• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Und wer zwingt einen, die Kamera eine Meter vor sich mit ausgestreckten Armen zu halten?
Mir langen bei der K-5 für LV 20 Zentimeter und dann ist die Handhaltung kaum anders als bei der Fotografie mit dem Sucher.
Wie ich eigentlich gerade schon schrub...

Dem kann ich nach über zwei jahren als EP-1 user nichts hinzufügen.
Ich habe sie nie mit ausgestreckten händen verwendet....
 
Ob ausgestreckt, oder nicht, das macht fast keinen Unterschied. Was man effektiv mit einem Sucher hat, ist einen dritten Arm (Kopf), der die Kamera stabilisiert. Und das fehlt, wenn das Display benutzt werden muss. Ultimativ resultiert das in 4, 5 Blenden an "Image Stabilisation" weniger.
 
Ob ausgestreckt, oder nicht, das macht fast keinen Unterschied. Was man effektiv mit einem Sucher hat, ist einen dritten Arm (Kopf), der die Kamera stabilisiert. Und das fehlt, wenn das Display benutzt werden muss. Ultimativ resultiert das in 4, 5 Blenden an "Image Stabilisation" weniger.

Klar stabilisiert der Kopf.
Dennoch macht es meiner Meinung nach nen Unterschied, ob ich ne Kamera bequem mit angewinkelten Armen halten und Bedienen kann oder mit ausgestreckten Händen zurecht kommen muss... letzteres wäre ja wohl ne Tortur, oder?
 
Wieso kaufen sich Leute lieber eine Uhr die ihnen optisch gut gefällt?

Stimmt tue ich auch, aber bevor ich mir das Design anschaue, schaue ich erst mal ob die Uhr dir Zeit richtig anzeigt. Ich nutze nur DCF-77 Uhren - erst wenn das erfüllt ist kümmere ich ich um das Design.

Und was war hier das primäres Ziel
Alle Pentax Optiken sollen passen und funktionieren wie an der K-5 und den anderen Modellen. Danach die Frage wie bekomme ich das unter?

Der Abstand Sensor Optik ist somit vorgegeben. Damit die Tiefe. natürlich könnte ich hinten die dünnste Kamera der Welt anflanschen bis auf den Kasten mit dem Auflagemaß. Aber welchen Sinn hat das? Dann lieber die nötige Tiefe sinnvoll verteilen, mit einem Griff rechts - damit wers will sein 300er einhändig am ausgestreckten Arm bedienen kann ohne das die Kamera auseinanderbricht - auf so ne Idee käme ich gar nicht. Der Rest ist sinnvolles auffüllen.

Diskutabel sind sicherlich

  • Aufstecksucher aber welcher geht von 8 mm bis 500mm
  • Klappdisplay - kostet Tiefe, Pentax-Hoya hat keine Erfahrung damit und Hoya als Mutter waren ja von der Qualität Sparen koste es was es wolle.
  • Elektrischer Fernauslöser
  • Die Idee mit dem Hochkantauslöser
 
... aber unterm Strich scheint es doch so zu sein, dass Pentax hier bei der Mehrzahl der Fotografen eher den falschen Nerv getroffen zu haben scheint...
Asahi Pentax hat vor 50 Jahren mit der Spotmatic das Design von SLRs ähnlich beeinflusst wie Leitz/Leica 10 Jahre zuvor das der Messsucherkameras mit der M3, was bis heute in der M9 weiter lebt. Und jetzt so etwas. Eine Kamera ohne wirkliche Idee dahinter, mit einem völlig verkorkstem Design. Das dann auch noch groß herausgestellt wird. Was soll das? Wollen sie die Loyalität ihrer Fanboys testen? Beim Lesen dieses Threads kann man den Eindruck gewinnen...
 
Klar stabilisiert der Kopf.
Dennoch macht es meiner Meinung nach nen Unterschied, ob ich ne Kamera bequem mit angewinkelten Armen halten und Bedienen kann oder mit ausgestreckten Händen zurecht kommen muss... letzteres wäre ja wohl ne Tortur, oder?

Ich habe aktuell ja eine G3 mit eingebauten EVF .
Ich könnte jetzt nicht behaupten das sich irgendwelche zeiten ändern wenn ich sie ans auge halte oder über das display fotografiere.
Es kommen genau die gleichen zeiten raus die maximal freihändig haltbar sind.

Was mir aufgefallen ist und zu deutlich besseren werten führt ist das fotografieren am leicht gespannten gurt hängend vor dem bauch, dafür braucht es aber am besten ein klappdisplay wie es sony oder oly verwendet, das schwenkdisplay der G3 ist auch noch ganz gut zu brauchen aber ein klappdisplay würde ich vorziehen.
Mit der PEN P1 die kein klappdisplay hatte war das leider nicht wirklich möglich, mit der K-01 wird es das selbe sein.
 
Mir gefällt sie gut. Wenn die Kamera funktional haelt, was sie verspricht, wird sie die K5 ergänzen. Und die Treue K20 muss dann gehen... Wahrscheinlich... ;)
 
Ohne Sucher sondern nur übers Display kann ich Nichts sich Bewegendes - wie einen landenden Flieger vernünftig verfolgen - wie ich mit meiner Super-Hosentaschen-Lumix ausreichend testete.

Das ist pures Hebelgesetz mit nervendem Knickpunkt dazwischen.

Bei fettem Fliegerlicht geht sowieso nix, wenn die Sonne das Display überscheint.

Als Zweit-Cam wäre sie ok.
 
Ich finde die K-01 gar nicht so übel. Immerhin ist es die erste Spiegellose, die auf einem vorhandenen System aufbaut und ohne Adapter vorhandene Objektive verwenden kann. Das führt natürlich dazu, dass es wohl auch die größte und schwerste Spiegellose geworden ist... Auf den Vergleichsfotos von dpreview sieht sie wirklich nur wenig kleiner als die K-5 aus, was aber auch verständlich ist.

Was mir fehlt, ist der elektronische Sucher. Ein solcher hätte die Kamera wohl kaum größer gemacht, man hätte halt den Blitz evtl. anderswo unterbringen müssen. Aber vielleicht bringt Pentax bald ein weiteres spiegelloses Modell mit Sucher...

Die Frage ist: was kann diese Kamera besser als die K-5, die zur Zeit doch nur wenig teurer ist? Laut photorumors soll ja in ein paar Monaten die K-r einen Nachfolger erhalten, der etwas höher positioniert wird. Sofern das eine klassische DSLR wird, würde die K-01 dann wohl ein direkter Konkurrent werden, sofern sie nicht bis dahin deutlich billiger angeboten wird und somit das Einstiegsmodell beim K-System wird.

Ich bin höchst gespannt auf den K-5-Nachfolger!
 
Grössenvergleich mit anderer zu erwartender Neuvorstellung Fuji X1 pro:
http://camerasize.com/compare/#285,258
Ja.. Das ist schon eine Leistung. Kein komplexer optischer Sucher, und trotzdem größer und schwerer... :ugly:

Spannend finde ich auch den Vergleich mit der Samsung NX200. (Weil es in beiden System ja durchaus schicke Pancakes gibt, und beide Kameras mit APS-C Sensor.) Das Ding ist doppelt so schwer und doppelt so groß wie die Samsung.

Edit: Dafür, das es im Grunde eine K-5 ist, bei der man den Spiegel, den Phasen AF, das Pentaprisma, die Mattscheibe [...] weggelassen hat, ist der Preis irgendwie etwas irritierend.
 
Ich finde sie sieht sehr schick aus, besonders in gelb!
Mir persönlich fehlt ein Loch zum durchgucken.
Außerdem hätte ich bei einer Spiegellosen eine etwas höhere Serienbildgeschwindigkeit erwartet, als 6B/s.
Ich freue mich schon über auf Reviews.

Grüße.
 
Super! Vereint die Nachteile von Spiegellosen (langsamer AF) mit denen von Spiegelreflexkameras (große Gehäuse)!
Ich bin sowieso der Meinung, dass man Star-Designer immer dann benötigt, wenn die Not am größten ist...
Wie kaschieren wir die große (nutzlose) Tiefe am Bajonett? Wir machen die ganze Kamera dicker! Grandios!
Klappdisplay? Geht nicht, ist so schon zu dick das Teil.
Kontrast-AF mit Stangenantrieb. Die Entdeckung der Langsamkeit...
Das 40er? Optisch sicher keine Offenbarung, mußte doch an allem gespart werden, um eine möglichst geringe Tiefe zu erreichen. Leider ist das ganze dann trotzdem dicker als eine GF3 mit dem 20er Pancake (welches nebenbei noch die deutlich sinnvollere Brennweite hat).
Für den Nicht-Pentax-Fan die wahrscheinlich absurdeste Spiegellose überhaupt.

Stimmt. Das hätte ich aber als gelernter Pentax-Fan aus den alten K-/M-/L-Tagen genau so geschrieben. Gut das Pentax keine Autos baut. Die hätten dann wohl 5 Räder und kein Dach.

Nichts gegen die K10D, K20D, K-5 uva. Das sind / waren Top-Geräte. Doch wo ist der Kompaktgedanke bei der neuen den Pentax immer auszeichnete? Nur bei der Linse? Das ist zuwenig.

Ich schätze hier wird eher der Einfluss von Ricoh deutlich die zwar hin und wieder einen Gig landeten (u.a. GR-Serie) - aber scheinbar eine große Menge Geld für Consumer-Product-Experimentalforschung besitzen um sie zu verfeuern.

Diese Kamera (wetterunresistent, keine Sucheroption, groß) ist IMHO ein absehbarer Flop nach dem Motto: Hauptsache mal blind in den Himmel geballert, vielleicht fällt ein Fasan runter.

Da ist die großartige K-5 schon eine andere Nummer.
 
Beim Rest stimme ich mit dir überein, aber wenn ich mich nicht irre, gehört Pentax zu Ricoh.
Wie lange glaubst du sind Entwicklungszyklen?
Glaubst du wirklich am 01.10.2011 Übernimmt Ricoh und 4 Monate später ist ein neues Produkt komplett durchgezogen. Die dürften von der Entwicklung höchstens die Endphase mitbekommen haben und scheinen es zumindest geschafft zu haben dem Produkt über den Designer was besonderes - das ist Wertfrei gemeint - verpasst zu haben. Viel Einfluß auf die Basisform wird er nicht mehr gehabt haben können.

Jeder elektronische..... :confused:
. Wenn die Sparheimer von Hoya da am Anfang des Designs der Elektronik dran gedacht hätten so was vorzubereiten/einzubauen. Abgesehen davon halte ich elektronische Sucher für Murks, da sehe ich ja nur wie auf dem rückwertigen Display nur die schon verfremdete Version des Bildes und als reines Zielgerät, dann lieber eine richtige DSLR mit optischen Sucher. Ein elektronisches Overlay im optischen Sucher mit der Anzeige von Zusatzinformation - z.B Die Schärfezone wie sie jetzt die K01 hat ist was anderes.

Als Zweitkamera für Pentax-K Bajonett ist die Kamera sehr interessant, und sie bildet eine angenehmen Kontrast zu den anderen, die alle nur flach flacher am flachsten sind und dann aufsteckbare Ofenrohre haben. Bisher war die Nex 5 interessant, da gibt es einen PK Adapter aber halt nur mit manueller Scharfstellung und Blende.

Hoffen wir mal, das das nächste Nachfolgemodelle von Pentax sei es K-5 oder K-01 Klappdisplay haben
 
Einfach nur schwach, kann ich da zu Pentax sagen.
Rießen Legostein und nicht einmal einen Sucher.

Da sehe ich keinen Voteil, weil man diesen Klotz auch nicht einfach mal in eine Jackentasche stecken kann.
Und eins nicht zu vergessen, schaut mal durch eine NEX 7, der Sucher ist schon zu gebrauchen:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten