch 3 erstklassige Festbrennweiten zu denen eigendlich kein wirklicher Body existiert?:D:D:D

die vorstellung sieht so aus:
X-Pro1 ~ Leica M, aber nur 6 statt XX Linsen
K-35 ~ Leica R
... 5 Linsen existieren aktuell von Pentax käuflich... da noch 2 WW und ein 150er dazu, alles schön kompakt, wär ne sehr runde sache, die passende Qualitative anmutung der Objektive hat es ja schon (50/2,8 makro ausgenommen)

... zusätzlich gibts aktuell 17 taugliche Linsen von Sigma und 5 von Tamron... 28-75 und 70-200 sind zudem eh recht weit verbreitet unter den Pentax-Nutzern


um dann wieder zur K-01 zurück zu kommen... sie hat zwar keinen Größenvorteil gegenüber den restlichen Mirrorless... dafür kann man sie deutlich gescheiter mit lichtstarken Optiken benutzen

... und es gibt eben etliche Leute die wollen nicht in nen sucher schauen, aber vieleicht wollen sie trotzdem solche (qualitativ hochwertigen) Linsen gescheit verwenden?
... bei den LiveView-Fähigen DSLRs ist LV suboptimal implementiert... beim anschalten das spiegelklappern, bem Moduswechseln muss es erst erneut aktiviert werden usw. ... zudem saugt es tierisch schnell akkus leer, der Sensor wird unvorteilhalft warm usw.
... alles punkte die für die angesprochene Nutzergruppe bei der K-01 sicher verbessert wurden... ohne dass man bei jeder ernsthaften APS-C linse angst haben muss den Body durch zu brechen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir dieses Relikt aus den 70ern anschaue (rein vom Design) weiß ich nicht so recht, ob ich es für eine aufgewertete Kompaktkamera oder eine zu kurz gekommene DSLR halten soll. Auf der einen Seite der Schwerpunkt auf Design und Kompaktheit, auf der anderen Seite das K-Bajonett.

Was mich wirklich sehr überrascht ist die anscheinend verbesserte Videofunktion im Gegensatz zur K-5. Insofern macht es in meinem Kopf nur soviel Sinn, dass die K-01 zu sowas, na sagen wir mal, einer Video-DSLR gehört. Dank der tollen Linsen müssen die Videos nicht durch eingebauten Plastikmüll leiden und da die K-01 eh keinen Sucher hat ....

Wenn die K-5 die Topfoto DSLR (mit eingeschränkter -Videofunktion) ist,
ist die K-01 dann die Top-Videokamera
mit Fotofunktion? (vorausgesetzt es lässt sich alles manuell verstellen, versteht sich)

PS: Bisher ist meines Wissens lediglich die kleine Pentax Q in der Lage .h264-Videos aufzunehmen.
 
Nachtritt;):rolleyes:

zum verdeutlichen nochmal:

.. mal ehrlich würde irgendeiner hier an einer Nex-dicken Mirrorless ein 16-50/2,8 verwenden wollen??
... das ist von gewicht und größe doch total unpraktisch

... ALLE Zooms die es derzeit gezielt für Mirrorless-Systeme gibt sind mehr oder minder Lichtschwach und wecken keine erwartungen auf exelente optische Performance:ugly:

und nun soll also die Fotografengeneration des Ultrazooms und Digitalzooms:ugly: (ja mache leute verwenden den), die sich nichtmal angewöhnen konnten, durch ein kleines Guckloch zu gucken auf die Flexibilität jeglichen Zooms verzichten und Festbrennweiten verwenden?

... alle reden immer das man mit den Mirrorless DSLR-Qualität in kompakter form bekommt... aber das stimmt halt derzeit (und aus physikalischen Gründen auch in zukunft) nur für das Rauschverhalten und in Bezug auf das überhaupt möglichsein von freigestellten Portraits (Blümchen kann man auch mit kompakten freistellen:evil:)
... die Optik die den größten teil der Arbeit verrichtet wird dabei geflissentlich übersehen:ugly:

... fast jeder von uns hat doch schon genügen erfahrung mit Kit-Optiken und nur weil der Body jetzt kleiner sein könnte wird sicher kaum jemand hier mit deren optischen Qualität richtig zufrieden sein

... und das wird die Generation Zoom auch bald feststellen, wie soviele DSLR-Einsteiger vor ihr

... und spätestens an diesem Punkt würde an der süßen Nex dann wieder das 17-50/2,8 inkl. unförmigen Adapter hängen (oder ein Zeiss 24/1,8:lol:), die Kamera passt nicht ansatzweise in eine Jackentasche, eine Fototasche muss also eh mitgeführt werden
... und dann isses schlussendlich auch egal egal ob der Body jetzt dämliche 2cm dicker war oder nicht

... das einzige was einem alt-Pentax-Nutzer bleiben würde, er hätte noch ein Kit bezahlt und doch einen Adapter gekauft... für Pentax sicher gewinnfördernd, für den Nutzer eher eine peinliche Erkenntniss

Besinnliche Grüße
Lars

PS: sorry für die etwas exessive Interpunktur, ich neige da irgendwie zu
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die mirrorless Anbeter jetzt etwa kalte Füsse bekommen ? *tztztz*
Nein, nein, jetzt wird nicht der Schwanz reumütig eingezogen, sondern vorbestellt ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten