Das Problem ist sie hängt zu sehr
zwischen den Stühlen!
Entweder kaufen sich die Leute superkompakte stylische Kompaktkameras mit Lächelerkennung und Facebook-Uplink oder Superzoom-Bridges mit Schwenkdisplay!
Wer mehr Bildqualität bei kompakten Abmessungen möchte greift zu einer PEN, Lumix oder Pen. Meist wird da nur ein weiteres Objektiv hinzu gekauft. K-Bajonett ist also nur begrenzt ein Argument.
Eine klobige K-01 polarisiert durch ihr "ausgefallenes" Design zu stark um möglichst viele Käufer anzusprechen. (Der VW Golf ist unter anderem so erfolgreich weil er immer gleich aussieht, seit 30 Jahren) und ist bei heutigem Schlankheitswahn zu FETT! Der fehlende Sucher ist hier aber egal, PENs, NEX und Lumixe werden auch meist ohne Viewfinder gekauft.
Für Enthusiasten ist ein OVF oder EVF Pflicht und als kompakte Zweitcam taugt sie nicht. Bei Canon oder Nikon Besitzern vielleicht, aber nicht im kompakten Pentax-System! Da nützt auch das K-Bajonett nicht viel.
Alleinstellungsmerkmale (abgesehen von K-Bajonett und APS-C mit SR) hat sie auch nicht gerade, da weder abgedichtet noch eine OLED-EVF, Schwenkdisplay, GPS oder besonders schnellen AF (ich mutmaße da mal).
Die K-01 kombiniert die Nachteile aller Systeme.
Wäre sie hübscher (Oly-PEN EP-3, Fuji oder Leica ähnliches Design) und günstig, hätte ich sie mir aber trotzdem gekauft, gerade auch wegen dem 40/2.8 Unlimited.
Warum haben die das Ding nicht einen Injenör entwerfen lassen? Immer diese "Designhuren" die ach so toll kreativ sein wollen
Aber die Objektiv-Roadmap stimmt mich SEHR glücklich

Hoffe die K-01 war ein Ausrutscher unter Hoya Federführung und wird mit einer "vernünftigen" K-02 bereinigt! Eine Ricoh GXR mit K-Mount-A16 Modul wäre sinnvoller gewesen!